Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:55

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 29 von 84 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 19:25

WE Holzer hat geschrieben:Kannst ja Bilder von den Maschinen einstellen wenn der Antrag genehmigt und die Maschinen geliefert wurden.
Ein Bild von Deinem aktuellen Rückewagen würde mich auch interessieren.

Das werde ich mit Freude tun, sollte ich zum Zug kommen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Platz-hirsch » Fr Dez 11, 2020 19:28

WE Holzer hat geschrieben: Story ist irgendwie nicht rund.


Hast du es noch nicht durchschaut? Bengelerber ist ein Bengel, der nichts beantragt hat, sondern nur hier irgendwelche Träume erzählt.

Am meisten aktiv in Thema:
Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf
(38 Beiträge / 79.17% der Beiträge des Benutzers)


Ist doch alles Quatsch, niemand hat 100 000€ "rumliegen" und zahlt die dann für 10 Jahre auf ein Konto ein um davon die Raten zu tilgen. Warum soll ich 100 000€ flüssig machen, auf Rendite verzichten und im schlimmsten Fall noch Strafzinsen zahlen?
Von seiner Zinsrechnung mal ganz abgesehen...

Habt ihr den alle den Kredit für 1 % bekommen? Ich hätte für mich eher 2,x % erwartet.

Ich gönne jedem sein neues Arbeitsgerät egal ob Hobby oder Profi, aber solche Märchen sind doch schwer zu glauben.
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Fr Dez 11, 2020 19:34

Sapperlot.....
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 19:47

Platz-hirsch hat geschrieben:
WE Holzer hat geschrieben: Story ist irgendwie nicht rund.


Hast du es noch nicht durchschaut? Bengelerber ist ein Bengel, der nichts beantragt hat, sondern nur hier irgendwelche Träume erzählt.

Am meisten aktiv in Thema:
Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf
(38 Beiträge / 79.17% der Beiträge des Benutzers)


Ist doch alles Quatsch, niemand hat 100 000€ "rumliegen" und zahlt die dann für 10 Jahre auf ein Konto ein um davon die Raten zu tilgen. Warum soll ich 100 000€ flüssig machen, auf Rendite verzichten und im schlimmsten Fall noch Strafzinsen zahlen?
Von seiner Zinsrechnung mal ganz abgesehen...

Habt ihr den alle den Kredit für 1 % bekommen? Ich hätte für mich eher 2,x % erwartet.

Ich gönne jedem sein neues Arbeitsgerät egal ob Hobby oder Profi, aber solche Märchen sind doch schwer zu glauben.


Bevor ich mich hier wohl wieder etwas rarer machen werde, würde mich noch interessieren, wo man derzeit 100.000€ mit satter Rendite anlegen kann.
Vielen Dank.
Und wenn Du nicht die 1,0% sondern 2,x% Zins zahlen müsstest, dann hast Du wohl wirklich keine 100.000€ übrig. Banken bewwrten die Bonität ihrer Kunden.
Zuletzt geändert von Bengelerber am Fr Dez 11, 2020 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Fr Dez 11, 2020 20:08

Will jetzt wieder bissl in die technische Richtung gehen euch zeigen für was ich mich entschieden habe und was ihr davon haltet.

Stepa B9
FL4275
2 Kreis Eigenöl Versorgung
Druckluft Bremse mit Federspeicher
Deichselsitz
Kranbeleuchtung
Kranseilwinde
Meterholz Ausführung
6 Rungenpaare
Forstfelgen 400 Bereifung
Astwanne

Punkte die mir wichtig sind ist der Deichselsitz und der Doppelteleskop. Der Mehrpreis zum C10 währe zwar nicht mehr weit gewesen aber dadurch das ich nur eine 108 Fendt besitze möchte ich meine alte Dame nicht überlasten.
Was hättet ihr weggelassen oder unbedingt hinzugefügt ?
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Fr Dez 11, 2020 20:19

Hallo,

bei 6 Rungenpaaren hätte ich die Astwanne weggelassen.
Breitere Reifen als die 400er wenns möglich ist hätte ich genommen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hoizzegg » Fr Dez 11, 2020 20:19

Okay,hört sich gut an.
Mein Antrag schaut ähnlich aus, auch den gleichen Sägespaltautomat, er soll meinen hakki pilke ersetzen und Rückewagen,nen Reil und Eichinger 8T2pro.
Wie viel Wald hast du zu bewirtschaften?[/quote]

Servus,

Ich bewirtschafte 7 ha eigenen Wald neben meinen Job. Hab noch ca. 9 ha aus der Verwandtschaft zu pflegen und ein Nachbargrundstück von einer Erbengemeinschaft mit knapp 2 ha. Alles nebenbei und auch als Hobby.
Ich fahre kein Motorrad, kein dickes Auto, grosse Urlaubsreisen oder sonst was..... hab aber Spaß und Freude am Wald und den Maschinen.
Ab und zu bin ich auch für Freunde und Bekannte unterwegs im Wald oder mit den SSA auf Lohnbasis weil die Maschinen da sind.
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Mikel86 » Fr Dez 11, 2020 20:26

hoizzegg hat geschrieben:Okay,hört sich gut an.
Mein Antrag schaut ähnlich aus, auch den gleichen Sägespaltautomat, er soll meinen hakki pilke ersetzen und Rückewagen,nen Reil und Eichinger 8T2pro.
Wie viel Wald hast du zu bewirtschaften?


Servus,

Ich bewirtschafte 7 ha eigenen Wald neben meinen Job. Hab noch ca. 9 ha aus der Verwandtschaft zu pflegen und ein Nachbargrundstück von einer Erbengemeinschaft mit knapp 2 ha. Alles nebenbei und auch als Hobby.
Ich fahre kein Motorrad, kein dickes Auto, grosse Urlaubsreisen oder sonst was..... hab aber Spaß und Freude am Wald und den Maschinen.
Ab und zu bin ich auch für Freunde und Bekannte unterwegs im Wald oder mit den SSA auf Lohnbasis weil die Maschinen da sind.[/quote]

Also wenn ich das so lese...wir sind uns irgendwie ähnlich...hab auch viel Spaß an der Waldarbeit und helfe auch bei der Verwandtschaft mit aus und mit dem Sägespaltautomaten auch teilweise auf Lohnbasis.
Hast du den krpan auch mal ausprobiert? Was hast du momentan für einen SSA?
Mikel86
 
Beiträge: 25
Registriert: So Dez 08, 2019 11:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Fr Dez 11, 2020 20:32

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

bei 6 Rungenpaaren hätte ich die Astwanne weggelassen.
Breitere Reifen als die 400er wenns möglich ist hätte ich genommen.

Gruß
Dappschaaf


480 Reifen hätten 1200 mehr gekostet und dadurch das wir nur auf festen Waldwegen fahren habe ich mir diese Kohle gespart.
Die 6 Rungen sind führ denn Meterholztransport gedacht sodas man 3x 1m Laden kann, aber auch 10 rungen ändern nichts an dem das die Äste zwischen den Rungen rausstehen deswegen ist die Runge Pflicht.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 11, 2020 21:19

Maxl1996 hat geschrieben:Will jetzt wieder bissl in die technische Richtung gehen euch zeigen für was ich mich entschieden habe und was ihr davon haltet.

Stepa B9
FL4275
2 Kreis Eigenöl Versorgung
Druckluft Bremse mit Federspeicher
Deichselsitz
Kranbeleuchtung
Kranseilwinde
Meterholz Ausführung
6 Rungenpaare
Forstfelgen 400 Bereifung
Astwanne

Punkte die mir wichtig sind ist der Deichselsitz und der Doppelteleskop. Der Mehrpreis zum C10 währe zwar nicht mehr weit gewesen aber dadurch das ich nur eine 108 Fendt besitze möchte ich meine alte Dame nicht überlasten.
Was hättet ihr weggelassen oder unbedingt hinzugefügt ?


Hallo,

warum nicht den größeren Kran? Fl5285 hätte ca. 1800€ mehr gekostet!

Hast du den Deichselsitz testen können? Wie ist er im Vergleich zu anderen Steuerungen?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Fr Dez 11, 2020 22:25

Der FL 5285 hette 3000 mehr gekostet der 5275 hette 1800 mehr gekostet. Das wars mir nicht mehr Wert ich hab ja auch noch die Kranseilwinde dan kann der Baum sonst wo liegen, weil jeder Kran ist 20cm zu kurz...
Hab mich auch schon wegen den Unterschied zum 4275 und dem 5275 befragt und der einzige Unterschied ist der Druck der Hydraulik.
Denn Deichselsitz konnte ich nicht Testen konnte lediglich auf einen mal platznehmen, lies in mir aber vom Importeur erklären und dieser meinte das sich die Proportionale Ventile schnell bemerkbar machen im Gegensatz zu on/oft und ein viel entspannteres Arbeiten.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 11, 2020 22:46

Kann man den Druck des Krans erhöhen? Kranseilwinde hab ich nicht genommen, weil wir meist mit zwei Traktoren im Wald sind! Da ist die normale Seilwinde dabei!

Hab auch den Deichselsitz genommen und nicht testen können! Hoffe er entspricht meinen Vorstellungen!

Das mit den Preisen hat mein Händler anders gesagt! Der C10 hätte 3000€ mehr gekostet! Dafür hätte der Kran nicht so viel Aufpreis gekostet!

Wie lange ist die Lieferzeit?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kolbenalm » Sa Dez 12, 2020 1:06

Fürs
Zuletzt geändert von kolbenalm am So Jan 09, 2022 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
kolbenalm
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2018 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon woidbär2 » Sa Dez 12, 2020 1:32

hallo; Trommelsäge Triomat und Motorsäge bekomme ich noch dieses Jahr. Rückewagen am 10 .12. bestellt.Lieferung vorraussetzlich ende Juni 2021.
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hoizzegg » Sa Dez 12, 2020 7:26

Also wenn ich das so lese...wir sind uns irgendwie ähnlich...hab auch viel Spaß an der Waldarbeit und helfe auch bei der Verwandtschaft mit aus und mit dem Sägespaltautomaten auch teilweise auf Lohnbasis.
Hast du den krpan auch mal ausprobiert? Was hast du momentan für einen SSA?[/quote]


BGU KSA370... lief eigentlich bis auf Kleinigkeiten gut. Der Krpan wurde es eigentlich, weil der Lama (A-Händler) vor der Nase sitzt uns aus meiner Sicht Preis / Leistung passt. Getestet hab ich Ihn eigentlich nicht wirklich ausser bei einem Tag der offenen Tür beim Lama aber nur 2 Stämme. Er hat auch offen angesprochen, dass er mit der ersten Baureihe ziemlich viel Ärger hatte, sei aber mit der überarbeiteten Version nun jetzt ruhig. Schau mer mal, wenn's a Glump is steht auf dem nächsten Traktor nicht sein Firmenaufkleber.
PS: Krpan Rückewagen wollte er mir auch verkaufen...Der hat mir aber nicht so zugesagt...
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 29 von 84 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki