Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:18

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 31 von 84 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon DST » So Dez 13, 2020 14:20

Was willst du laden, Meterbündel, Rundlinge oder gespaltenes Holz?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » So Dez 13, 2020 14:39

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:I
Auch mit 40% Förderung ist ein eigener RW oder gar plus Sägespalter für Waldbewirtschafer unter 20 ha ein Luxus.
Ich gönne es jedem, aber rechnet bitte richtig, wenn Ihr Holz verkaufen oder für andere arbeiten wollt!

es kommt letztendlich auch darauf an in welcher Preisklasse man sich bewegt.
Einige so habe ich jedenfalls den Eindruck sehen die Förderung wohl als Freibrief sich völlig überteuerte Technik anzuschaffen wo sie nicht brauchen.
Am besten finde ich den Landwirt der schon einige Finanzierungen laufen hat und sich darüber jetzt wundert dass die Bank nicht mehr wohl so ohne weiteres mit spielt. Wer weis was da wirklich dahinter steckt!?
Ich hätte die Förderung nach der Waldgröße und der entsprechenden Wunschmaschine gestaffelt, wer meint sich bei lediglich 5 ha Wald ein 40.000 € Geschoss hinstellen zu müssen sollte auch einen höheren Eigenanteil tragen müssen.
Gestern wurde bei mir das Langholz vermessen, 85 €/Fm bei Fichte und 75 €/Fm. Die Frage nach dem Kauf eines RW - trotz Förderung - erübrigt sich da bei mir ganz schnell.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 13, 2020 15:12

Diese Förderung ist gelinde gesagt ein Unding!

Die einzig richtige Förderung, wäre die Förderung der geschädigten Waldbesitzer und deren nicht mehr vorhandener Wald!

Gruß
Zuletzt geändert von Sottenmolch am So Dez 13, 2020 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » So Dez 13, 2020 15:38

@eco..
Dann passt ja alles wieder wenn du für Langholz schon wieder 85 euro bekommst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » So Dez 13, 2020 16:57

Sottenmolch hat geschrieben:Diese Förderung ist gelinde gesagt ein Unding!

Die einzig richtige Förderung, wäre die Förderung der geschädigten Waldbesitzer und deren nicht mehr vorhandener Wald!

Gruß


Besser hat es Frau Klöckner und ihr Ministerium halt nicht hinbekommen.

Beim Waldgipfel in 2019 wurden ca. 500 Mio vom Bund für Wiederaufforstung u.ä in Aussicht gestellt.
In BW gibt es seit ca. Mitte diesen Jahres eine neue Förderkulisse für den Forst mit höherer Aufarbeitungsbeihilfe und höherer Wiederaufforstungsbeihilfe. In 2019 gab es auch was. So wie ich das gelesen habe, kommen die Mittel vom Land. Was kam bisher vom Bund? Während Corona sind jetzt die Schuldendämme gebrochen. Mir kommt es so vor als ob man diese Corona Situation nutzt, um die Versprechungen aus 2019 einzulösen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 13, 2020 18:29

Man kann und darf aus Berlin mit seinen ganzen überbezahlten ABM´lern und Umschülern nichts erwarten! Es wird immer und immer wieder vom Gießkannenprinzip gesprochen und wie schlecht ein solches System ist. Was sie dann beschließen ist für die Waldbesitzer noch viel schlechter. Einige haben bis jetzt immer noch nicht begriffen, dass ihnen das Geld aus den Taschen geholt wurde für Dinge, die meist nicht notwendig sind und damit nur Banken und der Industrie geholfen wird.

Der zweite harte Lockdown ist da und die Folgen kommen erst noch und wirken noch Jahre nach. Arbeitsplatzverluste, Nullrunden bei der Lohnerhöhung......., aber der neue Rückewagen usw. steht im Stall für Arbeit, bei der unterm Strich nicht viel hängen bleibt. Rechnet man diese Investitionen dazu, ist es oftmals nur noch ein Draufzahlgeschäft.

Da hätte ich für 100000€ lieber Wald dazu gekauft.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » So Dez 13, 2020 18:46

Und die Staatsschulden müssen auch noch zurückgezahlt werden. Obwohl das machen Staaten eh nicht. Die Schuldenhöhe muss dann die Stabilitätskriterien erfüllen. Um den Schuldenstand zu reduzieren muss man Einnahmen erhöhen. Das geht durch Wirtschaftswachstum wenn alles gut läuft oder durch Steuererhöhung. Was wäre besser geeignet als Erbschaftssteuer. Mal sehen, welche Freibeträge es in Zukunft in der Land- und Forstwirtschaft noch gibt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » So Dez 13, 2020 18:56

Sottenmolch hat geschrieben:Man kann und darf aus Berlin mit seinen ganzen überbezahlten ABM´lern und Umschülern nichts erwarten! Es wird immer und immer wieder vom Gießkannenprinzip gesprochen und wie schlecht ein solches System ist. Was sie dann beschließen ist für die Waldbesitzer noch viel schlechter. Einige haben bis jetzt immer noch nicht begriffen, dass ihnen das Geld aus den Taschen geholt wurde für Dinge, die meist nicht notwendig sind und damit nur Banken und der Industrie geholfen wird.

Der zweite harte Lockdown ist da und die Folgen kommen erst noch und wirken noch Jahre nach. Arbeitsplatzverluste, Nullrunden bei der Lohnerhöhung......., aber der neue Rückewagen usw. steht im Stall für Arbeit, bei der unterm Strich nicht viel hängen bleibt. Rechnet man diese Investitionen dazu, ist es oftmals nur noch ein Draufzahlgeschäft.

Da hätte ich für 100000€ lieber Wald dazu gekauft.

Sachwerte und Schulden sind mMn nicht das Schlechteste in der kommenden Krise.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » So Dez 13, 2020 19:39

Sottenmolch hat geschrieben:Man kann und darf aus Berlin mit seinen ganzen überbezahlten ABM´lern und Umschülern nichts erwarten! Es wird immer und immer wieder vom Gießkannenprinzip gesprochen und wie schlecht ein solches System ist. Was sie dann beschließen ist für die Waldbesitzer noch viel schlechter. Einige haben bis jetzt immer noch nicht begriffen, dass ihnen das Geld aus den Taschen geholt wurde für Dinge, die meist nicht notwendig sind und damit nur Banken und der Industrie geholfen wird.


Ich frage mich auch was sich die ganzen Lobbyisten (Vereinigungen etc.) dabei gedacht haben, denen man Jahr für Jahr etwas überweist. Das Landwirtschaftsministerium ist mit denen anscheinend gut vernetzt. Jetzt wird schnell, schnell eine Förderung aufgelegt mit Lotteriecharakter. Der wo am schnellsten einen Antrag abgibt hat gewonnen. Genauso gut hätte man alle Betriebsnummern in eine Lostrommel geben können und 2000 Betriebe ziehen können, die dann je 25.000 € bekommen. Aber wie gesagt was soll man von Berlin auch erwarten. Aber von den Forstverbänden hätte ich mehr Hirn erwartet. Zumal man predigt, dass v.a. die betroffenen Waldbesitzer Unterstützung brauchen.

Da Lob ich mir Österreich. 7%-14% Förderung ( genau weiß ich das nicht) sind eine schöne Sache aber auch nur eine Unterstützung und die Förderung wird nicht zum Primären Kaufauslöser wie bei unseren 40%.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » So Dez 13, 2020 19:50

Wies gemacht wird is wohl nicht recht. Jeder hatte die Chace rechtzeitig den Antrag zu stellen. Ich bin keinem neidig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » So Dez 13, 2020 19:53

Es wurde früh genug kommuniziert, dass es die Förderung nach dem Windhundprinzip gibt. Alles andere wäre ja auch wieder ein Bürokratiemonster.
Und mal ehrlich:
Die drei Angebote für den Rückewagen hatte ich innerhalb zwei Stunden.
Spaltautomat: halber Tag. Woodmizer zwei Tage.
Also da braucht sich jetzt keiner beschweren, wenn er seinen Hintern nicht hoch bekommen hat.
Due Firmen haben damals quasi auch Tag und Nacht gearbeitet und Angebote geschrieben.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon odoakine » So Dez 13, 2020 20:08

Du übersiehst da was. Es gibt auch andere Fälle wie bei mir. Wir sind schon in einer RW Gemeinschaft. Hätte gerne mit meinem Bruder einen eigenen Rückewagen angeschafft. Aber bis alles ausgeredet war wie wir das machen, wars auch schon wieder zu spät. Naja Pech gehabt. Wenn man nur für sich was kaufen will, dann war das schon möglich. Wobei man dann auch nicht wirklich zeit hatte, sich die Maschinen und Ausstattung gut anzusehen und auszuwählen. Da sind halt jetzt bestimmt viele hochpreisige Maschinen gekauft worden. Wir werden voraussichtlich trotzdem einen kaufen.
Übrigens hat mir ein Verkäufer vom R&E gesagt, dass weitere 100 Mio locker gemacht wurden, um alle eingegangenen Anträge abarbeiten zu können.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » So Dez 13, 2020 20:10

Forstjunior hat geschrieben:Wies gemacht wird is wohl nicht recht. Jeder hatte die Chace rechtzeitig den Antrag zu stellen. Ich bin keinem neidig.


Es geht nicht darum, dass jeder die gleiche Chance hat, etwas zu gewinnen (so muss man es wohl sagen).
Es geht darum, dass sinnvoll mit Hirn gefördert wird und nicht sowas.

Die Leute, die einen Antrag gestellt haben, haben wirtschaftlich überlegt. Selbst wenn man nach 5 Jahren feststellt, dass man die Maschine nicht braucht, kann man sie ohne große Verluste wieder verkaufen.

Wie gesagt, hatte ich auch alles vorbereitet. Hab mich dann dagegen entschieden, weil ich wegen ein paar Mal Brennholz holen keinen Rückewagen brauch. Da ist man mehr am Putzen und Warten als am Nutzen. Dann kommt noch die BG und will wahrscheinlich irgendwelche Prüfungen. Dazu darf man das Ding dann in die Werkstatt stellen. NeNeNe
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » So Dez 13, 2020 20:13

Servus,
odoakine hat geschrieben:Übrigens hat mir ein Verkäufer vom R&E gesagt, dass weitere 100 Mio locker gemacht wurden, um alle eingegangenen Anträge abarbeiten zu können.

Dass gilt wohl aber nur für die Anträge die bis zum 24.11. eingegangen sind, oder?
Welchen Eindruck machte der BMF denn auf dich?
WE Holzer hat geschrieben:Dann kommt noch die BG und will wahrscheinlich irgendwelche Prüfungen. Dazu darf man das Ding dann in die Werkstatt stellen.

Ich halte die Prüfung bei den Seilwinden als für bedeutend wichtiger, denke die wenigsten lassen den Kran prüfen. Was kostet eigentlich so eine Kranprüfung am RW?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon odoakine » So Dez 13, 2020 20:43

Ja genau, nur für die Anträge die schon bis dahin eingegangen s,ind.

Ich bin sehr angetan von den BMF. Die Wägen sind sehr gut verarbeitet. Alles ist sauber geschützt. Der neue 750er Kran ist wirklich schön. Da sind alle Hydraulikleitungen sauber versteckt. Irgendwie kann ich garnicht recht nachvollziehen, dass die Wähen nicht teurer sind.
Bei uns gehts jetzt nur noch drum, ob wir wirklich einen 12to kaufen sollen, da ein Traktor leider (noch) keine DL hat.
Aber der 8to ist eigentlich keine alternative. Da gibts den 750er Kran nicht.
Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 31 von 84 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], cpanknin, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040, LAN, liko, präsident, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki