Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:55

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 28 von 84 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 16:51

mAJO 85 hat geschrieben:Macht so den Eindruck das die meisten hier mit ihren Maschinen nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Also kommt es so das Leute die das neben bei machen, mit geförderten Maschinen jetzt noch den kleinen Unternehmern das Leben schwer machen.


Was spricht dagegen, wenn sich jemand mit nur 5 Hektar Wald einen Rückewagen und einen Säge-Spalt-Automaten leistet, damit die Arbeit leichter und schneller von der Hand geht? Ich war vorher nicht auf "kleine Unternehmer" angewiesen und werde es in Zukunft auch nicht sein. Also wegen mir muss kein Unternehmen die Insolvenz fürchten.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 11, 2020 16:54

Also das wars dann wohl mit den Anträgen 2020. Ausser es wickelt jemand den Kauf per Post ab. Denn die Zeichen stehen auf komplettem Lockdown ab nächster Woche.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 16:57

Forstjunior hat geschrieben:Also das wars dann wohl mit den Anträgen 2020. Ausser es wickelt jemand den Kauf per Post ab. Denn due Zeichen stehen auf komplettem Lockdown ab nächster Woche.


Die Anträge sind doch eh längst gelaufen. Wenn dann sprechen wir über die Käufe. Und dass die erst in 2021 relevant werden, war von vorn herein klar. Wenn man sich beispielsweise die Lieferzeiten von Woodmizer oder BEHA ansieht...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 11, 2020 17:01

Aber bestellen kann man dann auch erst wieder ab dem 11.01.21 und dann verzögert sich das ganze um einiges.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Fr Dez 11, 2020 17:25

Hallo,

wenn es denn so wäre ist es aber kein spezielles Problem der Förderung. Zudem ich beim letzten Lock-Down als Gewerbetreibender auch alles bekommen habe.
Die Firmen produzieren auch weiter, also so what...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 17:37

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wenn es denn so wäre ist es aber kein spezielles Problem der Förderung. Zudem ich beim letzten Lock-Down als Gewerbetreibender auch alles bekommen habe.
Die Firmen produzieren auch weiter, also so what...

Gruß
Dappschaaf


Genau so sieht es aus! :prost:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 11, 2020 17:55

Bengelerber hat geschrieben:
mAJO 85 hat geschrieben:Macht so den Eindruck das die meisten hier mit ihren Maschinen nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Also kommt es so das Leute die das neben bei machen, mit geförderten Maschinen jetzt noch den kleinen Unternehmern das Leben schwer machen.


Was spricht dagegen, wenn sich jemand mit nur 5 Hektar Wald einen Rückewagen und einen Säge-Spalt-Automaten leistet, damit die Arbeit leichter und schneller von der Hand geht? Ich war vorher nicht auf "kleine Unternehmer" angewiesen und werde es in Zukunft auch nicht sein. Also wegen mir muss kein Unternehmen die Insolvenz fürchten.

Wir lassen uns mal überraschen, wer dann nächstes Jahr Forstdienstleistungen und Brennholz billig und teilweise schwarz anbietet, weil er ja so toll geförderte Technik hat...
Ich bin heil froh, dass alles bezahlt ist, was auf dem Hof steht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Fr Dez 11, 2020 18:01

Hallo,

die Problematik gibts aber jetzt auch schon.
Hobbypiloten, Holz aus dem eigenen Wald kostet nichts, der Altenteiler hat eh nichts besseres zu tun, die eigene Zeit darf man nicht rechnen, Maschinen sind ja eh schon da,....zack Raummeter für 50€ ofenfertig geliefert :mrgreen: n8

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 18:02

langholzbauer hat geschrieben:Ich bin heil froh, dass alles bezahlt ist, was auf dem Hof steht.


Naja, wer ein Problem mit der Finanzierung über das 1%-Darlehen hat, kann es so machen wie wir. Bei der finanzierenden Bank wird ein Extra-Konto eröffnet, wo das komplette Geld für das Darlehen einmalig eingezahlt wird und die Zinsen und Tilgung gehen von dem Konto weg. So ist das Darlehen quasi schon vorab "abbezahlt". Und den Rahmenbedingungen des Förderprogramms ist trotzdem genüge getan.

Aber es gibt halt Leute, die das nicht verkraften können, einmal im Leben Schulden gehabt zu haben. Ist ja auch in Ordnung. Dann zahlt man halt 40.000€ für den Rückewagen und nicht 24.000€. Stolz muss man sich leisten können.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 11, 2020 18:14

Ich hab schon auch finanziert.
Aber das war in Zeiten, wo im Wald jeder Geld verdient hat, der sich bewegen konnte.
Auch mit 40% Förderung ist ein eigener RW oder gar plus Sägespalter für Waldbewirtschafer unter 20 ha ein Luxus.
Ich gönne es jedem, aber rechnet bitte richtig, wenn Ihr Holz verkaufen oder für andere arbeiten wollt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 18:17

langholzbauer hat geschrieben:Ich hab schon auch finanziert.
Aber das war in Zeiten, wo im Wald jeder Geld verdient hat, der sich bewegen konnte.
Auch mit 40% Förderung ist ein eigener RW oder gar plus Sägespalter für Waldbewirtschafer unter 20 ha ein Luxus.
Ich gönne es jedem, aber rechnet bitte richtig, wenn Ihr Holz verkaufen oder für andere arbeiten wollt!


Achso. Darauf willst Du hinaus. Nein, Geld verdienen müssen die Maschinen nicht. Sie sollen einfach die Arbeit erleichtern und auch schneller von der Hand gehen lassen. Meine Gesundheit und meine Freizeit sind schließlich auch was wert.
Und auch mit 20 Hektar Wald wird heutzutage keiner mehr reich werden. Eher reich an Arbeit.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Mikel86 » Fr Dez 11, 2020 18:28

hoizzegg hat geschrieben:
Mikel86 hat geschrieben:Was gibt's bei dir dann für neue Maschinen hoizzegg? Mein Antrag ging am 13.11 von meiner Hausbank zur Rentenbank,hab noch immer nichts gehört


Rückewagen Reil Eichinger 10T2pro mit Eigenöl, Drulu, Rahmenverlängerung, Stützfuß, Bedienerstand, ON-OF Steuerung, Straßenzulassung ( Lenkdeichsel ist Serie )

Entscheidend war nicht nur Preis/Leistung sondern, dass auch im Bekanntenkreis ein Wagen mit vollster Zufriedenheit läuft.

Sägespaltautomat Krpan CS 420Pro mit Spaltkreuz 4 - 8 -12 und Seperator.

Beide Maschinen ersetzen Maschinen bei mir am Hof, die in den nächsten Jahren Ihren Zenit erreicht hätten.

Gruß Hoizzegg


Okay,hört sich gut an.
Mein Antrag schaut ähnlich aus, auch den gleichen Sägespaltautomat, er soll meinen hakki pilke ersetzen und Rückewagen,nen Reil und Eichinger 8T2pro.
Wie viel Wald hast du zu bewirtschaften?
Mikel86
 
Beiträge: 25
Registriert: So Dez 08, 2019 11:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Fr Dez 11, 2020 18:57

Bengelerber hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ich bin heil froh, dass alles bezahlt ist, was auf dem Hof steht.


Naja, wer ein Problem mit der Finanzierung über das 1%-Darlehen hat, kann es so machen wie wir. Bei der finanzierenden Bank wird ein Extra-Konto eröffnet, wo das komplette Geld für das Darlehen einmalig eingezahlt wird und die Zinsen und Tilgung gehen von dem Konto weg. So ist das Darlehen quasi schon vorab "abbezahlt". Und den Rahmenbedingungen des Förderprogramms ist trotzdem genüge getan.


Komme nicht mehr mit. Erst Förderung für 100.000€ beantragt. Dann nur einen Teil umsetzen wollen. Schließlich Überlegung doch alles zu investieren und über 10 Jahre 1% zu finanzieren - das wäre ja nur 10.000€ (Wenn da mal kein Rechenfehler beim Zins vorliegt). Eigentlich sind 60% von 100.000 auch 60.000! Und jetzt wird das Geld für die Investitionen vorab auf ein Konto eingezahlt. Story ist irgendwie nicht rund. Hattest Du nicht auch schon einen Rückewagen und wolltest den zweiten quasi als Geldanlage fördern lassen? Macht die Story auch nicht besser.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 11, 2020 19:00

100.000 ist jetzt einfach mal als einfache Rechengrundlage genommen.
Aber es ist ja auch egal. Auch NEID muss man sich verdienen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Fr Dez 11, 2020 19:12

Kannst ja Bilder von den Maschinen einstellen wenn der Antrag genehmigt und die Maschinen geliefert wurden.
Ein Bild von Deinem aktuellen Rückewagen würde mich auch interessieren.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 28 von 84 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki