Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Forst - Trickkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon llit » Mo Jan 05, 2015 20:14

wiso hat geschrieben:Tricks gibts jede Menge. Vieles ist einem in Fleisch und Blut übergegangen und schon so selbstverständlich, dass man garnicht wahrnimmt, das könnte n brandheisser Tipp für nen Anderen sein.

Wenn man mit dem Gleithaken rückt und das Seil bei nem dünnen Stämmchen immer wieder abrutscht, legt man das Seil einfach doppelt um den Stamm.


Hammer :mrgreen: genau das problem hatte ich jetzt schon öfters :prost:

Gibts nenTtrick gegen das Verhaken in Stöcke von Bäumen beim rücken? Ich säge die Stöcke schon extra tief und teilweise nochmal nach, hab aber viel Steilhang und die Stöcke sind wie ne Hangbefestigung und besser absägen ist nicht.... habt ihr da ne Lösung oder ist das einfach ne sch... Situation und man muss ihn von hand rausdrehen (wobei das schön öfters fast unmöglich da Steilhang -.-)?

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon robs97 » Mo Jan 05, 2015 20:33

llit hat geschrieben:Gibts nenTtrick gegen das Verhaken in Stöcke von Bäumen beim rücken? Ich säge die Stöcke schon extra tief und teilweise nochmal nach, hab aber viel Steilhang und die Stöcke sind wie ne Hangbefestigung und besser absägen ist nicht.... habt ihr da ne Lösung oder ist das einfach ne sch... Situation und man muss ihn von hand rausdrehen (wobei das schön öfters fast unmöglich da Steilhang -.-)?
Grüße Till


Ich stoppe kurz vor dem im Weg stehenden Stock, lege das Seil um einen etwas entfernteren seitlich stehenden Stock ( Prinzip Umlenkrolle) und korrigiere den Stamm um einen halben m neben den Stock auf den der Stamm auflaufen würde.
Anschließend normal weiterziehen.

Hoffe einigermaßen verständlich.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon wiso » Mo Jan 05, 2015 20:40

@till

du musst kurz vor dem stock stoppen und den haken mit dem seil auf die seite zum stock hin drehen. gleiches prinzip wie bei dem trick von w&f, nur seitlich :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon robs97 » Mo Jan 05, 2015 20:48

wiso hat geschrieben:@till

du musst kurz vor dem stock stoppen und den haken mit dem seil auf die seite zum stock hin drehen. gleiches prinzip wie bei dem trick von w&f, nur seitlich :wink:


BildBild

Geht auch. Meist liegt ( zumindest bei mir ) der Stamm so blöd, das das reine verdrehen der Kette nicht reicht. :shock: Müssten oft 1,5 - 2 Umdrehungen sein und auf der anderen Seite vorbei gar nicht möglich :lol: :lol:
Deswegen benutze ich oft diese Umlenkmethode. Werden zwar wieder Einwände kommen von wegen Seilbelastung/Seilbruch usw. aber ich denke das kann man vernachlässigen, da ich den Stamm gerade mal um einen halben Meter seitlich ziehe, was mit dem Fällheber auch möglich wäre, nur das diese Scheiß Stämme gerne wieder in Ihre Ausgangslage wollen :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon llit » Mo Jan 05, 2015 21:03

echt klasse der thred :prost: werde das mit um nen anderen stock mal probieren, materielverschleiß war mir am windenseil schon manchmal echt völlig egal, hauptsache es läuft sicher ab (sowieso im steilhang)... und das obwohl ich immer auf mein material aufpass und pflege und so (ich kenn keinen der seine ms immer so geputzt hat :roll: aber in manchen situationen ists mir lieber es geht material drauf als ich :mrgreen:

danke für die tipps :prost:

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon robs97 » Mo Jan 05, 2015 21:10

llit hat geschrieben:echt klasse der thred :prost: werde das mit um nen anderen stock mal probieren, materielverschleiß war mir am windenseil schon manchmal echt völlig egal, hauptsache es läuft sicher ab (sowieso im steilhang)... und das obwohl ich immer auf mein material aufpass und pflege und so (ich kenn keinen der seine ms immer so geputzt hat :roll: aber in manchen situationen ists mir lieber es geht material drauf als ich :mrgreen:
danke für die tipps :prost:
Grüße Till


Ich sage da hast Du keinen Materialverschleiß. Es ist ja nur eine Richtungskorrektur.
Mach in den (Umlenk) Stock mit der MS noch einen Schnitt/Keil als Führungsnut, nicht das es das Seil über den Stock zieht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon robs97 » Di Jan 06, 2015 8:52

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Affengeil
1, das Seil sollte aber unter dem Baum in richtiger Richtung durchgefädelt werden
2, Stock recht hoch abschneiden,man könnte ihn noch brauchen
3, eine Rille reinschneiden wo das Seil gut läuft
4, eine Umlenkrolle hat man nicht, wird man auch nicht haben
mfg. josef


War doch klar, das der Obergscheitl wieder was aus zu setzen hat :mrgreen: :mrgreen:

Stock hoch abschneiden = ist gleich Deine Phantasie. Es stehen genügende umeinander, die nicht von mir sind. Und es wird auch nicht extra ein Baum umgeschnitten wenn keiner in der Nähe ist.
Der kleine Kerb ist nur damit das Seil nicht überspringt, kapierst Du wahrscheinlich nicht, bist ja der metall-artinger :lol: :lol:
Umlenkrolle inkl. Gurt ist vorhanden, aber wenn ein Stumpf in der Nähe steht, mach ich mir nicht die arbeit und hol erst alles vom Schlepper.

Bleib Du bei Deinen Leisten, denn dort bist Du der uneingeschränkte Held und Meister, aber misch Dich nicht bei anderen ein, wenn Du nur stänkern möchtest.
Deiner Sammlung von Forstbildern nach zu urteilen, kennst Du den Wald, den Traktor, die Winde usw. eh nur vom erzählen bzw. aus Büchern oder Filmchen. :mrgreen: :mrgreen:
Ich weiß zwar nicht was Dich so dumm macht, aber es funktioniert perfekt.

Just my 2 Cent
Wobei ich den letzten Satz als real stehen lasse
Zuletzt geändert von robs97 am Di Jan 06, 2015 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 06, 2015 11:15

Hallo,
Tipp für Schnürless - Windenanwender.
Bei mir war eine der Schnüre verschlissen, nachmachen war nicht möglich, da sonst die Mindestlänge unterschritten wäre.
Da hab ich mir was anderes überlegt, min. 5m Länge sind erforderlich, ich will aber den Schnurverhau eigentlich nicht.
Lösung war zwei Flexileinen für große Hunde und diese an der Winde angebracht, natürlich mit verschiedenen Farben.
Der Schnurverhau ist nun weg und wenn ich seitlich von der Winde weg gehe um die Winde zu betätigen kann ich in jeder beliebigen Position (glaub bis zu 8m) einfach ziehen, bin zufrieden, nicht günstiger aber das ist es mir wert.

Der Mann von der BG war im Dezember da und hat gesagt, schade das er kein Foto machen kann, was aber das wichtigste war, er hat nicht gemault darüber.

Schaut dann so aus:
23-Dez-2013_V4.jpg
23-Dez-2013_V4.jpg (182.98 KiB) 4395-mal betrachtet

23-Dez-2013_V3.jpg
23-Dez-2013_V3.jpg (165.58 KiB) 4395-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Salming » Di Jan 06, 2015 12:07

@ Waldhäusler

Genial :mrgreen: :idea: :idea:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Heuer » Di Jan 06, 2015 12:35

Salming hat geschrieben:@ Waldhäusler

Genial :mrgreen: :idea: :idea:

Ja, hat was.
Endlich Ende mit dem Schnursalat. :(
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Falke » Mo Jan 12, 2015 19:09

Wenn man Stämme mit Rückeketten beiseilt und diese dann in die Kettenfallen umhängt, passiert es ja oft, dass beim Lösen der Seilbremse der Stamm
genau auf das Ende der Kette fällt und diese einzwickt. :? Meist muss man dann doch heftig an der Kette reissen, um sie freizubekommen ...

Seit ich es auch schon etwas im Kreuz spüre hab' ich mir zur Gewohnheit gemacht, das Ende der Kette (das mit der Durchstecknadel) mit einer Hand
zu greifen solange der Stamm noch angehoben ist, und dann erst die Seilbremse zu lösen!

Dann das Seil etwas aus der Winde herausziehen - und die Kette lässt sich ohne weiteres aus dem Seilendstück oder dem Seilgleiter fädeln ... :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Badener » Mo Apr 13, 2015 8:05

Wer kennt das nicht, also ich kenne das viel zu gut. Man hat einen Baum, dessen Durchmesser ca. 20 cm beträgt. Es handelt sich aber um einen Rück- oder Seithänger und man will ihn aufkeilen, weil man entweder gar keinen Traktor dabei hat, oder mit dem Seil nicht richtig hin kommt. Beim Eintreiben der Keile merkt man aber, dass die Keile zu Lang sind und deshalb hinten an die Bruchleiste stoßen.

Dafür habe ich zwei Lösungen. Zum Einen gehe ich, wenn ich neue Keile kaufe, hin und säge mit der Eisensäge die Spitze vorne ab, und zum Anderen kann man auch einen Herzstechschnitt bei diesen kleinen Durchmessern machen, damit der Keil zwischen durch die Bruchleiste gehen kann.

Achso noch etwas. Wenn ich ein Feuer machen will. Und es will nicht so richtig. Dann gehen mit der Kettensägenspitze in Richtung der Grut und gebe Gas. Duch die Abgase vorne raus und das abgeschleuderte Öl, hat das den gleichen Effekt wie wenn man pusten würde.
Im Allgemeinen nehme ich gerne ein wenig Scheitholz zum Unterfeuern mit.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon buntspecht » Mo Apr 13, 2015 19:03

Hallo Badener,

es gibt auch kleine, kurze Keile, noch dazu passen die schön in die Hosentasche :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki