Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:57

Forst - Trickkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Mo Dez 15, 2014 19:12

Liebe Holzer, ich möchte hier einen Fred eröffnen, in dem jeder seine Tipps :idea: und Kniffe :idea: eintragen kann, die er bei der Waldarbeit für nützlich hält. Kritik :( und viele Beiträge :D sind erwünscht.

Beginnen möchte ich mit einem Fegeschutz aus Weissdorn-Ruten
Fegeschutz.jpg
Fegeschutz.jpg (213.6 KiB) 10285-mal betrachtet


Da bei mir im Wald jede Menge kratziger Weissdorne aufgehen ( kalkhaltiges Dolomit-Urgestein), schneide
ich mir 3-4 einmetrige Ruten ab und flechte sie um das zu schützende Stämmchen. Das verhakt sich prima
und hält bestimmt einige Jahre (vielleicht würde es auch mit Brombeer-Ruten funktionieren).

Liebe Grüße Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon m_cap » Mo Dez 15, 2014 20:13

Hi Hermann,
super Idee zum Fed von Dir und ich wünsche mir dass es viele gute und hilfreiche Beiträge gibt.

Auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ähnlich gutes wie Dir ein, nur folgendes:
Heute war es nach langer Zeit mal wieder sinnvoll die große Kettensäge anzuschmeissen - sie sprang auch gleich an, aber kein Kettenöl kam raus - da habe ich mich erinnert, dass schon mal geholfen hat die Kettensäge für 2h in die warme Stube zu stellen.
Solange mußte ich dann heute morgen die von mir ungeliebte Kreissägearbeit vorziehen :(
Danach lief die Große wieder perfekt...
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 15, 2014 21:55

m_cap hat geschrieben:Hi Hermann,
super Idee zum Fed von Dir und ich wünsche mir dass es viele gute und hilfreiche Beiträge gibt.

Auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ähnlich gutes wie Dir ein, nur folgendes:
Heute war es nach langer Zeit mal wieder sinnvoll die große Kettensäge anzuschmeissen - sie sprang auch gleich an, aber kein Kettenöl kam raus - da habe ich mich erinnert, dass schon mal geholfen hat die Kettensäge für 2h in die warme Stube zu stellen.
Solange mußte ich dann heute morgen die von mir ungeliebte Kreissägearbeit vorziehen :(
Danach lief die Große wieder perfekt...


Kommt aber auch auf´s Kettensägen-Haftöl an, ob Bio oder Mineralisch.
Wurde ja auch schon öfters genannt das Bio-Öl mit z.b. Salat-Öl zu strecken.. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon m_cap » Di Dez 16, 2014 13:49

m_cap hat geschrieben:Kommt aber auch auf´s Kettensägen-Haftöl an, ob Bio oder Mineralisch.
Wurde ja auch schon öfters genannt das Bio-Öl mit z.b. Salat-Öl zu strecken.. :wink:

du hast sicherlich recht, dass dies besonders für Bio-Kettenöl zutrifft, aber mineralisches Öl wird doch sicherlich auch mit zunehmender Temp. viskoser/dünnflüssiger?
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon yogibaer » Di Dez 16, 2014 14:08

Was war und ist seit ewigen Zeiten die erste Arbeit eines Waldarbeiters bei Arbeitsbeginn in den kälteren Jahreszeiten? Wer diese Frage beantworten kann braucht sich um die Viskosität des Kettenöles keine Sorgen zu machen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon bigeagle0304 » Di Dez 16, 2014 15:39

yogibaer hat geschrieben:Was war und ist seit ewigen Zeiten die erste Arbeit eines Waldarbeiters bei Arbeitsbeginn in den kälteren Jahreszeiten? Wer diese Frage beantworten kann braucht sich um die Viskosität des Kettenöles keine Sorgen zu machen.
Gruß Yogi


Tee kochen :lol: :D :P
Es grüßt Kurt aus der Obersteiermark :-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aber aus dem Respekt!!!
Daniel Defoe
Benutzeravatar
bigeagle0304
 
Beiträge: 20
Registriert: So Dez 14, 2014 15:41
Wohnort: Obersteiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Falke » Di Dez 16, 2014 18:55

Heinicke hat geschrieben:Kommt aber auch auf´s Kettensägen-Haftöl an, ob Bio oder Mineralisch.


Die Frage, ob Bio oder Mineralisch dürfte sich gar nicht stellen! :x :x

Gibt es denn in D. nach wie vor mineralisches Kettenhaftöl zu kaufen :?:
Hier bei mir nicht.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Schnopsa » Di Dez 16, 2014 19:03

bigeagle0304 hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben:Was war und ist seit ewigen Zeiten die erste Arbeit eines Waldarbeiters bei Arbeitsbeginn in den kälteren Jahreszeiten? Wer diese Frage beantworten kann braucht sich um die Viskosität des Kettenöles keine Sorgen zu machen.
Gruß Yogi


Tee kochen :lol: :D :P



Jo, aber den "Geist" nicht vergessen. :lol:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Nokka » Di Dez 16, 2014 19:08

Falke hat geschrieben:
Die Frage, ob Bio oder Mineralisch dürfte sich gar nicht stellen! :x :x

Gibt es denn in D. nach wie vor mineralisches Kettenhaftöl zu kaufen :?:
Hier bei mir nicht.

Falke


Hallo Falke
Natürlich gibts bei uns in A noch Mineralisches z.B bei der Firma Kramp

Lg Patrick
Gut Holz! Grüße aus der Steiermark. Patrick
Mein Fuhrpark:
Husqvarna 346XP, Husqvarna 362XP, Husqvarna 395XP
Nokka
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 30, 2014 21:41
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Bitzi » Di Dez 16, 2014 19:12

yogibaer hat geschrieben:Was war und ist seit ewigen Zeiten die erste Arbeit eines Waldarbeiters bei Arbeitsbeginn in den kälteren Jahreszeiten? Wer diese Frage beantworten kann braucht sich um die Viskosität des Kettenöles keine Sorgen zu machen.
Gruß Yogi


Nix da, wie bei den Schreinern mim Spachtel, Silikon, Bauschaum e.t.c.
Erst mal ins warme Stübchen bringen.
Also heißt das beim Forstwirt dann das Feuer im Bauwagen anmachen :D :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Bitzi » Di Dez 16, 2014 19:13

m_cap hat geschrieben:
m_cap hat geschrieben:Kommt aber auch auf´s Kettensägen-Haftöl an, ob Bio oder Mineralisch.
Wurde ja auch schon öfters genannt das Bio-Öl mit z.b. Salat-Öl zu strecken.. :wink:

du hast sicherlich recht, dass dies besonders für Bio-Kettenöl zutrifft, aber mineralisches Öl wird doch sicherlich auch mit zunehmender Temp. viskoser/dünnflüssiger?


Aber nie so dünnflüssig wie Bio-Kettensägenhaft Öl im Sommer :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon hälle » Di Dez 16, 2014 19:13

DerHeinicke hat geschrieben: Also heißt das beim Forstwirt dann das Feuer im Bauwagen anmachen :D :prost:


genau, das ist das erste was ich mache wenn ich im Wald ankomme :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Fadinger » Di Dez 16, 2014 20:26

Hallo!
Falke hat geschrieben:Gibt es denn in D. nach wie vor mineralisches Kettenhaftöl zu kaufen :?:
Hier bei mir nicht.

Na na na, am Balkan wird doch üblicherweise Altöl verwendet ... :mrgreen:
Auch in A hat so gut wie jede Marke mineralisches Kettenhaftöl im Programm, nicht nur "Ölmarken" wie Mannol, Divinol, Meguin, ..., auch LiquiMoly oder Motul und Marken wie Oregon, Makita, Stihl, ..., ja selbst bei Aspen (!) ... :!:
Und es ist noch gar nicht so lange her, da mußte man im Lagerhaus extra dazusagen, daß man Rapsöl möchte ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Sa Dez 20, 2014 20:00

Richtungs- Hilfe beim Fallkerb
Da ich beim Fällen meiner Kiefern fast immer Hänger habe, lege ich mir bei kniffligen Bäumen nach dem Bestimmen der (gewünschten.....) Fallrichtung einen rumliegenden Ast in diese Richtung.

Fallkerb.JPG
Fallkerb.JPG (287.7 KiB) 7648-mal betrachtet

Vor allem beim schrägen Schnitt des Fallkerb-Daches, aber auch beim Fällschnitt muss ich dann nichtmehr
von der Kettensäge wegblicken (ob die Richtung eh stimmt), und hab dann besser die laufende Kette und
meine Füsse im Blickfeld.
gut Holz, und kuschelig warme Feiertage Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon John dein Deere » Sa Dez 20, 2014 20:16

Du kannst aber auch eine Axt/Vorschlaghammer (die du fürs keilen sowieso dabei hast) anstelle des Astes hinlegen. Dann musst du beim Fallkerb nur noch die Motorsäge parallel zum Kopf des Hammer (der ja rechtwinklig zum Stiel ist) halten.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki