Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Forst - Trickkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon topholzer » Mo Apr 13, 2015 19:40

Badener hat geschrieben:..... und zum Anderen kann man auch einen Herzstechschnitt bei diesen kleinen Durchmessern machen, damit der Keil zwischen durch die Bruchleiste gehen kann.


Keilschachtschnitt nennt sich das und funktioniert wirklich gut, wichtig ist das man die Bruchleiste etwas stärker lässt.
Hier im Merkblatt auf Seite 8:
Merkblatt Fälltechnik
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 13, 2015 20:33

Meine Lösung bei diesen schwachen Kalibern: Taschenkeil oder noch lieber Fällheber.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Sylvester1 » Mo Apr 13, 2015 20:38

Und wenn es Vorhänger sind dann ein schräger Stechschnitt bzw. im Extremfall ein senkrechter Stechschnitt und dann ganz normal das Halteband durchtrennen. Das war mal ein ganz interessanter Bericht in der Forst und Technik.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Badener » Di Apr 14, 2015 7:34

Ich weiß, dass es solche Keile gibt. Ich habe aber keine und sehe irgendwo auch nicht ein welche zu kaufen. Da man die ja so gut wie nie braucht. So lange es ohne größere Einschränkung auch ohne geht, bin ich sogar zu geizig für 10 oder 20 €. :mrgreen:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Mi Apr 27, 2016 13:19

hilft gegen MS-Tankverschmutzung :

P1060353.JPG
P1060353.JPG (53.7 KiB) 7792-mal betrachtet


Ich habe mir eine alte Zahnbürste in meine Tank-Tasche gepackt, ich mag die Krümel bei den Tankverschlüssen nicht leiden. Da bin ich pingelig..... l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon togra » Mi Apr 27, 2016 21:02

robs97 hat geschrieben:Ich stoppe kurz vor dem im Weg stehenden Stock, lege das Seil um einen etwas entfernteren seitlich stehenden Stock ( Prinzip Umlenkrolle) und korrigiere den Stamm um einen halben m neben den Stock auf den der Stamm auflaufen würde.
Anschließend normal weiterziehen.

Ich habe so gut wie nie einen "passenden" Stock in der Nähe gehabt. Die paar Male wo es doch der Fall war funktionierte, das allerdings sehr gut.
Ohne Kerbe schneiden geht das aber nicht, das Seil springt sofort drüber und das knallt dann mächtig.
In dem Fall, wo kein Stock vorhanden war, habe ich immer einen etwa 10cm starken "Abweiser-Ast" vor den Stock gelegt, auf den der Stamm auflaufen wollte.
In 9 von 10 Fällen hat das zu meinem eigenen Erstaunen perfekt funktioniert.
Auch ein schräger Stein hat da so manches Wunder vollbracht.

Wenn nichts mehr ging, musste ich allerdings die Umlenkrolle holen :evil:

Der Trick mit dem "verdreht anhängen" hat bei mir allerdings nie funktioniert.
Da ich den Baum meist fast als Ganzes (mit halber Krone) gezogen habe, hat der sich nie gedreht.
Und bevor er etwas zur Seite gerutscht ist, ist er auch schon aufgelaufen.
Ganz davon abgesehen, dass es eine Sch...-Arbeit ist, das meist in den Boden eingegrabene Seil zu befreien und vor allem wieder neu zu befestigen, wenn der Stamm auf den ersten 5m plan aufliegt... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Do Jul 23, 2020 12:12

Hallo Leute, hier meine aktuelle Verbiss-Schutz-Igel-Methode.
Verbissschutz-Kiefernnadeln.jpg

Gummiband mit aufgesammelten, möglichst langen Kiefernnadeln. Seit 8 Jahren mache ich NV-Einzelschutz auf meinen 2 ha Kiefern-MK, in stark verbissenem Gebiet (Niederösterreich, Alpenvorland). Mittlerweile bringe ich jedes Jahr einige Laubbäume auf Mannshöhe. Diese Methode kostet nichts (ausser Fingerspitzengefühl und Nerven). Früher mit Kreppband die Dominalknospe geschützt, wurde im Frühjahr oft der Neutrieb abgefressen :x . Das Höhersetzen des " Igels " nach dem Austrieb dauert 30 Sec, geht sozusagen " im Vorbeigehen ". Ich habe vermutlich so an die 1.000 Kleinbäume (NV und gepflanzt) derart geschützt, und interessanterweise sehe ich jetzt oft auch Ungeschützte UNVERBISSEN, als ob die Rehe das Interesse an meiner Fläche verloren hätten (= Wunschdenken...). Alles in Allem ists schon eine Pfriemelei
mit Pflanzstecken, Gummiband und Stäbchen (=Ki-Nadeln), aber es funzt, und ich hab mein Sturschädl-Ziel mehr als erreicht (= von JEDER Stelle in der Kiefern-MK wenigstens EINEN Laubbaum zu sehen). Liebe Grüße, Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Ugruza » Fr Jul 24, 2020 7:15

barneyvienna hat geschrieben:Hallo Leute, hier meine aktuelle Verbiss-Schutz-Igel-Methode.


Dein Aufwand in allen Ehren, aber wirklich praktikabel eine große Anzahl von Pflanzen damit zu schützen erscheint mir deine Methode nicht. Eigentlich aus 2 Gründen: Ziehst du den Gummi zu fest, wird er dir die noch junge Rinde des Baumes beschädigen, im schlimmsten Fall sogar einwachsen. Lässt du zu locker fällt dir deine ganze Konstruktion runter und hilft wieder nichts.
Was mir aber gefällt ist, dass sich jemand Gedanken macht wie man es machen könnte und welche Alternativen zu den klassischen Schutzmethoden es gibt. Dafür auf jeden Fall Daumen hoch :prost:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Fr Jul 24, 2020 10:51

Hallo Ugruza, danke fürs Feedback, und danke für die Blumen :) . Deine Bedenken (zu fest -zu locker) sind gut mitgedacht, aber nicht nötig. Den Zug kann man absolut feinfülig einstellen, und das hält. Kannst mal bei deinem Finger probieren. In Sachen Gummiband bin ich Spezialist, hab in den letzten 35 Jahren Selbständigkeit (EPU) mehrere 100 km davon verarbeitet.( gewerblich mache ich spezielle Verschlüsse dran, die dem Anwender den Knoten ersparen. Bis mir dann mal bei einer Gartenbaumesse-Präsentation (elastischer Pflanzenbinder) eine Dame erzählte, sie bindet ihre Tomaten mit Gummiband und einem einfachen Weberknoten - wie bei den Schuhen der 1. Knoten - das hält. Ich habs ausprobiert, für kleine Durchmesser bis ca. 20 mm hält es wirklich gut, auch ohne Verschluß).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Ugruza » Di Jul 28, 2020 11:55

barneyvienna hat geschrieben:Den Zug kann man absolut feinfülig einstellen, und das hält.


Kann ja gut möglich sein, aber welche Flächen hast du zu bearbeiten? Sicher nicht allzu groß und allzu steil - wenn du x tausend Pflanzen so schützen musst wirst narrisch. Vor allem hätte ich nicht die Zeit alle 2...3 Wochen jede einzelne Pflanze zu kontrollieren. Das ist bei meinen Gegebenheiten einfach nicht drin.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon barneyvienna » Mi Jul 29, 2020 16:17

Hallo Ugruza, muss man ja nicht so machen. Aber x-1000 Wuchshüllen wollen auch erst mal gekauft - transportiert - aufgestellt - befestigt werden. Wird kein Mensch gern machen. Und wenn dann nach 3 Jahren (falls die Pflanzen nicht verschimmelt sind) die ersten Blätter oben rausschauen, DANN holen sie sich die Rehe. Es wird eh keiner (außer mir Dickkopf) 1000 Stk. in der Art behandeln. Aber immerhin, für die
naheliegende NV funktioniert es ganz gut. (PS: mein Unterbau-Ziel war, von jedem Waldstandpunkt (2 ha) mindestens 1 Laub-Nutzbaum sichtbar. Jetzt habe ich ca.20 Laubbäume ( 0,5-3m) in jede Richtung, von jedem Standort.) L.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst - Trickkiste

Beitragvon Falke » Mo Apr 15, 2024 18:56

Ich tu's mal hier rein:
Nachdem ich die Gummi-Schutztülle für meinen Schöpser verloren habe, wurde fix ein Ersatz aus Holz und einem Stück Gummispanner gebastelt.

Schoepser_20240415_160610.jpg


Diesen Schöpser (ist noch von Vaddern, mit einem 2 m langen Stiel und einer Markierung bei der Hälfte, Vaddern hatte kein Maßband und hatte immer mit dem Stiel "abgemetert")
nehme ich hinten im Zentralrohr des "Gummiwagens" oft mit in den Wald - daher ist der Schutz für die scharfe Schneide gegen Verletzungen bei einem Auffahrunfall schon sinnvoll ... :roll:

Schoepser_20240415_160650.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki