Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 19, 2020 19:40

die Standsicherheit ist die bei einem Tandem den deutlich besser?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 19, 2020 21:45

Auf jeden Fall wohl die Geländegängigkeit.
Da ich aber immer nur direkt am Weg arbeite, spielt dies keine Rolle.
Übrigens, die Kranlänge bemißt sich immer nur bis zum Kranende bzw. bis zum Rotator.

Mir ist schon klar, was der lange Hebel des Krans anrichten kann, besonders wenn der Wagen noch leer ist. Aber wie lautet der Spruch bei den Forstleuten und auch hier immer: Man muß wissen, was man tut.

Danke für die vielen guten Wünsche.

Nochmal zum Wagen selbst. Ich glaube, entweder gucken die Stahlbauer gnadenlos voneinander ab oder aber es wird tatsächlich nur zugekauft. Andere Modelle anderer Hersteller sehen auf den ersten Blick total gleich aus. Wenn man aber in die Details geht, fallen einem doch Unterschiede auf, die einem simplen Zukauf widersprechen.

Mir ging es zu einem nicht unwichtigen Teil bei dieser Sache darum, dass mein Lama hinter diesem Fabrikat steht, und das tut er. Ich hatte von ihm auch noch andere Angebote, die wiederum mir nicht paßten.

Für alle, die nach dem Preis fragen: Unter 15 Mille gibt es das in der Zusammenstellung nicht. Mehr nur per PN.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 19, 2020 22:35

bin ja gerade auch auf der suche nach einem Rückewagen und habe bei einem kleinen Hersteller der noch selber Schweißt mal ein Modell angeschaut dieser sagte mir das es noch ein paar wenige gibt wo selber was machen und sich das nur lohnt weil Sie bauen was der Kunde wünscht.
Aber das eben fast alles aus dem Ausland kommt und es sich für ihn nur Lohnt weil er auf wünsche eingehen kann.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Role77 » Do Aug 20, 2020 12:21

210ponys hat geschrieben:bin ja gerade auch auf der suche nach einem Rückewagen und habe bei einem kleinen Hersteller der noch selber Schweißt mal ein Modell angeschaut dieser sagte mir das es noch ein paar wenige gibt wo selber was machen und sich das nur lohnt weil Sie bauen was der Kunde wünscht.
Aber das eben fast alles aus dem Ausland kommt und es sich für ihn nur Lohnt weil er auf wünsche eingehen kann.


= Kauer
Der macht das genau so wie du es willst.

@ Kormoran
Du glaubst nicht wer an renommierten Herstellern zukauft. Da werden noch kleine Details abgeändert und schon ist er von ihnen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon holzele.ch » Do Aug 20, 2020 15:53

Role77 hat geschrieben:
= Kauer
Der macht das genau so wie du es willst.



Kann ich bestätigen. Habe meinen über KFZ Kratzer gekauft. Die arbeiten glaub zusammen.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 20, 2020 18:27

Role, ich glaube dir, denn in anderen Branchen läuft es doch genau so. Du kaufst z.B. einen Kompressor und siehst den gleichen Typ von etlichen anderen "Herstellern", nur haben sie alle eine andere Lackierung und der eine hat einen Luftauslass, der andere hat zwei, oder du kauft ein Kettenschärfgerät und siehst es andauernd fast identisch von anderen Herstellern, aber identisch im grundsätzlichen Aufbau.

Ist mir auch egal, denn letztlich sorgt eine solche Massenproduktion für sinkende Preise. Würde jeder Rückewagen individuell zugeschneidert bis ins Letzte, könnte kein Mensch den mehr bezahlen.
Heute hatte ich den ersten Einsatz damit. Nix umgefallen, nichts kaputtgegangen. :D
Dateianhänge
IMG_1997b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 20, 2020 19:05

Servus,

Role77 hat geschrieben:= Kauer
Der macht das genau so wie du es willst.

da werde ich heuer mal Anfang November vorbei schauen und mir die Wägen mal ansehen.
Auf Messen ist Kauer aber wohl nicht so repräsentativ, in Karpfham habe ich den Hersteller jedenfalls bisher noch nicht gesehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Schoofseggl » Do Aug 20, 2020 19:14

Ehrlich gesagt, mir ist es egal ob mein Rückewagen jetzt in Litauen/Polen,... zusammengebraten wird oder in Deutschland vom Litauer, Kongolesen, Russen, Iraner,... dem man halt 2 Stunden lang gezeigt hat was er da machen muss und nur der "Meister" in der Fertigungshalle einen Schweisserschein hat und dafür "geradesteht". Das ist doch absolut egal, die Deutsche Fertigung hat ihre Zertifikate nur auf dem Papier, die Arbeit in der Fertigung erledigt der ungelernte der oft kaum verstanden hat was ihm da erklärt wurde und ja sagt die Arbeit für ganz wenig Geld. Die "Ausländische" Fertigung hat eventuell mehr Probleme bei der Zertifizierung und dem ganzen "Fluff" drumherum, die Chance dass der Typ der da schweisst kann was er da macht ist aber in meinen Augen höher als bei uns da die Lohnkosten an sich geringer ausfallen. Da wir alle sehr "Preisbewusst" einkaufen müssen und da nehme ich mich selbst nicht aus ist halt Made in Germany auch nur ein inzwischen zu vernachlässigendes Attribut. Allein die Qualitätssicherung lässt eventuell! bei uns weniger wirklich offensichtichen Pfusch durch aber wenn ich so daran denke was ich tagtäglich bei meinem Broterwerb sehe (wir reden hier von Pharmaindustrie) bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Falke » Do Aug 20, 2020 19:43

@Kormoran
Ungeahnte Möglichkeiten! :shock: :wink:
Ich muss mein Holz nach wie vor mit der Bluthydraulik aufladen und mit dem Gummiwagen heimbringen ...

Bild
post1789841.html#p1789841

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 20, 2020 19:53

Stimmt, Adi. Unser Jagdpächter hat etwa 6 Hochsitze durch neue ersetzt. Die alten werde ich jetzt einsammeln und verschrotten. Ist eigentlich seine Sache, das aufzuräumen, aber...eine Hand wäscht die andere. Ich weiß schon, was er mir dafür bringen muß. Demnächst brauche ich ein paar Dachbleche für den Unterstand des Rückewagens. Und er handelt mit so´n Zeugs... :D

Jammer nicht rum, Adi. Ich weiß, dass du dafür beim Schneiden der Hölzer das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommst. :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 20, 2020 20:00

...und ich dachte der Kormi hat endlich mal richtig in die ForstWIRTSCHAFT investiert und dem Jagdpächter geholfen die Ansitzböcke auf/an Käferflächen umzusetzen.... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 20, 2020 20:04

Momentan bin ich ja noch der Grobmotoriker, was den Umgang mit dem Kran angeht. Einem Hochsitz, den man weiterverwenden möchte, tut das nicht gut. Es knackte und krachte bisweilen.

Aber neue Sitze aufstellen, kann der Pächter auch gut selbst. Wird er auch tun auf den neuen wüsten Flächen. Bis dann eben nach einigen Jahren das Kraut so hoch steht, dass er dort wieder die Lust verliert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 20, 2020 20:05

@ Adi
Warum fährst Du den Frontlader spazieren?
Der ist dafür gebaut, Hubarbeiten zu verrichten. :wink:
Mit etwas Geschick und eine alten Misgabel lässt sich das Holz ohne viel Muskelhydraulik laden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 20, 2020 20:39

Genau. Eine einfache mechanische Zange dran, ein Helfer bugsiert das Holz mit dem Sappie - fertig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 20, 2020 21:03

@adi
Das ist doch ein einfacher Klinklader. Da kannst doch normalerweise mit der Mistgabel wunderbar laden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki