Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 20:55

Danke. Wird schon schiefgehen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Aug 18, 2020 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 18, 2020 21:04

Servus,

meinen Glückwunsch zum neuen Wagen.
Was hat der so jetzt gekostet wie er da steht?
Ich bin schon ein wenig am überlegen ob es so ein kompakter RW mal für nicht auch täte, aber der Kran hat mir bei denen einfach etwas zu wenig Power.
Der BMF 8 Tonner ist mir zu groß, dann braucht man schon fast hier Lenkdeichsel und Co. was wieder alles Aufpreispflichtig ist. Der 7 T. mit dem 650er Kran, ggfs. als Doppelrahmen mit bis zu 2.500 kg an Leergewicht wäre ideal für mich, muss da mal nachhaken ob man da nicht mal eine Serie nachreichen kann.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Falke » Di Aug 18, 2020 21:09

Gratulation auch von mir! Das steigert das Will-Haben-Gefühl bei mir wieder enorm.
Kran mit Teleskop find' ich gut. Warte auf Erfahrungsberichte ...

Ich hab' heute das erste mal überhaupt ein stärkeres Stück Holz zu mir auf den Hof gefahren - mit Frontlader und Kipper.
(das Brennholz bisher wurde ja maximal als Meterholz und meist auch schon gespalten nach Hause gebracht ...) post1789347.html#p1789347

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 21:13

Eco, du bekommst eine PN.
Ich sehe gerade, dass ich dir keine PN schicken kann. Gib das bitte mal frei!
Zum Foto: nicht täuschen lassen, hinter dem RW steht eine Fahnenstange aus Alu.
@ Adi: Woher weißt du von dem Teleskop? Bringt noch mal einen Meter Reichweite, insgesamt 6,1 m.
Dateianhänge
IMG_1975b.jpg
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Aug 18, 2020 21:28, insgesamt 2-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Biber0 » Di Aug 18, 2020 21:20

Glückwunsch zum neuen Wagen auch von meiner Seite
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 21:28

Danke.

Adi, wir müßten Nachbarn sein, das würde passen.Ich schaffe ran und du sägst. Und gemeinsam drehen wir den Sägern eine lange Nase.

Ergänzung: Mir zuliebe hat Fa. Engel den Rückewagen sogar aufpreisfrei in New-Holland blau lackiert. Nun habe ich alles komplett von MF-Rot auf NH-blau umgestellt. Paßt! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon 210ponys » Di Aug 18, 2020 21:40

Hallo,

@ Kormoran ist das der Erw 6 mit dem Fk 5100?
Könntest du noch ein zwei Bilder von Steuerung und bedienstand einstellen?
Danke.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 22:05

Richtig. Aber mit Kran 6100, also 6,1 m Länge.
Hier auf dem Foto ist die Eurosteuerung sichtbar und der Bedienstand ist heruntergeklappt. Die Rückenlehne ist noch nicht gedreht, also jetzt in Fahrstellung. Die Bedieneinheit ist abnehmbar und auch der Kran ist (mit vielen Schrauben) abbaubar und für die Dreipunktaufnahme geeignet.
Dateianhänge
IMG_1970b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 19, 2020 7:17

@kormoran
Gratulation. Irgendwie schaut der Wagen sehr ähnlich dem Forstner F6 welchen ich habe aus. Evtl. werden beide vom selber Lieferanten - weißt du da mehr? 6,10 ist schön, aber du wirst merken, dass du die Last ganz draußen aufgrund der fehlenden Standsicherheit nicht nutzen wirst können. Hab ich auch schon öfters zum Nachteil des Wagens feststellen müssen. Die A-Abstützung bringt da aus meiner Sicht eben zu wenig Standsicherheit und dass der Last gegenüberliegende Rad hebt ab und dann ist schnelle Reaktion gefragt...
Weiter stellt sich mir noch die Frage warum der Engel bei dem Steuergerät die Funktionen für die Zange extra hat und nicht als Drehhebel auf einem Hebel?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Badener » Mi Aug 19, 2020 7:22

Ich wusste gar nicht, dass die Firma Engel auch so weit in Norden liefert. Scheint wohl eine Größere Nummer zu sein. Hat der Kran wirklich eine Reichweite von 6,1m oder rechnen die die halbe Zange dazu wie das so mancher Hersteller so gerne macht ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 19, 2020 8:22

@ Forstjunior den Wagen gibt es ja noch mit dem größeren Kran Fk 6600 Hubkraft bei 6,60m 790kg.
der wird ja beworben mit eigener Herstellung was immer das heißen soll aber glaube nicht das noch großartig in Deutschland einer einen Wagen zusammenschweißt?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Intrac Fan » Mi Aug 19, 2020 8:34

Kormoran2,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu neuen Wagen.
Schön dass alles hingehauen hat.
Sieht super aus dein Wagen. :prost:
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Fendt312V » Mi Aug 19, 2020 11:58

Auch Glückwünsche!
Denke jetzt wird dir die Arbeit Freude machen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 19, 2020 12:25

stimmt auf jeden fall ein schöner wagen und viel Freude damit :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon holzele.ch » Mi Aug 19, 2020 13:14

Gratulation zum Wagen und viel Spass beim Arbeiten. Klar kann man auf 6m draussen die volle Last nicht mehr heben, da die Standsicherheit nicht gegeben ist. Ist bei meinem auch so. Aber um Stämme heran zu ziehen ist die Reichweite eben doch Gold wert. Den Vorteil in den A-Stützen sehe ich vor allem in den versteckten Zylindern.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki