Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 03, 2021 20:17

dermaximilian hat geschrieben:..... ging es danach an eine zarte Durchforstung (teils stehen die Bäume so dicht, dass man kaum durchkommt), was ungemein viel Spaß macht.
Beim letzten Besuch fiel mir auf, dass im gesamten unteren Bereich des Waldes die Ahörner (Ahorns, Ahorne, Ahornbäume) begannen, welk zu werden und teils auch Laub abwerfen. ....

P.S: Oha - scheinbar klappt das mit den Anhängen nicht. Ich schlaue mich auf und versuche, sie noch dazuzufügen.


Ich würde sagen Sonnenbrand!


Ist wohl doch eher diese Pilzkrankheit. Passt besser ins Bild.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Cristul ... depraedans
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 03, 2021 21:04

Das erste Foto von Wiki zeigt doch genau den Befall, den du auch hast. Jeglicher Pilzbefall wird durch feuchtes, schattiges Klima begünstigt. Sobald dann Sonne und ordentlich Wind dran kommen, geht der Pilz ein. Hoffentlich.
Wenn dein Bestand ein solches Dickicht ist, wie du beschreibst, sehe ich die Lösung in einer Durchforstung, die Licht und Wind bis an den Boden bringt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 03, 2021 22:03

Kormoran2 hat geschrieben:..... Jeglicher Pilzbefall wird durch feuchtes, schattiges Klima begünstigt....

Und das ist win weitverbreiteter Irrglaube! Der bekannteste Schönwetterpilz wird wohl "Echter Mehltau" sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 03, 2021 22:24

Das stimmt auch wieder. Aber hier ist kein Mehltau.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Como se llamo esto

Beitragvon killhep » Mi Aug 04, 2021 5:01

Como se llamo esto i am from SPAIN.

I registered a lot time ago. Can i see this web without adblocer?

thanks )
killhep
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 15, 2021 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon dermaximilian » Mi Aug 04, 2021 8:12

Dankeschön, ihr seid Spitze! Dann bleibe ich mal guter Dinge und hoffe, dass sich das Thema von selbst (bzw. durch trockenere Witterung etc.) erledigt.

@ killhep: What exactly do you mean? Do you refer to the pictures I posted when you ask about how this is called? If yes: most probably it's some fungus...
dermaximilian
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jul 26, 2021 16:59
Wohnort: München / Wald: Wertach/Burgberg/Sonthofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 05, 2021 23:36

@ killhep: Yes of course. You don´t need a blocker because of advertising. Here is very little bit of advertising, so you can hold it out.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon aleksko » Di Apr 12, 2022 21:21

Hallo Zusammen,
meine Erle haben diese Rindenschäden und sterben bzw. brechen ab. Von ca. 100 Stück sind 30 befallen.
Kennt jemand diese Schäden bzw. was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank
Grüße Alex
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon MF-133 » Di Apr 12, 2022 21:41

Hallo,
das erste Bild sieht nach einem mechanisch hervorgerufenen Schaden aus.

Das zweite lässt auf Trocknis schließen. Hatte sowas nach 2018 an einem Ahorn. Es fehlt praktisch die komplette Rinde auf der Sonnenseite.

Das dritte...hm. Eifriger Specht?

Hatte sowas wie in Bild drei mal im Kronenbereich einer Hainbuche, aber in viel geringerem Umfang. Muss irgendein Fraßschädling gewesen sein.

Wenns weiter unten wär, würde ich auf schälendes Wild, Schafe oder Pferde tippen.



MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 12, 2022 21:54

MF-133, ich möchte dir widersprechen.
Das erste Bild mag tatsächlich auf einen mechanischen Schaden zurückgehen. Aber um die "Wunde" herum ist der Stamm mit Pilz befallen. Wichtig zu wissen wäre, ob das nun drei Einzelfälle in einem Bestand sind oder ob das repräsentativ für viele ähnliche Schadbilder ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon aleksko » Di Apr 12, 2022 22:40

Ein mechanischer Schaden ist es nicht. Das ist auf 3 m Höhe in einer eingezäunten Fläche, die dort nicht befahren werden kann.
Es geht mit diesem Schaden los und wird immer größer. Die Fotos zeigen alle das gleiche in verschiedenen Ausprägungen.
Die ca. 30 Bäume sehen alle ähnlich aus.
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 12, 2022 23:50

Alles in´n Nacken hauen und verbrennen. Ansonsten hilfst du nur der Weiterverbreitung dieses Pilzes.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 13, 2022 6:27

Hallo!
Bei uns gibt es so gut wie keine Erlen die stärker wie 40cm werden.Bei mir im Ried sterben alle mit 15-20cm ab,ob sie krank werden o.ersaufen weis ich nicht,aber das sie mir ein liebes Brennholz sind das ist sicher.
Mach mich mal schlau,warum das so bei uns ist?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 13, 2022 6:54

aleksko hat geschrieben:meine Erle haben diese Rindenschäden und sterben bzw. brechen ab. Von ca. 100 Stück sind 30 befallen.

Ich würde darauf tippen: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlensterben

Steyrer8055 hat geschrieben:Bei uns gibt es so gut wie keine Erlen die stärker wie 40cm werden.

Bei uns auch nicht. Meistens brechen die einfach irgendwann ab.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 13, 2022 7:43

An den Erreger Phytophthora alni, der das Erlensterben verursacht, glaub ich hier nicht. Es dürfte sich eher um das Wipfelsterben der Erle, verursacht durch Valsa oxystoma handeln. Dieser Pilz lebt saprobiontisch und kann bei geschwächten Bäumen diese zum Absterben der Wipfel bringen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki