Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 04, 2021 11:30

Hi,

dies hier wächst auf/an einer Eiche,.. habe ich noch nie gesehen.
Kann mir jemand sagen was es ist?
Dateianhänge
IMG_20210603_193011.jpg
IMG_20210603_192947.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Jun 04, 2021 12:02

Das ist ein Knospen-Gallapfel an einer Eiche. Die genaue Art des Verursachers kann ich aber nicht erkennen, weil es einige ähnliche Arten gibt, mit großer Wahrscheinlichkeit ist er von der Gallwespe, Biorhiza pallida.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 04, 2021 12:29

Vielen Dank Yogi
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon 3607 » Sa Jun 05, 2021 13:06

Hallo,

ich habe mir einige frisch aufgegangene Buchen in Töpfe gesetzt damit sie zu Containerpflanzen werden sollen.
Jetzt hab ich an einer das entdeckt:
Was könnte das sein und gibt es Rat?
Grüße aus Sachsen, Jürgen
Dateianhänge
IMG_20210605_134442.jpg
IMG_20210605_134451.jpg
IMG_20210605_134512.jpg
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jun 05, 2021 13:40

Könnte Buchenblattlaus sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jun 05, 2021 13:48

Sie ist es, Phyllaphis fagi, möglicherweise in Verbindung mit Mehltau. Das sind die weißen Flecken auf den Blättern.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon 3607 » Sa Jun 05, 2021 15:57

...und was ist da zu tun? oder ist das unbedenklich?

Danke, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jun 05, 2021 16:25

Hab mir eben die Bilder auf einen anderen Bildschirm angesehen, für Mehltau gebe ich Entwarnung, das ist ja nur Wasser.
Für die Blattläuse kannst du dir ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel heraussuchen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon 3607 » So Jun 06, 2021 10:45

Hallo,
und vielen Dank für die Mithilfe. Im Augenblick habe ich die Läuse nur an einer Pflanze gesehen und diese in Quarantäne geschickt.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Karchhans » So Jul 04, 2021 11:28

Diese Kollegen habe ich heute beim Angeln an einer Erle bei uns am Baggersee entdeckt, hab ich so auch noch nie gesehen.
Dateianhänge
8BB9B916-3744-4FDE-884A-2AA459ABCFA3.jpeg
C2BA4573-C84A-4D65-9B0C-C9A85F0D301A.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » So Jul 04, 2021 11:46

Das dürfte wohl der Erlenblattkäfer, Agelastica alni, sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Ecoboost » Mo Aug 02, 2021 21:12

Servus,

habe heute mit entsetzen beim Käferrundgang festgestellt dass meine Douglasien die Grätsche machen welche ich vor rund 3 Monaten pflanzte.
Dass muss jetzt die letzten 14 Tage passiert sein, vorher ist mir daran nämlich nichts aufgefallen.
Waren schön satt grün usw.
Die Rinde schält sich ab. Welches Problem liegt hier vor?

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (234.13 KiB) 828-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (228.75 KiB) 828-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (217.84 KiB) 828-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (147.68 KiB) 828-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 02, 2021 21:23

Bitte mal bessere Aufnahmen vom Stämmchen.
Evtl. der "große braune Rüsselkäfer". Oder ein fegender Rehbock, der sonst nichts besseres gefunden hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 02, 2021 21:46

Beim ersten Bild tippe ich auf einen Fegeschaden, das seltenere, was auch noch extravagant duftet, zieht dem Bock geradezu an.
Das letzte Bild zeigt wahrscheinlich die Auswirkungen des Pilzes Sirococcus conigenus, befällt meist Fichtenarten, verschmäht aber auch andere Nadelgehölze nicht.
Zu den anderen Bildern möchte ich keine Aussage machen, weil man keine Details erkennen kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon dermaximilian » Di Aug 03, 2021 11:53

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier, also bitte gerne Bescheid geben, sollte ich etwas falsch machen :) dieses Forum ist großartig - ich habe in den letzten Monaten (glaube ich) so ziemlich jeden Beitrag gelesen und dabei eine Menge gelernt.
Kurz zu meiner Situation: ich kümmere mich seit einigen Monaten um zwei Wälder meiner Familie (1 und 2ha groß bzw. klein). Der eine davon wird, soweit ich das beurteilen kann, vernünftig versorgt bzw. bewirtschaftet, bei dem anderen ist seit einer Aufforstung vor 23 Jahren nichts mehr passiert.
In diesem (Berg-)Wald wurde damals primär Bergahorn und im unteren Bereich Fichten gepflanzt, aktuell sind einige größere Birken, ein paar Fichten, wenige Lärchen und Ulmen, eine Menge Eberesche und die eine oder andere schwachbrüstige Buche dabei.
Nachdem ich die ersten Wochen(enden) damit verbracht habe, säckeweise Fegeschutz-Spiralen zu entfernen, die teils tief in die Bäume oder den Boden eingewachsen waren, ging es danach an eine zarte Durchforstung (teils stehen die Bäume so dicht, dass man kaum durchkommt), was ungemein viel Spaß macht.
Beim letzten Besuch fiel mir auf, dass im gesamten unteren Bereich des Waldes die Ahörner (Ahorns, Ahorne, Ahornbäume) begannen, welk zu werden und teils auch Laub abwerfen. Ich habe ein paar Fotos angehängt, hoffentlich macht es das etwas deutlicher. Trockenheit kann nicht das Problem sein, eher ggf. zuviel Nässe?
Hat einer von Euch Experten ggf. eine Idee, ob ich mir Sorgen machen muß?

Herzlichen Dank im Voraus auf jeden Fall, Ihr seid Klasse!
Maximilian

P.S: Oha - scheinbar klappt das mit den Anhängen nicht. Ich schlaue mich auf und versuche, sie noch dazuzufügen.
ahorn1b.jpeg
ahorn1b.jpeg (72.22 KiB) 675-mal betrachtet

ahorn2b.jpeg
ahorn2b.jpeg (106.11 KiB) 675-mal betrachtet

ahorn3b.jpeg
ahorn3b.jpeg (184.13 KiB) 675-mal betrachtet
dermaximilian
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jul 26, 2021 16:59
Wohnort: München / Wald: Wertach/Burgberg/Sonthofen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki