Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon aleksko » Do Apr 14, 2022 20:21

Vielen Dank für die Infos. Es sind schon ein paar Wipfel abgebrochen. Das Wipfelsterben klingt sehr wahrscheinlich und passt zum Schadbild.
Kann ich irgendwas tun, damit nicht noch mehr befallen werden? Oder erholt sich ein Teil der befallenen Bäume wieder?
Google hilft nicht wirklich weiter.
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Do Apr 14, 2022 21:27

Da hilft nur ein guter Draht zu Petrus, dass er den Winter nicht zu nass und zu warm macht, Spätfrost und Sommertrockenheit verringert. Was aber wahrscheinlich nicht eintrifft, Bäume können sich nicht so schnell auf sich ändernde Umweltbedingungen einstellen. Unter normalen Bedingungen hilft dieser Pilz bei der Astreinigung.
Da, wo größere Partien abgestorben sind, die Bäume entfernen, kleinere Nekrosen können ausheilen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon aleksko » Fr Apr 15, 2022 9:56

Vielen Dank für deine Hilfe.
Dann nehme ich die schlimmsten raus.
Grüße Alex
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Apr 23, 2022 22:37

Heute möchte ich euch einen Halbschmarotzer der Eiche vorstellen. Diejenigen, welche im östlichen Österreich oder in der Gegend um Pirna in Sachsen beheimatet sind, mögen sie vielleicht kennen. Es handelt sich um die Eichenmistel oder Riemenblume, Loranthus europaeus. Im Gegensatz zu den Kiefern-, Tannen- oder Laubholzmisteln werfen sie im Herbst ihre Blätter ab. Nutzen haben sie zurzeit keinen mehr, da die Verwendung von Leimruten zum Vogelfang in der EU nicht mehr erlaubt ist. Es sei denn, es werden wieder "Sticky Bombs" benötigt. Der Schaden den sie anrichten ist auch relativ gering. Doch nun zu den Bildern:
Loranthus europaeus 1.jpg
Beeren mit Zweig
Loranthus europaeus 1.jpg (218.55 KiB) 1482-mal betrachtet
Loranthus europaeus 2.jpg
Blütenknospen
Loranthus europaeus 2.jpg (141.06 KiB) 1482-mal betrachtet
Loranthus europaeus 3.jpg
Loranthus europaeus 3.jpg (303.93 KiB) 1482-mal betrachtet
Loranthus europaeus 4.jpg
Wucherung durch Mistelbesatz
Loranthus europaeus 4.jpg (208.56 KiB) 1482-mal betrachtet

Die gelben Pfeile im Bild 3 zeigen die Mistelbüsche, die orangen die Wucherungen an den Ästen, die durch die Misteln entstanden sind.
Sollten noch Fragen offen sein, dann her damit.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon tk8574 » So Apr 24, 2022 10:34

Hallo,
ich finde gerade viele solche Käfer im Keller - sind 10-15mm groß. Ist das ein Borkenkäfer? Ein Holzbock?
Gruß Thomas
Dateianhänge
käfer.jpg
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 24, 2022 10:59

@yogibear woher hast du dieses gigantische wissen über Bäume usw? Dazu auch immer gleich den lateinischen begriff parat. Was machst du beruflich? Bin echt immer wieder erstaunt über soviel fachwissen :prost:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 24, 2022 11:15

tk8574 hat geschrieben:Hallo,
ich finde gerade viele solche Käfer im Keller - sind 10-15mm groß. Ist das ein Borkenkäfer? Ein Holzbock?
Gruß Thomas


Kurzschenkliger Kurzdeckenbock
Die Larven fressen an abgestorbenen Nadelholz. Hauptsächlich Fichte und Kiefer. Der Erwachsene Käfer frisst Pollen. Also harmlos!
Sie überwintern eben auch im Brennholz und kommen dadurch ins Haus.

https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/ ... _minor.htm
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Hanghuhn » So Apr 24, 2022 16:09

Hallo!

Hab ich gestern entdeckt unter der Rinde einer Birke die schon etwas länger lag!Kennt sich da jemand aus?

Gruß Lsi

20220423_103718.jpg
20220423_103718.jpg (68.01 KiB) 1289-mal betrachtet
20220423_101302.jpg
20220423_101302.jpg (64.23 KiB) 1289-mal betrachtet
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » So Apr 24, 2022 19:05

Haben die kleinen Tiere auf dem ersten Foto am Hinterteil ein zangenähnliches Gebilde und am Kopf feine Fühler?
Ich tippe erst mal auf Doppelschwänze, Diplura.
Auf dem 2. Foto wird eine Bockkäferlarve zu sehen sein.
@Forstwirt92, bin gelernter Elektriker, habe dann aber als ungelernter Gärtner in Vaters Betrieb gearbeitet und diesen dann übernommen. Mittlerweile bin ich Rentner.
Mich interessiert eben alles, was in der Natur so zu finden ist und um zu wissen wieso, weshalb, warum, hilft das Lesen von Büchern ungemein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 25, 2022 6:59

Hallo Zusammen!
Habe imme rwieder das Problem mit den Eschen im Brennholz! Im Winter erwachen die Biester. Man hört neben der Beige das nagen sehr laut.Habe im Winter Weide geheizt die 10 J.draussen aufgeschlichtet lag u.selbst dort erwachte der Käfer (Larfe) im Heizraum u.nagte lautstark weiter. Jeder Angler hätte die größte Freude damit! Bringst du das Holz einer Kundschaft,dann haben die die Panik,u.glauben der Käfer frißt ihnen das Haus auf,bzw.ekeln sie sich wenn sie Einen sehen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon tk8574 » Mo Apr 25, 2022 11:06

https://www.naturspaziergang.de/Kaefer/ ... _minor.htm[/quote]

Perfekt, vielen Dank
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Apr 25, 2022 15:53

@ yogibaer

Danke für die Informationen!Ich hab mir das erste Bild nochmal näher angeschaut!Es kann so sein wie du das beschrieben hast!

Gruß Lsi
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Mai 13, 2022 23:08

Habe vorhin ein neues, biologisches Verfahren zur Maikäferbekämpfung gefunden. Seht selbst: https://www.wetteronline.de/wetterticker/bc852bd0-f9ba-4538-841d-05749260d6b2.
Ich denke, da ist jeder Kommentar überflüssig.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki