Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Di Dez 22, 2020 18:31

Wenn die Harzblasen nicht durch die Einbohrlöcher von Insekten entstanden sind kann es sich um eine Mangantoxidität handeln. Andere Symptome für diese Krankheit sind Triebverkrümmungen, Ausbleichungen des jüngsten Nadeljahrgangs sowie Kronenverlichtungen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Mi Dez 23, 2020 7:33

Hallo,

Habe die Tage Holz gesägt und da fielen mir diese Käfer auf. Was sind das für Burschen?

Grüße
Dateianhänge
IMG-20201218-WA0001.jpg
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 23, 2020 7:52

Das ist die Gemeine Bodenwanze (Rhyparochromus vulgaris). Schädigt in der Forstwirtschaft die Naturverjüngung durch Aussaugen der Samen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Mi Dez 23, 2020 7:54

Hi Yogi,

danke du bist echt der Beste. Du bist echt ein herausragendes Forenmitglied.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Mo Feb 08, 2021 13:18

Ich möchte euch heute mal eine besondere Wuchsform eines Tulpenbaumes, Liriodendron tulipifera, vorstellen. Der Baum wurde als Jungpflanze mit Agrobacterium tumefaciens infiziert. Ackerbauern werden dieses Bakterium kennen, befällt es doch auch viele dicotyle Pflanzenarten.
Liriodendron t. Agrobacterium tumefaciens - Kopie.jpg
Liriodendron t. Agrobacterium tumefaciens - Kopie.jpg (287.52 KiB) 1728-mal betrachtet

Das Krebsgeschwür geht rund um den Stamm herum so, das man theoretisch eine Rundbank daraus schnitzen könnte. Zum Größenvergleich hab ich eine Zigarettenschachtel hingestellt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon otchum » Mo Feb 08, 2021 13:32

Das gäbe einen tollen Tisch! Schon Wahnsinn was die Natur hervorbringt!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon otchum » Di Feb 09, 2021 18:40

Was ist das für ein gefrässiger Kerl? Die Balken sind circa 7 Jahre alt.
Dateianhänge
4EB65E72-3AF9-41B9-884B-07C249D819E8.jpeg
91837060-6BD5-40BB-AB38-64DBF4F3FAAA.jpeg
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon 240236 » Di Feb 09, 2021 19:11

otchum hat geschrieben:Was ist das für ein gefrässiger Kerl? Die Balken sind circa 7 Jahre alt.
Das sieht nach Hausbock aus.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 09, 2021 18:35

Kann jemand etwas zu der Buche und deren Problem sagen?
Die Stellen mit dem schwarzen Ausfluss nehmen jährlich zu. Heute habe ich unter dem Moos, an den schwarzen Stellen, nachgesehen und winzige Löcher festgestellt.
Es wäre eine schöne Buche gewesen, BHD ~ 80 cm. Jetzt wird es wohl ein Biotopbaum!

Ist es ein Problem, das durch Insekten verursacht wird, oder ist das die sogenannte Buchenkomplexkrankheit?
20210509_163426_copy_768x1024.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » So Mai 09, 2021 19:03

Lies mal im Netz Artikel über Phytophthora sp. durch. Ich könnte mir vorstellen das diese Pilzart(en) auch durch Käfer übertragen werden können. Einige Käferarten bringen ja gezielt Pilzsporen in den Fraßgang ein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 09, 2021 20:28

Yogi, ich denke da hast du recht. Es wird sich wohl um eine Art Phytophthora handeln. Die Buche steht auch an einer Gasse in meinem Wald, so dass die Wurzeln sicherlich immer wieder geschädigt wurden / werden. Durch die Wetterextreme hat wohl der Pilz die Oberhand gewonnen.

https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... -in-bayern
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einmaliges Videodokument!

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 10, 2021 21:38

Habe heute in der "Aktuellen Stunde" des WDR ein Video gesehen, das Wanderer gefilmt haben. Es kam wohl eine leichte Böe und eine gewaltige Buche brach in 15 m Höhe mitten durch. Die gigantische Krone schlug herunter auf den Asphalt des Weges, die Menschen rannten um ihr Leben. Ergebnis: Niemand verletzt. Alle geschockt. Buche in lauter kleine Trümmer zerlegt. Ursache: Pilzbefall, von außen am Stamm nicht erkennbar.
Wenn ich dazu das Video finde, stelle ich das hier ein. Irrsinniger Zufall, dass das gerade jemand gefilmt hat.

Hier das Video, ab min. 12:30
https://www.ardmediathek.de/video/aktuelle-stunde/aktuelle-stunde-oder-10-05-2021/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTE2NjU5MThlLTFhYmYtNGVjNC1hMWY4LTA3ZDQwYzg1ZWQ0Yg/
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 10, 2021 22:31

Bei Min. 13.20 und 13.50 kann man doch einen weißen Pilzkörper sehen, oder täusche ich mich?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Karchhans » Do Jun 03, 2021 11:00

Hallo, kann mir jemand sagen was sich da auf dem Bergahorn breit gemacht hat ?
Dateianhänge
EBBE5DEF-161F-4F37-B0EF-B07618DD70F3.jpeg
D476A27E-601C-4579-86DA-3B7291627931.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Do Jun 03, 2021 11:34

Die Gallwespe, Pediaspis aceris.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki