Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Jul 21, 2019 7:12

Hallo Badener!
Oh Gott,da bist du ja voll versorgt mit Arbeit,hab solche Plätze schon geräumt.Mit dem Gelände würde ich die Bäume wieder rein ziehen,drinnen asten,und
wieder die Stämme rausziehen,dann sind wenigsten die Äste vorerst das meiste drinnen.
Wenn ich das sehe kommt mir der Gedanke,ob eine diagonale aufgehängte Ackeregge das räumen erleichtern könnte.Was meint ihr dazu?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 21, 2019 12:07

Das fiese ist ja, dass beim Umstürzen der Bäume manche Äste sich tief in den Boden rammen und dann doch abbrechen. Beim Aufräumen findet man dann immer wieder solche Reifenstecher.
Und wenn die Weide dem Nachbarn gehört und der Druck macht, ist es nicht vergnügungssteuerpflichtig, wirklich sauber aufzuräumen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Mo Jul 22, 2019 7:54

Hallo,

die Reifenstecher drück ich mit dem Frontlader in den Boden rein (doppeltwirkender Zylinder sei dank).
Ich hab mir gedacht, dass ich vllt. eine Greifschaufel iwo ausleihe.

Ich denke ich werde halt einfach mehrere Haufen machen und die Äste verbrennen.
Damit ich nicht so weit laufen muss. Ich bin auch schon hin gegangen und habe die Äste immer auf den FL gelegt.

Wenn alles nicht nützt ist halt Handarbeit angesagt. Ich hoffe der Säger zahlt mir mehr wie 20€ sonst war das eine reines drauflegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon lenz_meier » Mi Aug 21, 2019 19:38

Heute 5fm Tanne gefällt.Ca 110 Jahre alt. Von oben her Braun, Nadelabfall teils noch grün. Beim Rücken dann das Frasbild entdeckt, was könnte das für ein Käfer sein?
Dateianhänge
BBAF357B-E1C2-423E-B440-58983AE988CB.jpeg
BBAF357B-E1C2-423E-B440-58983AE988CB.jpeg (120.52 KiB) 1718-mal betrachtet
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 21, 2019 19:59

Ruf mal den Link auf https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... e/index_DE und scroll runter auf Download "Rindenbrütende Käfer an Weißtanne" und lade dir die PDF Datei runter. Ich denke du kannst es am besten mit den Fraßbildern am Rindenstück vergleichen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon stenz » So Sep 08, 2019 18:29

Hallo,

wer kann mir sagen wie der Kamerad heißt der diese Schäden am ein- und zweijährigen Holz an Douglasie Jungwuchs verursacht?

Viele Grüße
Dateianhänge
IMG_20190908_162311a.jpg
IMG_20190908_162311a.jpg (220.29 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_162319a.jpg
IMG_20190908_162319a.jpg (238.17 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_162612a.jpg
IMG_20190908_162612a.jpg (211.25 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_163634a.jpg
IMG_20190908_163634a.jpg (203.3 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_163913a.jpg
IMG_20190908_163913a.jpg (235.01 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_164803a.jpg
IMG_20190908_164803a.jpg (242.8 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_164823a.jpg
Scheint in der Markröhre zu wohnen.
IMG_20190908_164823a.jpg (200.24 KiB) 1445-mal betrachtet
IMG_20190908_164906a.jpg
IMG_20190908_164906a.jpg (226.14 KiB) 1445-mal betrachtet
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 08, 2019 19:55

Passt zwar nicht ganz zu allen Bildern, aber könnte es sich um den großen braunen Rüsselkäfer handeln?

Hast du eine Schadfläche aufgeforstet?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon stenz » So Sep 08, 2019 20:09

Eher nicht.
Das erste und das dritte Bild zeigen dieselbe Stelle.
Einmal mit einem Gespinst einmal ohne.
Das Vieh räumt irgendwie die Markröhre aus.
Manchmal geht der Leitrieb ein oder es gibt einen dicken Knubbel an der Stelle.
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 08, 2019 20:56

Alles was ich noch finden konnte war, dass die Douglasie von vielen Borkenkäferarten befallen wird und wohl noch von weiteren Käferarten oder in Zukunft befallen werden wird. Aber nichts was auf deine Bilder zutrifft, zumindest in der Kürze der Zeit.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 05, 2019 23:28

Kann jemand sagen um was es sich bei dieser Fichte handelt? Ich habe so etwas auch schon an Buchen gesehen. Handelt es sich um Fäulnis/Pilz wodurch die Holzstruktur zerstört wird und an diesen Stellen nachgibt? Oder ist es einfach Baum-Cellulitis? :wink:

20191005_171727-768x1365.jpg

20191005_171723-768x1365.jpg

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 06, 2019 0:32

Du untersten Beulen kannst du doch so gerade noch mit der Hand erreichen. Ich würde mal vorsichtig eine aufschneiden und gucken, ob Harz rauskommt oder lauter Insekteneier unter der Rinde auf April und warme Sonne warten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Büschmopped » So Okt 06, 2019 2:11

Ich würde hier auf Wimmerwuchs tippen, zwar recht selten an Fichten aber sowas gibt's. Oftmals an Hainbuchen zu sehn.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon xDanieh » So Okt 06, 2019 14:45

Zu der Fichte:
Habe ich im Studium so gelernt, mit exakt demselben Erscheinungsbild, dass das
Faserbrüche sind, beispielsweise durch Überbeanspruchung bei Sturm, die dann
überwallt werden
Da die Brüche allerdings im Holz bleiben, ist der Stamm wertlos und taugt nur noch
für Brennholz
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » So Okt 06, 2019 15:10

Lest mal das:https://www.waldwissen.net/wissen/wsl_wulstholz/index_DE.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Falke » So Okt 06, 2019 18:02

Mir sind heute (nicht in meinem Wald) zwei Kiefern aufgefallen, an denen bis etwa in halbe Stammhöhe die Rinde schon komplett abgefallen, deren Krone aber noch grün war.
So was hab' ich bisher noch nicht gesehen! :shock:
(näher angesehen hab' ich mir die Bäume wegen allzuviel dornigem Gebüsch aber leider nicht ...)

Kahlkiefer1_IMG_20191006_171532_HDR[_501].jpg

Kahlkiefer2_IMG_20191006_171605_HDR[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki