Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Bison » Mi Jul 17, 2019 21:40

da tut einen schon das herz weh :shock:
zum glück müssen die Kulturbegründer das nicht mehr mitmachen, dass solche bäume verdursten. und ich glaube das ist jetzt erst der Anfang. Hilft alles jammern nichts, da müssen wir jetzt durch. Das beschissenste an den ganzen Kalamitäten ist aber der total zusammengebrochene Holzmarkt. An so ein desaströsen Preis hätte man im leben nicht geglaubt. habs ja schon im käfer-fred geschrieben, Käferfichte 2b 26 Euro aktuell!!!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon durbeli » Mi Jul 17, 2019 22:11

Hier z.b. eine Buche mit Sonnenbrand von letztem Jahr wo jetzt von der Krone oben nach unten abstirbt, sieht man bei uns jede Menge.
Dateianhänge
IMG-20190505-WA0005-600x800.jpg
IMG-20190505-WA0005-600x800.jpg (225.78 KiB) 1633-mal betrachtet
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon rima0900 » Do Jul 18, 2019 6:20

Badener hat geschrieben:Hallo rima,

Alter: Weitannen 40-80 Jährig teilweise BHD von 70 cm+
Bestand: Mischwald aus Eichen, Buchen, Weißtannen und wenige Fichten gemischte Altersstruktur, dicht
Lage: Südhang, 650m üNN; Traufbereich und teilweise 50m in den Bestand rein
Boden: margerer, humusarmer Boden, mit wenig Stickstoff. Vielleicht kann ich euch mal einige Bilder machen....
Wobei ich schon das meiste geschlagen habe.


Interessant, wenn auch sehr traurig. Bilder wären tatsächlich nicht schlecht.
Durbelis These klingt einleuchtend, zumal am Hang und nach Süden ausgerichtet. Schädlingsspuren? Auch gibt es bei uns so gut wie keine stockfaulen Tannen, hab ich zumindest noch nie gesehen :roll: :regen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Fr Jul 19, 2019 12:11

Hallo ich war gestern wieder bissel was rausziehen und hab ein paar Schnappschüsse gemacht.

Vielleicht sagen die euch was:

20190718_194428_resized.jpg
20190718_194428_resized.jpg (308.61 KiB) 1397-mal betrachtet
20190718_194416_resized.jpg
20190718_183149_resized.jpg
Wer räumt das auf :(
20190718_174450_resized.jpg
20190718_174450_resized.jpg (322.03 KiB) 1397-mal betrachtet
20190718_174422_resized.jpg
20190718_174422_resized.jpg (324.81 KiB) 1397-mal betrachtet
20190718_174405_resized.jpg
20190718_174405_resized.jpg (323.42 KiB) 1397-mal betrachtet
20190718_174338_resized1.jpg
20190718_174338_resized1.jpg (347.65 KiB) 1397-mal betrachtet
Dateianhänge
20190718_174320_resized.jpg
20190718_174320_resized.jpg (357.36 KiB) 1397-mal betrachtet
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jul 19, 2019 15:39

Die Tanne hat eine hohe genetische Vielfalt, eventuell stehen bei dir die falschen. Also nicht an deinen Standort angepasste. Außerdem gehen die heißen, trockenen Sommer und milden Winter auch an ihr nicht spurlos vorüber. So wird sie auch anfällig für Borkenkäfer oder Pilze (Wurzel-, Stockfäule).

Kann man in der Kürze mal hier nachlesen.
https://www.wald.de/weisstanne-abies-alba/
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 19, 2019 19:26

Badener, mit dem Aufräumen bist du gut beschäftigt. Ich habe das bei Kyrill auch mal gemacht. Wenn du es so gründlich machen willst, dass der Weidenbesitzer zufrieden ist, hast du tagelang zu tun. Ich hab´s damals mit der Schubkarre gemacht weil noch kein Trecker plus Kipper im Hause war.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Jul 19, 2019 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Fr Jul 19, 2019 20:37

Das Grünland ist mir. Dass ist das einzig Gute... aber dennoch wird wohl noch ein bissel zeit ins Land gehen bis sauber ist
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Bison » Fr Jul 19, 2019 20:57

2 mal mit dem Mulcher drüber, bis nächstes jahr merkst du nichts mehr
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 20, 2019 11:40

Kormoran2 hat geschrieben:Badener, mit dem Aufräumen bist du gut beschäftigt. Ich habe das bei Kyrill auch mal gemacht...... Ich hab´s damals mit der Schubkarre gemacht weil noch kein Trecker plus Kipper im Hause war.


Hallo,
wie bewirtschaftet man ***ha? Wald ohne Traktor?
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jul 20, 2019 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Blockbuster » Sa Jul 20, 2019 12:21

Groaßraider hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Badener, mit dem Aufräumen bist du gut beschäftigt. Ich habe das bei Kyrill auch mal gemacht...... Ich hab´s damals mit der Schubkarre gemacht weil noch kein Trecker plus Kipper im Hause war.


Hallo,
wie bewirtschaftet man 200ha? Wald ohne Traktor?


Schreibtischtäter :wink: ?

Dachte mal was von ***ha gelesen zu haben?
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jul 20, 2019 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Falke » Sa Jul 20, 2019 14:37

Kormoran2 möchte seine Besitzgröße hier nicht öffentlich ausgebreitet sehen.



Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon forstfux1.0 » Sa Jul 20, 2019 19:57

Groaßraider hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Badener, mit dem Aufräumen bist du gut beschäftigt. Ich habe das bei Kyrill auch mal gemacht...... Ich hab´s damals mit der Schubkarre gemacht weil noch kein Trecker plus Kipper im Hause war.


Hallo,
wie bewirtschaftet man ***ha? Wald ohne Traktor?


Fuchse ganz einfach: die Arbeiten werden vergeben. Machst du das - trotz zweier Traktoren - im Endeffekt anders?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 20, 2019 20:07

So so Falke er will das nicht n8
Woher wissen wir es dann???

Hat er nicht gefühlt 200 x geschrieben das der Kyrill 85ha vernichtet hat, 1/3 der geerbten Fläche.

Alles hier extreme Fakten, der Schwiegervater hat 2007 die Borkifallen gekauft.
Wie alt ist ein Schwiegervater eines heute 70 jährigen Mannes?

Der HV der das Grundwasser aufheizt, es reicht K2.
Mit schönen Worten umschlingst du die Menschen.
:P

Und füllst meine Ignorierliste :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 20, 2019 21:40

Irgendwie erinnert mich der Groaßraider an einen hier verblichenen User, der so ziemlich Jedem auf die Nerven gegangen ist.

Die Betriebsgröße hänge ich nicht an die große Glocke, weil sie nur Neider wie den merkwürdigen Groaßraider hervorlockt. Einige kennen die Betriebsgröße, weil ich sie einmal gepostet habe und wenige Stunden später (mit Ankündigung) wieder gelöscht habe. Es war nicht vorgesehen, dass Groaßraider das lesen sollte.

Noch Fragen? Ach ja, wenn ich bei dem komischen Groaßraider auf der Ignoreliste stehe, wieso liest er dann meine Posts?????? (sorry Berlin)

Tip an Fuchse: Kümmer dich um deinen Kram und versuche nicht, in meinem Leben Widersprüche zu finden!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon xaver1 » So Jul 21, 2019 1:29

Beim @Badener seinem 3.Bild, so etwas hatte ich beim Auguststurm 2017 in der Wiese liegen. War eine abschüssige Wiese, Bäume von Stock getrennt und mit dem Windenschild an den Waldrand geschoben.
Aufgeräumt wurde dann irgendwann im Oktober, 2 Grasschnitte im Zickzack wollte ich dann doch nicht machen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki