Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon berlin3321 » Sa Jul 06, 2019 11:59

Eichenprozessionsspinner? Ich war Anfang Mai in Schlüchtern/ Bad Soden Salmünster und am dortigen See. Da waren die gerade sehr aktiv, so "Nester" in Bodennähe, 20- 30 cm Durchmesser. Auf der A 7 bei Fulda/ B 27 wurden die Bäume abgesaugt/ behandelt. Rechte Spur gesperrt, "im Gange" waren sie mit Steiger und im Vollschutz.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Bison » Mo Jul 15, 2019 21:09

servus,

wer kennt den Kamderaden? hab heute 2 Stück beim vorbeigehen gesehen.
Dateianhänge
K1024_IMG_20190715_191806362.JPG
K1024_IMG_20190715_191743991.JPG
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 15, 2019 21:33

Könnte dieser hier sein, Corymbia rubra.
https://www.kerbtier.de/Pages/Fotos/Fot ... ubra-m.jpg

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Bison » Mo Jul 15, 2019 21:47

ja sottenmolch, ich glaube das ist er. dank dir! jetzt stellt sich mir nur die Frage Freund oder Feind?
was ich auf die schnelle gefunden habe steht der mehr auf totholz
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 15, 2019 22:06

Das weiß ich auch nicht. Da müsste ich auch erst im Netz nachlesen. Habe leider keine Literatur zur Hand.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 15, 2019 22:57

Corymbia rubra ist es wohl nicht. Siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rothalsbock

Ist aber sicherlich ein Bock-Käfer.

Allerdings zeigt die Wiki-Seite weiter unten den männlichen Käfer, der von der Färbung deinem Fotokäfer ähnlich ist. Könnte tatsächlich zutreffen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Groaßraider » Mo Jul 15, 2019 23:05

Bison hat geschrieben:servus,

wer kennt den Kamderaden? hab heute 2 Stück beim vorbeigehen gesehen.


Das ist ein "Todholzbock" also eher nützlich, wobei die Burschen gerne mal ins Brennholz nisten.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 15, 2019 23:35

@Kormoran

Unser beider Käfer ist ein und der selbe. Der wissenschaftliche Name ändert sich bei manchen Tieren/Pflanzen von Zeit zu Zeit. Welcher der aktuelle ist weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Di Jul 16, 2019 11:59

Hallo zusammen,

mir und bei Kollegen gehen derzeit massiv die Weißtannen ein, Grund dafür?
Hier hab ich einen Interessanten Beitrag entdeckt:

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... kblatt.pdf

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Ernstfried » Di Jul 16, 2019 17:28

@Badener:
sind Deine Tannen vertrocknet ?
Siehe den mE sehr informativen Aufsatz "Klimaangepasste Baumartenwahl", erschienen in der Nordwestddeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (nw-fva), kostenlos als download erhältlich.
Nach der Fichte sind demnach die Tanne, Japanlärche und Buche besonders trocken-gefährdet.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Mi Jul 17, 2019 7:14

Ernstfried hat geschrieben:@Badener:
sind Deine Tannen vertrocknet ?
Siehe den mE sehr informativen Aufsatz "Klimaangepasste Baumartenwahl", erschienen in der Nordwestddeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (nw-fva), kostenlos als download erhältlich.
Nach der Fichte sind demnach die Tanne, Japanlärche und Buche besonders trocken-gefährdet.


Ne das glaube ich nicht. im gleichen Bestand haben die Fichten überlebt.
Und die sind ja anfälliger für Trockenheit wie Tannen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jul 17, 2019 7:54

Hier steht z.B. dass die Weißtanne sehr empfindlich gegen Dürre ist.
https://www.wald.de/weisstanne-abies-alba/

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon rima0900 » Mi Jul 17, 2019 12:19

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

mir und bei Kollegen gehen derzeit massiv die Weißtannen ein, Grund dafür?
Hier hab ich einen Interessanten Beitrag entdeckt:
Grüße


Erzähle mal ein bisschen mehr! Alter, Bestand, Lage, Boden, usw.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Badener » Mi Jul 17, 2019 13:21

Hallo rima,

Alter: Weitannen 40-80 Jährig teilweise BHD von 70 cm+
Bestand: Mischwald aus Eichen, Buchen, Weißtannen und wenige Fichten gemischte Altersstruktur, dicht
Lage: Südhang, 650m üNN; Traufbereich und teilweise 50m in den Bestand rein
Boden: margerer, humusarmer Boden, mit wenig Stickstoff. Vielleicht kann ich euch mal einige Bilder machen....
Wobei ich schon das meiste geschlagen habe.



Grüße
20190713_154531_resized_1.jpg
Das war so eine - Die Säge hat ein 40er Schwert - Stockfaul
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon durbeli » Mi Jul 17, 2019 19:09

Das Problem ist ist halt bei den Tannen das sie Tiefwurzler sind und da fehlt momentan das Wasser bei Fichten reichen ein paar Schauer das sie wieder gleich Wasser haben und aufnehmen können das haben die Tannen nicht vor allem auch dem milden Winter geschuldet das selbe Problem ist bei uns nämlich auch (Ortenau) da verrecken die Tannen auch wegen trocken Schäden und buchen in den süd hängen auch die bekommen Sonnenbrand und gehen ein.
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki