Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 23, 2018 5:45

Hallo yogibaer!
DANKE für deine fachliche Antwort! Diese farbliche Erscheinung fiehl mir schon öfters auf,dachte immer das es eine Art Sonnenbrand ist.Da bin ich mal gespannt wieviele meiner Kollegen dies wissen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 23, 2018 7:56

Hier noch ein Zeitungsbericht dazu. http://www.nordbayern.de/region/neustad ... -1.3429084

Ich beobachte die braune Verfärbung auch schon einige Jahre an Buchen. Allerdings sehen die Buchen mit dieser Verfärbung zunehmend schlechter aus. Vor allem im Kronenbereich.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Gonzo75 » Di Okt 23, 2018 13:17

was issn des für Kollege ??

iss in meinem Kiefernbrennholz vertreten...

20181019_170907.jpg



Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon mAJO 85 » Di Okt 23, 2018 13:24

glaube das ist ne Kiefernwanze
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Gonzo75 » Di Okt 23, 2018 13:56

oh.. das könnt sie sein....
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon racker » Di Okt 23, 2018 17:32

Hallo,
amerikanische Kiefernwanze!
Wenn sie dicke Unterschenkel hat. :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Blaubärchen » Di Okt 23, 2018 18:39

Buchenkrebs

Aber die Frage die mich umtreibt, ist es eine Baumkrankheit oder eine Baumbesonderheit??
Dateianhänge
IMG_20181020_125716.jpg
Buchenkrebs??
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Di Okt 23, 2018 19:25

Das sind gleich 2 Krankheiten. Als erstes vermute ich diesen Baumkrebs. Das andere, der weiße Belag, könnte die Nebenfruchtform des Brandkrustenpilzes, Kretschmaria deusta, sein.
Hier ein Bild vom Krebs an einer Esche der vielleicht der gleiche wie auf deiner Buche ist.
Fraxinus excelsior, Baumkrebs unbekannt..jpg
Fraxinus excelsior, Baumkrebs unbekannt..jpg (304.69 KiB) 1534-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Blaubärchen » Di Okt 23, 2018 19:53

Hallo Yogi,

vielen Dank für die Infos.
Sollte der Baum dann gefällt werden?

Ist vielleicht eine blöde Frage, ist der "ansteckend" für andere Buchen in der Gegend?

VG
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Di Okt 23, 2018 20:44

Sind es Buchenblätter die rechts neben den Stamm zu sehen sind? Ist das ein aktuelles Foto? Die Blätter sehen nämlich ziemlich hell aus, wie kurz nach dem Austrieb.
Pilze die auf/an Bäumen wachsen zerstören meistens die Holzzellen des Wirtes. Über kurz oder lang wird der Baum abbrechen.
Die Sporen aller Pilze sind so klein das sie mit dem Wind fortgetragen werden, wenn sie auf eine für sie günstige Stelle auf einen Baum landen können sie "keimen" und wachsen. Man kann es mit ner Grippe vergleichen entweder man bekommt sie oder auch nicht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Blaubärchen » Di Okt 23, 2018 23:08

Servus Yogi,

ja, das sind Buchenblätter, und mit Sicherheit die von diesem betroffenen Baum. Der steht mitten in einer Fichtenpflanzung, ca. aus den Jahren 1992 - 1995. Nach den Stürmen Kyrill und Lothar.

Bild ist vom vergangenen Samstag.

Danke Yogi und Gruß
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 29, 2019 17:06

In einen anderen Faden geht es ja um Erfahrungen über den Schwammspinner, (Lymantria dispar). Persönlich habe ich noch keine Erfahrungen mit ihm gehabt aber ein Gelege hab ich gefunden. Wenn man in südlicheren Gefilden durch den Wald wandert sollte man sich mal die Stämme bis in 2,5m Höhe anschauen. Vielleicht findet man dan solch ein Gebilde.
Gelege Schwammspinner, Prunus avium.jpg
Gelege Schwammspinner, Prunus avium.jpg (335.94 KiB) 978-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 28, 2019 21:05

Bibbler hat geschrieben:Und was mir noch aufgefallen ist, das die Tannen erst Silbergraue Flecken bekommen. Das hab ich noch nie gesehen. Das habe ich am Förster gezeigt, er meinte da passiert nix. Meine sind aber trotzdem dürr geworden



Meinst du solche Flecken? Könnten evtl. Algen sein.
20190428_101812-600x800[1].jpg
20190428_101812-600x800[1].jpg (181.47 KiB) 682-mal betrachtet

20190428_101804-800x600[1].jpg
20190428_101804-800x600[1].jpg (270.71 KiB) 682-mal betrachtet


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon yogibaer » So Apr 28, 2019 21:27

Das kann der Aschgraue Zystidienrindenpilz, Peniophora cinerea, sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschädlinge und Baumkrankheiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 28, 2019 21:38

Algen sind meines Wissens immer grün!

So wie Sottenmolchs Foto aussieht, stellt dieser Pilz - egal, wie er nun auch heißt - eine große Gefahr dar. Ich fände es sinnvoll, diese "Vermehrungsfabrik" mit behördlichem Segen umgehend komplett abzuholzen und schnellstens an dieser Stelle zu verbrennen. Jetzt kommt mit der trockenen warmen Jahreszeit für den Pilz die Zeit, die Sporen in der warmen, trockenen Luft freizusetzen und über das Land zu verbreiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki