möchte mir demnächst eine Seilwinde mit 4 to. kaufen. Wer hat, mit welchen Marken, welche Erfahrungen gemacht. Es gibt da ja soviele Anbieter (z.B. Uniforest, Secura oder aber Forstmaster).
Meineserachtens sind von der Bauweise her ziemlich identisch, nur ich denke halt, das sie in der Verarbeitung und Bedienerfreundlichkeit unterschiede aufweisen. Auf jeden Fall gibt es auch preislich ganz schön einen Unterschied.
Mein persönlich Favorit wäre die Secura-Seilwinde, da sie günstig und gut verarbeitet ist.
hi,
wir haben seit ettlichen Jahren eine Taifun Winde mit 5 to. Die ist robust und geht einwand frei!
Bei dieser Winde stimmt das Preis-Leistungsverhältnis
hatte mich vor dem Kauf auch lang informiert und habe dann die 5 to. mit 70 meter seil genommen -- bis heute nicht bereut -- nur die 70 meter würde ich nimmer nehmen, weil man normal meistens max. 30 oder so benötigt und das restliche Seil nie ausgefahren wird.
gruß
steeven
Bin auch für Taifun. Die Winde ist relativ kostengünstig, bietet aber viele Eigenschaften von teureren Winden, wie großer Trommeldurchmesser, variabler Seileinlauf usw.
Also ich votiere für Holzknecht. Den Laden gibts seit 1920 in Österreich und die Leute wissen was mit Holz los ist - speziell im Hangbereich.
Ich selber habe eine HolzknechtWinde am 35 Ps FendtGeräteträger hängen und hieve über zwei Festmeter am Steilhang auch ohne Entastung hoch. Die Schluchtenscheisser wissen was geht mit kleinen Schleppern im Berg. Hast Du natürlich über 100 PS und Allrad ... vergiss meinen dezenten Hinweis.
.............kommt immer auf den Geldbeutel an -- nur das zählt, was nützt mir ein "Profi-gerät" wenn mir dazu die nötigen Euronen und der Einsatzzweck fehlt?
wir rücken privat ca. 70 ster/jahr und das tut die taifun -- besser geht nicht!
Hallo,
danke für die Antworten. Leider gibt es bei mir in der nähe keinen Händler der eine Taifun oder wie von Karlgustav erwähnt eine Holzknecht Winde hat. Was würde denn so eine Winde kosten, in der 4 to Kategorie? Das mit dem Nachbau würde mich nicht stören. Denn ich brauche die Winde für so ca. 40 bis 50 Festmeter im Jahr. Für meinen 50ziger Fendt reicht eine 4 to Winde auf jedenfall.
ich muss mich hier ganz dem steven mit seiner Taifun -Aussage anschliessen. Das sind einfach gute Bauernwinden. Kommen aus Slowenien. So wie mir auf einer Ausstellung einer gesagt hat, haben die mittlerweile 45% Marktanteil. Die haben den ganzen Handel im Rücken. Wir haben unsere 4t Winde im Frühjahr 98 mit 70 Meter Seil und Umlenkrolle für 2700 DM gekauft. War ein Kampfpreis.
Wir rücken mit dem 40er Eicher Königstiger oder mit dem 85er Deutz. Ich muss aber zugeben, dass es mir mit dem Deutz am Hang viel wohler dabei ist. Mit dem Eicher mus ich halt oft das Seil durch die untere Rolle ziehen, damits mir immer noch wohl ist.
Das Rückeschild ist steil und gräbt sich gut ein. Poltern geht gut damit. Die Seilbremse ist so angelenkt, dass man sie einfach auch mit dem schuh lösen kann, ohne dass man immer das Seil in die Hand nehmen muss.
Habe vor dem Kauf von einem Kumpel eine 3t farmi probiert. Die hat einen viel zu hohen Seileinlauf und die Seilbremse löst man mit einem Hebel über dem Oberlenker. Da machte der Eicher manchmal einen kleinen Satz. Von da an wusste ich, welche ich nicht kaufe.
Seit wir die Winde haben macht Holzmachen Spass und man pflegt auch die unbequemen Waldteile.
ich habe mir auch vor zwei Jahren eine 4Tonnen Winde von Taifun gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Schau mal bei Lagerhaus.at oder Feige-forsttechnik.de rein, dort findest du machnmal Vorführwinden oder gut Gebrauchte.
habe mir vor 2 Jahren eine neue Winde , auch 4 Tonnen gekauft.
Ich habe mich für eine KMB Winde aus Österreich entschieden. Sie ist allerdings teurer als ein Taifun .
Ich habe 80 Meter Seil und einen eigene Hydraulikanlage auf der Seilwinde und sie ist tastengesteuert ( also keineSeilzugbetätigung sondern elektrische Drucktasten ). Dadurch ist sie aber auch schon funkvorbereitet.
Sie hat eine untere Umlenkrolle und eine Anhängekupplung um sofort den Hänger mit in den Wald zu holen .
Ich fahre sie an einem 50 Ps Holder und einem 70er Deutz oder notfalls auch noch am 34er Fendt Farmer2.
Da der Fendt keine Steuergeräte besitzt und auch keine Hydraulikanschluss , deshalb die eigene Hydraulikanlage.
Der Vorteil dieser Winde : sie ist sehr nah am Traktor, hat einen niedrigen Seileinlauf und vom Gewicht her günstig (265 kg).
Mfg,
Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
Hallo
Habe vor einigen Jahren eine Secura 6T Seilwinde gekauft.
Bin auch sehr zufrieden damit.
Zu steeven
Das mit der Seillänge ist für mich nur zum teil richtig.
Zum Rücken reichen ca. 30m Seil, aber wenn du am Hang schweres Laubholz umziehen must brauchst du mehr Seil.
Baumhöhe ca. 35m + Sicherheisabstand und dan noch Hangabwärts da sind 70m schon gut.
Hallo Werner,
ja das sehe ich auch so. Auch wenn man meistens mit 20 bis 40 Meter klarkommt, ist es doch gut wenn man ein wenig Reserve hat.
Ich werde mir auf jedenfall ein 70 Meter langes und 10 bis 12 mm dickes Seil zulegen.