Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:41

Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Thema Seilwinden

Beitragvon Kriechgang Bernd » Fr Nov 25, 2005 12:54

Ich muss sagen alle Achtung für Favorit!
Es gibt auch gute Deutsche Hersteller
Bei der erste Taifun die ich testete hate ich genau das Problem
das Seil wahr unter Spannung auf einmal ließ die Spannung nach und auf der Winde wahr ein Seilwirwar das nur durch zerlegen der dort neuen Winde zu lösen wahr.
Für mich gibt es nur die Variante mit nasser Kupplung und Seileinlaufbremse und Funkfernbedienung da ich kein Kilometergeld bekomme.
MFG Bernd
Kriechgang Bernd
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Sep 15, 2004 15:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Nov 25, 2005 17:46

Hi,

kein Problem! Wende dich an einen Heine bei S+R und eruiere eine Mögl., wann und wo eine Vorführung stattfinden kann. I.Ü.: S+R ist ein Profi-Hersteller, bei dem Du dir wegen der Quali keine grundlegenden Sorgen machen mußt... :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Nov 27, 2005 20:33

Einer aus meiner Klasse hat zu Hause die S+R, hat aber gesagt dass das Seil relativ schlecht aufgewickelt wird und oft klemmt, obwohl deswegen schon die Seileinlaufbremse nachgerüstet wurde.

Wir haben eine 8 t Taifun, hat zwar Trockenkupplung aber echt eine super Winde für das Geld, im Jahr werden 200-300 Festmeter Holz damit gemacht, ist jetzt 3 oder 4 Jahre alt (also hat etwa 700-1000 Festmeter aufm Buckel) und funktionioert einwandfrei, bis auf einmal war an der Bremse was aber nichts großes! was mich stören sind die originalen Haken für die Ketten (wir haben einfach Rundeisen in L-Form gebogen und angeschweißt, damit man anständig Ketten hinhängen kann), dass hinten das umlenkrad unten immer hin- und herfällt und die originale Zugmaulbefestigung weil es nicht einfach steckbar ist und bei schwerem Holz verbogen wird wenn man es nicht abbaut. Außerdem haben wir vom Gitter die 2 Rohre an der Seite dort wo sie leicht geknickt sind eingeschnitten und noch weiter nach hinten gebogen und wieder zusammengeschweißt, damit es besser aussieht und man weiter aufheben kann bei geöffneter Heckscheibe.
Durch den großen Abstand zwischen seileinlauf und trommel wird das seil eigentlich ziemlich sauber aufgewickelt, klemmt so gut wie nie. Wir haben ein 11mm Seil was bei der 8t Winde leicht ausreicht, am besten ist immer, wenn man das möglichst kleinste Seil nimmt, da man jeden mm spätestens beim Hang aufwärts ziehen extrem merkt (wir hatten vorher 12mm, war echt krass der Unterschied)
Wir haben elektronische Bedienung...obwohl eine Fernbedienung schon eine sehr feine Sache wäre :)

Und wenn da wer was wegen Billigprodukte sagt: Dann müsst ihr aber auch deutsche Schlepper, deutsche Autos etc. kaufen!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Sa Dez 03, 2005 22:47

wir haben un unsern fendt eine ritter 6.5 t winde steckanbau haut super hin weil man so eine standfestigkeit hat

halte abe ganz viel in verbindung zu fendt die s+r winden hab hier zurzeit gute angebote gesehen müst auch mal zum werk schaun sehr interessant
mgf flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon overbottle » Fr Dez 16, 2005 17:39

Hallz zusammen!

Ich habe mir ein Holz zugelegt:

Ich interessiere mich für ihre Seilwinde Tajfun Modell 500E/600E oder eine oehler Winde von 5 oder 6 Tonnen Zugkraft!



Ich habe nun vor zum ersten mal eine Seilwinde zu erwerben. Auf was sollte man achten? Ich habe ein Waldstück mit Hanglage, mittelgroßen Bäumen (Durchmesser bei 1/3 50 cm), und vorwiegend Weichholz.



Reichen 5 Tonnen aus? Mein Ferguson hat 67 Ps, Reicht er ? Ist es sehr schwer 70 Meter Seil von der Rolle zu bekommen? Wie ist das Wicklungsverhalten bei dieser Winde(n)? Kommt man leich mit den Schüren zurecht, auch wenn der Baum mal hängen bleibt, und das Seil auf spannung ist ????

SOoooo viele Fragen auf einmal! Ich bin hoffnungslos überfordert !!!!!!!

Ich währe für Berichte SEHR SEHR dankbar, da ich mit einer Seilwinde Null Erfahrung habe!


Viele Grüße

Chris
overbottle
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 16, 2005 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Dez 25, 2005 14:34

Hallo overbottle,

ich könnten Dir eine 5.5t Seilwinde anbieten.
Gib mir doch mal deine TelNr, dann ruf ich Dir mal an und kann Dir Fragen beantworten!

Frohe Weihnachten!

Gruß Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstwirtschaft / Seilwinde

Beitragvon bserindviech » Mi Dez 28, 2005 9:01

Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine Seilwinde zulegen.
Habe mich bisher über Oehler u. Uniforest Winden informiert.
Denke an eine 4-5t Winde für meinen 52PS Schlepper.Reicht die 4t, denn bei uns ist das Gelände relativ flach? :D
Tajfun macht Werbung mit "3-5 Kupplungsbelägen" haben das die anderen auch, da z.B. Uniforest ... günstiger sind als Tajfun Winden.
Welche Seilgeschwindigkeit sollte die Winde haben, denn die sind ja sehr unterschiedlich.
bserindviech
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 27, 2005 17:05
Wohnort: Landkreis AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 11:50

Hallo,

also eine 4t Winde ist im flachen Gelände normalerweise ausreichend. Wenn jedoch mal ein kleines Hindernis kommt oder der Baum schwer ist, bis um jede Tonne dankbar! Tajfun sollen angeblich die besten sein, aber wenn Du mal bedenkst das Tajfun, Oehler, Uniforest, Forstmaster, Secura,...ALLE aus Slowenien kommen (sehen doch alle fast identisch aus, kommen vermutlich vom gleichen Band!!) ist das doch alles das gleiche. Die Winde die ich dir anbieten kann ist eine Deutsch Winde aus der Eifel. Wenn Du Interesse hast, dann schreib mir doch mal ne Email.

Gruß
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Dez 28, 2005 12:08

Hallo challender86,

ist doch hoffentlich keine Gärtner-Winde?

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 12:15

warum nicht?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Dez 28, 2005 13:28

Vor etwa 3 Jahren habe ich mir eine Winde gekauft und mir dabei diverse Maschinen angesehen. Unter anderem auch eine Gärtner-Winde im Nachbardorf. Hat mir nicht so zugesagt. Des weiteren kenne ich die Eigenbau-Holzspalter der Firma, von denen ich überhaupt nichts halte. Ich persönlich habe mich nicht für eine Maschine dieser Firma entschieden.

MfG
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 13:40

was hat Ihnen an dieser Winde nicht gepasst?

Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Dez 28, 2005 13:48

Hat mir von einigen technischen Details her, frag mich bitte nicht mehr welche, ist schließlich schon 3 Jahre her und vom optischen her nicht zugesagt. Hab vieleicht auch Vorurteile? Aber warum willst du deine verkaufen, wenn du sehr zufrieden bist?

MfG
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 14:09

weil ich ne größere mit mehr Seil brauche
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 15:05

eine Tajfun 4t Winde ist aber nicht mit einer Gärtner 5,5t Winde zu vergleichen und für mich zu klein
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki