Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:19

Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Sa Dez 31, 2005 18:30

Phythoseil hat überhaupt nichts mit der Winde zu tun, das kannst bei jeder haben
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Jan 02, 2006 13:01

Hallo Leute,
ich will ja meine Gärtner Seilwinde mit 5.5t verkaufen. Hatte vor eine neue 5t Forstmaster mit Zubehör zu kaufen. Bin dann aber wieder davon abgekommen. Jetzt besteht aber große Nachfrage nach der Gärtner Seilwinde und ich könnte sie vielleicht geschickt loswerden. Bei der Gärtner müsste ich ein neues Seil für 150 Euro kaufen (nicht weils kaputt ist, sondern weil es für mich zu kurz ist!!). Außerdem müsste vielleicht mal ein neues Kettenrad mit Kupplung drauf, was auch ca. 250 Euro kostet!) Forstmaster habe ich zuvor nie gehört, sind aber identisch mit Oehler. Garantie hätte ich ja auch. Die Winden werden ja immer schlecht geredet, aber die werden auch in Massen verkauft und müssen doch was sein, oder was meint ihr dazu? Ich weiß, viele schwören auf Tajfun, aber die sind mir einfach zu teuer und kommen, genau wie Forstmaster und Oehler, aus Slowenien!
Danke schon mal für eure Hilfe!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Jan 03, 2006 23:37

Hallo Leute,

sagt mal seid ihr alle vom Blitz erschlagen worden oder warum postet niemand mehr?
ich denke, wenn ich meine Gärtner geschickt loswerde, kaufe ich ne Forstmaster. Die wurden CE und KWF und noch von vielen anderen geprüft und haben tadellos abgeschnitten. Tajfun mag zar noch etwas besser sein, aber ich denke das ist mir das viele Geld nicht wert.
Sagt doch mal, was ihr davon haltet!!

Gruß
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Do Jan 05, 2006 19:28

>
> Hallo
>
> Ich habe mir ein Holz zugelegt:
>
> Ich interessiere mich für ihre Seilwinde Tajfun Modell 500E/600E oder eine oehler Winde von 5 oder 6 Tonnen Zugkraft!
>
>
>
> Ich habe nun vor zum ersten mal eine Seilwinde zu erwerben. Auf was sollte man achten? Ich habe ein Waldstück mit Hanglage, mittelgroßen Bäumen (Durchmesser bei 1/3 50 cm), und vorwiegend Weichholz.
>
>
>
> Reichen 5 Tonnen aus? Mein Ferguson hat 67 Ps, Reicht er ? Ist es sehr schwer 70 Meter Seil von der Rolle zu bekommen? Wie ist das Wicklungsverhalten bei dieser Winde(n)? Kommt man leich mit den Schüren zurecht, auch wenn der Baum mal hängen bleibt, und das Seil auf spannung ist ????
>
> SOoooo viele Fragen auf einmal! Ich bin hoffnungslos überfordert !!!!!!!
>
> Ich währe für Berichte SEHR SEHR dankbar, da ich mit einer Seilwinde Null Erfahrung habe!
>
> Meine Mail Adresse ist overbottle@web.de
> Viele Grüße
>
> Chris




Hi Overbottle,

Ich denke mal das wichtigste worauf man bei Winden achten muss, ist:

1) - um eine gute Seilführung und Aufwicklung;
Seileilaufbremse, und evt. Lastsenkventil garantieren ein sauberes Wickelverhalten; möglichst wenig Wickellagen bei aufgerolltem Seil, um möglicht wenig Zukraft zu verlieren
Zudem sollte auf eine Wickelführung geachtet werden (Seillage neben Seillage).


2)- um robustes Getriebe mit möglichst geringem Verschleiß; leichter Austausch von Verschleißteilen

3) - beim Testen unbedingt das Seil einmal koplett abwickeln und anschließend unter keiner bzw. nur unter leichter Last wieder aufwickeln lassen um zu schauen ob das Seil auch noch wenn es weniger stramm gewickelt ist auf die Seilkrolle passt. Ich kenne einen der hat dann 20m abgeschnitten weil sein Seil nicht mehr auf die Trommel passte... ...ohne Witz...

Leider ist das bei Tajfun nicht der Fall, schon eher bei den teureren Winden (Ritter, S+R,..)
Ich hab mir verschiedene Angebote machen lassen die die oben genannten Bedingungen erfüllen: Eine 6t- Winde unter 7000 Euro bekommt mit diesen Extras nur gebraucht, wenn überhaubt. Man muß daher Kompromisse machen.
Für deine, wie auch für meine Verhältnisse reicht eine Tajfun 6t locker aus. Dein Schlepper ist auch kräftig genug um diese Arbeit zu bewältigen.
Tipp: Mann muß halt wissen was man hat und wie man damit umzugehen hat, dann erspart man sich viel Ärger und nimmt vieleicht einige Mangos leichter in Kauf...

Zudem solltest du beachten:
Die vom Hersteller angegebene Zugkraft wird nur bei voll ausgewickelter Seilrolle erreicht, da hier der Durchmesser und somit der Hebelarm am kleisten ist, somit max. Drehmoment.
Wenn ich also ein 6 Tonnen (~ 60 000 N) Seilwinde habe, mit einem Seildurchmesser von 10 mm und einem Seilrollendurchmesser von 20 cm dann nimmt meine Zukraft pro aufgewickelter Seillage um knapp 550 kg ab. Jel länger also meine Seilrolle ist, desto weniger Lagen, desto kleiner der Hebelarm und weniger ist die Einbuse in Sachen Zugkraft.

Einiges hab ich zwar schon irgendwann mal erwähnt, aber so ein Kauf sollte wohl überlegt sein, lass dir Zeit und überstürze nichts...

Gruss,
*******
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Polter » Fr Jan 06, 2006 12:02

betr.seilwinden uniforest/oehler/juwel/forstmaster/schmidt/tayfun/kmb

habe am 05.01.06 Schmidt-Mühlacker, Tayfun-Bretzfeld, KMB-Kanzach, persönlich in augenschein genommen. uniforest baugleich juwel und oehler in den vergangen tagen. für meinen traktor holder a55/35ps kommt nur eine seilwinde 3,5-4 to in frage. mein interesse beschränkte sich nur auf diese größen.

1.) TAYFUN 4to Scheifele Bretzfeld
sehr gute kompetente beratung. seilwinde macht mech. einen sehr guten eindruck (bin selbst mech-meister, denke dass ich das einigermaßen beurteilen kann). einzige seilwinde mit dopp.lagerung an ob. seilrolle (alle lagerungen mit schmiernippel) und wichtig sehr leichte zugseilbedienung, hatte keine andere seilwinde.
2.)SCHMIDT 3,5to Schmidt Mühlacker
bez.sich selbst als seilwinden discounter :?: muß nicht negativ sein.
unkompetente beratung, z.b. kaufen sie diese seilwinde, hier gibt es nichts zu überlegen. alle anderen seilwinden sind billiger - nachbau meiner seilw.
beispiel: "meine seilw.hat nur eine kupplungsscheibe, alle anderen 2 und mehr - ist schlecht, die haben mehr verschleiß" ??????
diese seilwinde ist meiner meinung nach mech. sehr billig und einfach ausgelegt, schlecht. seilwinde von allen, wo ich angeschaut habe.
Weiterer Bericht folgt, mir gehen die Zeilen aus.
Gruß
polter
Polter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 06, 2006 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Polter » Fr Jan 06, 2006 12:25

Hier mein weiterer Erfahrungsbericht:
3.)KMB 4to Zürn/Heber/Kröll Kanzach
war an diesem tag mein letzter besuch, hat sich gelohnt (450km). Sehr gute beratung. die neue k4 mit kmp patent einseilbedienung und klinkensperre war sehr intressant. die seilwinden von KMB machen mech. und verarbei- tungsmäßig einen sehr guten eindruck (kmb soll nach ritter und s+r kommen)
die k4 erscheint mir aber zu leicht (putzig). die normale 4to 2-seil. ist klasse auch der preis ca. 2500- die neue k4 ca 2100- ist mir im vergleich zu teuer.
4.)Uniforest 3,5to Rau/Hattenhofen
diese seilw.hat meiner meinung nach das beste preis-leistungsverhältnis, beratung gut. macht mech. auch einen relativ.guten eindruck, ist auch getestet worden und preislich bei der fa.Lindner/Leuchtenberg für 1.252,-
zu haben + 99,- versandkosten.
PS.tayfun Fa.Scheifele 1795,- (im 1. Bericht)
MfG
polter
Polter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 06, 2006 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@ challenger86

Beitragvon wood » Fr Jan 06, 2006 13:10

challenger86 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich will ja meine Gärtner Seilwinde mit 5.5t verkaufen. Hatte vor eine neue 5t Forstmaster mit Zubehör zu kaufen. Bin dann aber wieder davon abgekommen. Jetzt besteht aber große Nachfrage nach der Gärtner Seilwinde und ich könnte sie vielleicht :!: geschickt :!: loswerden. Bei der Gärtner müsste ich ein neues Seil für 150 Euro kaufen (nicht weils kaputt ist, sondern weil es für mich zu kurz ist!!). Außerdem müsste vielleicht mal ein neues Kettenrad mit Kupplung drauf, was auch ca. 250 Euro kostet!) ...

____________________________________________________________
EBENSO SCHREIBT Challenger86:

...was hat Ihnen an dieser Winde nicht gepasst?

Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.
_______________________________________________________________

:?: :?: :?:
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Jan 06, 2006 13:49

Was willst du uns damit sagen "Wood" ?
Ich habe auch deinen Beitrag leicht verändert. Wenn du etwas per [ quote ] zitierst, musst du das Zitatende auch mit einem [ /quote ] begrenzen, sonst wird es nicht als Zitat angezeigt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » Fr Jan 06, 2006 14:33

..ich will damit sagen, dass "Andere" auch nicht auf den Kopf gefallen sind :wink:
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Jan 06, 2006 14:54

@ wood: Ich glaube du verstehst selber nicht was du sagen willst!? Ich bin mit der Winde zufrieden, würde aber auch gerne ne neue kaufe. Wo ist das Problem??
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@ challenger86

Beitragvon wood » Fr Jan 06, 2006 16:37

..ich bin sicher, Du hast genau verstanden, ....so wie einige "Andere" auch :wink:

...man sollte NIEMANDEN unterschätzen,

Deine Signatur, ...die hat schon was :D
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Jan 06, 2006 17:36

@wood:... Dein Name hat auch was! Er sagt auch was über Dich aus.....
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jan 07, 2006 17:12

Jungs, hört auf in Rätseln zu reden und tragt eure Hahnenkämpfe lieber beim Kampf um Weibchen aus :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Jan 08, 2006 3:18

Da ich mir in einiger Zeit auch ne Winde zulegen will warscheinlich ne Taifun mit 4 to zugkraft was für meinen 28 PSDeutz auch reicht.

Und da ca 1800€ auch kein Pappenstiel sind muß sie min 10 Jahre halten
habe meistens schwachholz bis 50 cm durchmesser da solltedie 4 to scho reichen oder ?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » So Jan 08, 2006 13:33

Hallo,

Meiner Meinung nach reicht eine 4 to schon aus, allerdings hättest Du mit einer 5 to noch etwas Reserven.
Wenn Du an Deinem Deutz ein paar Frontgewichte anbringst, dann kannst Du mit dieser Winde gut arbeiten.

Gruß
wood
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 19max88, 714er, Bing [Bot], Biohias, Dampfsti, Deere1020S, F.H., Google [Bot], Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki