Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:37

Forstwinde , wie stark muss sie sein ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwinde , wie stark muss sie sein ?

Beitragvon Andy_S » Do Okt 15, 2009 20:36

Natürlich nicht bei hoher Derhzahl!!! Ich arbeite zumeist mit Drehzahlen zw. 800 und 1100 Umdrehungen und kann die Winde gut steuern, ohne dass ich die Windenkupplung rutschen lassen muss, also zu 100% Kuppeln wie bei den EH- Winden, dadurch weniger Kupplungsverschleiß.
Die ganzen Jahre hatte ich mit Winden mit standart Übersetzung gearbeitet. Vom Untersetzungsgetriebe hatte ich nie viel gehalten. Mittlerweile bin ich froh, eines in der Winde zu haben.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwinde , wie stark muss sie sein ?

Beitragvon 19stefan79 » Fr Okt 16, 2009 12:08

19stefan79 hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben:Natürlich kann ich die Geschwindigkeit der Winde über die Gas- Einstellung am Schlepper regeln. Wenn ich aber ne langsame Geschwindigkeit benötige, läuft der Schlepper z.B. auf Standgas. Dies ist aber für den Motor nicht das beste, der Motor wird durch den Kraftbedarf stark belastet bei geringerer Ölschmierung, dadurch höherer Verschleiß.
Die langsame Geschwindigkeit ist unter anderem gut wenn viele Wurzelstöcke im Wald sind....



also wäre dann eine winde mit übersetzungsgetriebe besser, da ich bei höherer motordrehzahl eine langsamer seilgeschwindigkeit habe...richtig?


Andy_S hat geschrieben:Natürlich nicht bei hoher Derhzahl!!! Ich arbeite zumeist mit Drehzahlen zw. 800 und 1100 Umdrehungen und kann die Winde gut steuern, ohne dass ich die Windenkupplung rutschen lassen muss, also zu 100% Kuppeln wie bei den EH- Winden, dadurch weniger Kupplungsverschleiß.
Die ganzen Jahre hatte ich mit Winden mit standart Übersetzung gearbeitet. Vom Untersetzungsgetriebe hatte ich nie viel gehalten. Mittlerweile bin ich froh, eines in der Winde zu haben.....


was denn nun?
erst hohe Drehzahl wegen der Ölschmierung....dann wieder "Natürlich nicht bei hoher Derhzahl!!!"
19stefan79
 
Beiträge: 61
Registriert: So Sep 20, 2009 16:04
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwinde , wie stark muss sie sein ?

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 16, 2009 17:14

Prinzipiell wird eine Winde weder mit hoher, noch mit Standgas betrieben. Eine Drehzahl zwischen 800 und 1100 Umdrehungen ist nach meiner Ansicht keine hohe Drehzahl sondern eher Standart wie z.B. beim Spalten, Sägen etc.!!
Zudem hat das Untersetzungsgetriebe überhaupt nichts mit der Zugleistung zu tun. Die maximale Zugleistung wird über die Einstellschraube an der Kupplung eingestellt, bei manuellen als auch bei Elektrohydraulischen Winden. Diese wird nach dem Verbauen der Komponenten im Werk eingestellt. Das Untersetzungsgetriebe sorgt lediglich dafür, dass man die Last beim Ziehen durch eine langsamere Geschwindigkeit besser kontrollieren kann.
Anders wäre es, wenn man an einer standart Winde eine Untersetzung einbaut und an der Kupplung nix verstellt. Dann würde die Winde deutlich mehr ziehen, was sich wiederum negativ auf den Trommelkern auswirken würde.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki