Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Frage zu Euterentzündungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » So Jan 09, 2011 10:27

Am Wochenende 12-14 Std. am Tag melken. Moah.... Ich würd k*****... Da ist das Wochenende ja gelaufen. Dafür habt ihr aber dann das andere Wochenende frei, oder?
Wo wir noch unseren Tandemmelkstand hatten, hab ich teilweise mal 4h am Stück gemolken. Das fand ich schon anstrengend, weil ich fand immer irgendwann lässt einfach die Konzentration nach und man macht nur noch Blödsinn. Morgens war es zudem auch noch schlimmer wie abends. Und mal eben Pause machen geht ja schlecht.
Meine Chefin war dann immer voll süß. Hat mir teilweise schon ne Stulle und Kakaopulver gebracht, weil sie wusste, dass ich morgens nichts frühstücke und sie hatte immer Angst, dass ich Kreislauf bekomme.

Kennt man bei 540 Kühen eigentlich noch jede Kuh? Oder werden die dann nur noch einfach stumpf gemolken?
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » So Jan 09, 2011 18:08

Hallo Lisbeth85,
wir arbeiten 1 Woche Spätschicht, Wochenende Doppelschicht und die andere Woche Frühschicht, dann haben wir Wochenende frei.Frei kannst du das auch nicht nennen dafür ist man ja doppelt gerannt und man verschläft das ganze freie Wochenende, weil es dir am Schlaf fehlt. 20 Tage Urlaube bekomme ich" sogar" von meinen Arbeitgeber, habe aber vom letzten Jahr noch meinen Urlaub zu bekommen. 160 Stunden bekomme ich bezahlt, 260 arbeite ich aber. Schön ist das nicht, mal sehen ob sich jetzt beim neuen Chef mal was ändert. ( sonst Kündige ich und fertig, weil kaputt Arbeiten brauch man sich nicht) Du hast gefragt ob man bei 540 Kühen noch jede erkennt , oh glaube mir die erkennst du. Wir haben viele schmuse Kühe und auch viele Färsen und unsere Spezialisten im abschlagen des Melkzeuges. Jede hat ihren eigenen Charakter und man weiß genau wie man mit ihr umgehen muß. Der Job macht mir wirklich spaß, das Problem war einfach das der alte Chef nur das Geld sah und nicht wie es in der Firma immer mehr bergab ging. Ist schon nicht einfach das ganze wieder in die richtige Laufbahn zu bringen, von heute auf morgen geht das alles nicht. Und wie melkt ihr doppelt oder Fisch ? Melkst du nur alleine?


Gruß sandy10
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Mo Jan 10, 2011 12:28

Oh ha, oh ha... Das ist ja ziemlich heftig. Und in der Woche melkst du auch Vollzeit? Ich würde glaub ich kaputt gehen... Und die ganzen Überstunden bekommst du nicht ersetzt oder ausbezahlt? Das würde ich mir auf Dauer auch nicht antun. Irgendwann ist auch mal gut. Wenn du kündigst, hättest du bei uns in der Gegend innerhalb einer Stunde einen neuen Job. Melker/ Melkerinnen werden hier wie Sand am Meer gesucht. Mittlerweile hatten schon 5 Landwirte den Versuch unternommen mich abzuwerben. Ohne Erfolg. :lol:

Ich werde nach Stunden bezahlt. Also stört es mich nicht wirklich wenn ich mal länger machen muss, weil irgendetwas dazwischen gekommen ist. Als ich letztes Jahr im Februar mit melken anfing, dachte ich immer die ganzen Kühe könnte ich mir nie merken, aber ich habs auch hinbekommen. Mittlerweile kenne ich sie alle. Was sehr zum Vorteil war, als die Trockenstehenden das Gatter kaputt gemacht haben und aufeinmal bei den Melkenden standen. Das war ein Chaos...
Wir melken im 6er FG-Stand. Ich melke immer alleine. Ab und an gibt es Situationen in denen mir mein Chef mal helfen muss. Aber das ist selten geworden.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Milchbäuerin » Mo Jan 10, 2011 13:25

hi,

ich reih mich mit den Euterproblemen mal ganz frech hier mit ein... :)

Und zwar hat eine meiner besten Kühe im September gekalbt, inzwischen ist sie erneut gedeckt. Keine Flocken oder sonstige ungereimtheiten.
Und jetzt hat sie seit ca. 2 tagen auf einmal in einem Strich richtig Blut drin.
Mit richtigen Blutflocken ect.

Von was um Himmels willen kommt das ?

Wie gesagt, keine Verletzungen, sie lässt sich prima melken (also bezweifel ich dass es weh tut)
kennt das wer ?
wenn ja, von was kommts, was muss ich anderst machen ?
Druck der Maschine wurde überprüft, daran kanns net liegen...

LG
Hanna
Bauern gehören nie zur untersten stufe des Volkes -
denn ohne sie hat auch der König KEIN Brot.

-chinesische Weisheit-
Milchbäuerin
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jun 26, 2009 20:50
Wohnort: Ellwangen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon H.B. » Mo Jan 10, 2011 13:55

Hämatom. Achte drauf, daß das Viertel gut leer wird, dann kannst du innerlich sicher eine Veränderung feststellen. Bei sorgfältigem (leer)Melken und kühlendem Balsam gibts keine Entzündung und in einer Woche ists gut.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Mo Jan 10, 2011 14:58

Hallo,
wir haben das des öfteren, bei uns liegt es oft daran das die Kühe auf Kanten aufgestoßen sind oder gestürzt sind. Gut ausmelken und mit der Hand nachziehen so das keine Blutflocken im Euter bleiben. Wir kontrollieren meisten noch während des Melkens ob der Strich durch die Blutflocken verstopft, was ziemlich oft vorkommt wenn die Blutflocken zu groß sind. Dann ziehen wir mit der Hand nach so das die Blutflocken rauskommen. Salbe drauf und alles wird wieder gut.

Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Jan 10, 2011 15:02

H.B. hat's meißte geschrieben.

Zur Frage wo es her kommt:
einige Möglichkeiten:
-Starke erschütterung
-Stoß in's Euter von einer anderen Kuh (z.B. wenn noch ein paar schlecht enthornte mitlaufen)
-Eine andere Kuh ist mit dem Fuß rein getreten als sie lag.

Ich habe das gelegentlich mal wenn bei mir in der Liegefläche (ich habe keine Liegeboxen) ganz wild "gerindert" wird.

Normalerweise hat sich das in 3 oder 4 Tagen wieder. Schwierig wird es halt das Euter richtig leer zu bekommen, wenn die Blutklumpen so groß sind, dass man sie fast nicht raus bekommt.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Mo Jan 10, 2011 16:28

Hallo, Hallo Lisbeth85
ja ich arbeite Vollzeit und das immer lack hin. Wow, wow nach Stunden bezahlt, ich glaube davon kann ich nur träumen. Ich bekomme Festgehalt und der sieht so aus :cry: . Meine Überstunden kann ich nicht abbummeln, es ist keine Aushilfe da und bezahlt bekomme ich die auch nicht. Naja, mal sehen wie das alles weitergeht, nach meinen neuen Chef soll es ja keine Doppelschichten mehr geben und der Lohn soll auch mehr werden. ( bin gespannt ) Du mußt ja zufrieden sein mit deinem Chef, so das die anderen Landwirte keine Chance hatten dich zu bekommen. :wink: Na mal sehen vielleicht kann ich das später auch mal sagen. Dann geht das ja alles ruhig ab bei dir, bei uns meistens auch. Wie ist das mit Kühe rausstellen für den Tierarzt? Machst du das? Oder werden die aus der Gruppe von jemanden anderen geholt? Wir müßen die raussortieren und in die Tierarztbox stellen oder wenn eine Euterentzündung hat in die Sperregruppe. Bei doppel 16 ist das manchmal garnicht so einfach, besonders bei den Färsen. Meine alten Muttis kennen das ja schon. Und wie oft habt ihr eine Kuh mit Euterentzündung? Bei uns waren es in moment viele gewesen. Wenn ich mal fragen darf, aus was für einem Bundesland kommst du? Sachsen-Anhalt? In meiner Gegend hier, ist das Angebot nicht so groß.

Gruß,
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Cheval Breton » Mo Jan 10, 2011 19:39

Wie Ihr das nur aushaltet...ich würd da nie arbeiten können, das wär mir viel zu krass.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Di Jan 11, 2011 2:23

Wie sollen wir das aushalten ?
Mal ganz gut und manchmal nur sehr schlecht. Ich arbeite mit meinem Mann in einer Schicht sonst wäre es vorbei mit gemeinsame Stunden denn auch bei Ihm ist das so das er nach den 14 Tagen einfach nur erschöpft ist. Das wäre ja alles nur halb so schlimm, wenn wir nicht einen Sohn hätten, der natürlich auch was von uns haben will und für den wir auch Zeit haben möchten. Das große Übel ist eigentlich nicht unser AG sondern die andere Melkerschicht die aus meiner Schwägerin besteht und zwei feigen Arschkriechern, die nicht das Maul aufbekommen und alles machen was man ihnen sagt also kurz und knapp feige Ratten. Da die einzigste Möglichkeit die Doppelschichten zu umgehen ist das wir nur noch zu zweit melken ( mein Mann und ich machen das schon eine Weile und brauchen nur etwa 30 min. länger ) meine Schwägerin dies aber nicht will warum auch immer treten wir auf der Stelle und hoffen, das der AG nun mal ein Machtwort spricht denn die kann sich nichts annehmen und hält sich für allwissend nur leider ist die, die Person die auch mal ne Kuh mit Euterentzündung eben mal 7-9 Tage mit dem selben Medikament behandelt und nicht versteht warums nicht besser wird und sagt man Ihr sie solle mal beim Gespräch mit nem TA dabeisein und sich erklären lassen, wie man behandelt dann grinst Sie nur dämlich und tut wieder ganz allwissend. Ist eben nur eine Klugscheißerin.
Aber insgeheim lacht nnun die ganze Firma über Sie, weil sie dachte unseren neuen AG unter Druck setzen zu können und ihren Forderungen durchzusetzen indem sie sagte " Ich kündige " und als dieser sagte "Das Kann" fing sie fast das heulen an und zitterte am ganzen Körper, dann hat sie noch stolz in der Schicht erzählt,"ich habe gekündigt " und nachdem sie begriffen hatte, das es ja nun kein Arbeitslosengeld gibt weil sie selbst gekündigt hat, war das alles nur ein Missverständniss und sie begann sich die " braune Gürtelrose " zu holen beim Chef ( Rand um den Hals vom Arschkriechen). Nun ist sie voll die Lachnummer.
So dann gute Nacht alle zusammen. Wir gehen ins Bett
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Cheval Breton » Di Jan 11, 2011 5:32

Ich meinte weniger die Arbeitszeit wie die Belastung durch einen so mangelhaft geführten Betrieb. Ich arbeite auch viel, bei unserem Familenbetrieb ists mal mehr mal weniger-aber immer in Bereitschaft. Aber als ich hierher kam, gab es auch unglaublich viele „Baustellen“. Mit vereinten Kräften (mein Mann und ich) haben wir aus unserem Betrieb einen gut geführten Hof gemacht, ander könnte ich es nicht ertragen.
Ich glaube, das liegt daran, das ich nicht aus der Landwirtschaft komme und nicht so abgestumpft bin. Ich habe einfach ganz andere Ansichten, wie es mit den Tieren zu laufen hat, die sind geprägt von dem, was aktuell von Fachpersonen geraten wird, dabei ist es ziemlich wurscht, ob nun LKV, BBV, MPR oder Tierarzt, ich hör mir alles an, ich lese und ich lerne- und ich picke mir das heraus, was für uns passt.
Mir fehlt halt einfach der „alte“ Wissenstand, so interessiert mich herzlich wenig, ob irgendwas „schon immer“ so gemacht wurde.
Schau, von drei Jahren hatte ich mit Landwirtschaft nichts am Hut. Jetzt führe ich mit meinem Mann einen Milchviehbetrieb, er hat die Aussenwirtschaft als sein Terrain, ich das Herdenmanagement. Es ist nicht immer leicht, ich hab mir auch schon so manchen faux pa geleistet. Aber ich liebe das was ich tue, und dann wird alles irgendwann funktionieren.
Das meine ich mit, das ich das nicht könnte. Ich würd nie dort arbeiten können, wo es einfach nicht voran geht, wo keine Ratschläge angenommen werden würden, wo ich nicht mein eigenes Süppchen kochen könnte. Impulse von aussen sind doch so wichtig.

Als Beispiel: Unser Stall ist noch ein sehr alter Stall, das Hauptgebäude ist von 1970, der Anbau von 1994. Damals galten andere Normen, und auch durch diverse kleinere Anbauten ist der Stall unglaublich dunkel und miefig geworden drinnen. Um diese Jahreszeit kannst du nichtmal eine Zeitung lesen ohne Licht, und wenn es friert, musst du alles verrammeln und verriegeln, damit dir die Wasserleitungen nicht einfrieren. Zumindest das Lichtproblem hab ich lösen dürfen, wenn auch anfangs mit großem Gemurre (kostet ja Geld!). Neue Leuchten mussten her, und nun ist es schön hell im Stall. Und tagsüber bleiben einige Leuchten brennen, damit die Tiere wenigstens etwas Licht haben. Mit den Wasserleitungen kannst du ohne großen Aufwand nichts ändern. Die müssen neu verlegt werden, und dann direkt isoliert. Aber nun ist erstmal der Futtertisch dran zum sanieren dieses Jahr und der Spaltenboden wird gefäst, damit der nicht mehr so rutschig ist.
Wir möchten das Altgebäude ja weiternutzen, auch wenn der neue Stall bald kommt.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Di Jan 11, 2011 12:08

sandy10 hat geschrieben:Wie ist das mit Kühe rausstellen für den Tierarzt? Machst du das? Oder werden die aus der Gruppe von jemanden anderen geholt? Wir müßen die raussortieren und in die Tierarztbox stellen oder wenn eine Euterentzündung hat in die Sperregruppe. Bei doppel 16 ist das manchmal garnicht so einfach, besonders bei den Färsen. Meine alten Muttis kennen das ja schon. Und wie oft habt ihr eine Kuh mit Euterentzündung? Bei uns waren es in moment viele gewesen. Wenn ich mal fragen darf, aus was für einem Bundesland kommst du? Sachsen-Anhalt? In meiner Gegend hier, ist das Angebot nicht so groß.

Gruß,

Hi Sandy!
Ich sortiere die Kranken aus der Menge beim melken. Links rum gehts in den Laufstall und rechts sind die Kranken- und Abkalbeboxen. Kommt ein Kandidat treib ich die betreffende Kuh einfach rechts rum und der Rest tapert links herum. Ab und zu wenn es ein Haufen Färsen ist hole ich mir auch mal Hilfe vom Chef oder Seniorchef, aber kommt eher selten vor. Aber ich habe ja auch nur 6 Kühe, du hast ja fast 3x so viele.
Aktuell haben wir noch zwei Kühe die behandelt sind. 3 Kühe haben gekalbt und 5 Kühe werden wegen zu hoher Zellen in die Kanne gemolken. Macht also 10 Kannenkühe. Das ist zu meiner Zeit glaub ich das höchste was wir je hatten. :evil:
Naja, heute kommt der "Zellexperte", danach wird es hoffentlich anders.

Ich komme aus Niedersachsen. Und hier in meiner Gegend steht wirklich ungelogen jede Woche mind. eine Stelle in der Zeitung. Von Aushilfe bis Vollzeitkraft alles dabei.

Wie alt ist denn dein Sohn? Meine Tochter ist jetzt 1 1/2 und ich finde das schon immer kompliziert das alles unter einem Hut zu bekommen. Und du und dein Mann ihr arbeitet Vollzeit. Wow, Respekt, dass du das alles so schaffst.
Ich hoffe für dich und deinen Mann, dass sich eure Situation bald bessert. Auch wenn es vllt. immer nur in kleinen Schritten ist.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Di Jan 11, 2011 17:22

Hallo, Hallo Lisbeth85,
ne so wie bei euch sind die Stellenangebote bei mir hier nicht. Ich mache meinen Job wirklich gerne schon alleine weil ich mit Tieren zusammen arbeite. ( meine Muttis :lol: ) Es kotzt mich einfach nur an, das es Leute gibt die keine Veränderungen wollen und versuchen jetzt bei unseren neuen Chef so weiter zu machen. 7 Jahre haben die nur zu ihren Gunsten gearbeitet, die brauchten auch keine Doppelschicht laufen, wobei andere Melker das mußten. Wirklich gute Melker wurden rausgeschmissen, weil die Herrschaften das so wollten. Die haben nie Fehler gemacht, wenn was war dann wurde alles auf die anderen geschoben, na man konnte ja gut mit den Chef. Dir wurde keine Beachtung geschenkt, haste was gesagt hieß es " ja,ja" und das wars. Nun bei unserem neuen Chef verlieren sie die Führung und das kotzt die an, also heißt es schleimen, schleimen, schleimen. Ich hoffe das unser neuer Chef sich darauf nicht einläßt.Freitag bekommen wir 70 neue Färsen, das wird ein spaß, weil wir auch noch Doppelschicht haben. Naja was soll die Trauer wird nur die Suppe kalt. Ist ja süß, so ne kleine Schnecke hast du, meiner ist 11 Jahre und schon einwenig größer als ich. Ist nicht leicht das alles so hinzubekommen wie man das gerne haben möchte, deshalb sollen ja die Doppelschichten weg, weil man da kaum zeit hat für sein Kind. Die Kleinen werden so schnell groß das man glaubt man hat die Jahre verpennt. Und wie Arbeitest du? Wochenende auch?


Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Mi Jan 12, 2011 12:35

Hi Sandy!
Jo, ich möchte diesen Job auch nicht mehr missen. Und in meinen alten Beruf (Arzthelferin) möchte ich eigentlich niiiieee wieder zurück. Kühe sind mir 10000000000x lieber als Patienten. :mrgreen:
Das deine Schwägerin so ein Aas ist ist ja wirklich ätzend. Ich hoffe sie kommt mit ihrer Schleimerei nicht weit.
70 neue Färsen.. :shock: Ohje, na dann viel Spass. Wir haben 9 Färsen bekommen. Davon hat eine schon gekalbt, die anderen kalben in den nächsten zwei Wochen. Da freue ich mich auch schon drauf... :roll:
Ich arbeite eigentlich Montags und Dienstags Doppelschicht und am Wochenende je nach dem ob wir was vorhaben oder nicht, einen festen Plan haben wir da nicht. Im Moment konnte ich aber jeden Tag eine Schicht arbeiten, weil mein Mann wetterbedingt zu Hause war. Dies und nun aber leider vorbei. :cry:
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Mi Jan 12, 2011 15:18

Hallo, Hallo Lisbeth85,
wow, du hast einen großen Vorteil mir gegenüber, das du Arzthelferin warst, wow ich ziehe den Hut vor dir. Also ich könnte das nicht, ich leide ja schon mit wenn mein Sohn, meine Tiere oder meine Muttis krank sind. ( in sowas bin ich ein Weichei ) Bin sooooooo froh das es Leute gibt die diesen Job machen. Hut ab sage ich da nur. Jo ein Ass ist noch milde Ausgedrückt, aber irgendwann bekommt sie auch ihre Quittung. ( ich denke Positiv ) Wie lange geht deine Schicht in normalfall? Und wie machst du das denn wenn dein Mann wieder arbeitet? Ist ja dann auch nicht so einfach oder? Und war der Zellexperte schon da? Bei uns werden nächste Woche ersteinmal Kühe sortiert, die schlechten gehen alle weg z.B. so ne wo das Melkzeug nicht von alleine dran hängen bleibt und die alten die nicht tragend sind. Kalberkühe haben wir viele, habe einen kleinen Bullen der zu früh Geboren wurde geschenkt bekommen. Der ist voll süß und so winzig und schlau, den er wußte sofort wie der Nuckelautomat funktioniert, er hängt da wirklich den ganzen Tag dran, egal ob da noch was rauskommt oder nicht. Warteschlange für die anderen, sieht lustig aus weil man sieht ihn nicht wenn er am Automaten ist :lol:. Und habt ihr einen Bullen in der Herde zu laufen? Wir in fast jeder Gruppe, sind aber ganz ruhige Zeitgenossen. Soweit wie ich mitbekommen habe sollen alle Bullen weg, Chef möchte besamen lassen. Find ich ein wenig traurig, weil habe meine Lieblingsbullen die ich immer kraule wenn ich die Gruppen hole. Aber ich muß da durch, es sind ja nicht meine Bullen. Ich freue mich schon riesig auf die Doppelschicht :x . Bin mal gespannt auf die neuen Färsen, die letzten Färsen waren eigentlich ganz ruhig, hoffe das diese auch so sind. Lass es dir gut gehen und ich hoffe wir lesen voneinander. :lol:

Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki