Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Frage zu Euterentzündungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Mi Jan 12, 2011 16:04

Hallo Cheval Breton,
gute Einstellung, nur nicht unterkriegen lassen, so mache ich das auch. Lesen, Ratschläge von anderen annehmen und und und. Ich denke Positiv und ich hoffe das sich irgendwann mal meine Hartnäckigkeit mal auszahlt. Von Wasserleitungen einfrieren, kann ich auch ein Lied singen. Wir haben ein Heißluftgebläse, das durften wir nicht nutzen, es hieß das es kaputt ist. Den ganzen Sommer hatten die Zeit es in die Werkstatt zu bringen aber nein das wurde nicht gemacht. Nun kam der Winter und alles frierte ein, also nahmen mein Mann und ich das selber in die Hand und reparierten das Teil. Ich hatte keine lust mit kalten Füßen da zu stehen und die Melkanlage jedesmal aufzutauen. Ob du es glaubst oder nicht, als wir zu unserer Schicht kamen hatten die anderen das Teil wieder weggeschafft, nur das wir nicht heizen können. Wir ließen uns das nicht verbieten und holten es wieder vor. Zum Glück haben wir jetzt den neuen Chef und der sorgte dafür das wir ein neues Heißgebläße bekamen. Er ist schon in Ordnung, weil er hört sich unsere Ratschläge auch an und es wurde bis jetzt auch das gemacht wie wir es haben wollten. Es geht nicht alles von heut auf morgen und wir haben auch Personen die keine Veränderung wollen, aber das ist mir egal dann sollen die gehen, ich werde für Veränderungen weiterkämpfen und ich hoffe das mein Chef sich nicht von die Schleimer einwickeln läßt. Es muß ja mal die Gerechtigkeit siegen. Zu Wohle der Firma, der anderen Mitarbeiter und unserer Tiere. Du machst das alles für dich und deinem Mann und eurer eigenen Firma und du kannst das alles auch nicht von heute auf morgen schaffen, aber auch in kleinen Schritten kommst du deinen Ziel näher. :wink: Mach weiter so ich wünsche dir alles, alles Gute.

Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Jan 14, 2011 12:29

Huhu Sandy!
Meine Schicht dauert im Normalfall bei 130 Kühen morgens ungefähr 3,5h und abends 3h. Mal mehr mal weniger. Kommt immer drauf an was da alles zwischen kommt. Ich behandel die Kühe ja auch. Das nimmt dann auch immer etwas Zeit in Anspruch.
Seit dieser Woche arbeitet mein Mann wieder. Dann arbeite ich Montag und Dienstag Doppelschicht und am Wochenende. WE ist mein Mann da und sonst passen die Omas auf. Die eine Wohnt mit im Haus und die andere ein Dorf weiter. Geht also. :mrgreen:
Der Zellexperte war da. Hat einige "Kleinigkeiten" entdeckt die zusammen halt diese Zellerhöhung und häufigen Mastitisfälle ergeben. Z.B. sind im Moment die Klauen alle Scheiße, es wurde schon ewig kein Klauenbad mehr gemacht, war keine Zeit. :? Ich hab jetzt gesagt ich mach das jetzt alle vier Wochen Montags und Dienstags, dann weiß ich wenigstens dass es gemacht wird.
Klauenschmied kommt auch bald. Das werde ich dann einen Samstag mit Chef zusammen in Angriff nehmen.
Unser Dippzeugs war irgendwie nicht das Richitige, da bekommen wir auch ein anderes. An der Hygenie mangelte es wohl generell, da die anderen wohl nicht so melken wie ich. Klingt jetzt etwas eingebildet, aber die nehmen das wohl nicht so genau mit der Sauberkeit und Desinfektion beim melken. Naja und wenn ich das nur alleine mache bringt das auch nicht viel, da müssen alle anderen auch mitziehen.
Ich denke, wenn jetzt alle an einen Strang ziehen wird es wohl besser. Etwas besser ist es ja schon geworden, wir haben bis jetzt keine Neuinfektionen. Mal sehen wie es am Montag aussieht, hab das WE mal komplett frei. Voll ungewohnt.... Und meine Mamis fehlen mir jetzt schon... :cry:

Hoffe deine Doppelschichten verlaufen ruhig dieses Wochenende.
Liebe Grüße
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » So Jan 16, 2011 14:07

Halli, Hallo Lisbeth85,
wie geht es dir? Mir so naja, würde am liebsten schlafen, schlafen, schlafen. Aber was solls, Arschbacken zusammen gekniffen und durch, habe meine Doppelschicht ja bald geschafft. Das du 2 Omis hast die auf deiner kleinen Maus aufpassen, finde ich klasse. Meiner ist wenn wir Spätschicht haben und er zur Schule muß allein, am Wochenende oder in den Ferien kommt dann meistens einer von seinen Cousin zu Besuch. Na und in der Frühschicht sind wir ja dann meistens auch schon zu Hause wenn er von der Schule heim kommt. Deine Schichten sind doch in Ordnung, oder? 130 Kühe bei uns melken, höchsten 70 minuten und ich wäre zu Hause, was für ein Traum. O.K. mal im ernst, das mit der Hygiene, ist bei uns auch nicht anders. Unsere Leute aus unserer anderen Schicht können das auch zu gut. Und was sie auch noch gut können ist, die Kühe nicht richtig ausmelken lassen,das sieht man dann immer bei unseren Schwermelkern. Tja, wenn man nach Hause will zuckt bei denen dann der kleine Finger und sagt" du mußt den Knopf drücken" und zack ist das Melkzeug ab. :lol: Klauenbad, machen wir jede Woche und Klauenschneider war auch erst da. Was wir aber ziemlich oft haben ist , das meine Muttis dicke Beine bekommen. Die Liegeboxen werden bei uns ja auch nicht regelmäßig gestreut, weil unsere Hofleute dazu immer keine Zeit haben. :wink: Wenn nicht alle an einen Strang ziehen so wie du geschrieben hast kannst du alles vergessen. Angefangen von der Fütterung bis hin zu den Liegeboxen. So muß bald wieder los, ich wünsch dir was und laß mal wieder was lesen von dir.

Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Do Jan 20, 2011 12:44

Huhu Sandy!
Na hast du deine Doppelschichten gut überstanden? Ich muss nun auch 2 1/2 Wochen die Früschicht schieben. Mein Chef macht Urlaub und hat eine Fortbildung. Naja, ist für mich ein wenig anstrengend, für dich wäre es wahrscheinlich ein Klacks. :lol:
Hat sich den überhaupt schon irgendwas verändert durch deinen neuen Chef?

Nachdem der Zellenheini da war und wir einige Veränderungen vorgenommen haben sind keine Neuinfektionen dazu gekommen. Naja, eine Starke hat etwas Probleme, aber da schreib ich gleich noch was zu.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon MexProfi » Fr Jan 21, 2011 14:34

sandy10 hat geschrieben:Hallo Lisbeth85,
wir arbeiten 1 Woche Spätschicht, Wochenende Doppelschicht und die andere Woche Frühschicht, dann haben wir Wochenende frei.Frei kannst du das auch nicht nennen dafür ist man ja doppelt gerannt und man verschläft das ganze freie Wochenende, weil es dir am Schlaf fehlt. 20 Tage Urlaube bekomme ich" sogar" von meinen Arbeitgeber, habe aber vom letzten Jahr noch meinen Urlaub zu bekommen. 160 Stunden bekomme ich bezahlt, 260 arbeite ich aber. Schön ist das nicht, mal sehen ob sich jetzt beim neuen Chef mal was ändert. ( sonst Kündige ich und fertig, weil kaputt Arbeiten brauch man sich nicht) Du hast gefragt ob man bei 540 Kühen noch jede erkennt , oh glaube mir die erkennst du. Wir haben viele schmuse Kühe und auch viele Färsen und unsere Spezialisten im abschlagen des Melkzeuges. Jede hat ihren eigenen Charakter und man weiß genau wie man mit ihr umgehen muß. Der Job macht mir wirklich spaß, das Problem war einfach das der alte Chef nur das Geld sah und nicht wie es in der Firma immer mehr bergab ging. Ist schon nicht einfach das ganze wieder in die richtige Laufbahn zu bringen, von heute auf morgen geht das alles nicht. Und wie melkt ihr doppelt oder Fisch ? Melkst du nur alleine?


Gruß sandy10



An dem Tag an dem ich nicht mehr für alle meine Stunden entlohnt werde , höre ich auf zu arbeiten.
gut, meine Arbeit als Betriebshelfer unterscheidet sich schon ein bisschen von eurer. Ich hab z.B. den Vorteil: wenn man mich schlecht behandeln sollte kann ich das Handtuch schmeissen. Aber es wird allen relativ schnell klar das man mich gut behandeln muss.. weil es gibt einfach zu wenige die das machen .
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » So Jan 23, 2011 12:54

Halli, Hallo Lisbeth85
Na wie geht es dir? Mir gut, Doppelschicht habe ich wie immer gut überstanden und jetzt das Wochenende habe ich frei :D . Ich hoffe deine Frühschicht läuft ruhig ab und die 2 1/2 wochen vergehen wie im flug. Bei mir war das am Anfang auch ne Umstellung, aber man gewöhnt sich schnell dran. :wink: Deine Kleine ist ja gut versorgt wenn du Arbeiten mußt, hast ja zum Glück deine Omis. So wie es jetzt aussieht sollen wir noch 2 Monate Doppelschicht laufen und wenn der Treiber da ist sollen wir nur noch 14 Tage eine Schicht laufen und danach haben wir 7 Tage frei. Na mal sehen ob das so bleibt, weil es ja 2 Leute gibt die das nicht wollen. Chef sagte aber das es im nicht interesiert was die wollen, geht nicht nach die ihre Nase. :lol: Finde ich so was von gut, weil die richtig am abkotzen sind, das können die nicht akzeptieren, weil es ja 7 Jahre nach ihrer Nase gegangen ist. Und jetzt sehen die so aus :oops: . Bei uns in der Firma wurde schon viel gemacht, jeden Tag sind irgendwelche Firmen da die Bauen, Bauen, Bauen. Einen neuen Melkstand sollen wir jetzt auch bekommen, nach Irischer Art. Das soll so werden das die Melkzeit weniger wird und die Kühe an denen das Melkzeug nicht von alleine hängen bleibt sollen weg, dafür sollen 200 neue Färsen kommen.

In moment haben wir wieder einige Kühe mit Euterproblemen und ich bin ja mal gespannt wie viele wir nach unseren freien Wochenende in die Sperregruppe stellen können, weil ja unsere andere Schicht es nicht so haben mit den Ausmelken. ( es muß ja schnell gehen )

Ich hoffe ich kann mal wieder was von dir lesen, laß es dir gut gehen.

Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Di Feb 01, 2011 20:19

Hallo Sandy!
Heute Abend habe ich meinen Melkmarathon überstanden. Aus der Frühschicht wurde teilweise eine Doppelschicht, dass war etwas doof für die Kleine, die dann teilweise mehr die Oma als mich oder meinen Mann gesehen hat. Naja wir habens geschafft und die Kleine hat keinen sichtbaren Schaden davon getragen. :mrgreen:

Während mein Chef im Urlaub war, haben drei Färsen gekalbt und 4 Kühe. Eine Färse davon hatte es in sich. So ein bescheurtes Vieh hatte ich noch nie. Die hat mich an den Rand der Verzweiflung gebracht. Aber auch dieses Problem haben wir in den Griff bekommen und mein Chef darf ab morgen gut erzogene Färsen melken. :lol:
Wir hatten in der Zeit nur eine Neuinfektion mit Mastitis. Und sind seit knapp einer Woche frei von Hemmstoffkühen. Bin gespannt wie lang sich das hält.
Was mich jetzt noch stört, ist das manche Kühe etwas grottig laufen. Mein Chef meint es liegt am Frost und man könne wegen des Frost auch kein Klauenbad machen.

Hattest du ein schönes freies Wochenende? Die Veränderungen klingen doch Recht gut. Und das er keine Rücksicht auf die beiden Querschläger nimmt ist doch auch Recht gut. :lol:

Was gibt es sonst bei dir so neues an der Melkfront?
LG
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Sa Feb 05, 2011 23:58

Halli, Hallo Lisbeth85
wie geht es dir? Habe wieder freies Wochenende, was natürlich immer viel zu schnell vergeht. Und wie fühlt man sich wenn man doppelt laufen muß? Scheiße oder? Ich fühle mich dann immer wie gerädert und die Konzentration läßt auch nach. Ist ganz schön doof wenn man sein Kind dann nur wenig sehen kann, weil man dann wieder los muß. Mein Sohn findet das auch nicht so rosig, was ich auch voll verstehen kann. :roll: Was es neues gibt wolltest du wissen! Bis jetzt kommen fast jede Woche neue Färsen und die letzten 30 Färsen die wir bekommen haben sind voll bescheuert. Die schlagen wie sau, so das wir für die 30 Färsen fast ne Stunde brauchen, wahnsinn. Die anderen Färsen waren ja noch human, da waren mal 1 oder 2 die das Melkzeug abgeschlagen haben, aber die man oh man. Eine hat mich voll getroffen, aber zum Glück ist nichts passiert. :klee: Schwein gehabt. Und unsere Sperregruppe ist diese Woche voll, 3 mit dicke Beine, 1 mit Lungenentzündung und die anderen Mastitis. Das hat sich gelohnt. Mal sehen wie die Sperregruppe nach mein freies Wochenende aussieht. In moment bin ich nur noch genervt, ich habe auch keine Lust mehr. Es kommen immer mehr neue Färsen das heißt das man immer länger Arbeiten muß. Unsere Melkzeuge sind zum größten Teil fast alle kaputt, viele gehen nicht von alleine ab oder nehmen zu früh ab oder es ist nicht richtig Vakuum da. Wir sollen ja einen neuen Melkstand bekommen aber nur wann, man kann doch nicht erst soviel neue Färsen kaufen wenn die Technik nicht funktioniert. Erst die Technik dann die Färsen oder? Und es sollen noch mehr Färsen kommen, ich Arbeite so schon die vollen Überstunden und bekomme die nicht bezahlt. Wenn mein Chef die Woche jetzt kommt werde ich das bei ihm ansprechen und wenn es nicht anders geht werde ich wohl oder übel Kundigen, weil man hat nur Stress, körperliche überanstrengung und man hat kein Familien leben mehr und zu Hause schafft man auch nichts mehr. Das ist einfach so, ich lebe doch nicht nur für die Arbeit und leisten kann ich mir von mein Lohn auch nicht viel. Ich glaube, ein manch anderer würde mir einen Vögel zeigen und sagen " wie doof kann man sein". Muß mal schauen ob ich nicht irgendwo einen anderen Job bekommen kann. Und haste nach deinen Melkmarathon Urlaub gemacht? Was gibt es bei dir neues? Was macht deine Kleine? Ich hoffe das ich bald mal wieder was von dir lesen kann. Ich wünsch dir was.

Schönen Gruß sandy
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Sa Feb 12, 2011 10:11

Hallo Sandy!
Na das klingt ja nicht alles so rosig bei dir? Wie sieht es denn jetzt aus? Fährst du immer noch Doppelschichten? Bei uns hat es sich etwas beruhigt. Ich arbeite nur meine normalen Zeiten und dieses WE habe ich auch wieder komplett frei.
Heute nutze ich das frei WE aus und geh seit langem mal wieder mit meinen Freundinnen aus. :mrgreen: Freu mich schon riesig...

Wir hatten diese Woche viel Mist. Eine Kuh hatte nach dem kalben einen Gebährmuttervorfall. Eine andere ist nach dem kalben nicht wieder wirklich auf den Damm gekommen und gestern gestorben. Keiner weiss genau warum, auch TA war ratlos. Erst dachten wir es wäre Milchfieber gewesen, nachdem ich sie mit Infusionen behandelt habe ging es ihr auch etwas besser, aber leider nicht lange.
Ich hab immer ein Klos im Hals, wenn Kühe oder Kälber sterben, oder wenn ich weiß die gehen zum Schlachter. Das wird sich auch glaub ich nie ändern.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon vansan » So Feb 13, 2011 11:24

ich finde es ja klasse das du mit leib und seele dabei bist,aber lass das nicht so an dich ran wenn eine kuh abgeht das gehört dazu.und wenn du alles mögliche getan hast dann ist das halt so.in manchen momenten mußt du das halt echt einfach ausblenden können.und wie ich das immer so lese tust du wirklich alles was nötig ist.also an dir liegt es bestimmt nicht.hab auch einige jahre als betriebshelfer gearbeitet,und komisch ist der chef net da geht auch garantiert was schief was sonst nicht passiert.ohne das du was dafür kannst.da muss man dann halt eiskalt sein sonst wird das nix.das haben die arbeitgeber auch immer gesagt.mach das was nötig ist aber am ende muss man sich auch mal von einem tier trennen und nicht zulange dran festhalten.
manchmal ist es besser das tiere schnell sterben bevor du noch mehr geld reinsteckst,gibt nix schlimmeres als ne kuh wo der tierarzt jeden tag kommt, und nach 14 tagen ist sie dann doch im himmel dann lieber gleich....
spart geld und nerven.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon sandy10 » Fr Feb 18, 2011 11:18

Halli, Hallo Lisbeth85
wie geht es dir? Mir so la,la bin in moment krank und bin seit langem mal den ganzen Tag zu Hause. Und haste mit deinen Freundinnen richtig einen draufgemacht? :prost: :lol: Bei mir in der Firma hat sich nichts verändert, doch eins, an meinen letzten doppelwochenende hatte ich insgesamt sage und schreibe 8 Stunden schlaf. Ich war sowas von ausgepowert das kannst du dir garnicht vorstellen. Aber es müßen noch mehr Färsen gekauft werden, die Melker brauchen ja keine Pause und keinen Schlaf. Na was solls mein Mann hat schon andere Arbeit in aussicht und ich muß noch suchen, solange muß ich die Arschbacken noch zusammen kneifen. Stimmt, für mich ist es auch immer schwer wenn eine von meine Muttis krank ist und wenn man ihr dann nicht mehr helfen kann. Ich hatte erst wieder so ein Fall, in einer Woche hatten wir 3 Abkalber die im Melkstand zusammen gebrochen sind. 2 von ihnen geht es wieder gut aber eine hat es leider nicht mehr geschafft und mußte 2 Tage später eingeschläfert werden. Für andere ist das Routine aber für mich ist es immer noch ein Kloß im Hals. Ich muß sagen das ich in der hinsicht sowieso ein Weichei bin, aber ich kann es nicht ändern, ist nun mal so. :D Was noch im moment schlimm bei uns ist, das unsere Sperregruppe voll ist, so voll war sie schon ewig nicht mehr. Ist ja kein wunder die meisten Melkzeuge haben nicht richtig Vakuum und die anderen muß man auf Blindmelken stellen, weil kaputt. Es soll ja in 5 Wochen der neue Melkstand kommen, erst hieß es in 2 Wochen jetzt in 5. Wer weiß, wer weiß. :?: Und wie geht es deiner Kleinen? Meiner hatte jetzt Donnerstag Geburtstag, wieder ein Jahr älter. Man, man, man wenn ich meinen Spatz immer so sehe, dann sieht man die Jahre so hinrassen, erst war er noch ein Hosenscheißer und jetzt schon fast ein Teenie. :lol: Lass mal wieder was von dir lesen.

Lieben Gruß
sandy10
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon motorradbruder » Sa Feb 19, 2011 13:55

Der Thread sollte eigentlich heißen: "Die frustrierende Arbeit zweier Melkerinnen". :lol: :lol: :lol:
oder: "wie lang halte ich das melken noch durch?"

Grüßle
Toni
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Apr 08, 2011 13:00

Huhu Sandy!!!
Schwirrst du hier noch irgendwo rum? Ich hab mich ja schon ewig nicht mehr gemeldet. :oops:
Irgendwie rennt die Zeit einfach so davon und jetzt wo die Tage wieder länger sind verbringt man doch mehr Zeit draußen, als vorm PC.
Mir geht es gut. Ich bin fast jeden Tag fleissig im Melkstand. Wir suchen dringend Verstärkung, aber irgendwie findet ich niemand, der uns so wirklich gefällt. Es melden sich viele ungelernte, ist ja nicht so das Problem, ich habs ja auch gelernt, aber wenn die schon mit so unmotivierter Fresse in den Stand kommen dann weiß ich schon Bescheid, dass wird nichts. Die wollen nur schnell die Stunden abreissen und sehen nicht die Kuh im einzelnen.

Unsere Matitisfälle sind zum Glück stark zurück gegangen. Seit etwa 3 Wochen haben wir keine Hemmstoffkuh mehr. :o :o
Kannenkühe hab ich trotzdem genug, aber das sind alles abgekalbte. :mrgreen:
In der letzten Woche haben wir 10 Kälber bekommen. Und davon waren 6 Färsen. Ey, da war Party im Melkstand. Aber im Großen und Ganzen war es ok.

Mir ist vor kurzem klar geworden, dass ich meine ganzen Kindheitsberufswünsche in einem bekommen habe. Als Kind wollte ich immer schon was mit Tieren machen, ich wollte Krankschwester werden und eine zeitlang auch Hebamme. Nu hab ich alles in einem. :mrgreen:

So, dass war es erstmal, ich muss nun die Lütte zur Uroma bringen und dann zur Arbeit. Würd mich freuen wenn du dich mal wieder meldest.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Euterentzündungen

Beitragvon Moorfee » Sa Apr 09, 2011 23:19

Lisbeth85 hat geschrieben:Wir suchen dringend Verstärkung, aber irgendwie findet ich niemand, der uns so wirklich gefällt. Es melden sich viele ungelernte, ist ja nicht so das Problem, ich habs ja auch gelernt, aber wenn die schon mit so unmotivierter Fresse in den Stand kommen dann weiß ich schon Bescheid, dass wird nichts. Die wollen nur schnell die Stunden abreissen und sehen nicht die Kuh im einzelnen.

Hallo
Wo sucht Ihr denn?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki