Eifelholzer hat geschrieben: ..., da ich einen festen Auftrag(für jetzt schonmal 20Jahre) für 1500ha zu bewirtschaften bekommen kann, wenn ...
Wie wahrscheinlich ist das denn, dass Du diesen Auftrag bekommst (Beziehungen, Verwandschaft usw.) und wie viele Mitbewerber sind da im Rennen. Wer macht das bisher?
Eifelholzer hat geschrieben: ... Deutz mit Ritterforstaufbau oder Kotschenreuter ...
Momentan haben alle Kran/Zange und das funktioniert im Profibereich meiner Ansicht nach nur mit so einem "Knicklenkskitter", wo der Kran mittig sitzt (Welte, HSM, Werner, Ritter usw.) und die neu so ab ca. 200.000 € aufwärts kosten.
Am unteren Ende könnte man, wenn das Gelände sehr bergig ist, über einen relativ leichten 95 PS Steyr-4095-Forst (alternativ neuer Fendt 200 Vario) mit leicher Ritter-1Trommel-Aufbauwinde S45-H nachdenken:
http://www.steyr-traktoren.com/Pages/de ... akt-F.aspx
http://www.ritter-maschinen.com/produkt ... ommel.html
Eifelholzer hat geschrieben: ... Frage: würdet ihr den Schritt wagen? Ich bekomme wahrscheinlich niewieder ein solches Angebot ...
Ein Vertrag über 20 Jahre hört sich verlóckend gut an. Trotzdem sollte man das nüchtern betrachten. In dieser Zeit kann viel passieren und Verträge lassen sich, aus welchen Gründen auch immer, auflösen.
Die Frage, die ich mir stelle:
1.) Bist Du zur Zeit ohne "Knicklenker mit Kran" wettbewerbsfähig?
2.) Bist Du in Zukunft ohne Harvester (und der gesamten Logistik, die dazu gehört) wettbewerbsfähig?
Meiner Ansicht nach stehen derzeit schon zu viele wenig gebrauchte "Zangen-umgebaute-Landwirtschaftstraktoren" zum Verkauf. Warum wohl?
Mach nicht den zweiten Schritt vor dem ersten. Der (lohnende) Auftrag muß klar sein, dann kannst Du investieren. Hier mal eine grobe Rechnung ohne Anspruch auf Richtigkeit, sondern einfach mal zum drübernachdenken:
200.000 € 10 % Abschreibung = 20.000 € p. Jahr, dass gleiche nochmal an Unterhaltskosten und Betriebskosten drauf. Wären 40.000 €. Geteilt durch 160 Arbeitstage (80 % Auslastung) = 250 reine Maschinenkosten (ohne Lohn) am Tag. Geteilt durch 8 Stunden = 30 €/Std. zzgl. 25 € Stundenlohn = 55 € Stunde / 7 € fm. fürs Rücken = 8 fm. notwendige Rückeleistung die Stunde im Durchschnitt. Im 80 - 100 jährigen Bestand wird das gehen und bei Abtrieben. Aber im Durchschnitt? Die Nerven hätte ich nicht.
Grüße
Obelix

