Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:03

Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » Di Jul 06, 2010 11:23

Hallo,
hatte heute den WF-Trac bis 10 Uhr in betrieb, dann sind 2 Hydraulikleitungen geplatzt, bin dann sofort wieder zum Werk gefahren :twisted: .
Jetzt soll ich nächste Woche 3Tage lang einen WF-Trac kostenlos bekommen :?
zur Preisgestaltung kann ich noch nicht viel sagen, das richtet sich nach der Maschine,nach dem Auftragsvolumen usw .....ich werde am Sonntag durchrechnen.

So jetzt werde ich wohl mit der Auerzange rücken müssen:-(
hatte mich schon so gefreut mich nicht immer umdrehen zu müssen :lol: :(


Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon W-und-F » Di Jul 06, 2010 19:26

HolzHesener hat geschrieben:...
Das wichtigste bei einem Forstbetrieb ist das man sich in der Werkstatt selber helfen kann und dazu auch eine Maschine besitzt
an der man noch selbst Schrauben kann!!!!!...


Dann suchst du dir mit dem WF-Trac genau den Richtigen aus, vorausgesetzt du bist Programmierer ;) Früher war es Vorglühen, heute heißt es warten bis der Rechner hochfährt!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon HolzHesener » Di Jul 06, 2010 22:33

Eifelholzer hat geschrieben:Hallo,
hatte heute den WF-Trac bis 10 Uhr in betrieb, dann sind 2 Hydraulikleitungen geplatzt, bin dann sofort wieder zum Werk gefahren :twisted: .
Jetzt soll ich nächste Woche 3Tage lang einen WF-Trac kostenlos bekommen :?
zur Preisgestaltung kann ich noch nicht viel sagen, das richtet sich nach der Maschine,nach dem Auftragsvolumen usw .....ich werde am Sonntag durchrechnen.

So jetzt werde ich wohl mit der Auerzange rücken müssen:-(
hatte mich schon so gefreut mich nicht immer umdrehen zu müssen :lol: :(


Viele Grüße
Andi


Willkommen im Unternehmer Leben!!!!! So sieht das Leben aus!!!!!!
Aber mit 50 km/h bist du ja schnell bei der Werkstatt!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Tut mir Leid aber ich halte von dieser ganzen WF Sch... nicht viel auch wenn zwei geplatzte Hydraulikschläuche nicht unbedingt ein Zeichen dafür sind!!!! Bitte laß die Finger von dem SCHROTT!!!!!!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Justice » Mi Jul 07, 2010 10:13

W-und-F hat geschrieben:
HolzHesener hat geschrieben:...
Das wichtigste bei einem Forstbetrieb ist das man sich in der Werkstatt selber helfen kann und dazu auch eine Maschine besitzt
an der man noch selbst Schrauben kann!!!!!...


Dann suchst du dir mit dem WF-Trac genau den Richtigen aus, vorausgesetzt du bist Programmierer ;) Früher war es Vorglühen, heute heißt es warten bis der Rechner hochfährt!



Das wird aber bei den anderen Herstellern nicht viel besser aussehen. Wen man mal nachdenkt, was den schon ein "Normaler" Schlepper für Elektronik hat.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon felix011 » Mi Jul 07, 2010 14:07

Schau dir den Schlepper mal an:
http://welte.de/serien_w130m.html
oder halt das Gegenstück (HSM)...

Im Nachbarort lief bei einem Privatwaldler, welcher aber auch so rückt ein WF Trac, mit dem war er garnicht zufrieden weil er mehr in der Werkstatt stand als im Wald. Hat sich dann im Dezember 2008 einen gebrauchten HSM gekauft und seit April letzten Jahres glaube ich hat er jetzt einen Welte W130K oder M, da bin ich mir nicht ganz sicher. Muss demnächst mal deswegen bei ihm anklopfen...

Gruß,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon petrovic » Mi Jul 07, 2010 14:37

Ich hatte es gestern mit nem Freund von mir der arbeitet bei der BaySF hab mal gefragt wie das überhaupt ausschaut zwecks der Bodenverdichtung und den Auflagen.

Er meinte es werden klar immer die Achträder beforzugt kommt aber auch drauf an wo gearbeitet wird. Bei uns in der gegend laufen fast nur Kotschenreuther auch bei der BaySF. Da wo er jetzt arbeitet Nürnberger gegen überwiegend Achträder mit klemmbank. Das beste wäre vieleicht wenn man einfach mal nachfragt ob man mit nem Rückeschlepper arbeiten darf oder nicht!?!?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jul 07, 2010 15:32

Bei den BaySf brauchst du nicht lang nachzufragen:
Da wird Ausgeschrieben und der Wahnsinnige der die beste (teuerste) Maschine zum billigsten Preis anbietet,
der bekommt den Zuschlag
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon vulkanjaeger » Do Jul 08, 2010 4:55

Gleich vorweg: Ich bin interessierter Laie auf dem Gebiet (aber Betriebswirt)
Aber ich kenne halt eine Menge selbständiger Forstwirte hier in der Eifel die einen Einmann-Betrieb haben und meistens für die Gemeinde plus ein paar Privatwaldbesitzer rücken. Das ernährt seinen Mann, aber keiner hat von denen je EUR 200.000 für irgendeine Maschine ausgegeben.
Die grossen Jungs, also Forstbetriebe mit zig Angestellten, LKWs/Tieflader etc. und riesigem Einzugsgebiet (teilw. 100km+) haben doch bei uns die grossen Maschinen und so teilt man sich das ganze auf

Irgendeiner hat etwas von Steuerbreater und Kalkulation geschrieben und da solltest Du vielleicht nochmal ansetzen. Also wenn du keinen "Businessplan" hast, wirst du von der örtlichen Sparkasse auch keinen Kredit bekommen. In so einem Plänchen kommt man meistens dann auch zu einer Einschätzung ob sich das rechnet oder nicht (der Banker wird das immer etwas kritischer sehen, als man selber)
vulkanjaeger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 18, 2008 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon gassi » Do Jul 08, 2010 6:54

also tut mir leid, aber ich zweifel langsam an der glaubwürdigkeit. will dich nicht angreifen aber laut deinem profil hast du noch nie ein bild hochgeladen. bin ja mal gespannt ob bilder kommen von dem wf trac nächste woche...
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon ich bins » Do Jul 08, 2010 7:04

@felix011

Nur so mal als Info...

was kostet eigentlich so ein Gerät von Welte?

Schaut ja recht nobel aus...
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » Do Jul 08, 2010 9:47

Hallo,
ich war gestern beim Forstmaschinenhändler ,er hat einen Welte w 230 als Vorführer aufm Hof stehen.
Die Maschine gefällt mir sehr gut....habe den WF-Trac für nächste Woche abbestellt....
Habe mich entschieden es wird ein Welte werden(aber eine 6rad Maschine).
@gassi:
ich halte nicht viel von der preisgeberei von Bildern im Internet :wink:, kannst aber gerne mal bei mir vorbei kommen und dir alles anschauen :wink: :prost:


Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon kronos » Do Jul 08, 2010 20:28

Vieleicht gefällt dir der
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 67&lang=de
kronos
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jul 06, 2009 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Pistenbully » Do Jul 08, 2010 21:35

Deine Wahl steht fest? Dann hoffe ich nur dass du auch nen guten Anwalt hast... :gewitter: :gewitter: :gewitter:
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Holzklotz » Do Jul 08, 2010 22:20

Eifelholzer hat geschrieben:Hallo,
ich war gestern beim Forstmaschinenhändler ,er hat einen Welte w 230 als Vorführer aufm Hof stehen.
Die Maschine gefällt mir sehr gut....habe den WF-Trac für nächste Woche abbestellt....
Habe mich entschieden es wird ein Welte werden(aber eine 6rad Maschine).
@gassi:
ich halte nicht viel von der preisgeberei von Bildern im Internet :wink:, kannst aber gerne mal bei mir vorbei kommen und dir alles anschauen :wink: :prost:


Viele Grüße
Andi


Naja, Bilder können zwar Lügen, aber auch zeigen, ob man es mit dem was man so schreibt auch so meint.
Und da sind Bilder doch der Beweis, wenn man Dich mit nem Welte im Wald sieht bei der Arbeit.

Mich erinnert dies alles an so einen hier im Forum, der im Winter 20000fm einschlägt, gleichzeitig aber in diesem schneereichen vergangenem Winter noch für jede Komune räumt, und nebenher sein Geschäft des Lebens mit Brennholzverkauf gemacht hat.
Ich habe ihn dann nach Bildern gefragt, habe bis heute noch keins gesehen, warum wohl?

Muß bei Dir nicht sein, will ich Dir gar nicht unterstellen, aber ich hab halt nicht die Zeit 500km durch die Lande zu fahren und mir das persönlich anzuschauen.
Und so wird es eben den meisten hier gehen, da haben eben Bilder ne ungemeine Ausagekraft.
Und nen Welte hier im Forum haben eh die wenigsten, darum wäre es ne Bereicherung von solchen Bildern fürs Forum.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon W-und-F » Do Jul 08, 2010 23:06

Holzklotz hat geschrieben:Wenn Du den WF-Trac als Vorführer hast, mach doch mal ein paar Bilder davon, auch von dem Drehen der Kabine.

Gruß Holzklotz


Hab hier mal ein Video hochgeladen:

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], jo2008, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki