Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Lumberjack40 » Sa Jul 10, 2010 21:38

Hallo,
Das ist mir schon lange aufgefallen! War damals der Schaumschläger Holzi20. Der hatte zufällig ein ähnlichen Fuhrpark.
Zb. faßt die 4 gleichen Deutz und auch einen Müllermitteltal 30t Tieflader usw...
Aber nie ein Bild...
Gruß
Lumberjack40
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 01, 2010 17:33
Wohnort: Kreis Tuttlingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 10, 2010 21:49

Hallo.

Ich will ja niemand was unterstellen, aber Eifelholzer und holzi20 wohnen im gleichen Landkreis....

Sach ma Eifelholzer, kennst du den Vogel???

Ein Bildchen von dem Forstdeutz würd mir auch gefallen und wär ne Bereicherung für "Bilder Forstarbeiten"...

n8

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon schepppi » Sa Jul 10, 2010 23:33

obelix was für ein schlepper ist denn sparsammer und besser im wald ??? witzbold :lol:

die 6 zilinder deutz sind gut im wald lange haube viel bodenfreiheit sparsamm und ganz wichtig keine unnötige elektrik :D :D

lass den eifelholzer mal der macht das schon aber es sind immer welche dabei die das dem einen nicht gönnen :shock:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Obelix » So Jul 11, 2010 8:43

Hallo,

wenn man keine sachlichen Argumente hat, einfach mal beleidigen! Ein wirklich toller Hecht bist Du.

schepppi hat geschrieben: ... was für ein schlepper ist denn sparsammer ...

Ein neuerer 6-Zylinder ist mit Sicherheit ganz ganz winzig sparsamer als ein 6-Zylinder, der noch vor der ersten Ölkrise in 1973 entwickelt wurde. Ferner ist ein 4-Zylinder in der Regel deutlich sparsamer als ein 6-Zylinder.

schepppi hat geschrieben: ... die 6 zilinder deutz sind gut im wald lange haube ...

Erstaunliches Fachwissen. Sollte ein Forsttraktor nicht möglichst kurz und wendig sein?

schepppi hat geschrieben: ... und ganz wichtig keine unnötige elektrik ...

Dieses Argument wird immer wieder gebracht, um irgendwelche alten Schinken schönzureden. Es gibt übrigens auch neue Traktoren ohne viel Elektronik.

schepppi hat geschrieben: ... aber es sind immer welche dabei die das dem einen nicht gönnen ...

Projizierst Du von Dir auf mich? Nur weil man etwas kritisch hinterfragt, ist man lange noch nicht neidisch. Auf einen MüllerMitteltal 30 to Tieflader Bj. 1986 für 1.000 €, einen Eschlböck Biber 7 für 5.500 € usw. wäre ich mit Sicherheit nicht neidisch. Ich bezweifel höchstens, dass es so etwas real gibt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 11, 2010 9:10

Hallo.

Oh mann o mann... Was geht denn hier schon wieder ab.... Sach ma Obelix, hast du schlechte Laune??? Sehn das doch nicht so eng..... Die alten Dinger tuns doch zum Hackertreiben, obwohl schon fast schade drum.... :prost:

Bei uns in der Gegend kenn ich nur einen "neuen" Traktor, der nen Holzhacker antreibt, das is ein NH.... Alle anderen sind alten 6er Fendt, Schüter,.... Das wird wohl auch irgend nen Grund haben, oder??? Neulich stand in der Baywa ein MF mit Brandschaden (Motorraum). Als mir der Meister mitgeteilt hat, dass das ein Vorführer ist/war, der vor nem Holzhacker lief hab ich mich auch erst mal gewundert, warum der da halb Abbrennt. Später hat er gemeint, dass da jetz wieder der 2000TVL dranhängt und dem Hacker Beine macht... Sooo schlecht sind die "alten Schinken" dann doch nicht... (Brandursache war noch nicht geklärt....)



Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » So Jul 11, 2010 9:18

Hallo,
nein den Holzi kenne ich nicht..........was war mit ihm?kann mir einer den richtigen namen hier im Forum sagen?würde mir mal gerne seine Beiträge anschauen
Also wie schonmal gesagt könnt ihr alle mal bei mir vorbeikommen,wenn ihr wollt :wink:
Ich weiß nur für die Zukunft das ich hier in dem Forum niewieder eine Frage stelle die um eine Maschine geht.


Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Obelix » So Jul 11, 2010 9:29

GüldnerG50 hat geschrieben: ... Sach ma Obelix, hast du schlechte Laune??? ...


Danke für den Hinweis!

Meine Alte verträgt Hitze nicht. Seit Tagen nervt die, zickt permanent rumm und sucht dringend Streit.

Das färbt anscheinend ab auf mich. Sorry!

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Obelix » So Jul 11, 2010 9:31

Eifelholzer hat geschrieben:... Ich weiß nur für die Zukunft das ich hier in dem Forum niewieder eine Frage stelle die um eine Maschine geht. ...


Jetzt mach doch nicht die Leberwurst, sondern stell mal ein paar Bilder von Deinen Geräten ein. Dann ist doch alles im grünen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Holzklotz » So Jul 11, 2010 9:56

Eifelholzer hat geschrieben:Hallo,
nein den Holzi kenne ich nicht..........was war mit ihm?kann mir einer den richtigen namen hier im Forum sagen?würde mir mal gerne seine Beiträge anschauen
Also wie schonmal gesagt könnt ihr alle mal bei mir vorbeikommen,wenn ihr wollt :wink:
Ich weiß nur für die Zukunft das ich hier in dem Forum niewieder eine Frage stelle die um eine Maschine geht.


Viele Grüße
Andi


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon holzi20 » Fr Dez 25, 2009 12:37
Hallo,

so melde mich jetzt auch nochmal hier habe die letzten 2wochen keine Zeit gehabt für hier zu schreiben...........habe zu zweit 950fm eingeschlagen und gerückt .........dann
fings noch an kalt zu werden und zu schneien -23°..da musste ich noch zusätzlich Winterdienst fahren ....dann noch die letzte Woche ca.105RM Brennholz verkauft ......hatte leider keine Zeit Bilder zumachen aber werde jetzt heut oder morgen Bilder von den Maschinen machen

Zum Pflanzelt :
Ist ein Super Rückewagen .....und der Kran Power ohne Ende:D

Frohe Weihnachten an alle
Holzi
Deutz TTV 610
Deutz D40(Ritter D50)
Deutz D10006(Forst)
Deutz D13006
Steyr 4095
2 MAN Kurzholzzüge
2 Auer Rückezangen
Posch 30T Spalter
Posch 700 Comfort
Ritter 2x8to Winde
Pfanzelt RW 15100
Müller Mitteltal 30T
8 Husqvarna Sägen

holzi20

Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm

* Private Nachricht
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Genau, diesen Vogel hab ich gemeint, mit der Frage nach Bildern = aus die Maus, obwohl er es angekündigt und versprochen hatte.

Verstehst Du jetzt, was ich mit Bildern meine?
Du sagtest, dass Du schon mit 15J. beim Lohner gefahren bist, denke nen Führerschein bekommt man erst mit 16? :klug:

Und die Antwort "Ich weiß nur für die Zukunft das ich hier in dem Forum niewieder eine Frage stelle die um eine Maschine geht" ist nicht sachlich sondern kindisch.
Dein Werdegang ab 15 ist eben nicht alltäglich, wenns so sein sollte alle Achtung, nur belegen sollte mans halt auch.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » So Jul 11, 2010 10:08

Hallo,
was ist das den?
ist der noch aktiv hier im Forum oder abgemeldet?
Ich habe mit 15(ging aber nur weil mein Onkel LW hat) den L Führerschein gemacht und mit 16 den T !
Ihr könnt gerne vorbei kommen,aber ich habe bedenken wenn ich hier Bilder einstelle.

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 11, 2010 10:30

Hallo.

Ja, der is noch angemeldet, geh oben links auf "Mitglieder", dann an der Listen mit dem ABC auf "Nach einem Mitglied suchen" und tipp dann "holzi20" ein. Dann noch auf sein Profil klicken und lesen... :prost:

Auf paar Bilder von dir würden sich hier ziemlich sicher alle freuen, und für Fragen is das Foum ja schließlich da, also beweg dich in Richtung Maschinenhalle und mach paar Fotos und stell sie hier rein, freuen sich alle drüber.... :prost: :prost: :prost:

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon forstwart » So Jul 11, 2010 10:33

Obelix hat geschrieben:
HolzHesener hat geschrieben: ... Und nen Welte hier im Forum haben eh die wenigsten ...


... und die verplempern Ihre Zeit nicht in Foren. Trifft auch für andere Profies zu.

Daher findet man auch kaum im Forum:
- Holzspalter von Pinosa, S+Ü, Pezzolatto
- kaum Zangentraktoren wie HSM, Welte, Ritter
- überhaupt keine jüngeren Unimog (d.h. Baujahr 1995 und neuer)
- keine Berichte zu Holzhäckslern

Bei den Personen, die so etwas haben, da brummt der Laden und die haben keine Zeit für Internet. Zurück zum Themenstarter. Wenn der in der realen Welt wirklich so ein toller Hecht wäre, der sich innerhalt kürzester Zeit alles selbst erarbeitet hat (wie geht das ohne Lottogewinn?), hätte er nicht so viel Zeit für die virtuelle Welt.

Grüße
Obelix



Ich glaube es liegt nicht an der mangelnden Zeit des einen oder anderen Profis! Eher haben die keine Bock sich mit solchen Leuten die mit Halbwissen Prahlen rum zu ärgern oder täusche ich mich da? Ansonsten kann ich mir den einen oder anderen Beitrag von dir nicht erklären :| :| :|
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon HolzHesener » So Jul 11, 2010 13:12

Finde es ehrlich gesagt absoluten blödsinn jemanden als Profi zu bezeichnen nur weil jemand einen Welte oder ähnliches besitzt!!!
Finde jemand der mit passenden Maschinen für seine Betriebsgröße oder seinen bedürfnissen entsprechend wirtschaftlich arbeitet den kann man als Profi bezeichnen!!!
Oder sollte man z.B. einen LW Betrieb mit 30 Tieren und 3 Traktoren mit jeweils 150 PS als Profi bezeichnen???? 8) 8)
Doch wohl eher nicht!?

Ein Welte oder HSM ersetzt keinen Taschenrechner und Köpfchen!!!!

Glaubt mir mir ist es egal was jemand an Maschinen besitzt entscheident sind ganz andere Sachen!!!! Und das sind auch die Unternehmer die am Ende den Kopf oben behält!!!!!

Achso übrigends bin oben ziemlich oft zitiert worden!!! Leider wollte ich den Text auch nur zitieren aber dabei ist wohl was schief gegangen!!!!! :lol: :!:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Pistenbully » So Jul 11, 2010 14:27

forstwart hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:
HolzHesener hat geschrieben: ... Und nen Welte hier im Forum haben eh die wenigsten ...


... und die verplempern Ihre Zeit nicht in Foren. Trifft auch für andere Profies zu.

Daher findet man auch kaum im Forum:
- Holzspalter von Pinosa, S+Ü, Pezzolatto
- kaum Zangentraktoren wie HSM, Welte, Ritter
- überhaupt keine jüngeren Unimog (d.h. Baujahr 1995 und neuer)
- keine Berichte zu Holzhäckslern

Bei den Personen, die so etwas haben, da brummt der Laden und die haben keine Zeit für Internet. Zurück zum Themenstarter. Wenn der in der realen Welt wirklich so ein toller Hecht wäre, der sich innerhalt kürzester Zeit alles selbst erarbeitet hat (wie geht das ohne Lottogewinn?), hätte er nicht so viel Zeit für die virtuelle Welt.

Grüße
Obelix



Ich glaube es liegt nicht an der mangelnden Zeit des einen oder anderen Profis! Eher haben die keine Bock sich mit solchen Leuten die mit Halbwissen Prahlen rum zu ärgern oder täusche ich mich da? Ansonsten kann ich mir den einen oder anderen Beitrag von dir nicht erklären :| :| :|


Genau so ist es, was soll ich als Profi hier groß schreiben, oder ins Topic Bilderforstarbeiten was einstellen das geht hier doch unter vor lauter Tajfun winden und 54 Ps Schleppern, die sind zudem eh viel leistungsstärker als Spezialmaschinen....
Und wenn dann noch 15 Jährige erzählen was sie alles haben und fahren, da komme ich mir als Haupt und Nebenberuflicher Masch.fü. sehr sehr klein vor ;)
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon forstwart » So Jul 11, 2010 14:37

Eifelholzer hat geschrieben:Hallo,
hatte heute den WF-Trac bis 10 Uhr in betrieb, dann sind 2 Hydraulikleitungen geplatzt, bin dann sofort wieder zum Werk gefahren :twisted: .
Jetzt soll ich nächste Woche 3Tage lang einen WF-Trac kostenlos bekommen :?
zur Preisgestaltung kann ich noch nicht viel sagen, das richtet sich nach der Maschine,nach dem Auftragsvolumen usw .....ich werde am Sonntag durchrechnen.

So jetzt werde ich wohl mit der Auerzange rücken müssen:-(
hatte mich schon so gefreut mich nicht immer umdrehen zu müssen :lol: :(


Viele Grüße
Andi


Erzähl doch mal was über deine ersten Erfahrungen mit dem Werner!
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki