Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » So Jul 11, 2010 15:07

Hallo,
ich habe mir den Holzi 20 mal angeschaut er hat ja angeblich fast die gleichen Maschinen wie ich? :?: :roll:
@Forstwart:
Mit Werner selber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, sind alle sehr nett und zuvorkommend!
Also über den Service von Werner kann man nicht meckern,aber über den Preis :wink:
Mit der Maschine habe ich ja nur 3 Stunden gearbeitet, aber in den 3 Stunden hat die Maschine mir gut gefallen aber da ich eine 6 Radmaschine will kommt Werner nicht infrage.
Ich habe zwar schon gehört das Werner dieses Jahr eine 6 Radmaschine rausbringt aber ich werde mir einen Welte kaufen

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon forstwart » So Jul 11, 2010 15:10

Und wie bist du mit der Steuerung zufrieden? Wie draht man eigentlich die Kabine, gibet da einen Knopf an den Sticks oder muss man die Hand weg nehmen?

PS: Würd es gerne vom Eifel hören! ;)
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Eifelholzer » So Jul 11, 2010 15:18

Hallo,
die Joystick-Steuerung finde ich eig ganz ok, sie könnte noch etwas feinfühliger sein.
Dieses Mietfahrzeug wurde umgebaut auf Pedalsteuerung der Kabine ich muss sagen das mir das sehr gut gefällt!

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon forstwart » So Jul 11, 2010 15:20

:prost:
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon schepppi » So Jul 11, 2010 22:56

ja obelix will ich mal ein paar argumente rein bringen

erste antwort von mir deutz 10006 hatt eine lange haube.

der valtra ist ein waldschlepper aber warum haben die denn auch so ein lange hauben. ich denk ein waldschlepper muss kompakt sein sagst du .ist komisch oder???

zweite antwort : unnotige elektrick

warum brauch man zum holzschleppen eine EHR oder lastschaltung deswegen bekommt man das holz auch nicht schneller raus oder ???

dritten antwort: haltbarkeit

ich persönlich fahre auch ein 8006 ich weiss denn schlepper zu schätzen im wald ich weis genau das unter dem getriebe kein kabel oder leitungen verlaufen die ich kaputt fahren könnte und ich habe keine forst wanne drunter fahr mal mit einem k 100 in den wald du bist noch nicht ganz drin dann hast du schon die langen spiegel abgefahren usw

vierte antwort: verbrauch

mein 8006 brauch an der zapfwelle weniger spritt als ein neuer deutz k.100 und hatt noch mehr leistung :lol:

hoffentlich reicht dir das obelix . wenn obelix kein wundersaft bekommt hatt er auch nix druff :lol: :lol: :lol:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Zum Neukauf eines Forsttraktors

Beitragvon Holzklotz » Fr Jul 30, 2010 20:43

Ist Andi im Urlaub oder schwer am Schuften ?

Man liest und sieht nichts (Bilder)?

Oder ist er gerade beschäftigt per Achse ein Welte Heim zu fahren? :lol:

Bin mal gespannt wie der Blog hier weiter geht

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki