Ich denke Pachazon will uns mit seiner Feile und den Steigeisen auf die Palme bringen….. Brennholz Jürgen Ps. Ist es beim Feilen mehr iih, iih oder brrrrrr, brrrrr. Bei zweiterem einfach den Motor ausschelten.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Ich will euch nicht verarschen. Ich hab halt noch nicht wirklich viel Ahnung von Forstwirtschaft und deshalb stell ich für euch dumme Fragen. Ich hab heute eine Stihl Kette eine Stunde lang mit einer neuen Stihl feile gefeilt, nach jedem Zahn hab ich die Feile mit einer Drahtbürste geputzt. Jetzt ist die Kette wieder scharf.
Die Steigeisen will ich zum Baumabtragen und zum Seilwindenseil anbringen verwenden.
Hallo pachazon, was hast Du für eine Säge? Das muß ja ein Riesenteil sein. Außerdem, zum Baumbesteigen braucht man nicht nur Steigeisen sondern noch viel mehr Gerätschaften und ein entsprechender Lehrgang ist auch nicht zu verachten. Gruß Yogi
vielleicht solltest Du dir das Feilen mal zeigen lassen. Im Normalfall braucht man für eine (< 70 Treibglieder-) Kette nur einige Minunten.
Was die Steigeisen betrifft. Kauf Dir lieber eine gute (lange) Klappleiter. Alles andere wird teuer wie sau. Wenn ich einen Baum entfernen soll, dann miet ich mir eine Arbeitsbühne. Die kostet 100€/tag und man steht sicht und alles ist bestens.
Die 100€ sind mir mein Leben (oder die Fähigkeit zu laufen) wert. Ob Samuel Koch nun, mit seiner erlangten Berühmtheit zufrieden ist? Ich glaube er wäre lieber unbekannt und könnte noch gehen.
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
Höchstwahrscheinlich hat der Kran eine "eigene Ölversorgung", also eine von der Zapfwelle des Traktors angetriebene Hydraulikpumpe mit Öltank, Filter usw.
Dann reichen auch die 5...10 PS bei Halbgas für einen zügigen Betrieb des Krans.
Ich hab eine Frage: Wir haben unsere Seilwinde benutzt und schon beim einschalten der Zapfenwelle konnte man so ein klappern in der Seilwinde hören. Beim erstmaligen Benutzen war das nicht. Warum ist das klappern. Die Gelenkwelle sitzt fest, die Seilwinde zieht auch ganz normal.
Wenn du an Deinem Trecker eine Zapfenwelle hast ist es eigentlich normal das da was klappern kann. Spaß beiseite. Stehen die Gelenke der Gelenkwelle in einen ungünstigen Winkel kann es schon vorkommen das diese "klappern" das Gehäuse der Winde wirkt dann auch noch wie ein Resonanzboden und verstärken es. Gruß Yogi