Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Fragen über Fragen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
231 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 10:45

Hallo

Ich hab ein Problem der 18er Steyr lässt sich nicht starten.
Wenn ich den Schlüssel hinein stecke leuchtet das Licht.
Beim Starten macht der Starten ein kurzes Klappern dreht aber nicht.
Dann hab ich probiert den motor mit der Kurbel zu drehen, ging auch nicht.
Wenn ich den arbeitsscheinwerfer oder den Starter einschalter, dann erlischt das Licht.
Was kann da sein, der Traktor ist vor zwei Tagen ohne Probleme gelaufen.
Bitte um Hilfe.

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Badener » Fr Jul 18, 2014 12:22

Ich weiß jetzt nicht genau was "klappern" ist.
Entweder ist der Anlasser hin oder die Batterie leer/kaputt.

Wenn Anlasser, dann mit einem Hammer auf den Anlasser klopfen (ja das mein ich ernst)
Wenn Batterie, dann überbrücken für die Not und sonst eine Neue rein.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du einfach nicht den Mumm in den Armen hast um das Teil mit der Kurbel zu starten. :lol: :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 12:36

Die Batterie ist nicht leer, da ich mit ihr den 15er gestartet habe.
Der Anlasser ist auch nicht kaputt.
Den 15er hab ich auch mit der Kurbel drehen können.
Beim 18er geht das überhaupt nicht.
Ich glaub da steckt der Kolben, was kann da sein.

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Falke » Fr Jul 18, 2014 12:45

Motorölstand?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 12:53

Das Motoröl ist bis zum obersten Strich also voll.
Im Kühlwasser ist auch kein öl.
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 18, 2014 12:55

Hallo!

Wasserschlag? (= Kühlflüssigkeit im Zylinder/Brennraum)
Schau mal in den Kühler, ob das Kühlwasser weniger geworden ist. Hatte der T84 schon mal einen Frostschaden im Kopf? Kann auch sein, daß die Laufbüchse durchgerostet ist. Läßt sich der Motor mit gezogenen Dekompressor langsam! durchdrehen?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 13:00

Mir kommt wirklich vor das weniger Külwasser drin ist.
Der Motor lässt sich überhaupt nicht drehen.
Was kann ich da machen, oder wie reparieren
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 18, 2014 13:13

Hallo!

Du kannst da wahrscheinlich gar nichts machen, da muß wohl der Kopf runter.
Am besten, Du ziehst einen Mechaniker bei.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 13:24

Wie viel kostet da die reparatur?
Ist das noch rentabel?
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Falke » Fr Jul 18, 2014 19:11

Wenn du das in der Werkstatt machen lässt, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden (Reparaturkosten größer als der Zeitwert).

Wenn du einen fähigen und motivierten Schrauber an der Hand hast, könnte das auch für unter 1000 € zu machen sein ...

Motorreparatursätze gibt es (in zweifelhafter Qualität) schon ab etwa 200 € - erfahrungsgemäß kommen da aber immer noch wesentlich mehr Teile dazu ... :cry:

Ein Schrauberfreund von mir hatte mal den Steyr T80a seines Nachbarn über ein Jahr "in Arbeit".
Kurz vor der Übergabe ließ sich der Motor auch nicht mehr starten. Weder mit Starter noch mit Kurbel ...
Er hat dann die Einspritzdüse ausgebaut und viel dünnflüssiges Öl (WD40) "hineingespritzt" - nach einem Tag oder so, war der Kolben wieder beweglich! :wink: :D :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 19:24

Wo hat er das öl hingespritzt?
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Fr Jul 18, 2014 19:31

Wie viel bekomm ich den noch für den 18er?
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Falke » Fr Jul 18, 2014 19:57

Na, wo landet Öl, das man durch die Bohrung der Einspritzdüse einbringt? Auf dem Kolben!

Für einen 18er mit Motorschaden bekommst du nach meiner Einschätzung 1000...1500 €, je nach Zustand ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Sa Jul 19, 2014 12:57

hallo

wo ist die vorglühspirale am motorblock beim 18er ?

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Fadinger » Sa Jul 19, 2014 18:16

Hallo!

Meinst Du die Glühkerze selbst, oder den Glühwiderstand/Vorwiderstand für diese?
Die Glühkerze findest Du hier am ersten Bild des verlinkten Beitrages (№ 3), sowie im folgenden Bild № 57, der Glühwiderstand befinded sich am Winkeleisen zwischen Motor und Kühler, auf dem der Laderegler montiert ist, unterhalb von diesen (№ 46/47/47a).
Elektrik.jpg

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
231 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki