Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Fragen zur Heutrocknung

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Sep 30, 2006 20:29

ich finde religions vernatiker zum kotzen
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Sep 30, 2006 20:43

Egbert hat geschrieben:Ganz am Rande bemerkt, ich habe zwar Theologie studiert, bin aber kein ordinierter Gemeindepfarrer oder Priester !! :D



Als Pfarrer hättest du wahrscheinlich mehr Erfolg, wie als
grüner Quertreiber in einem Landwirtschaftforum. Von deiner Gemeinde würdest du vielleicht sogar ernst genommen.


Wie passt eigentlich der Besitz von BASF-Aktien in dein Christlich-Ökoligisches Weltbild???
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Sa Sep 30, 2006 20:48

Code: Alles auswählen
Wie passt eigentlich der Besitz von BASF-Aktien in dein Christlich-Ökoligisches Weltbild???
fragt kone77

Antwort: Sind mir mal vermacht worden. Habe die aber nur sehr ungern angenommen. War sozusagen eine Spende !!

Ein Häuschen in der Toscana vom gleichen " Spender " habe ich aber standhaft abgelehnt !!!!!
Zuletzt geändert von Egbert am Sa Sep 30, 2006 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Sep 30, 2006 20:52

Aha, eine "Spende"

interessant.........
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 01, 2006 8:59

... hätte man inzwischen auch verkaufen können, gelle ! ... heißt übrigens fanatiker nicht vernatiker :oops: hat zum glück keiner gemerkt :P
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Okt 01, 2006 9:24

Interessant, was die BASF so alles treibt:

http://corporate.basf.com/de/produkte/biotech/


Ob das Egbert noch mit seinem Gewissen vereinbaren kann????

Übrigens ist BASF auch bei der FNL :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silageprofi » Do Okt 12, 2006 8:42

Hallo Leute,

hab hier eine interessante Firma die Heutrocknungen herstellt und vertreibt. Die Seiten sind sehr informativ, auch mit Kostenrechnungen und Anlagenpreisen.

So wie ich das verstehe könnte man die Trocknung noch zu Hackschnitzeltrocknen verwenden um die auslastung zu erhöhen.

http://www.heutrocknung.at


Unsere Grünfuttertrocknungsgesellschaft (Entfernung ca. 25 km) bietet auch Heutrocknung an. Das wäre evtl. interessant für Luzerneheu, aber wie haben eh schon zuviel Wiesen.

Nochmal zur Heutrocknung. Also wir machen auch so ca. 15 Hektar Heu pro Jahr, ich finds zwar aufwändiger als Silage, aber bei den heißen Sommern brauch ich keine Heutrocknung (die letzten fünf Jahre hat´s uns nicht mehr reingeregnet, toi toi toi). Okay durch Wiesentrocknung entstehen zwar Bröckelverluste und so weiter, aber das alleine rechtfertigt noch keine Trocknungsanlage


Viele Grüße
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Fr Sep 19, 2008 20:07

Hallo das habe ich heute beim Aufbau auf dem Zentralfest des Bauernverbandes in München, Halle 7 gesehen: http://www.heutrocknung.com

Ein Referenzbetrieb : http://www.bioland.de/fileadmin/bioland ... _braun.pdf
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon Heumilch » So Nov 15, 2009 19:22

Hallo,ich bin neu hier und habe diesen Thread durchgeackert. Ich bin entsetzt über
die Unwissenheit und Ignoranz wie dieses Thema von manchen abgefertigt wird.Ich
bewirtschafte seit 20 Jahren einen 75 ha. Betrieb mit 80 Kühen plus Nachzucht im südlichen Obb.in 550 m.Höhenlage u. 1000mm. Niederschlag.Zum Betrieb gehören unter anderem 25 ha. anmoorige Wiesen,deren Gras nicht silierbar(Kühe fressen diese Silage nicht)ist. Wir machten immer Heu in Bodentrocknung,was mal bessere,mal minderwertige Qualität hatte. Durch Zufall stieß ich vor 5 Jahren bei einem österr. Kollegen auf eine Kondensator-Wärmepumpe-Kreislauftrocknung.Der hatte so ein fantastisches Heu,dass ich mir sofort so eine
Trocknung für 12ha. in Rundballen zulegte.Wir sind alle begeistert von diesem Heu.
Die weitere Grundfuttergrundlage bildete Kleegras-u. Maissilage von den 50ha. Acker.....mit all seinen negativen Auswirkungen,wieSojazukauf,Schwergeburten,
festliegen ,Stillbrünstigkeit,Unfruchtbarkeit.hohe Tierarztrechnungen u.s.w. Ich
ging dann her,bestellte meine Felder mit jeweils 50% Luzerne und Ackergras,rüstete meine Anlage auf Trocknung von Grasrundballen um und trockne seit 3Jahren den kompletten Aufwuchs meiner75ha und insgesamt 5-6 Schnitte. Lt. Futteranalyse hat mein Heu zwischen19% und 23%Rohprotein und 6,2
bis 6,9% Mj.Nel,je nach Botanik(Moosgras,Ackergras,Luzerne) Die Leistung der Herde stieg in3 Jahren von 6.300 auf mittlerweile 8.200ltr.ohne Kraftfutter.ZKZ
ist 357 Tage,Remontierung23%,alles bei ständig sich verbessernden Werten. Der
Trocknungsenergieverbrauch ist bei 80€ pro Kuh/Jahr. Für mich gibts kein zurück.
Wenn ich bedenk was für ein Riesengeschäft hinter der Konvi-Landw.steckt....Das
Maissaatgut kommt von Syngenta,Beize u.Spritzmittel von Bayer,Dünger von der BASF,der um die halbe Welt gekarrte Sojaschrot,unter Missachtung jeglichen Klimaschutzes und Genmanipuliert von Monsanto,die Maschinen liefert Claas,das
Ganze verklickert die grüne Mafia....und den Rest holt der Tierarzt.Ich bin wesentlich Wetterunabhängiger wie mit Silage....und die Landw. macht mir wieder richtig Spass.Nebenbei brauch ich keinen BDM....weil ich trotz der niedrigen Milchpreise noch Geld verdien.
Heumilch
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 15, 2009 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon H.B. » So Nov 15, 2009 20:33

Hall Egbert-Neu, der Gerd kämpft inzwischen auf deiner Seite :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Nov 16, 2009 11:29

Heumilch hat geschrieben: Lt. Futteranalyse hat mein Heu zwischen19% und 23%Rohprotein und 6,2
bis 6,9% Mj.Nel,je nach Botanik(Moosgras,Ackergras,Luzerne) Die Leistung der Herde stieg in3 Jahren von 6.300 auf mittlerweile 8.200ltr.ohne Kraftfutter.


Da hast wohl den Rohproteinwert des Luzerne Heus angegeben und den Energiewert vom Grünlandheu. Wieviel Maissilage fütterst du zu um den Harnstoff im Griff zu halten? Was heißt bei dir ohne Kraftfutter? Komplett ohne Getreide oder CCM?
Wäre es möglich deine Trocknungsanlage mal zu besichtigen? Kannst mir ja mal ne PM schicken.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon Fendt312V » So Dez 13, 2009 16:56

Kennt ihr diese Trocknungsanlagen?
http://www.lasco.at/index.php/maschinen ... index.html

Ich trockne schon 5 Jahre mein Heu mit dieser Rundballenbelüftung, ca. 330 Ballen. Haben damit hervorragenden Erfolg und die Herdenleistung ist jetzt bei 8400 kg mit einem Kraftfuttereinsatz von 800 kg pro Kuh. Wir sind im Silosperrgebiet und dürfen nur Heu und gärfreies Kraftfutter einsetzen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 21, 2017 11:25

Hallo Fendt312V,

wie hoch ist die Lufttemperatur vor Eintritt in die Ballen? Welche Temperatur und Feuchte haben die Ballen am Ende der Trocknung?
Weißt du welche Temperatur man nicht überschreiten sollte, damit man keine Nährstoffe/ Vitamine zerstört?

Die Rundballentrocknung wird an einer BGA betrieben und dort stehen 85°C Vorlauftemperatur zur Verfügung. Aber ich denke die Lufttemperatur sollte nicht höher 60°C sein oder?

Danke und Gruß,
allgaier!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Heutrocknung

Beitragvon jcb4220 » Mi Jul 26, 2017 20:57

[quote="Fendt312V"]Kennt ihr diese Trocknungsanlagen?
http://www.lasco.at/index.php/maschinen ... index.html

Ja, hier steht eine bei http://www.heu-stroh-lehner.de/ bzw. siehe Face
book. Trocknungsheu wie Luzerne, Kleegras etc. wird geboten.
jcb4220
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki