Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Franzosen schlauer als Deutsche ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon paysan en colere » So Jun 07, 2009 12:29

ja ich glaube wir sind in frankreich nicht besser drann a ls ihr in deutshland
wir sind auch nicht mehr geshatzt als irgendwo anders!!
ich mochte aber zu den quten zuruckkommen!!
warum hat deutschland fur die abschaffung der quoten gewahlt?
frankreich hat sich anscheinend zuruckgehalten!! sagt mann uns
ich war ein paar meter neben der fisher boel als sie in brussel gesagt hat am 25 mai dass es nicht in frage kamme dass die quoten bleiben!!
dass ist ein grosser fehler und der schwiezer kollege berichtet ja dass im mai bei ihnen die produktion 8prozent zugenommen hat!!
wenn franzosen und deutsche zussamen halten (die produzieren ja 50prozent in europa ) konnten wir etwass ereichen
besser 95prozent um einen korrekten preiss melken als 120prozent zu einem spotpreiss
ich denke oft an einen alteren landwirt der sagte immer : besser eine bierwirtschaft als eine landwirtschaft!!!!!!!!!
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 07, 2009 15:11

Dein Vergleich hinkt, 120/95 ist ein Unterschied von mehr als 20% und entspricht in der EU 30 Mio Tonnen oder der Richtmenge Deutschlands.


Bei rigorosem Außenschutz und einer Verlängerung der Quotenregelung würde das Milchpreise um die 30 Cent und für die zusätzliche Laufzeit der Quote 10 Cent/Jahr Quotenpreise bescheren. So würden wir faktisch bei 20 Cent mit Abweichungen nach unten liegen, aber eben nur bei 80% der vorigen Menge. Einzig Aussteiger würden daraus produzieren.

Die Quote hätte im vergangenen Jahr um 20% erhöht werden sollen -der Milchpreis wär dadurch nicht anders, aber die Quotendiskussion wär vom Tisch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon paysan en colere » So Jun 07, 2009 20:47

ja ich glaube ich versteh da nicht alles H B.
wass versthest du unter:30 Cent und für die zusätzliche Laufzeit der Quote 10 Cent/Jahr Quotenpreise bescheren.?
und warum hatte mann die quote um 20prozent erhohen sollen? wass hattest du mit disesen 20prozent gemacht ? es verbraucht sie ja niemand !! ah villeicht hattest du 5jahre lang gemolken und dann ein jahr urlaub! !! und so weiter!!!!!!!!
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 07, 2009 21:36

Tu sais strasbourgeois, Hubert a une logique spéciale qui est partagée par quelques adeptes dont les idées varient selon leur situation mentale ou poltique entre néolibéralisme, nationalisme et mégalomanie. :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » So Jun 07, 2009 22:02

euro hat geschrieben:Tu sais strasbourgeois, Hubert a une logique spéciale qui est partagée par quelques adeptes dont les idées varient selon leur situation mentale ou poltique entre néolibéralisme, nationalisme et mégalomanie. :wink:


euro, schon mal drüber nachgedacht, dass es hier auch Leute gibt, die kein französisch verstehen? :roll:
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jun 08, 2009 7:20

zara hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Tu sais strasbourgeois, Hubert a une logique spéciale qui est partagée par quelques adeptes dont les idées varient selon leur situation mentale ou poltique entre néolibéralisme, nationalisme et mégalomanie. :wink:


euro, schon mal drüber nachgedacht, dass es hier auch Leute gibt, die kein französisch verstehen? :roll:

drüm macht er das ja :roll: 8)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Jun 08, 2009 7:50

euro hat geschrieben:Tu sais strasbourgeois, Hubert a une logique spéciale qui est partagée par quelques adeptes dont les idées varient selon leur situation mentale ou poltique entre néolibéralisme, nationalisme et mégalomanie. :wink:

:lol: . Aber es dürfte fast unmöglich sein, daß sich eben diese geistig bedingten Ideen endlich mal in die RICHTIGE RICHTUNG bewegen. :wink:

drüm macht er das ja

das kann u.U. auch mal vor nem gelben Ticket schützen :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jun 08, 2009 8:25

frankenvieh hat geschrieben:Hmm .... sollte sich erstmal jemand Gedanken drüber machen und definieren was ist "WELTMARKTPREIS" ?

So rd. 97 % der Weltmiclh ist regional und / oder vertraglich gebunden.

Mir scheint WELTMARKTPREIS ist aus Sicht der Nutznießer, der immer billgst genannte Preis irgendwo auf der Erde. Ein Deutscher gibt pro Kopf mehr für Strom aus als für Milch und beim Strom fordert keiner Weltmarktpreise. Gut es gibt kein Bund der Stromerzeuger.


Unsinn.

Der Strom hat es geschafft als Dienstleistung angesehen und gehandelt zu werden.
Die Milch läuft immer noch als Rohstoff durch die Märkte und nicht als Halbfertigprodukt.
Vielleicht weil es den schönen Begriff "Rohmilch" immer noch gibt. :roll:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jun 08, 2009 8:29

Mr.T. hat geschrieben:
drüm macht er das ja

das kann u.U. auch mal vor nem gelben Ticket schützen :wink:

so schlimm wars doch gar nicht.


Je sais, en general, euro n'entend pas la plaisanterie. :wink: :D
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jun 08, 2009 11:44

euro, du liegst daneben. Mir liegt einzig an der Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jun 08, 2009 14:18

H.B. hat geschrieben:euro, du liegst daneben. Mir liegt einzig an der Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung


Und einigen liegt zusätzlich am Verkauf des Produktes Milch und dessen Organisation.

Zur Wirtschaftlichkeit gehört aber nicht nur das Geträller von Quotenkosten, deren Abschaffung und Komamelken.

Marktpflege würde anders aussehen.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wildmoser » Mo Jun 08, 2009 14:55

Es gibt halt viele denen einer abgeht, wenn sie (mal wieder) einen neuen, noch größeren Stall bauen und jedes Jahr am liebsten 20% mehr liefern können. Aber solchen Leuten ist nicht zu helfen. Aber eins frage ich mich: Wie leer muss deren Leben sein? Die können mit sich anscheinend nichts anderes anfangen als pausenlos, am liebsten wahrscheinlich 24 Stunden am Tag, zu melken. Mir tun solche Leute leid. Nur schade, dass sie allen anderen mit ihrer psychischen Störung auch noch schaden... Einige Menschen können mit nichts zufrieden sein, die wollen immer mehr und mehr und mehr. Im Endeffekt kriegen sie aber immer weniger...
Wildmoser
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Mär 25, 2009 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jun 08, 2009 18:33

Wildmoser hat geschrieben:Es gibt halt viele denen einer abgeht, wenn sie (mal wieder) einen neuen, noch größeren Stall bauen und jedes Jahr am liebsten 20% mehr liefern können. Aber solchen Leuten ist nicht zu helfen. Aber eins frage ich mich: Wie leer muss deren Leben sein? Die können mit sich anscheinend nichts anderes anfangen als pausenlos, am liebsten wahrscheinlich 24 Stunden am Tag, zu melken. Mir tun solche Leute leid. Nur schade, dass sie allen anderen mit ihrer psychischen Störung auch noch schaden... Einige Menschen können mit nichts zufrieden sein, die wollen immer mehr und mehr und mehr. Im Endeffekt kriegen sie aber immer weniger...


Tja , wenn du das so siehst-
dann hoffe ich mal das du deine einstellige zahl milchkühe noch von hand melkst, und deine felder + wiesen mit nem pferdegespann bewirtschaftest.
Alles andere wäre
Wasser predigen + selber Sekt saufen
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jun 08, 2009 19:10

@ Wildmoser:
Aber auch einer armen verlorenen Seele kann geholfen werden:
Ein Diebsstahlsmelkerseminar bei der Landwirtschaftskammer besuchen!
"Überliefern in nur drei Tagen"
Inhalte: Mentales Training zur Behebung von Blockaden, Zukauf von Vieh und Futter zur Mengensteigerung!
Aufbaukurse Komamelken: Zeitmanagement-"Wie nutze ich meine Zeit am Besten", Minimalschlaftraining und Verkürzung der Kaffeepausen"
Aufbaukurs Amokmelken: "Planen und Bauen von 800er Kuhställen und Einrichtung von Melkständen mit mind. 40 Melkplätzen sowie Gewöhnung und Verarbeitung von 6stelligen monatl. Milchabrechnungen"
Dieser Kurs kann aus Zeitmangel verständlicherweise nur in der Mittagspause stattfinden!

PS: Für junge zukünftige Hofnachfolger ist es vielleicht interressant,
dass bereits auf vielen milchviehhaltenden Ausbildungsbetrieben in
Niedersachsen die Inhalte der drei Kurse täglicher Bestandteil der Ausbildung sind.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mo Jun 08, 2009 20:32

Wildmoser hat geschrieben: Mir tun solche Leute leid. Nur schade, dass sie allen anderen mit ihrer psychischen Störung auch noch schaden... Einige Menschen können mit nichts zufrieden sein, die wollen immer mehr und mehr und mehr. Im Endeffekt kriegen sie aber immer weniger...

Wenn manche meinen sie müssen in einem übervollen Markt auf 1000 Kühe aufstocken, könnte das noch jedem egal sein. Aber wie Du richtig moniert hast, es wird dadurch den anderen geschadet und auch deren Preis ruiniert :twisted:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki