Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Franzosen schlauer als Deutsche ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Franzosen schlauer als Deutsche ?

Beitragvon schakschirak » Fr Jun 05, 2009 23:04

Ca. 70% der deutschen Milchviehhalter haben sicht selbst geknebelt und gefesselt, mit Aussagen wie : der Markt wirds schon richten, ein festgelegter Milchpreis ist völliger Unsinn oder nicht dursetzbar, nationale Alleingänge schaden nur, da uns sonst das Ausland beliefert..........
Jetzt haben die Franzosen ne andere Gangart eingelegt, obwohl die 2009 einen wesentlich höheren Milchpreis als die Deutschen hatten, haben die wochenlang mächtig randaliert und protestiert :!:
Sie haben jetzt im Prinzip das EMB Konzept erfolgreich 1:1 umgesetzt.

Der Deutsche versteht das Produzieren aus dem FF. Was Vermarktung des Produktes und Kampfeswille angeht liegen wir weit hinter Frankreich zurück, das sieht man nicht zuletzt hier im Forum :roll: . Von den Franzosen können/müssen wir noch viel lernen. Man sieht doch ganz deutlich was mit etwas Einsatzwillen und Selbstbewusstsein möglich ist. Bleibt nur zu hoffen, daß diesen Zug der aus Frankreich startet, die Deutschen nicht auch noch verschlafen, sonst sind wir es, die das Hoftor für immer schließen.
Sind 2 hochinteressante Artikel.
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_19241.html
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_19250.html
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Sa Jun 06, 2009 7:05

Hallo, Zustimmung zu Deinem Beitrag.

Noch etwas Allgemeines zu Frankreich. Habe selber in F auf Landw.- Betrieben gearbeitet. Musste feststellen, dass man als Landwirt viel geachteter ist als in der Schweiz oder Deutschland. Man weiss genau, wenn es der Lanwirtschaft schlecht geht, reisst es auch die Vor und Nachgelagerten Stufen hinunter.
kleines Beispiel: Wenn man mit Traktor und Wagen unterwegs ist, wird einem die Vorfahrt gelassen. Selber X mal erlebt.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Jun 06, 2009 10:28

Ich bin auch der Meinung. Wir deutschen Bauern lassen uns einfach alles gefallen. Wir sind bereit immer mehr zu arbeiten für noch weniger Geld. Wir sind bereit Morgens vor 5 Uhr aufzustehen und Abends nach 8 Uhr Feierabend zu haben und das Tag für Tag.
Was ist uns denn von der "vielfältigen Tätigkeit des Landwirts" übrig geblieben ? Maschinenarbeiten werden mehr und mehr ausgelagert, Bauarbeiten ebenso. Dafür stehen wir täglich Stunden im Melkstand, Füttern, etc. so kann es doch nicht weitergehen.......
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jun 06, 2009 11:43

Wo wurde von den franzosen das MB system befolgt?
haben die nach 40 oder 43 cent geschrien?
haben die nach einer"flexiblen mengensteuerung" gesucht?
wollten die eine selbstverstümmelung durchsetzen?

Weder noch- von daher sollten die deutschen milchbauern wirklich von ihren kollegen in F lernen, dann würden sie zuerst den bdm/mb, abl sumpf links liegen lassen, und nach machbaren lösunge suchen.
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Jun 06, 2009 20:13

johndeere8608 hat geschrieben:Hallo, Zustimmung zu Deinem Beitrag.

Gruss

seh ich auch so.

Bin ich mal gespannt wie die das mit dieser Branchenregelung machen werden. Ist ähnlich wie ne flexible Mengensteuerung. Vielleicht führen die auch noch einen Außenschutz ein.
Aber dennoch Respekt. Wer es schafft inmitten der Krise auf einen Schlag den Milchpreis um 7 cent anzuheben und den für 2009 zu GARANTIEREN, hat was auf dem Kasten.
Aber 7 cent reichen denen offensichtlich nicht, die wollen sofort nochmal 7 cent mehr, also dann 35 cent, und machen weiter Druck. ich wünsch denen mal alles Gute und viel Erfolg.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Sa Jun 06, 2009 20:37

Ich hab das ganze nur am rande mitbekommen, muß aber respekt zollen.
Könnten sich mehr Europäische Milchbauern ein Beispiel dran nehmen.

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

milch

Beitragvon paysan en colere » Sa Jun 06, 2009 21:07

hallo kollegen aus deutschland.
ich bin milchproduzent in frankreich und lese oft diesen forum.
also wass den milchpreis betrifft ist er anscheinend festgesetzt fur 2009
der durscnittspreiss sollte zwischen 262 und 280 liegen jenach der ververtung der industrie .ich bin mir aber ziemlich sicher dass er naher an 262 liegen wird!!!!!!!!!
viele milchproduzenten finden disen preiss nicht acceptable!!! es werden noch streiks organisiert!! ob die wass bringen weiiss ich nicht
also fur mich ist sicher der bauernverband wird viele mitglieder verlieren
die werden bestimmt der coordination rurale oder dre apli beitreten die beim emb vertreten sind

ein anderer punkt ist die produktion!!
schon viele jahren fullten wir unsere quote nicht aus!!! wir haben keine saldirungen !!!!
fur mich ist klar das wir die produktion dem verbrauch anpassen mussen
dass der preiss wieder stiegt.und da ist ja nur dass emb die diesen vorshlag schon mindestens ein jahr vorlegt!!!
ich bin uberzeugt die quoten mussen bleiben und angepasst werden
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einstein88 » Sa Jun 06, 2009 23:21

Bin auch von Frankreich und bin gleicher Meinung wie mein franz. Kollege oben.
Es ist keineswegs so, dass wir hier einen höheren Stellenwert haben wie ihr in Deutschland oder Oesterrreich, im Gegenteil. Klar, der Preis soll steigen, jedenfalls wirds verkündet, aber in der Praxis wird gar nichts passieren und das ist immer so. Tönt eben gut und die Syndicats gratulieren sich selbst. Bei jeder Kriese verlieren die Bauernverbände dann mehr Mitglieder. Uebrigens, bei jeder andern Kriese, irgendwelcher Art, wird auch grossgekotzt Hilfe versprochen und letzlich kommt beim Volk nichts an, oder erst 10 Jahre später, wenn man 1000 Formulare ausgefüllt und 100 mal in der Landwirtschaftskammer nachgefragt hat.
Das franz. Volk ist ziemlich Politikverdrossen und glaubt seiner eigenen Regierung praktisch gar nichts mehr. Die einzigen, die noch was glauben, seit Ihr im Ausland.
Salutations
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Jun 06, 2009 23:36

Aber ihr habt Kozzy gewählt, selbstschuld und mault jetzt nicht ....


condoléances
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Sa Jun 06, 2009 23:54

@ pysan en colere

Zustimmung, Quoten müssen bleiben, kämpft dafür.

Wie Du ja vieleicht weisst, ist die Quote in der Ch seit 1.5. 09 abgeschafft.
So, nun ist die Menge im Mai schon 8% gegenüber Vorjahr gestiegen.

Und warum? Keiner will doch der Dumme sein und weniger Melken. Jrgendwann gibt es wieder Einzelbetriebliche Lieferrechte mit z.b Stichjahr 2009.
Kleiner Rückblick anfang 70er Jahre wurde uns empfohlen weniger zu
Melken. Mein Vater hatte das befolgt. Was leider falsch war. 1975 wurde die Milchkontiegentierung eingeführt. Basisjahr waren die Einzelbetrieblichen Milcheinlieferungen im Jahr 74. Also waren wir die dummen, und noch viele andere auch. Da denken sich nun viele, ein 2 tes mal lassen wir uns nicht verarschen. Muss es nochmal schreiben, in Frankreich habt ihr sicher mehr Unterstützung vom Konsument als in der Schweiz. Der Schweizer Bevölkerung wäre es am Liebsten, wenn es keine Landwirte mehr gäbe. Keine Kühe mehr die Metan ausstossen, keine Gülle mehr, keine langsamen Fahrzeuge mehr auf den Strassen und mit den Flächen kann man Naturpärke machen. Und das wichtigste , das gesparte Geld aus den Direktzahlungen an Landwirte kann man in die Banken, Bundesbahn und Sozialbereich einbringen.Wenn noch etwas übrigbleibt kann man ja noch ein paar Bäche ausdohlen. Schönen Gruss nach Frankreich und Deutschland
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Jun 07, 2009 0:06

euro hat geschrieben:condoléances

das wäre eher für die Deutschen angebracht. In Frankreich ist Bewegung im Spiel, mit Barnier haben sie auch einen fähigen Landwirtschaftsminister, der weitere Vergünstigungen durchgesetzt hat, was aber unterm Strich auch nicht viel bringt.
Das hier nichts passiert liegt in erster Linie an unfähigen Landwirtschaftsgenossen, identisch einem Sandsack in einem Boxerstall, zum zweiten an einer Politik die mir noch unfähiger erscheint. Doch solange der Sandsack geduldig seinen Dienst verrichtet, besteht auch von Seiten der Politik kein Handlungsbedarf :!:

hallo kollegen aus deutschland.
ich bin milchproduzent in frankreich und lese oft diesen forum.

Dann wirst Du auch gemerkt haben, dass hier das Forum mit Usern übersät ist, dass vom Weltmarktpreis überzeugt ist, trotz wesentlich höher Kosten auf der Ausgabenseite. Hier erscheinen Themen wie : "Hilfe Kuh Alma hat am rechten Ohr ne Warze" wichtiger, als sich um einen gerechtfertigten Preis zu kümmern. Na dann, viel Spass hier :wink:
Zuletzt geändert von Mr.T. am So Jun 07, 2009 0:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Jun 07, 2009 0:37

frankenvieh hat geschrieben:. Ein Deutscher gibt pro Kopf mehr für Strom aus als für Milch und beim Strom fordert keiner Weltmarktpreise. Gut es gibt kein Bund der Stromerzeuger.

****, das liegt EINZIG und ALLEIN an der vermarktungsstrategie. gibt welche, die sondermüll gewinnbringend verkaufen :wink:

was ist "WELTMARKTPREIS" ?

wenn jeder zum gleichen Preis verkauft, unabhängig von dem Kostenfaktor. KLEINE regionale zu oder abschläge möglich aber der Trend ist derselbe. eine gute Aktie fällt auch in schlechten Börsenzeiten. In D. ist dieser WELTMARKPREIS auch niedriger wie z.b. in Frankreich obwohl die günstiger produzieren können. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das die Franzosen auch ums überleben kämpfen, wir sitzen alle im selben Boot und das sinkt, hindert aber manchen Milcherzeuger nicht, sich erst noch ein Bier aufzumachen und erst mal abzuwarten :roll: .
So rd. 97 % der Weltmiclh ist regional und / oder vertraglich gebunden
.
das ist der Fall, wenn das Nachfrage-Angebot Verhältnis einigermasen passt. die Zeiten ändern sich.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einstein88 » So Jun 07, 2009 9:21

C'est vrai, la vie est belle en France!
@euro: Ist richtig, wir haben Sarko gewählt, leider gabs keine Alternative dazu. Madame Royal wäre noch schlimmer geworden und von den übrigen Kanditaten muss man gar nicht sprechen.

@johndeere8608: Glaube nicht, dass Ihr als Bauern in der CH weniger angesehen seit, wie in anderen Ländern. Bei uns gehören wir höchstens der 3. oder 4.-besten Kategorie an. In Frankreich gehören alle jene, welche mit den Händen arbeiten zur untersten Kaste.

In den letzten 10 Jahren hatten wir nie einen schlechteren Landwirtschaftsminister wie jetzt Barnier einer ist. Selbst die Sozialisten hatten damals bessere. Deshalb ist es kein Zufall, dass er sich ins Europarlament wählen lassen will, dort kann er sich zur Ruhe setzen. Das einzige, was er in seiner Amtszeit erreicht hat oder erreichen wollte, ist die Aufspaltung zwischen Milch- und Ackerbauern. Andauernd versuchte er Keile zwischen die beiden Gruppen zu treiben. Wäre ihm das gelungen, er war nicht weit davon, hätte er sich dann schon zur Ruhe setzen können und man hätte nicht gemerkt, dass er eigentlich nie was konstruktives getan hätte. Er ist ein absolut typischer franz. Politiker, er könnte auch Gesundheits-oder Verteidigungsminister sein, irgendwas einfach, wo er immer seine Privilegien behalten kann. In seinem Leben war er praktisch immer Funktionär und kennt deswegen keinen einzigen normalen Bürger.
Salutations et un bon weekend
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Jun 07, 2009 10:02

frankenvieh hat geschrieben:[...]
Die Deutschen waren so blöd und haben sich erst in zwei Lager gespalten und sind dann auf einnander losgegangen.


Und Du vorweg!
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Jun 07, 2009 12:21

@ Einstein88

Dann haben sich die Zeiten bei Euch auch geändert.

Denke aber, dass ihr einander nicht so auf den Füssen tretet wie bei uns.

Habe selber keine Parzelle welche ich so Bewirtschafften kann wie ich will.

Entweder sind es Naturschutzauflagen oder dann sind sie von Privathäusern umgeben.

Auch in der Ch gehöhrt man als Paysan zur unteren Klasse.

Schönen Sonntag
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki