Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:13

Frontlader mit Forstzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Jan 08, 2009 7:22

JohnDeere3040 hat geschrieben: ich denke dass du auf DW gehen solltest


auf jeden Fall doppeltwirkend. Ich dachte sogar zusätzlich an Schwimmstellung.
Sehr interessant der Link mit der Zange, kann man sich eventuell was von abgucken.

Ich denke ich werde mal weiter konstruieren und mir heute mal nen Katalog mit Standartzylindern besorgen.

Danke für euere Anregungen.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Jan 08, 2009 7:52

Hi Olli,
ich wollte dich auch nicht angreifen... das glaubt einem eh keiner, wie wenig sich das Ganze wirtschaftlich rechnet :?

Die Geschichte mit dem Frontlader sehe ich kritisch.
Wenn ich Jeans Fragen so höre...dann würde ich sagen: Lass den Selbstbauund mach das, wofür du am Meisten kannst und kauf das Ding.
Es sei denn dich reizt der Bau! Die Kosten werden sich addieren und am Ende hast du ein schlechteres Ergebnis als original.
Die ganzen Buchsen, Führungen, Ventile, Steuergerät etc. das rentiert sich nur wenn man das beruflich oder im großen Stil macht. Du willst doch auch mal fertig werden.
Beimeinem Fendt hat eine Werkstatt vier Tage an einem neuen Stoll Frontlader rumgebaut...wegen FH und Platzproblemen...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Do Jan 08, 2009 20:56

NP :D
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Jan 08, 2009 21:08

Franz73 hat geschrieben:Es sei denn dich reizt der Bau!


Das tut es natürlich auch, aber auch wegen des Preises.
Was noch hinzu kommt ist, das der zu kaufende Frontlader abartig breit ist.
Das sieht einfach besch... aus, meiner Meinung nach.
Und dann müßte ich immer noch die Forstzange kaufen oder bauen + zusätzliches Steuergerät.
Ich hole mir jetzt mal genaue Preise ein, mal sehen wie teuer es dann wirklich würde. Dann kann ich mich immer noch für einen gekauften entscheiden, wobei ich glaube das es dann eher vorläufig bei keinem bleiben würde :cry:
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mo Jan 12, 2009 21:48

Habe meine Konstruktion mal ein wenig weiter und konkreter ausgearbeitet.´
Zylinder haben Standartmaße, will mir jetzt mal einen Preis machen lassen auf alle Hydraulikkomponenten und Laserteile.

Ein netter Forumbenutzer hat mir per PM einen Link zukommen lassen wo man Frontlader für Yanmar Kleinschlepper bekommt. Nur 2000€. Sind aber ein paar Sachen die mir gar nicht gefallen und hat natürlich keine Forstzange und Steuerleitungen für Zangenbetätigung.


Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jan 12, 2009 21:58

Hallo Jean,

die Aufnahmen für die Schwingenzylinder oben und die Kippzylinder würde ich aus einem Blech machen, ist die Kraftübersetzung besser und du hast weniger Schweißnähte. Nach Möglichkeit darauf achten das nur längs am Profil geschweißt wird, Querschweißnähte reißen eher.
Ich würde die Blechteile vieleicht nicht lasern lassen, ich denke wenn du jemanden hast der der eine Plasmaanlage oder Autogenanlage hat fährst günstiger.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Di Jan 13, 2009 7:09

Danke für die Tipps !
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 13, 2009 23:29

Hallo Jean,

wie hast dir das Profil von den Schwingen gedacht? Willst diese als C-Profile kanten lassen? Würde ich so machen, dann kannst bischen runter fahren in der Materialstärke, denn auf der Oberseite hast dann doppelte Materialstärke durch die ineinander gesteckten C-Profile. So hast du auch dann das Material wo es gebraucht wird und zwar auf der Zug und Druckseite des Profils.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Jan 14, 2009 22:22

Hatte eigendlich eine vollständige Schweißkonstruktion angedacht. Seitenteile ausbrennen, oben und unten Flachmaterial.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jan 15, 2009 11:22

Hallo,

lass es zu C-Profilen kanten, kannst Materialstärke und damit Gewicht sparen und hast um die Hälfte weniger Schweißnähte. Die Stabilität erhöht sich dadurch auch und die Schwinge verwindet sich weniger.
Du kannst das machen wie du willst, ich will dir nur Tipps geben wie du es dir einfacher machen kannst und danach auch eine Freude dran hast.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jan 15, 2009 11:40

Hallo,

so würde das Profil dann im Querschnitt aussehen.


Gruß Same A.
Dateianhänge
Blatt2.JPG
(59.56 KiB) 832-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » Sa Jan 24, 2009 22:23

Abend,

was macht der Frontladerbau? Ich plane auch einen Frontlader für meinen Yanmar FX 24D mit einseitig wirkenden Hubzylindern (Teleskop) und natürlich DW Gerätebetätigung. Er soll passend für die Kat 2 Schaufel von unserem D 40 gebaut werden. Die Anschlüsse Schlepperseitig liegen bereits und ein Modell im Maßstab 1/10 auf einem Brett habe ich auch schon gebaut. Die Fronthydraulik war allerdings wichtiger, weshalb ich diese vorgezogen habe.

Grüße, Andreas
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Jan 24, 2009 23:01

Yanmar FX24D hat geschrieben:was macht der Frontladerbau?


Planungsfase ist abgeschlossen. Preislich komme ich an 2000€.
Jetzt nur noch die paar Stündchen Zeit finden zum bauen. :)

Fronthydraulik wäre natürlich auch noch was. Stelle doch mal ein paar Bilder rein. Wozu willst du die Fronthydraulik nutzen?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » So Jan 25, 2009 5:11

für so kleine gibts doch was von mailleux,ich mein ich habe mal ein prospekt gesehen wo die so kleine anbieten
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » Do Feb 05, 2009 20:43

Wie schauts aus?
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki