Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53

Frontlader mit Forstzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Apr 08, 2009 21:16

Süpp hat geschrieben:Hallo

Fallnahtschweißen willgelernt sein,ist eine der schwierigsten Schweißprüfungen.....

gruß


Auf jeden Fall ! Sind mit dem Mac Gerät vor allem die saubersten Nähte.
Kugelblitz beherrscht es wie das Foto zeigt.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 08, 2009 21:22

@jean
am besten gehste zum Reifenhändler :!: Ich weiß es leider auch nicht ganz aber nur Wasser ist das nicht :!: :!: :!: Ich glaube da ist ne Salz oder irgend eine andere Mischung drin. Ist dazu damit es im Winter nicht in der festen Zustand übergeht :!: :!: :lol: :lol:

@Süpp
:lol: Danke für den Beistand :lol: ich sag immer entweder man/n kann es oder nicht :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 08, 2009 21:31

@jean

Heckgewicht: :arrow: nimmste ein Rohr was in deine Unterlenker passt.....bauste dir ne Holzkiste wo du Rechts und Links die Löcher fürs Rohr Ausägen tust und es durchsteckst :!: Das Ganze tuste mit Beton Ausgießen und fertig ist das Gewicht :!: Kosten ca 10 euro.
Die Abmessungen bleiben dir überlassen :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Apr 08, 2009 22:30

Hallo,

das ist jetzt aber wohl nicht euer Ernst mit den Fallnähten???

@jean,

sehr schöne Arbeit, Kompliment! Aber ich hoffe du hast keine Fallnähte gemacht, oder?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Apr 09, 2009 6:35

Same Argon hat geschrieben:Hallo,

das ist jetzt aber wohl nicht euer Ernst mit den Fallnähten???

@jean,

sehr schöne Arbeit, Kompliment! Aber ich hoffe du hast keine Fallnähte gemacht, oder?


Gruß Same A.


Hi Same,

Die Schwingen sind mit Fallnähten geschweißt. Der Einbrand ist nicht so gut wie bei bei einer gedrückten Schweißnaht, der Verzug aber wesendlich geringer da der Hitzeeintrag kleiner ist.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Apr 09, 2009 6:36

Kugelblitz hat geschrieben:@jean
am besten gehste zum Reifenhändler :!: Ich weiß es leider auch nicht ganz aber nur Wasser ist das nicht :!: :!: :!: Ich glaube da ist ne Salz oder irgend eine andere Mischung drin. Ist dazu damit es im Winter nicht in der festen Zustand übergeht :!: :!: :lol: :lol:

@Süpp
:lol: Danke für den Beistand :lol: ich sag immer entweder man/n kann es oder nicht :lol:


Danke Kugelblitz,

ich werde mich beim Reifenhändler informieren.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Apr 09, 2009 8:16

Hallo Jean,

Du musst Magnesiumchlorid in das Wasser geben, ca 30% und dann mit einer Hanauermaus in den Reifen füllen, wirkt nicht nur als Frostschutz schondern erhöht auch die Dichte.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Apr 18, 2009 20:27

Es wird so langsam. Bevor ich alles wieder abmontiere zum verputzen und lakieren, bohre ich alle Löcher für die Sicherungsstifte der Bolzen und für die Schmiernippel. Dannach noch die Verrohrung für die Hydraulik.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 18, 2009 22:39

:shock: ohne Worte :!:
Erstklassig :!: :!: :!: Da hat sich aber mal einer richtig Mühe gegeben :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Apr 18, 2009 23:16

Hut ab, wenn der fertig ist sieht der besser aus wie gekauft!
Zwei Fragen, wozu hast du auf dem rechten Holm diese Bolzen aufgeschweißt? Wie steuerst du den 3. Kreis an? Machst du eine Weiche oder noch ein Steuergerät?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 23:30

Echt klasse geworden der frontlader jean.
nur eins hätte ich an deine stelle anders gemacht naämlich den fr so kurz das die zange nur 10 cm vor deinem schlepper ist dann kannst du mehr heben und belastest die vorderachse nicht so stark. Zudem wärst du wendiger aber nun ja siht zumindestens schon mal ganz toll aus.
Gruß johndeer93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Apr 19, 2009 8:41

Markus K. hat geschrieben:Hut ab, wenn der fertig ist sieht der besser aus wie gekauft!
Zwei Fragen, wozu hast du auf dem rechten Holm diese Bolzen aufgeschweißt? Wie steuerst du den 3. Kreis an? Machst du eine Weiche oder noch ein Steuergerät?


Hallo Markus,

der Bolzen der den Zylinder hält ist da etwas rausgerutscht da noch keine Sicherungensstifte drin sind.

Der dritte Kreis wird wie du angenommen hast über Weiche gesteuert, das Kreuzsteuergerät hat einen elektrischen Kontakt am Griff.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Apr 19, 2009 9:03

johndeere93 hat geschrieben:Echt klasse geworden der frontlader jean.
nur eins hätte ich an deine stelle anders gemacht naämlich den fr so kurz das die zange nur 10 cm vor deinem schlepper ist dann kannst du mehr heben und belastest die vorderachse nicht so stark. Zudem wärst du wendiger aber nun ja siht zumindestens schon mal ganz toll aus.
Gruß johndeer93
#

Hallo Johndeere93,

Danke,


deine Anmerkungen sind richtig, über diese "Problematik" habe ich auch lange nachgedacht.
Folgende Vorteile sehe ich durch den etwas größeren Abstand zum Traktor.
- Ich komme so 2,2m hoch und komme so über die Seitenwände meines Anhängers (2,10m hoch)
- Wenn ich Gestrüpp, Heckenabfälle oder Äste lade habe ist etwas mehr Abstand zum Traktor
- Ich kann weiter nach vorne greifen um Stämme auf den Hänger zu laden oder abzuladen.

Bin mal gespannt ob ich in der Praxis einen guten Kompromiss aus Hubkraft und Hubhöhe, Länge gefunden habe.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 19, 2009 12:03

Natürlich wird deine VA stark belastet dadurch. Der Hebel ist schon lang. Aber ein zu kurzer FL, mal abgesehen von der Ladehöhe, ist auch nicht optimal. Wenn´s geht, mach dir hinten ein Gewicht dran, um den Druck etwas zu verringern.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Jun 13, 2009 17:04

Nach langer Zeit fertig. :P :P :P

Habe mal ein bisschen rumgespielt, scheint einwandfrei zu funktionieren. Bin sehr zufrieden.

Vom Gefühl war dieses Stammstück gewichtsmäßig das max.vertretbare für meinen Frontladerchen. Hebt noch mehr, aber man soll ja auch noch damit fahren können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki