Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:13

Frontlader mit Forstzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Feb 05, 2009 21:54

Yanmar FX24D hat geschrieben:Wie schauts aus?


Hallo Yanmar FX24D,

habe angefangen die Hinterachsabstützung und die Verbindungsteile Trecker - Frontladerbock zu schweißen. Wenn ich das fertig habe (viel Anpassungsarbeit) kann ich die Brennteile definitiv in Auftrag geben.
Foto lohnt noch nicht.
Hier mein letzter Stand der Konstuktion, schon an die bis jetzt geschweißten Teile angepasst.
Komme nur langsam voran, hätte der Tag nur 48St !

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Feb 25, 2009 21:24

Vom Papier zur Realität.

Habe jetzt so langsam alle Teile zusammen. Die Hinterachabstützung ist schon soweit fertig.

Bild

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D-439 » Do Feb 26, 2009 10:20

Hallo ins Forum !

Wenn ich der Diskussion so folge, stellt sich mir unweigerlich die Frage nach Gesamt-Kosten-Nutzen !

Bitte nicht falsch verstehen: Ich wäre froh, wenn ich so kostruieren und auch bauen könnte !!

Für mich sah die Antwort auf die gleiche Fragestellung so aus:
Kauf 40 PS-IHS-Schlepper mit FL 2300 €, Kleinkram zum Umbau der Mistgabel mit Haken zum Lastträger 50 €, jetzt noch aus der Bucht ne
einfache Forstzange für diesen Haken für 100 €.

Macht in Summe 2500 € und dann habe ich `nen Schlepper, der mit Sicherheit auch bei 500 KG vorne dran, NICHT auseinander bricht und
nicht mal ein Heckgewicht braucht ! Und da passt sogar noch ne ordentliche Winde dran zum ziehen und rücken !

Das Ergebnis ist sicher nicht so elegant wie die vorgestellte Lösung - aber m.E. praktischer. Dazu kommt, dass die vorgestellte und im Bau befindliche Gabel exaktes ranfahren an den Stamm erfordert oder genug Treckerkraft (oder Eigengewicht) um die zu hebenden Stämme gerade zu rücken.

Habe ich da was falsch überlegt ? Eure Meinungen würden mich interessieren !

Gruß D-439
D-439
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 26, 2009 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D-439 » Do Feb 26, 2009 10:21

Hallo ins Forum !

Wenn ich der Diskussion so folge, stellt sich mir unweigerlich die Frage nach Gesamt-Kosten-Nutzen !

Bitte nicht falsch verstehen: Ich wäre froh, wenn ich so konstruieren und auch bauen könnte !!

Für mich sah die Antwort auf die gleiche Fragestellung so aus:
Kauf 40 PS-IHS-Schlepper mit FL 2300 €, Kleinkram zum Umbau der Mistgabel mit Haken zum Lastträger 50 €, jetzt noch aus der Bucht ne
einfache Forstzange für diesen Haken für 100 €.

Macht in Summe 2500 € und dann habe ich `nen Schlepper, der mit Sicherheit auch bei 500 KG vorne dran, NICHT auseinander bricht und
nicht mal ein Heckgewicht braucht ! Und da passt sogar noch ne ordentliche Winde dran zum ziehen und rücken !

Das Ergebnis ist sicher nicht so elegant wie die vorgestellte Lösung - aber m.E. praktischer. Dazu kommt, dass die vorgestellte und im Bau befindliche Gabel exaktes ranfahren an den Stamm erfordert oder genug Treckerkraft (oder Eigengewicht) um die zu hebenden Stämme gerade zu rücken.

Habe ich da was falsch überlegt ? Eure Meinungen würden mich interessieren !

Gruß D-439
D-439
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 26, 2009 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Feb 26, 2009 21:28

D-439 hat geschrieben:
Habe ich da was falsch überlegt ? Eure Meinungen würden mich interessieren !

Gruß D-439


Hallo D-439

aus deiner Sicht hast du bestimmt nicht falsch überlegt. Bei mir hat sich das eben anders entwickelt.
Hatte vorher ein D50 mit Frontlader und Karre, und einen VW Golf.

Golf kann nichts ziehen und Trecker ist sch... langsam. Also tauschte ich meinen Fuhrpark komplett aus.

Jeep mit 2,5T Hänger und eben den Yanmar den ich bei Bedarf Huckepack auf dem Hänger mitnehme.

Habe für den Yanmar Schlegelmulcher, Häcksler für den Dreipunkt und seit neustem die Seilwinde. Ich kann viele Arbeiten erledigen bei denen andere mit großem Trecker passen müssen. Mit dem Ding kommst du einfach fast überall hin und rein und weiter Strecken sind auf dem Hänger auch kein Problem.

Und nun um meine Ausrüstung zu erweitern und meinen Rücken zu schonen, den Frontlader.

Kosten Nutzen Rechnung.......? Das muß Freude machen....

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » Fr Feb 27, 2009 20:57

was haste denn für nen Häcksler, einen umgebauten Maishäcksler oder original?

Mfg Andreas
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Fr Feb 27, 2009 21:06

Hallo Andreas,

orginal, Hersteller "Negri". Geht bis 8cm Materialstärke.

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Do Mär 05, 2009 21:32

Die ersten Schweißteile provisorisch dranhalten um mal eine Vorstellung der Dimensionen in "Lebensgröße" erahnen zu können.

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Mär 29, 2009 18:16

Hallo

bin wieder etwas weiter gekommen, hier ein paar Bilder für diejenigen die es interessiert.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger69 » So Mär 29, 2009 18:24

Hallo jean
Muß mal ein kurzes Lob aussprechen Saubere arbeit die du da machst top ware mein allergröster Respekt!
MFG Königstiger69
Königstiger69
 
Beiträge: 29
Registriert: So Okt 21, 2007 16:28
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Mär 29, 2009 18:38

Königstiger69 hat geschrieben:Hallo jean
Muß mal ein kurzes Lob aussprechen Saubere arbeit die du da machst top ware mein allergröster Respekt!
MFG Königstiger69


Danke Königstiger,

hatte schon lange nicht mehr die Zeit in der heimischen Werkstatt zu "basteln". Macht auch richtig Spaß. Bin selber sehr auf das Endresultat und die Funktionalität gespannt.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Mär 29, 2009 19:24

Hallo Jean!

Wirklich saubere und technisch einwandfreie Arbeit!
Der ganze Unterbau und Abstützung bis zur Hinterachse ist sehr gut und massiv ausgeführt.
Aber für eine geplante Hublast von 250 Kg scheint mir das ganze unnötig massiv und damit zu schwer gebaut. Ich schätze mal das ganze wenns fertig ist auf 400Kg, das düfte nahezu das halbe Traktorgewicht sein :wink:

oder täusche ich mich.

P.S. Ich bin ein Leichtbau Fan, Scheitanhänger Eigengew. 280Kg, NL 3500Kg.
Blochanhänger Eigengew. 250 Kg, NL 4000Kg
Holzspalter 10t Vertikal m. Schlepperhydraulik 130Kg
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Mär 29, 2009 20:37

Herbylix hat geschrieben:
oder täusche ich mich.



Hallo Herbylix,

das Gesamtgewicht des Laders wird etwa 180kg betragen. Ja ist recht massiv gebaut :P , aber man überschätzt die Dimensionen auf den Fotos,
die Teile sind alle recht klein.
Ich spare bewußt nicht an Gewicht, das kann der Trecker (900kg) nämlich brauchen. Habe jetzt immer 60kg Frontgewicht dran, die kann ich mir dann schon mal sparen. Die Böcke am Trecker und die Achsabstützung sind aus 10mm ST52, der Rest alles aus 6mm (Schwinge, Zange).
Das Ding soll unkaputtbar werden. :wink:
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

unkaputtbarer Trecker

Beitragvon landyjoerg » So Mär 29, 2009 20:57

Hallo Jean,

allen Respekt: Frontlader selber bauen!
Die Idee mit dem Kleintraktor finde ich übrigens sehr überlegenswert.
Einen Geländewagen und Anhänger habe ich ja schon mal :lol:
Wie fährt sich das mit dem Schlepper hinten auf einem Hochlader, macht sich der hohe Schwerpunkz da sehr bemerkbar?
Was hätte der Frontlader gekostet, wenn man ihn fertig kaufen müsste, nur Mal so ungefähr?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unkaputtbarer Trecker

Beitragvon jean » So Mär 29, 2009 21:20

landyjoerg hat geschrieben:Hallo Jean,

allen Respekt: Frontlader selber bauen!
Die Idee mit dem Kleintraktor finde ich übrigens sehr überlegenswert.
Einen Geländewagen und Anhänger habe ich ja schon mal :lol:
Wie fährt sich das mit dem Schlepper hinten auf einem Hochlader, macht sich der hohe Schwerpunkz da sehr bemerkbar?
Was hätte der Frontlader gekostet, wenn man ihn fertig kaufen müsste, nur Mal so ungefähr?

Gruss Jörg


Hallo Jörg,

mit dem Tecker hinten drauf geht eigentlich ganz gut. Ich würde so aber nicht den Elchtest absolvieren müssen :lol: .
Mit dem Frontlader demnächt dran wird sich das nicht verbessern :roll:
Kann so aber problemlos mit 90km/h auf der Autobahn fahren.

Die Frontlader die es zum nachrüsten gibt und dabei auch was taugen kosten etwa 4000€. Dann hat man aber keine Forstzange dabei, und auch nicht die hydraulische Ansteuerung dafür. Ich habe auch schon einen für 2000€ gesehen, der war aber meiner Meinung nach nichts wert und sah optisch furchtbar aus. Ich komme definitiv mit 2000€ aus für den kompletten Bau.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki