Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:48

Frostschäden?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 08, 2012 10:30

µelektron hat geschrieben:es steht halt geschrieben, dass frische offene Wunden den Frost tiefer ins Gewebe leiten und dort dann auch Leitbahnen erwischt, die bei einer eingetrockneten Wunde eben unbeschädigt geblieben wären.
Klingt auch logisch, da frische Wunden ja feucht sind und Feuchtigkeit Temperatur eben besser leitet als Holz.


dann lässt man eben etwas mehr Altholz vom alten Bogen und über dem letzten Auge stehen, auch wenns nicht so optimal aussieht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Opera » Mi Feb 08, 2012 11:06

Naja, am Stammkopf muss man ja auch ab und an mal was abschneiden. Oder willste Stifte stehenlassen und Spaß beim Ausbrechen haben?
Wir (naja, meine Jungs... :mrgreen: ) schneiden weiter, aber nur die alten Bogreben raus und 10cm bleiben stehen. Der Rest und die Kordonweinberge werden dann später gemacht.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 08, 2012 11:29

[quote="Opera"]Naja, am Stammkopf muss man ja auch ab und an mal was abschneiden. Oder willste Stifte stehenlassen und Spaß beim Ausbrechen haben?
quote]
Das geht vor dem Austrieb, dann muss man halt nach dem Anbinden nochmals durch, das was beim Biegen länger wie ein Auge unter dem Draht steht muss ja auch noch weg und 1 cm Überstand ist ja kein Problem, da treibt eh nichts aus und wenns wirklich stört kann man es im nächsten Jahr noch wegschneiden. Besser als nachher Ruten die nicht austreiben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 08, 2012 11:34

man sollte eben nicht zuu dicht abschneiden aber so das man später nicht nochmal durch muß.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Wolfcke » Mi Feb 08, 2012 11:41

Hier ein Auszug zum Thema aus dem Weinbaufax Franken, was ich immer sehr gut finde. Und übrigens können Reben keine Wunden verwachsen, alle anderen Pflanzen erst recht nicht im Winter, daher passt das mit den Stummeln keinesfalls zur Esca-Theorie!

Hier nun der Auszug:
"Rebschnitt bei starkem Frost
Es gibt keine uns bekannte wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Rebschnitt bei tiefen Temperaturen.
Folgende Aussagen sind meist auf Erfahrungswerte gegründet.
Physiologische Vorgänge:
Bei Kälte wird Stärke im Rebholz in Zucker umgewandelt und erhöht die Frosthärte. Bei gut ausgereiftem
Holz wird eine Frosthärte erreicht, die bis ca. – 18° (es gibt Rebsortenunterschiede!) vor Schäden
schützt. Erfolgt die Absenkung der Temperatur langsam und bei trockenen Verhältnissen, kann die Widerstandskraft
auch noch bis - 20° ausreichen. Über – 20° wird es sehr kritisch.
Beim Gefrieren selbst werden die Rute und die Reborgane (Augen) zunehmend unelastisch, da Wasser
in den Zellzwischenräumen ausgefriert (Bildung von Eis). Dieses Wasser wird den Zellen entzogen,
dadurch zunächst Erhöhung der Zellsaftkonzentration und Zunahme der Frosthärte. Wird zu viel Wasser
entzogen kommt es zum Vertrocknen der Zellen (=Frostschaden).
Die Bruchgefahr der Ruten nimmt zu. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass die Eiskristalle bei Bewegung
der Rute zu Schäden am Zellgewebe führen können (Zellmembranschäden). Die kalten Augen
sind empfindlich gegen Abreißen durch Reibung am Draht oder Rebholz.
Jeder Schnitt ist eine Wunde, welch unter normalen Umständen durch eintrocknen „verschlossen“ wird.
Das „Zurücktrocknen“ erfolgt bis zu den Gewebeteilen, durch welche noch Saft fließt. Wird bei starkem
Frost geschnitten wird der Effekt des Austrocknens verstärkt, da der Frost tief in das Gewebe eindringt.
Risiken:
Bei Temperaturen unter – 5° Celsius wird das Rebholz zunehmend spröde. Dadurch erhöht sich die
Bruchgefahr. ! Herausziehen max. bis – 10°
Bei Nachttemperaturen unter – 10° dringt der Frost auf alle Fälle tief in das Gewebe ein, Schäden sind
nicht auszuschließen.
Falls es die Betriebsorganisation zulässt sollten bei starkem Frost Reben nicht geschnitten werden.
Auch vom Rebholz ausheben ist bei tiefen Temperaturen abzusehen."

Könnt Ihr auch immer aktuell auf der Internetseite der LWG Veitshöchheim lesen.
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon burgunder » Mo Feb 13, 2012 13:10

Wenn morgen der Dauerfrost vorbei ist kann man ja mal Augen aufschneiden.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 13, 2012 18:05

da wirst du jetzt noch nix sehen...
letztes jahr war im januar/anfang februar in den anlagen wo der winterfrost zugeschlagen hatte am 1. oder 2. wewihnachtsfiertag noch alles grün.
erst wo ich die schneiden wollte mitte märz sah man kaputte augen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mo Feb 13, 2012 19:55

Ruten auftauen, dann sieht man es sofort, wenn Ingo das erst im März gesehen hat, hat er wohl vorher nicht richtig geguggt, und das wo er doch sonst alles so toll kann.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 13, 2012 20:31

grapedesigner hat geschrieben:Ruten auftauen, dann sieht man es sofort, wenn Ingo das erst im März gesehen hat, hat er wohl vorher nicht richtig geguggt, und das wo er doch sonst alles so toll kann.


die mußt aber abschneiden und mit nach hause nehmen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mo Feb 13, 2012 21:08

hat man letztes Jahr aber Anfang Januar auch im Feld schon gesehen und nicht erst im März
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 13, 2012 21:14

eben nicht.frost konserviert...
und bei mir wars ja nicht so schlimm wie bei anderen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mo Feb 13, 2012 21:22

erst konserviert er und dann macht er das Auge 10 Wochen später rückwirkend doch noch kaputt :D . träum weiter
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Mo Feb 13, 2012 22:59

grapedesigner hat geschrieben:erst konserviert er und dann macht er das Auge 10 Wochen später rückwirkend doch noch kaputt :D . träum weiter

Wenn man einen Kopf Salat in die Gefriertruhe legt, sieht er auch noch fest und grün aus, solange er steif gefroren ist. Wenn er auftaut nicht mehr. So ähnlich ist das auch bei Augen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Di Feb 14, 2012 7:47

aber wenns im januar taut sieht mans eben im Januar und nicht erst im März, wie Ingo behauptet hat. Wenns gestern und heute getaut hat sieht man, ob die Augen schwarz sind oder nicht, da brauch ich doch nicht bis zum März warten.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 14, 2012 12:40

du kapiersts ned...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki