Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Frostschäden?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mi Mai 16, 2012 12:49

Natürlich ohne, was willst mit ein bisschen Wasser erreichen, für eine Frostberegnung brauchts richtige Mengen, bis die Triebe brechen.

Im Radio haben sie aber gerade gemeint, dass das Verwirbeln nicht viel bringen wird, weil auch die oberen Luftschichte,n durch Polarlufteinfluß, kalt sein sollen. Ich probiers trotzdem.
Vielleicht wirds ja auch gar nicht so kalt.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Omega659 » Mi Mai 16, 2012 13:09

Hallo,

Mir fallen dazu ein paar Fragen ein :

Wer koordiniert die Helis ?

Wer bezahlt und was kostet das ?

Braucht man dazu eine Genehmigung ?

Warte mit interresse auf eine Antwort und hoffe gleichzeitig das alles nicht so schlimm kommt.
Die Wetterprognose ist mittlerweile etwas abgeschwächt.

Viele Grüße von der Nahe : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mi Mai 16, 2012 18:26

kosten 5000€ pro Heli, der deckt dann so ca 20ha ab
Finanzierung ist privat
Koordination ebenfalls
man brauch ne Fluggenehmigung, ist aber recht leicht zu bekommen, weil Gefahr in Vollzug, die Helis können auch nicht im komplett Dunkeln starten, weil sie auf Sicht fliegen
meist wurden die Gebiete von den Piloten heute schon besichtigt
was die Kosten sind, wenn der Heli nicht startet, weiß ich nicht.

Diedesfeld hat mittlerweile auch einen Heli organisiert,
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon hh85 » Mi Mai 16, 2012 20:27

grapedesigner hat geschrieben:Natürlich ohne, was willst mit ein bisschen Wasser erreichen, für eine Frostberegnung brauchts richtige Mengen, bis die Triebe brechen.

Im Radio haben sie aber gerade gemeint, dass das Verwirbeln nicht viel bringen wird, weil auch die oberen Luftschichte,n durch Polarlufteinfluß, kalt sein sollen. Ich probiers trotzdem.
Vielleicht wirds ja auch gar nicht so kalt.


6 Grad noch,... Faustregel: jede Stunde minus 1 Grad = -3 Grad morgen früh um 6 Uhr...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon regent » Do Mai 17, 2012 4:40

5.40 Uhr:+ 1,3°C
Ich glaub wir sind mit einem blauen Auge davongekommen! :) :prost:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Do Mai 17, 2012 6:01

-1,1 in 20cm
überall laufen die Turbolatoren
ich glaube auch an ein blaues Auge
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 17, 2012 6:32

wo ? hier warens nur 0,9 grad +
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Omega659 » Do Mai 17, 2012 8:43

Meddersheim um 06:00 20 cm über dem Boden -1,1 grad.
Sieht so aus als wären wir mit einem blauen Auge davongekommen.
Fahre jetzt mal raus nachsehen obwohl es eingentlich noch zu früh ist.

Gruß : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon hh85 » Do Mai 17, 2012 9:45

hh85 hat geschrieben:
grapedesigner hat geschrieben:Natürlich ohne, was willst mit ein bisschen Wasser erreichen, für eine Frostberegnung brauchts richtige Mengen, bis die Triebe brechen.

Im Radio haben sie aber gerade gemeint, dass das Verwirbeln nicht viel bringen wird, weil auch die oberen Luftschichte,n durch Polarlufteinfluß, kalt sein sollen. Ich probiers trotzdem.
Vielleicht wirds ja auch gar nicht so kalt.


6 Grad noch,... Faustregel: jede Stunde minus 1 Grad = -3 Grad morgen früh um 6 Uhr...


Tatsächliche Temperatur + 2,5 Grad. Wolken zogen auf und es hat um ca. halb 1 etwas geregnet.
Der Ziel "Vollherbst" kann weiter verfolgt werden!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Mai 18, 2012 9:10

Heute früh hat bei uns ein Frost wieder Schäden wie im Vorjahr angerichtet. Nahezu alle Weingärten in tiefen Lagen sind wieder Totalschäden!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon rattle03 » Sa Mai 19, 2012 10:42

Hier bei uns (Retzer Gegend, NW-Weinviertel) teilweise bis zu 100% Ausfall, bei einem Bekannten auf 22 ha 100%, Rest ist auch ordentlich bedient :cry:

Auch wenn es mich nicht direkt betrifft, so hoffe ich doch, das da niemand in Turbolenzen deswegen kommt...

Ein Freund hat mir heute gesagt, er rechnet mit nichtmal 50% der Vorjahresmenge
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Winzer_Markus » Sa Mai 19, 2012 22:56

Hat jemand mal mit dem Gedanken gespielt, Heizkabel in den Wingert zu ziehen und diese mit einem Stromaggregat zu erwärmen? Oder meint ihr die werden nicht warm genug?
Zum Beispiel so ein Kabel:
http://www.traenkenprofi.de/HEIZBARE-TRAENKESYSTEME/Heizkabel/Selbstreg-Heizkabel/Selbstregulierendes-Heizkabel-Meterware-230-V-max-14-W-m.html
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon regent » So Mai 20, 2012 6:48

Winzer_Markus hat geschrieben:Hat jemand mal mit dem Gedanken gespielt, Heizkabel in den Wingert zu ziehen und diese mit einem Stromaggregat zu erwärmen? Oder meint ihr die werden nicht warm genug?
Zum Beispiel so ein Kabel:
http://www.traenkenprofi.de/HEIZBARE-TRAENKESYSTEME/Heizkabel/Selbstreg-Heizkabel/Selbstregulierendes-Heizkabel-Meterware-230-V-max-14-W-m.html

Viel zu teuer!
Ich hab da schon an Fussbodenheizungsrohr gedacht, mit einem alten Holzkessel und den angeschürt!werd ich für nächstes Jahr in einer Anlage von mir mal testen! :klug:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Winzer_Markus » So Mai 20, 2012 7:12

Ab wann is "viel zu teuer"?
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon regent » So Mai 20, 2012 7:31

10€ pro Meter?
Rechen dass mal auf eine Fläche von 0,5 Ha!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki