Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:48

Frostschäden?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Di Feb 14, 2012 12:53

Irgendenner hat geschrieben:da wirst du jetzt noch nix sehen...
letztes jahr war im januar/anfang februar in den anlagen wo der winterfrost zugeschlagen hatte am 1. oder 2. wewihnachtsfiertag noch alles grün.
erst wo ich die schneiden wollte mitte märz sah man kaputte augen...

das war doch deine Aussage, oder nicht.
wenn du dich erinnerst, hatten wir letztes Jahr einen extrem warmen Januar, also nichts mit konservieren, hättest also alles im Januar sehen müssen, ab 1.1.11 gab es keinen Dauerfrost mehr, und nicht erst im März. :
http://www.am.rlp.de/internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=415I67Y690&p1=title%3DFriedelsheim++++++(%3EDetails)~~url%3D%2FInternet%2FAM%2FNotesAM.nsf%2FAM_Oidium%2F294F789787B503EDC1257443004885F7%3FOpenDocument&p4=XJPZBV4849
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Di Feb 14, 2012 13:09

Irgendenner hat geschrieben:du kapiersts ned...

das kapiert kein Mensch
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 14, 2012 17:41

grapedesigner hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:da wirst du jetzt noch nix sehen...
letztes jahr war im januar/anfang februar in den anlagen wo der winterfrost zugeschlagen hatte am 1. oder 2. wewihnachtsfiertag noch alles grün.
erst wo ich die schneiden wollte mitte märz sah man kaputte augen...

das war doch deine Aussage, oder nicht.
wenn du dich erinnerst, hatten wir letztes Jahr einen extrem warmen Januar, also nichts mit konservieren, hättest also alles im Januar sehen müssen, ab 1.1.11 gab es keinen Dauerfrost mehr, und nicht erst im März. :
http://www.am.rlp.de/internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=415I67Y690&p1=title%3DFriedelsheim++++++(%3EDetails)~~url%3D%2FInternet%2FAM%2FNotesAM.nsf%2FAM_Oidium%2F294F789787B503EDC1257443004885F7%3FOpenDocument&p4=XJPZBV4849


ja das oidium risiko war wohl sehr gering :mrgreen:
trotzdem war anfang januar noch nix zu sehen.hab dann eben erst im märz oder so geschaut woi ich alle anderen wingert fertig hatte oder denkst du ich renn jeden tag durch die wingert und schau ob was erfroren iss ?
nebenbei schau mal wie lange schnittholz aufem boden liegt und noch grün ist inkl. augen.das geht eben alles nicht von jetzt auf nachher und die ganze zeit hatten wir wohlgemerkt dauerfrost also wirst jetzt noch ned viel sehen.
aber du weißts ja eh besser n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Di Feb 14, 2012 18:15

Es ging aber hauptsächlich um letztes Jahr und da hast du einfach nur Quatsch erzählt, da man es Anfang Februar sehr wohl schon gesehen, das war mein letzter Kommentar zu dem Thema
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 14, 2012 18:19

grapedesigner hat geschrieben:Es ging aber hauptsächlich um letztes Jahr und da hast du einfach nur Quatsch erzählt, da man es Anfang Februar sehr wohl schon gesehen, das war mein letzter Kommentar zu dem Thema


nein eben nicht.es ging ansich nur darum das man derzeit noch nix sieht.das wurde gefragt.
geh lieber deine trauben anpinseln und mach ned einen auf opera
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Opera » Mi Feb 15, 2012 8:26

Lass gut sein. Ingo ist in so sachen interspezifisch... :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Rebenhopser » Do Mär 22, 2012 13:15

Hallo,
Ich hab heute den Rest meiner Junganlagen (Pflanzjahr 2011) geschnitten, leider musste ich da Einiges an Frostschäden feststellen, die schlimmste Reihe hatte 30% tote Stöcke.
Die Stöcke die zwar grün sind, aber noch nicht saften, nicht mitgezählt.
Wie sieht das bei euch aus?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Mo Mär 26, 2012 9:49

So langsam sollte man sich wieder wegen der Spätfrostgefahr Gedanken machen. Der März ist viel zu warm, wenn es der April auch ist, kann es spätestens Ende April wieder richtig reinknallen. Dass Hilfen vom Staat kommen, darauf darf man nicht setzen und Versicherung auch Fehlanzeigen. Die Ackerbauern bekommen ja auch nichts wenn se ihr Getreide umbrechen müssen wegen Auswinterung. Was haltet ihr von Wachskerzen?

http://www.stopgel.fr/produits%20eng.htm
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mo Mär 26, 2012 11:34

http://www.orchard-rite.com/
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon µelektron » Mo Mär 26, 2012 11:47

Wurde in Neustadt bei den Weinbautagen als Option vorgestellt, ist halt ne schweine Arbeit die Dinger zu verteilen ... dafür kann man sie im Prinzip endlos lagern für alle Fälle.

Hab schon überlegt ob nicht n Turbinenregner als Sektionalregner, mit nem Mast auf die Nachläuferspritze montiert, als Frostberegnung in den Frostsenken ne Option wäre. Man müsste eben in der kritiscchen Zeitspanne morgens raus. Das Wasser könnt man evtl. per Wärmetauscher vom Auspuff vom Traktor, anwärmen um den Effekt zu steigern.
Zuletzt geändert von µelektron am Mo Mär 26, 2012 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon 2810 » Mo Mär 26, 2012 14:10

Kyoho hat geschrieben:So langsam sollte man sich wieder wegen der Spätfrostgefahr Gedanken machen. Der März ist viel zu warm, wenn es der April auch ist, kann es spätestens Ende April wieder richtig reinknallen. Dass Hilfen vom Staat kommen, darauf darf man nicht setzen und Versicherung auch Fehlanzeigen. Die Ackerbauern bekommen ja auch nichts wenn se ihr Getreide umbrechen müssen wegen Auswinterung. Was haltet ihr von Wachskerzen?

http://www.stopgel.fr/produits%20eng.htm

Gabs schon mal in Deutschland in den 70-ern, die nannten sich Frostkiller .
Mein Vater hatte auch einige Hundert gekauft, bei Frostgefahr habe wir sie in die Zeilen gestellt , m. W. haben wir keine angezündet .
Den Frost ( - 6° C )vom 3. 5. 2011 hätten die auch nicht aufgehalten , da hätte man viel enger aufstellen müssen .
Die letzten guten Frostkiller habe ich an einem Maisfeld 2003 gesehen ( Illegale Entsorgung :mrgreen: )
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Mo Mär 26, 2012 14:51

2810 hat geschrieben:
Gabs schon mal in Deutschland in den 70-ern, die nannten sich Frostkiller .
Mein Vater hatte auch einige Hundert gekauft, bei Frostgefahr habe wir sie in die Zeilen gestellt , m. W. haben wir keine angezündet .
Den Frost ( - 6° C )vom 3. 5. 2011 hätten die auch nicht aufgehalten , da hätte man viel enger aufstellen müssen .
Die letzten guten Frostkiller habe ich an einem Maisfeld 2003 gesehen ( Illegale Entsorgung :mrgreen: )

laut Hersteller sollen sie aber bis - 6°C gehen, wenn der Schutz statt 100 % nur 80% ist, reicht es auch für eine volle Ernte (muss kein Übermengen geben). Was habt ihr mit euren "Killern" gemacht, wenn nicht angezündet?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Davin » Mo Mär 26, 2012 17:34

Die alten Frostkiller haben sehr gut funktioniert. Allerdings darf man den Effekt, den der üppig produzierte Rauch zur Abschirmung in windstillen Nächten hatte, nicht unterschätzen. Der fehlt bei den neuen Kerzen. Sie wirken deshalb mit Sicherheit nicht so gut wie die alten, die man heutzutage aber auch sowieso nicht mehr einsetzen dürfte.
Was kosten die Kerzen eigentlich?
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon 2810 » Mo Mär 26, 2012 19:49

Kyoho hat geschrieben:Was habt ihr mit euren "Killern" gemacht, wenn nicht angezündet?

Hat ne Werkstatt bekommen , der hatte einen 2-Stoffofen. Start mit Heizöl oder Ablassöl , dann wenn der FK flüssig war (stand auf dem Ofen), hat er mit denen gefeuert :shock:
@Davin , die FK haben nicht so stark gequalmt , wie die Zenit-Briketts . Bei denen war der Abschirmeffekt gegeben .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Di Mär 27, 2012 13:42

grapedesigner hat geschrieben:http://www.orchard-rite.com/

Die Windräder decken zwar die halbe Markung ab, aber muss man seine Nachbarn gleich mitschützen? Das ist dann wie beim Pheromon, wenn man höflich fragt, ob se für ihren Vorteil nicht bezahlen wollen, beschweren sich manche noch, wenn sie mitabgehängt werden. Da sind die Kerzen einfacher, die heizen nicht das Umland.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki