Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Frostschäden?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Di Mär 27, 2012 15:41

Bei uns machen alle mit beim Pheromon
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon burgunder » So Apr 08, 2012 9:14

Um das Thema abzuschließen: Habe bis jetzt keine Frostschäden feststellen können, auch nicht in Junganlagen, soweit alles super. Aber die Spätfrostgefahr steigt jetzt natürlich wieder stark an, da teilweise schon sichtbares grün vorhanden ist.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon µelektron » Mo Apr 09, 2012 11:28

Bei mir sind in Junganlagen, die letztes Jahr schon einen abbekamen und neu austrieben, deutliche Frostschäden. Scheint so, als wären die im letzten Jahr nachgetriebenen Triebe von der Holzreife her suboptimal gewesen und haben die -15 nicht wieder überstanden.
Mist.
Hatte auch Hochstamm dabei, die scheinen gut durch gekommen zu sein.

Bleibt abzuwarten wie das mit den nachgetriebenen Ertragsanlagen ausschaut.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon waldulmer » Di Apr 10, 2012 19:02

ich hab ein Stück letztes Jahr gepflanzte Reben die bisher so gut wie kein Zeichen von austrieb machen. scheint doch etwas kalt gewesen zu sein. :(
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Di Apr 17, 2012 10:52

Hattet ihr heute morgen Frostschäden an bereits ausgetriebenen Reben?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Rebenhopser » Di Apr 17, 2012 12:12

Kyoho hat geschrieben:Hattet ihr heute morgen Frostschäden an bereits ausgetriebenen Reben?

Bis jetzt noch nichts gesehen, aber ich fürchte ganz ohne ist das nicht ausgegangen, hier am Haus waren knapp 2°minus :-(
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Terrassenwein » Di Apr 17, 2012 18:24

Bei mir hats vor allem die Lemberger in guten Lagen erwischt. Trollinger viel weniger. Die Lemberger oben am Berg sind noch nicht so weit, da ist im Gegensatz zu 2011 nichts. Chardonnay in besseren Lagen hat auch Schäden. Spätburgunder, Riesling und Syrah haben nichts. Es sind aber auch beim Lemberger noch viele Knospen da, die noch nicht ausgetrieben sind.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Rebenhopser » Mi Apr 18, 2012 11:28

Rebenhopser hat geschrieben:Bis jetzt noch nichts gesehen, aber ich fürchte ganz ohne ist das nicht ausgegangen, hier am Haus waren knapp 2°minus :-(

Die Schäden sind jetzt deutlich sichtbar :-( ich denke in einzelnen Lagen und Sorten bis 20-40% der Triebe erfroren
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon burgunder » Mo Mai 14, 2012 13:44

Heute morgen erste Frostschäden aufgetreten. Triebspitzen sind noch intakt, Blätter werden braun, bis heute abend wird man mehr sehen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon µelektron » Di Mai 15, 2012 8:02

Bereich SÜW nix Neues, waren +2 als Tiefsttemperatur, Austrieb aber insgesamt sehr unterschiedlich, Anlagen, die letztes Jahr dabei waren sind n paar Augenausfälle, aber sehr Sortenabhängig, nicht gravierend.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Kyoho » Di Mai 15, 2012 13:14

Das Dicke Ende kommt erst noch am Donnerstag!

http://www.proplanta.de/Agrar-Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Di Mai 15, 2012 19:33

http://www.am.rlp.de/Internet/global/in ... XJPZBV4849
drückt mal auf temp min/max unddann auf Donnerstag morgen :shock: :o :evil:
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mi Mai 16, 2012 5:58

In Niederkirchen werden morgen früh 4 Hubschrauber fliegen, in Kirrweiler 2, auch in Ruppertsberg werden sollen Helis in die Luft.
Ich will versuchen wenigstens eine Anlage mit dem Gebläse von der Spritze zu schützen. Wobei die Temperaturvorhersagen im Vergleich zu gestern sich deutlich zum Besseren geändert haben.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 16, 2012 12:07

mit oder ohne wasser `?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschäden?

Beitragvon grapedesigner » Mi Mai 16, 2012 12:49

Natürlich ohne, was willst mit ein bisschen Wasser erreichen, für eine Frostberegnung brauchts richtige Mengen, bis die Triebe brechen.

Im Radio haben sie aber gerade gemeint, dass das Verwirbeln nicht viel bringen wird, weil auch die oberen Luftschichte,n durch Polarlufteinfluß, kalt sein sollen. Ich probiers trotzdem.
Vielleicht wirds ja auch gar nicht so kalt.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki