Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Fuxtec Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jan 25, 2017 11:49

Habe mich auch für Fuxtec interessiert. Aber unter der Hotline ist immer besetzt, habe an unterschiedlichen Tagen und Zeiten probiert. Wenn es schon so los geht habe ichs lieber gelassen. Habe jetzt probehalber so eine Chinasäge bei Westfalia gekauft, mit fünf Jahren Garantie. Kann mir nicht vorstellen, dass die so lange hält.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Akrea » Mo Jan 30, 2017 22:09

forsti666 hat geschrieben:Jetzt sind wohl ein paar Jahre ins Land gegangen und ich hatte wohl Recht, dass sich FUXTEC etablieren wird. Nur als Info für all die Kritiker oder STIHL & Co. Fachhändler die sich hier tummeln . Habe in einer Fachzeitschrift gelesen, dass FUXTEC im IVG (Industrieverband Garten) als Hersteller Mitglied ist und jetzt ein Modell FX-KSP155 herausgebracht hat die mit Magnesiumgehause , C&U Lager, beschichtete Zylinder etc. und immer noch einem unschlagbaren Preis eine Top Säge herausgebracht hat.

Von wegen also billiger China importeur ...:-) und Ersatzteile bekomme ich seit Jahren für meine Geräte dieser Marke...

Und jetzt bitte ich wieder um Euren Shitstorm...auf gehts


Nunja, ein Shitstorm sieht wohl anders aus. Dass die Chinesen schnell lernen steht ja zweifelsfrei fest, dass sie Qualität können auch, muss man ihnen zugestehen. Man bekommt von denen immer das was man will (als Auftraggeber).

Ich habs letzen Herbst auch gewagt und mir als Zweitsäge zu meiner betagten Solo eine Fuxtec KS 162 dazugeholt, die KSP 155 gabs noch nicht sonst wäre es die geworden. Für meine anderthalb Hektar Wald und ein bisschen Brennholz lohnt sich keine Profisäge, ich wollte keine elektronischen Vergaser und keine Kunststoffkurbelgehäuse.
Was soll ich sagen, die Säge macht ihre Sache gut, springt kalt und warm spätestens auf den zweiten Zug an und macht mir Freude bei der Arbeit. Die mitgelieferte Kette hält sich auch gut, so daß ich in Versuchung bin, weitere Ketten von Fuxtec dazuzukaufen, sonst immer Stihl auf der Solo.
Negativ ist halt der Komfort, das fängt bei der außenliegenden Fliehkraftkupplung an, geht beim fehlenden Schnellspanner weiter und die Griffdämpfung habe ich auch schon besser erlebt. Und für meinen Geschmack könnte sie noch leistungsstärker sein, das geht mir aber mit allem so. :)
Insgesamt für meinen Einsatzumfang die richtige Wahl, und auch wenn sie sicher deutlich kürzer leben wird als eine Stihl/Husky/Shindaiwa kann ich mir für deren Preis 4 Fuxtec Sägen kaufen.

Negativ ist aber ganz klar der fehlende Service vor Ort. Eine Stihl stellt jeder Landmaschinenhändler ein, mit einer Fuxtec könnte das interessant werden.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon hobbyschnitzer » Mi Okt 11, 2017 18:18

ich möchte auch mal meine persönlichen Erfahrungen mit Chinasägen im Allgemeinen und Fuxtec im speziellen vorstellen.

Ich habe 5 ha Hobbywald und mache ca 30 Kubik Holz im Jahr. Zu Beginn hab ich mir angesichts der horrenden Preis von Stihl u. co 2 chinasägen zugelegt. Sicherheitshalber .. wenn eine mal nicht will nehme ich eben die andere.

sie liefen wider Erwarten zunächst sehr gut. Befremdlich war nur, dass ich der Deckel mit der Kettenbremse unter Einfluss der Gerätehitze massiv verzog... Plastik halt .. China ..
nach einigen Wochen rissen dann die Starterseile. Und die Ketten mussten öfter gespannt als die Tanks gefüllt werden. Neue Starter - 20 Euro tun weh, wenn die ganze Säge nur 7o Euro gekostet hat. Dann waren beide kaputt. Sprangen nicht mehr an oder gingen während der Arbeit aus. Irgendwie ließen sich die Vergaser auch von niemandem einstellen.

Neue Sägen gekauft. Fuxtec. 2 Stück. Liefen sehr schön (wenn man mal von der Kettennachspannerei absieht) bis sie nicht mehr ansprangen. Sie gingen einfach während der Arbeit aus und sprangen nicht mehr an. Fertig. Fachleute um Hilfe gebeten. Nix .. sinnlos. Mülltonne ..

Ich hab mir dann wutbebend eine Stihl gekauft. Leistungsschwächer und mit kürzerem Schwert. Musste ja bezahlbar bleiben.

Und was hab ich festgestellt: sie läuft einfach. Nix verzieht sich. Sie geht nicht aus. Die Stihl-Ketten kosten kaum mehr als die namenlosen und müssen selten gespannt werden.

Ich habe meine Lektion gelernt.

Mein Fazit: für einen Baum im Garten .. oder 2 ist eine chinasäge kein Problem. Wenn man ein verlässliches Arbeitstier brauch sind die billige Chinatechnik keine Option. Es wird auch gute geben aber die habe ich bisher nicht gefunden.
hobbyschnitzer
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 11, 2017 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Rapp » Mi Okt 11, 2017 18:55

So ist das halt.
Laufen tun die billigsten Geräte auch, nur mit was man in den Krieg zieht, dass sollte man sich gut überlegen.
Was nicht heißen soll das alles Schrott ist was billig ist und umgekehrt sogar noch schlimmer.
Leider ist bei solchen Geräten die Streuung der Qualität enorm.
Womit ich mich schwer tue ist, Geräte zu kaufen, die der wegwerfmentalität entsprechen.
Nun muss man sich vor Augen führen für wehn dieser Markt geschaffen wurde.
Kunde a) sägt tatsächlich nur wenig, das Gerät wird lange halten.
Kunde b) hat das Gerät während der Garantiezeit nicht einmal ausgepackt, Gerät hält ewig.
Kunde c) hat das Gerät gequält und geschrottet. Er sagt sich egal, war billig.
Kunde d) hat das Gerät geschrottet und leider keinen Kaufbeleg mehr. Wird also nichts.
Kunde e) ist der selten Gattung angehörig. Gerät ist defekt, wir ordentlich reklamiert und auch das sagt die Erfahrung sehr zuvorkommend bedient.
Der Vertreiber hat also kaum eine Erziehung durch Massen an Reklamationen zu erwarten. Wünschenswert wäre es allemal.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon m_cap » Fr Okt 13, 2017 9:25

meine Erfahrungen decken sich ganz gut mit denen von Hobbyholzer, allerdings war ich nicht so leidensfähig bzw hab ich schneller meinen Irrtum bemerkt....
ich hatte diese 3PS Säge mit 52ccm mit 2 Schwertern und 8 Ketten für zusammen 90€ bei ebay ersteigert, meine war von Plantiflex, aber die gleichen gibt es unter unterschiedlichen Marken z.Bsp. von Viron, Scion, McDillen 5200.......


wer ganz tief in das Thema einsteigen will..........
http://schrage.de.tl/Billigkettens.ae.ge.htm
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 13, 2017 10:13

Also ich hatte mal so´n Teil aus dem Bauhaus 99 €? Weiß ich nicht mehr...

Nach 3 Tagen konnte man das Teil nicht mehr mit dem Schalter abstellen. Hieß dann einschicken, habe ich abgelehnt, hatte gerade einen Polter gekauft und ich war am abfahren.

Am Schalter war ein Blechstecker abgerödelt, habe erneuert.

Das Teil sprang aber nur kalt einigermaßen an, warm war es eine böse "Reißerei", man war Schweißgebadet bis das Ding lief.

Hab´dann gesägt bis der Tank leer war, abkühlen lassen, in der Zwischenzeit geladen und so ´ne Scherze.

Dann lief noch der Kraftstoff aus der Messdose aus weil die Dichtung nicht Kraftstoff resistent war. Glücklicherweise nicht im Auto, würde heute noch stinken.

Ich hatte dann die schnauze voll und hab´das Teil zurück gegeben, ´ne Dolmar gekauft.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Badener » Fr Okt 13, 2017 10:28

Ich habe eine Zeit lang mit einer 1,1PS Motorsense gemäht. Dachte, das geht gut. Genauso wie mit dem 50 PS Traktor. Dachte der Zieht was.
Dann kam der Freischneider mit 3PS und der Traktor mit 100PS und nun weiß ich, dass das zuvor nur Spielerei war.

So ähnlich ist das auch mit den Chinawerkzeugen. Man hat es und es geht iwie und man frägt sich wieso man denn Markenwerkzeug braucht, und wenn man sich mal etwas gönnt, weiß man nicht wie man sich vorher so hat abmühen können.
Da könnte ich jetzt noch einige Beispiele anführen, aber ich denke es ist klar was ich mein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon bfg 4006 » Fr Okt 13, 2017 10:37

Hallo !

Für meine anderthalb Hektar Wald und ein bisschen Brennholz lohnt sich keine Profisäge.....

schrieb Akrea.

Nun in solchen Regionen bewege ich mich auch.
Und trotzdem habe ich 1989 eine Profisäge eines deutschen Markenherstellers gekauft. Marke spielt keine Rolle.
Sind jetzt bummelige 28 Jahre. Hat irgendwie 800 bis 850 DM gekostet.Das war damals fast ein halber Monatslohn.
Einmal lief die Säge nicht ordentlich, trotz Membranwechsels habe ich sie nicht zum laufen gebracht.
Und das , obwohl ich LAMA Schlosser bin.
Also Fachwerkstatt. Impulsschlauch, ist so ein Faltenschlauch,
war eingerissen, hab ich nicht gesehen.
Kosten : unter 20 €.
Das wars. Mehrere Schwerter aufgebraucht, diverse Ketten, und auch mal einen Tankdeckel und einen Luftfilter.

Fazit : Würd ich wieder machen.
Ohne die Verschleißteile wie Ketten, Schwerter , usw hat die Säge 30 DM pro Jahr gekostet.
Von 15 € kannste heute nicht mal , oder gerade noch, mit der Gattin Eisessen gehen....

mfg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon hobbyschnitzer » Sa Jan 12, 2019 23:38

ich möchte diesen uralt-thread nochmal nach vorne schieben um die neuesten Erfahrungen mitzuteilen.

Meine Stihl 251 läuft jetzt im 4. Jahr ohne alle Probleme und das bei 25-30 rm im Jahr (Eiche-Kiefer-Birke) wobei ich fast alle Stämme mit ihr schon im Wald auf Kaminlänge bringe.
Ich habe mehrere Ketten und 2 Schwerter im Wechsel. Das Ding läuft ohne jedwede Probleme.
Um mal eine klemmende Säge zu befreien hab ich noch eine Fuxtec. Die hat evtl bislang 1 Betriebsstunde gehabt - sieht auch noch gut aus.
Aber ich musste schon mehrfach die Kette spannen und das Starterseil ist auch schon einmal gerissen.
Wenn dieses Ding - wie zu erwarten - versagt kommt selbst als Reservegerät eine Markensäge. Lieber eine Gebraucht-Markensäge für 250 als diese China-Monster für 69 Euro.
Alleine der Sprit-Mehrverbrauch der Asia-Modell ist frappierend.

Ich vermute dass es auch in China Hersteller gibt, die gute Qualität liefern. Aber die schaffen es wohl nicht nach Deutschland oder sind mindestens genau so teuer wie Stihl, Dolmar oder Husqvarna
hobbyschnitzer
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 11, 2017 18:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki