Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Fuxtec Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon fichtenmoped » Do Feb 07, 2013 9:39

Besonders der letzte Satz in Deinem Statement ist bemerkenswert.
Im Klartext heisst das doch : Die Säge taugt nicht viel, aber wenn man sich damit abfindet dass ständig was zu reparieren ist oder sie nicht anspringt ist sie so gut wie eine Markensäge, oder ?
Da lobe ich mir meine Stihl-Sägen, sie kosten zwar viel Geld, aber sie sind einsatzbereit wenn man sie braucht. Und wenn mal was kaputtgeht fährt man zum Stihlhändler, der greift ins Regal und hat das erforderliche Teil umgehend zur Hand und weiter gehts.
Zum anderen : Ich habe eine Stihl MS 260 nach 6 Jahren intensiven Gebrauchs gegen eine neue MS 261 in Zahlung gegeben, ich bekam dafür noch mehr Geld als 2 neue Fuxtec- Sägen kosten.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Redriver » Do Feb 07, 2013 20:48

Hallo,
also ich habe beides, einen Chinakracher = AMA Motorsäge BG45.16 und eine XP550 von Husky.
Zur Billigsäge: hat vor 3 Jahren 160 € gekostet ist jetzt ca 200 Ster Brenholz ohne große Probleme gelaufen. Wurde sogar einmal vom
Traktor angefahren und war mit 25€ wieder durch repariert. Von der Schnittleistung und dem Motor bin ich bis heute angetan.
Ich behaupte sogar das eine Premiumsäge in diesen Leistungssegment nicht viel besser ist.Auch das Startverhalten ist i.o.

So jetzt zur XP: der Preis ist sehr schmerzhaft.Aber wer oben mit schwimmen will muß das wegstecken. Das Händling der XP 550 ist
einfach genial. Die Mehrleistung zur Ama macht auch richtig Freude. Und wenn man dann nach einem halben Tag XP,die AMA kurz zum freisägen nimmt dann weiß man den Mehrpreis auch zu schätzen. Denn die Profisäge liegt halt ruhig und ausgeglichen in der Hand.
Der Chinakracher verlangt hier schon wesentlich mehr an Kraft und Ausdauer.
Fazit:
Bei wenig gebrauch (= weniger als 3-4 Stunden Dauereinsatz ) an einem Samstag oder so, zum Brennholz machen durchaus ausreichend.
Wenn z.b. wie in diesem Winter, bereits 120Fm Fixlängen und Brennholz anfällt ist eine Markensäge die bessere Wahl. Weil einfach die
Gesundheit geschont wird und die Wertigkeit der Maschine auf längere Zeit durch guten Service gegeben ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Optimist » So Apr 07, 2013 0:55

hi, zusammen.

Sthil hat lange nicht gehalten. Also war nicht lange in meinen Besitz.
Säge ok aber die Kette weiß nicht. Hat schlechter gesägt als die von Fuxtec.
Habe die Sthil wieder verkauft bevor man diese als neuwertig bezeichnet konnte.

Ersatz ist eine Dolmar PS 6400. Die Fuxtec läuft immer noch.
Mittlerweile sind die von Fuxtec klein wenig klüger geworden.
Bechaupten zwar jegliche Ersatzteile zu führen aber bei nachfragen
hängt man immer wieder bei haben wir nicht. Dafür immer hin werden die Ersatzteile
von den Rückläufern zu Verfügung gestellt. So gibt es zwar das Einzelteil nicht aber dafür
das Gerät selbst. Der Preis ist auf Grund von restlichen Teilen an dem Gerät wie
Vergaser Kolben und und und auch Seilzug Griff und so weiter sehr günstig.
Bemerkt werden muß dass das Ersatzteil bei E_B_A_Y mit Versand 19 Euro kostet.
Gerät 40 Euro mit Versand.

Bei der Fuxtec ist mir Kupplung ausgestiegen. Feder ist gebrochen. Habe es Rep. und läuft wieder.
Ansonsten läuft diese sehr gut sehr zuverlässig.
Jetzt für Kette kommt nur LIDL Pflanzenöl ( Raps ).

Ich kann von der Säge leider die Finger nicht lassen. Auf Grund der Preise der Ersatzteile greife ich immer wieder
auf die Säge zurück gerade dann wenn ich nicht weiß was ich so antreffe.

Die Dolmar wird nur für Bäume ab 40 cm benutzt sägen oder fällen.

Bin halt Privat. Bei Antasten der Bäume leidet die Kunststoffabdeckung mit der integrierten Bremse und der Hebel der Bremse
verliert die Genauigkeit durch die Benutzung. Hält jedoch.

Also wenn jemand mit den Motoren nicht so gut kann und kein Schrauber ist würde ich die
Säge nicht empfehlen. Vergaser Anbindung müsste komplett überarbeitet werden. Seilzug Rückzug prallt zu schnell bei loslassen des Zuges -
wegen dem Bricht der Griff ab und zu ( 2,95 Euro Stück ) . Filterdeckelverschraubung löst sich ab und zu. Die Löcher der Verkleidung
benötigen eine Abstützung. Die Schrauben drücken den Kunststoff zusammen und die Schraube selbst läßt sich dadurch nicht Präzise führen weil das Loch zu eng ist, das Gewinde läßt sich schwer richtig treffen und passiert schnell dass diese beschädigt wird. :evil:

Die Drehzahl der Säge sollte man ohne Last auf 12000 U/min einstellen. Der Leerlauf auf 3000 U/min. :klug:

Ansonsten habe habe mit der FUX 18 Bäume zu Zeit runter. Komplett bis zum Brennholz und einen Amok lauf im Garten absolviert – alles abgesägt was da so wuchs was nicht dort hineingehörte.
Dafür das man dabei in den Sand landet alte Nägel trifft oder Steine antrifft und im Regen über Nacht stehen muss weil ich die in der Dämmerung nicht mehr in dem Gestrüpp gefunden habe hält sich die Säge sehr gut.

MFG n8
Zuletzt geändert von Optimist am Mo Apr 08, 2013 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Optimist
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 28, 2012 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Optimist » So Apr 07, 2013 1:33

ralf2804 hat geschrieben:Lese ich da jetzt einen Schwenk um 180 Grad?
Interessant, aber hier sieht man mal wieder: Selber erfahren macht klug....

Mein Onkel hatte auch so ne Billig Säge (immerhin orange) vom fahrenden Händler...für 300,- € (!)
2 Std. hat die im Arbeitseinsatz gehalten, dann war aufgrund eines Lagerschadens für immer Ruh...
äh, ich säge heute noch...



Nein Keinen Schwenk. Es ist nur für mich sehr Interesant was manchmal was Kostet.

Das Bezieht sich nicht nur auf Sägen. Da gibt es Sachen da frag ich mich wie rechtfertig man den Preis.

z.B. Bei einen Diesel Motor eines Autoherstellers. Rücklaufleitung des Kraftstoffs wird gesichert mit einen so in der Richtung Splint aus ca. 1mm Draht.
Gebogen, U- Förmig. Einer Kostet 10 Euro. Da frage ich mich. Feilen Sie erst den Draht.

Es gibt halt einen Umfeld wie Forst oder den Garten da geht immer wieder was kaput, so sollte man als Hersteller auch die Ersatzteile haben.
Die Merkung gehen Sie bitte zum Baumarkt ist eine frechheit. Wieso weil man als Hersteller in der Werbung behauptet Ersatzteile liefern zu können.
Optimist
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 28, 2012 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Zecke » Di Apr 30, 2013 23:50

Servus @ll. Vorweg, wir haben sowohl Stihl als auch Fuxtec Motorsägen und alle erfüllen ihren Zweck.
Es ist uns schon 2 mal passiert, daß sich die Stihl verabschiedet hat, die Fuxtec musste herhalten und das mit Bravour (ist doch shit wenn man die Arbeit einstellen muss nur weil die Säge streikt).
Deshalb bin ich der Überzeugung das es sich allemal lohnt eine Fuxtec zusätzlich anzuschaffen- z.B. um die Stihl freizuschneiden wenn se denn mal Klemmt und bei dem Preis (für ca 80€ ergattert bei Ebay) lass ich die auch gerne mal unbeaufsichtigt auf dem Schlepper- ach ja,
dem Nachbar ausleihen ist auch kein Problem. :wink:
Aber: Auch die Fuxtec braucht natürlich regelmässige Wartung.
Fazit: Es ist keine Profisäge aber eben auch kein Scheiss und ergänzt sich ganz gut mit einer Profisäge.
Zecke
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 04, 2012 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Falke » Mi Mai 01, 2013 7:04

Hallo Zecke, willkommen im Forum (weniger willkommen als Parasit ... :wink: ) !

Guter, objektiver erster Beitrag.

Wie ist das, wenn sich die Stihl "verabschiedet" ? Springt sie nicht an ? Säuft immer ab ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Zecke » Fr Mai 03, 2013 0:14

Leider hat sich die Stihl (mangels Wartung, eingelaufenes Ritzel) genau dann verabschiedet als doppelter Einsatz im Wald angesagt war.
Da muss ich sagen die Fuxtec hat uns den Tag gerettet und dann ist es auch nebensächlich wenn nach der Arbeit der Arm bitzelt.
Beim 2ten mal, genauso ärgerlich, allerdings diesmal kein Wartungsfehler sonder ein Totalausfall der Zündung und das gerade beim Sägen von Paletten die auch noch auf der Straße standen.
Kann passieren und ist auch nicht weiter tragisch denn wenn es gut läuft, alles passt und ich das hier niederschreiben würde was die Stihl bisher geleistet hat und auch noch leisten wird dann käme ich heute nicht mehr ins Bett.
Danke. n8
Zecke
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 04, 2012 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Bitzi » Fr Mai 03, 2013 14:07

Da hast du recht, aber für 50€ kann man nicht viel verlangen?
Klar, die kommt nicht an ne Profisäge ran, aber obwohl ich die noch nie in der Hand gehabt hab kann man sich´s ja denken?
Als Ersatzsäge wär die doch tipp topp?
für 50€ macht kann man auch nichts falsch machen
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon hälle » Sa Jun 08, 2013 11:02

Für alle die immer gleich eine neue 440 ins renne schicken:

Ich habe beim Händler um die Ecke eine gebrauchte 044 für 350CHF gekauft (ca 290€). Die Säge wurde gewartet und eine neue Kette war auch drauf. Ich denke damit habe ich ein Werkzeug das mir viel Freude bereitet und ich nicht die Ärgernisse habe dauernd den ersatzteilen nachzurennen. Wenn man einen Stundenlohn rechnen müsste, kann man nicht mangmal basteln an der Fuxtec bis ein Occasion Markenprodukt bezahlt ist.

lg hälle

PS: übrigens hat meine 044 bereits tiefere vibrationswerte als diese Fuxtec.... 8)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon fichtenmoped » So Jun 09, 2013 17:42

Mit den Motorsägen ist es wie mit den Weibern :
Man sollte mindestens zwei haben, eine spinnt immer..... :mrgreen:

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon neuer heizer » So Jun 09, 2013 18:00

Hallo,

Fuxtec und wie sie alle heißen, sind alles China-Böller. Habe mir testhalber vor 3 Jahren in der Bucht mal so eine China-Säge
bestellt. Die Verarbeitung ist teil ok, teils grottig. Nach dem der Vergaser richtig eingestellt war, sprang der Motor i.d.R.
beim 2-3 Zug an, auch nach längerer Standzeit. Das Problem bei den Sägen ist die Kettenbremse sowie der recht hohe
Verbrauch. Meine hatte auch Probleme beim Durchzug wenn das Schwert im Holz war, besonders wenn Sie schon eine Weile
gelaufen, alo warm bzw. heiß war. Wenn ich öfter/regelmäßig Holz mache, und wenn es nur für den Eigenbedarf sei, sollte
man sich was "Richtiges" kaufen, sonst ist der Ärger groß. Ich hab noch 2 Dolmar (120 und PS-32) und die reichen mir für
meine 10-12 Ster alle 2 Jahre.

Nicht zu vergessen ist das relativ hohe Gewicht der Sägen,da kriegt man schnell mal einen langen Arm.

Gruß vom Heizer

der nur mit richtigen Sägen sägt....
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon sergo1974 » Fr Dez 20, 2013 0:27

Ich habe gleiche Säge von 5
Jahren gekauft. Heist Timbertech. Jährlich mache ich 15 Kubikmeter Brencholz in 25 cm . Bis heute hab ich kein grosse Probleme. Säge sprigt und Springt. Alle reparatur mache immer selbst, aber alle anbauteile bis etzt nicht gekaft alles in ordnung ist. Habe ich nur Anstellungen gemacht bei Vergasser und Ölpumpe. Habe ich Säge für 60Euro bei Ebay ersteigern. Und dazu so ungefähr 50 liter Benzin gekauft. und 2 litr 2 takt Öl für 10Eu, Kettenöl 15l für 30 Euro und Rotes Silikon von Poland K2 bis 350 grad für 5 Euro . Zusammen gibt 175 Euro für 75 Kubikmeter Brencholz. Wenn gehet etzt Säge kaput, dann sofort eine gleiche ersteigern für 60-75 Euro und alte zum ersatztteilen bechalten. Warum uch muss dan Stihl für 500 oder 700 Euro kaufen? Für meine leben genug nur 300 Euro für Sägen inwestieren. Was sagen Sie mir gegen!
sergo1974
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 19, 2013 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 8:15

sergo1974 hat geschrieben:Ich habe gleiche Säge von 5
Was sagen Sie mir gegen!


Für Dich OK!
Für mich nicht! :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Universal 650 » Fr Dez 20, 2013 16:39

@ sergo 1974
laß doch die Marken- bzw. Stihlfetischisten reden...
Leider gibt`s davon jede Menge hier im Forum!
Bei den meisten Chinasägen ist das Preis-Leistungsverhältniß
besser als bei so mancher Stihl & Co.
650 "universale" Grüße ...
Benutzeravatar
Universal 650
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 14, 2009 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon forsti666 » Fr Aug 07, 2015 22:28

Ist zwar ein uralter Beitrag. Aber FUXTEC hat sich wohl ganz schön etabliert. Hier auch nachzulesen, dass FUXTEC in Sachen Abgas ganz oben dabei ist
Und der Hersteller der dieses leisten kann ist sicherlich kein Billiggeräteimporteur sondern ein ernst zu nehmender Hersteller

http://duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3522&tx_ttnews[backPid]=84

Hier kann unten auch der Bericht angeschaut werden
forsti666
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 09, 2011 16:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki