Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Fuxtec Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Falke » So Jan 29, 2012 16:06

Hallo lampi,

Meine Kosten für Wartung und Ersatzteile für meine (Profi-) Motorsägen belaufen sich auf ca. 0,20 € pro aufgearbeitetem Festmeter Wert- und Brennholz.

Wenn deine Kosten jeden Rahmen gesprengt haben, hat etwas mit der Auswahl oder mit dem Umgang mit den Sägen nicht gestimmt ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2012 17:22

Hallo,
es ist immer wieder faszinierend was Adi alles über sein Holzertätigkeit weis und aufschreibt. :lol:

Also ich weis jetzt nicht wieviel pro Fm meine Sägen an Wartung und Rep´s kosten.

Aber an meinen Sägen waren bisher nur Kosten wie Zündkerzen, Kette, Schiene, das ein oder andere Teil das bei der Arbeit beschädigt wurde (Stopfen, Bügelgriff) sonst nix und das mal unabhängig von der Marke. Hatte bisher Shindaiwa, Solo, Dolmar, Einhell, McCulloch, Stihl.
Bin kein Profi Anwender, da hat man den Vorteil sich frei entscheiden zu können, billig oder Profigerät, für Hobby kann man ja soviel Geld ausgeben wie man will.
Eins ist bei mir wichtig, das Teil muss ein vernünftiges Leistungsgewicht haben und muss vernünftig anspringen und einwandfrei laufen und das nen ganzen Forsttag lang und mit wenig Aufwand das beliebig oft hintereinander.
Wenn ich schon mal Zeit habe, dann müssen die Dinger laufen und nicht nach Wartung und Rep´s schreien.


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Burghard » So Jan 29, 2012 17:37

Finger weg von den Dingern ,mein Nachbar hat sich so ein Haufen Schrott gegönnt :lol: :lol: :lol: ,ganz stolz hat er sie mir präsentiert und wollte mir einen vorsägen damit :mrgreen: :mrgreen:
ich sagte :Du ,die Kette ist stumpf das wird nichts mit der aber mit einen neuen Kette war es nicht viel besser ,diese ding verreckt im Holz als wenn kein Sprit an kommt ,
ich hab ihm dann mal meine MS 310 mit 50ziger Schwert zum Vergleich gegeben ,er sagte nur ohh ja da merkt man ja doch einen Riesen unterschied ,jetzt hat er eine andere Säge und ist froh drüber
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon lampi60 » Mo Jan 30, 2012 12:32

hatte vorher auch ne Stihl,027 wurde vom rollendem Stamm zerlegt :gewitter:
solo 644 ständig was im eimer an der ...
also über 2000 DM in den sand gesetzt von wegen kannste noch vererben ^^
kauf ich mir jätrlich so ein chinesisches Gerät für rund 50-60 E dann kann ich mir aber noch ne latte davon kaufen und wenn von den Plastteilen mal was zerspringt gibts billigen ersatz
runde 100 m macht die chinesische und ist sie im nächsten jahr noch io dann wird sie solang genommen bis zum Zerfall
vererben will ich die dinger sowiso nicht denn die Erbschleicher können sich was eigenes kaufen ^^
ich sagte :Du ,die Kette ist stumpf das wird nichts mit der aber mit einen neuen Kette war es nicht viel besser ,diese ding verreckt im Holz als wenn kein Sprit an kommt ,

dann sollt dein Kumpel mal das Gerät ordentlich einstellen oder er hat mal etwas Ausschuß gekauft, das ja auch bei deutschen Herstellern verkauft wird :klug:
ist halt ne Wegwerfgesellschaft in der wir leben

gruß lampi
lampi60
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 29, 2012 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Optimist » Di Feb 28, 2012 14:17

Ich hab vor kurzen eine FUXTECH mir gekauft. :D

Neu. Preis 80 Euro. Händler und Hersteller sitzen in Deutschland. :D
Der Hersteller bittet u.A. Ersatzteile. :D

Das sind einige Gründe die mich überzeugt haben. 8)
Wichtiger wäre es wenn der Hersteller über ein langer Zeitraum auch Ersatzteile verfügbar hätte. :roll:
damit man sich auch noch in 8 Jahren oder Später der Säge erfreuen würde ohne erneut sehr teuere Investitionen betreiben zu müssen. :roll:

Einige denken, dass sie hier keine Werbung betreiben, :idea:
der Aussage einiger Sthil sei sehr gut und die China Ware sehr minderwertiges Qulitätsprodukt stellt man fest dass der Eine oder Andere hier wohl Werbung betreiben.

Thema ist FUXTECH MOTORSÄGEN.
Wenn man keine hat wieso meldet mann sich da überhaupt. :?:
Die jenigen die eine FUXTECH und eine STHIL oder Andere Kettensäge besitzen sind jedoch sehr gefragt. :klug:

Mein Onkel hat zwei DOLMAR Sägen. Bei der Demonstration laufen diese, wenn Sie sägen sollen laufen die Sägen leider nicht. :lol:

Der Vater meiner Freundin hat eine DOLMAR Säge und einen DOLMAR Freischneider.
Damit ist er sehr zufrieden. Laufen immer. :shock:

Mein Zweiter Onkel hat eine Stihl. Das Stihl der Maß aller dinge sei muß hier leider festgestellt werden, weil die Anfaßqulität der Säge sehr hochwertig ist, der Preis auch. :|

Da würde ich die FUXTECH jedoch nicht ganz unterschätzen.
Die Bremse gefällt mir nicht. :(
Ein Teil ( Stift der Stufenrasthackens ) der Bremse ist in dem Gehäuse untergebracht,
wie lange es hält ist zu Zeit mit Fragezeichen versehen. :?:
Die Komplette Bremse kostet 17 Euro plus 5 Euro Versand. 8)
Die klemm Mutter des Schwertes finde ich klein.
Eine Spezielle mit größerer Auflage währen sehr Willkommen.

Bedienungsanleitung ohne Bilder. Wie Spanne ich die Kette richtig, sucht man ebf. Vergeblich. :(

Aber das starten der Säge nach der Bedienungsanleitung klappt sehr gut.
Das Sägen mit der Säge finde ich steht der Sthil nichts nach
zumindest für mich als Privat Anfänger. 8)

Wenn ich die Sägen von Shindaiwa mir anschaue sehe ich da sehr viele mir bekannte Teile
die auf den Bildern so Ziemlich mit der FUXTECH baugleich sind.
Wenn ich überheblich sein möchte würde ich wohl behaupten
dass die Sägen so ziemlich baugleich sind vor allem die Shindaiwa 490 und FUXTEC CS 6150. 8)

Klar sind unterschiede zu sehen aber genau wie Fuxtech es seiner Vorstellugung gestaltet so läßt es Shindaiwa auch.

Letztendlich in heutigen Zeiten zu sagen dass eine sei Ramsch und das Andere TOP Qualität sei wirklich sehr aus der Luft gegriffen.
Klar gibt es da sehr Fragliche Produkte, aber viele der Produkte kommt heute Leider aus China, Korea, Taiwan.

Jedoch je öfters ich an einen Produkt etwas Ändere
desto immer wieder muss ich neue Werkzeuge für die Herstellung dessen anfertigen was Investitionen nach sich zieht.
Das Produkt werde dadurch nicht gerade günstig.
Behalte ich einen Design möglichst lange und konzentriere ich mich auf die Schwachstellen eines Produktes so kann ich günstiger Herstellen - das Design ist jedoch klein wenig veraltet.
Und damit wird es den Kunden erschwert sich in der Marke wieder zu Finden.
Dann heißt es die alten Gurken - obwohl die Geräte sehr zuverlässig arbeiten und robust sind.

Ich denke - hier im Vergleich der Sägen Shindaiwa und FUXTECH ist es Teilweise so
dass Shin... versucht die Sägen möglichst langlebig zu gestellten,
die Säge selbst kommt von einen Zentralen Hersteller,
der leider im China sitzt
und die Fuxtech eine zusamengewürfelte Version der Verschiedenen Marken darstellt,
oder ein Prototyp von Shin... ist der verworfen und verkauft wurde.

Der Zentraler Hersteller hat es gekauft und bitte es dann als Universalsäge an.
Sie brauchen es nur anrufen - 1000000 Sägen bestellen, Ihren Marken und Farben Drucken lassen und schon haben sie eine Sthil oder ein eigenes Produkt zu günstigen Preis.

Nur dann müßte mann sich Fragen wieso soll ich die Shihl für 600 Euro kaufen wenn ich die Stihl für 120 Euro haben kann.

Oder wieso hast du die Sthil gekauft für 600 Euro - nur weil das Gehäuse anders Design wurde.

Fazit

Heut zu Tage hilft es nur Testen und Vergleichen und Erfahrungen mitteilen. Z.B. über YOUTUBE.

Mit freundlichen Grüßen

Jacek
Optimist
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 28, 2012 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon MS260Kat » Mi Feb 29, 2012 2:56

Optimist hat geschrieben:Ich hab vor kurzen eine FUXTECH mir gekauft. :D

Neu. Preis 80 Euro. Händler und Hersteller sitzen in Deutschland. :D
Der Hersteller bittet u.A. Ersatzteile. :D

Das sind einige Gründe die mich überzeugt haben. 8)
Wichtiger wäre es wenn der Hersteller über ein langer Zeitraum auch Ersatzteile verfügbar hätte. :roll:
damit man sich auch noch in 8 Jahren oder Später der Säge erfreuen würde ohne erneut sehr teuere Investitionen betreiben zu müssen. :roll:

Einige denken, dass sie hier keine Werbung betreiben, :idea:
der Aussage einiger Sthil sei sehr gut und die China Ware sehr minderwertiges Qulitätsprodukt stellt man fest dass der Eine oder Andere hier wohl Werbung betreiben.

Thema ist FUXTECH MOTORSÄGEN.
Wenn man keine hat wieso meldet mann sich da überhaupt. :?:
Die jenigen die eine FUXTECH und eine STHIL oder Andere Kettensäge besitzen sind jedoch sehr gefragt. :klug:

Mein Onkel hat zwei DOLMAR Sägen. Bei der Demonstration laufen diese, wenn Sie sägen sollen laufen die Sägen leider nicht. :lol:

Der Vater meiner Freundin hat eine DOLMAR Säge und einen DOLMAR Freischneider.
Damit ist er sehr zufrieden. Laufen immer. :shock:

Mein Zweiter Onkel hat eine Stihl. Das Stihl der Maß aller dinge sei muß hier leider festgestellt werden, weil die Anfaßqulität der Säge sehr hochwertig ist, der Preis auch. :|

Da würde ich die FUXTECH jedoch nicht ganz unterschätzen.
Die Bremse gefällt mir nicht. :(
Ein Teil ( Stift der Stufenrasthackens ) der Bremse ist in dem Gehäuse untergebracht,
wie lange es hält ist zu Zeit mit Fragezeichen versehen. :?:
Die Komplette Bremse kostet 17 Euro plus 5 Euro Versand. 8)
Die klemm Mutter des Schwertes finde ich klein.
Eine Spezielle mit größerer Auflage währen sehr Willkommen.

Bedienungsanleitung ohne Bilder. Wie Spanne ich die Kette richtig, sucht man ebf. Vergeblich. :(

Aber das starten der Säge nach der Bedienungsanleitung klappt sehr gut.
Das Sägen mit der Säge finde ich steht der Sthil nichts nach
zumindest für mich als Privat Anfänger. 8)

Wenn ich die Sägen von Shindaiwa mir anschaue sehe ich da sehr viele mir bekannte Teile
die auf den Bildern so Ziemlich mit der FUXTECH baugleich sind.
Wenn ich überheblich sein möchte würde ich wohl behaupten
dass die Sägen so ziemlich baugleich sind vor allem die Shindaiwa 490 und FUXTEC CS 6150. 8)

Klar sind unterschiede zu sehen aber genau wie Fuxtech es seiner Vorstellugung gestaltet so läßt es Shindaiwa auch.

Letztendlich in heutigen Zeiten zu sagen dass eine sei Ramsch und das Andere TOP Qualität sei wirklich sehr aus der Luft gegriffen.
Klar gibt es da sehr Fragliche Produkte, aber viele der Produkte kommt heute Leider aus China, Korea, Taiwan.

Jedoch je öfters ich an einen Produkt etwas Ändere
desto immer wieder muss ich neue Werkzeuge für die Herstellung dessen anfertigen was Investitionen nach sich zieht.
Das Produkt werde dadurch nicht gerade günstig.
Behalte ich einen Design möglichst lange und konzentriere ich mich auf die Schwachstellen eines Produktes so kann ich günstiger Herstellen - das Design ist jedoch klein wenig veraltet.
Und damit wird es den Kunden erschwert sich in der Marke wieder zu Finden.
Dann heißt es die alten Gurken - obwohl die Geräte sehr zuverlässig arbeiten und robust sind.

Ich denke - hier im Vergleich der Sägen Shindaiwa und FUXTECH ist es Teilweise so
dass Shin... versucht die Sägen möglichst langlebig zu gestellten,
die Säge selbst kommt von einen Zentralen Hersteller,
der leider im China sitzt
und die Fuxtech eine zusamengewürfelte Version der Verschiedenen Marken darstellt,
oder ein Prototyp von Shin... ist der verworfen und verkauft wurde.

Der Zentraler Hersteller hat es gekauft und bitte es dann als Universalsäge an.
Sie brauchen es nur anrufen - 1000000 Sägen bestellen, Ihren Marken und Farben Drucken lassen und schon haben sie eine Sthil oder ein eigenes Produkt zu günstigen Preis.

Nur dann müßte mann sich Fragen wieso soll ich die Shihl für 600 Euro kaufen wenn ich die Stihl für 120 Euro haben kann.

Oder wieso hast du die Sthil gekauft für 600 Euro - nur weil das Gehäuse anders Design wurde.

Fazit

Heut zu Tage hilft es nur Testen und Vergleichen und Erfahrungen mitteilen. Z.B. über YOUTUBE.

Mit freundlichen Grüßen

Jacek



Deine Argumentation hat einen kleinen aber entscheidenden Denkfehler - Chinesen kopieren nur, in einem Nachbau steckt keine einzige Entwicklungstunde, die bekannte Schwachstellen am Orginal beseitigen würde. Und die Qualität der Chinasägen reicht nicht an das Orginal heran - das ist Fludder - ich habe jetzt die zweite Obitophandle und deren Ölpumpe saut nach nicht mal einer Tankfüllung wie eine Gießkanne und das Teil geht beim Gasgeben nun einfach aus. Mir reichts, das Teil wandert zurück und dafür kommt mir eine 192 T ins Haus - da weiss ich, dass ich als Privatanwender mindestens 20 Jahre Spass dran habe und auch die Ersatzteilversorgung ist kein Problem. Eine Säge muss funktionieren wenn ich sie brauche - auf Bastelstunden habe ich keine Lust mehr, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

Übrigens, was richtig Geld kostet ist Forschung und Entwicklung, sprich eine sehr gute Säge zu bauen - kopieren kann jeder "Depp", aber leider reicht die Qualität der Chinakracher nie das Orginal.

Ne Junge, Ahnung von Technik und Qualität hast du jedenfalls keine - irgenwann wirst auch du auf den den Trichter kommen, wer billig kauft, kauft mehrmals.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon saegewerker » Mi Feb 29, 2012 6:22

schau mal bei ebay
die fuxtec gibts in sämtlichen farben und den tollsten namen
ist aber meiner meinung nach die selbe säge und läuft wahrscheinlich auch vom gleichen band

allein wie die dinger neu nach alten autoreifen stinken da wird dir ganz schwummrig

und nur das gehäuse anders gestaltet ???????
kunstoff ist nicht gleich kunststoff :wink:

ich kann eben nur für stihl und husky reden will hier dolmar bzw. solo nix weg tun
aber das ist wertige arbeit

fuxtec und wie das ganze zeug heißt ist für die tonne .... wohlgemerkt provesionell verwendet wirst keinen waldarbeiter sehn der fuxtec sägen hat
höchstens daheim um alle jahre mal einen ast abzusägen

beispiel mein nachbar kauft alle 2 jahre einen einhell rasenmäher benziner ca. 150 euro beim praktiker :lol:
meiner ist jetz 11 jahre alt viking und läuft immer noch merkst was

dann noch was für meine 026er bekomm ich jedes teil bei stihl mind 20 jahre alt die säge
wie siehts mit fuxtec in 20 jahren aus?
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Feb 29, 2012 7:04

Leute, regt Euch doch ned auf... .

das ist der erste Beitrag eines Chinafreundes, der Qualität nur vom Hörensagen kennt und wie sooft hier einen Onkel hat dessen Tante einen Schwager hat bei dem das und das 'passiert' ist mit der sicher auch nicht immer fehlerfreien Qualitätsware.

Wenn wir sowas hier zu ernst nehmen, haben solche 'Experten' plötzlich ein Auditorium....

Unser Schwede hat ja auch gute Erfahrungen mit günstigeren Sägen gemacht - sicher gibts da auch mal eine Streuung ins Gute wo alles passt, aber auf dem Semi-Profi- und Profi-Markt können sich diese Produkte sicher so schnell nicht etablieren.

Allen Gut Holz... und seid nett zueinander... .
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Badener » Mi Feb 29, 2012 7:56

MS260Kat hat geschrieben:Deine Argumentation hat einen kleinen aber entscheidenden Denkfehler - Chinesen kopieren nur, in einem Nachbau steckt keine einzige Entwicklungstunde, die bekannte Schwachstellen am Orginal beseitigen würde. Und die Qualität der Chinasägen reicht nicht an das Orginal heran - das ist Fludder - ich habe jetzt die zweite Obitophandle und deren Ölpumpe saut nach nicht mal einer Tankfüllung wie eine Gießkanne und das Teil geht beim Gasgeben nun einfach aus. Mir reichts, das Teil wandert zurück und dafür kommt mir eine 192 T ins Haus - da weiss ich, dass ich als Privatanwender mindestens 20 Jahre Spass dran habe und auch die Ersatzteilversorgung ist kein Problem. Eine Säge muss funktionieren wenn ich sie brauche - auf Bastelstunden habe ich keine Lust mehr, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

Übrigens, was richtig Geld kostet ist Forschung und Entwicklung, sprich eine sehr gute Säge zu bauen - kopieren kann jeder "Depp", aber leider reicht die Qualität der Chinakracher nie das Orginal.

Ne Junge, Ahnung von Technik und Qualität hast du jedenfalls keine - irgenwann wirst auch du auf den den Trichter kommen, wer billig kauft, kauft mehrmals.


Papa? Hast Du dich angemeldet?
Ich glaub ich hör meinen alten Herrn sprechen!

Aber Spass beiseite ich kann Dir nur beipflichten. Vor allem gehen die Billigdinger immer genau dann nicht wenn man sie Braucht. Mein Vater hat mal seine alte Säge (bestimmt 20a alt) durch den Wald geschmissen weil er sich darüber aufgeregt hat weil Sie nicht geloffen ist. Am nächsten Tag zum Händler und eine Neue gekauft.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon brennholz 60 » So Mär 04, 2012 19:02

So verurteilen würde ich die Chinadinger auch wieder nicht. Kommt halt drauf an für welchen Einsatz man sie braucht. Hab zum Beispiel einen China Hochentaster, den ich 2 mal im Jahr benötige. Kaufe mir deswegen nicht ein Markengerät für das 5fache.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Husqyman » So Mär 04, 2012 23:03

Heute flog an nem Polter hier in der Abteilung einem Städter ne Furztec in die Luft...........mords Teil,schön als sie brannte........
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 04, 2012 23:12

Heute flog an nem Polter hier in der Abteilung einem Städter ne Furztec in die Luft...........mords Teil,schön als sie brannte........


Schönes Märchen :roll:
(Video´s werden gerne genommen...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Optimist » Mo Mär 05, 2012 1:17

hi,

als Profi würde ich auch keine Biligsäge kaufen.

aber für die 3 RM Holz die ich sägen möchte reichts.

Ausgehen, schlecht anspringen, auch bei 6 Grad plus.

Was meint Ihr.

Läuft doch.

das Einestellen der Kette ist sehr fumel. Die Ölfördermenge der Kette habe ich reduziert ( war doch klein wenig viel ).

Aber zu Zeit kann ich mich nicht beschweren. Vollgas und los gehts.

Wenn Problemme auftauchen schreibe ich bis dahin freue mich über sachliche Beiträge.

MFG
Optimist
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 28, 2012 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Vollholz » Mo Mär 05, 2012 8:26

Ich denke eine "SCION" ist das gleiche Modell oder kommt wenigstens aus dem gleichen Werk.
Sowas habe ich auch. Hat 1 Monat gehalten.
Am Vergaser ist die Verbindung zum Gasgeben abgerissen.
Garantie ist nun beim Verkäufer ein zu Klagen, weil er meldet sich nicht auf Mail, geht nicht ans Telefon und auf seiner Homepage sind Viren drauf.

Die Teile kannst echt kicken. :regen:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Optimist » Fr Mär 09, 2012 12:54

hi,

nach der Dreitätiger Pause stand meine Fuxtec in der Garage.

Heute zwei Mal gezogen und sehe und höre ist angesprungen und läuft weiter.

Finde ich gut.

MFG

Achso einer nante mich Klappspakken oder wie auch immer, an denn jenigen - eine Baumusterprüfbescheinigung habe ich auch.
Und sehe auf der Hompage von Stihl da siehst ein Foto von ganz vielen Sägen die so nach Sthil aussehen und geshredert werden.
Na dann viel Spass. Hat man ja Copy Rechte Teuer verkaufen darf nur .....
http://www.stihl.de/p/images/content_zo ... _03_09.jpg
Optimist
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 28, 2012 14:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki