Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Fuxtec Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 07, 2010 9:05

Hallo
Ich habe auch eine Timbertech Säge im Testeinsatz.Aber das Einzigste was daran gut ist ,ist der Motor.
Denn den Kettenspanner muss man umbauen ,damit mman mehr als 10 mal die Kette spannen kann.Allerdings sind die Dinger von der Kraft gut,aber nur das drum herum ist Mist.Für jemanden der mehrere Meter im Waöd machen will sollte diese nur Ersatzsäge sein!
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon def007 » So Nov 07, 2010 9:33

Movetosweden muss es ja wissen:
mhh jaja sicher doch, immer wieder gerne genommen, solche Verallgemeinerungen:

Movetosweden:
Aber in Deutschland lässt man sich ja alles verkaufen, muss nur der richtige Name draufstehen (sieht man ja woanders kann man die Sägen so verkaufen, für die Deutschen muss man Stihl draufschreiben..., und groß, damit der Nachbar auch sieht welche teure Säge man hat)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 07, 2010 9:39

Naja, Def ,das ist ja keine Verallgemeinerung, nur eine Erkenntnis über die Masse.... :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon plattenmann » So Nov 07, 2010 10:25

Aber man muss schon zugeben das sich Fuxtec sehr Profihaft anhört. :D

Jedenfalls besser als: Hela, Güde, shandiwa, usw.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon alex1011 » So Nov 07, 2010 10:44

Qualität zu 150€ geht nun einmal nicht. Aber die hier üblichen Preise sind auch eine Unverschämtheit. Hab mir im Frühjahr aus den USA eine MS260 mitgebracht. Preis vor Ort war 530 USD, was damals (Kurs 1:1,36) 389€ entsprach. Nach §9 Absatz xyz durfte die Säge aber nicht mit in den Flieger, obwohl sie neu war. Grund war, daß sich bereits Kraftstoff im Tank befunden hatte, vom Probelauf im Herstellerwerk. Also noch fix zur Post gefahren und ca. 70 USD Porto (ca. 50 €)investiert. In Deutschland kam dann noch ca. 74€ Zoll dazu. In Summe hat mich die MS260 also ca. 515€ gekostet. Bezogen auf den deutschen Stihl-Listenpreis von 739€ (für Säge ohne SchnickSchnack) schon eine schöne Einsparung. Was mich bei der Verfolgung der Tracking-Nr. verwundert hat ist, daß die Säge bereits nach 2 Tagen nach Aufgabe im deutschen Zoll in Frankfurt war. Geschwommen ist die sicherlich nicht. Auch die Tante im Postamt hatte mir schon gesagt, daß in ihrer Liste nicht steht, daß Motorsägen nicht angenommen werden dürfen. :twisted: Sonst wäre die Nummer noch billiger geworden. Bis auf leichte Abweichungen entspricht die Säge der deutschen Ausführung. Anders ist z.B. der Auspufftopf und die Anwerfklinke, die in den USA z.B. kein Elastostart hat. Und angeblich soll die Säge auch nur 2,4KW haben (deutsche Ausführung 2,6KW), wovon ich aber nichts merke. Da die Amis aber auch leicht abweichende Kraftstoffe haben, kann das auch darin begründet sein, ich weiß es nicht. Die Anbaugeräte passen alle, wie z.B. Heckenschere. Was noch anders ist, ist das der Händler vor Ort erst immer das Schwert und Kette in den Karton der Säge legt. Das kürzeste Schwert, was für diese Säge angeboten wurde, war 45 oder 50cm lang, was nach europäischen Maßstäben schon ganz schön lang ist. Wer da was kürzeres möchte, der sollte die Säge evtl. ohne Kette und Schwert kaufen und im Gegenzug nach einem günstigeren Preis fragen. Sollte in ein paar Jahren wieder eine Säge fällig sein, werde ich je nach Dollarkurs versuchen, wieder in den USA einzukaufen.
Letzter offener Punkt ist nun noch der deutsche Fiskus, ob er die Säge in der Steuererklärung ohne Mucken anerkennt. Mit meinen Ersatzteilen aus Florida, die ich in meinen John-Deere Motor eingebaut habe, hat das allerdings problemlos funktioniert, so daß ich nicht mit Schwierigkeiten rechne.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 07, 2010 11:02

Timbertech mit 3 PS für 60 Euro mit Versand ist möglich!! Meine hat zwar mittlerweile 100 Meter Holz mitgemacht,aber nur als Ersatzsäge oder für Hobbysäger geeignet.Die von misterfive hat ich auch schon ,aber der Motor ist nicht so gut wie von Timbertech!!
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon reflex » So Nov 07, 2010 12:31

hab einen Freischneider von Timbertech. Brauchte ihn die letzten drei Jahre zum Pflegen von ca. 0,6 ha Anpflanzung. Gesamteinsatzzeit gaaaanz grob 40-50 max. 100h. Kraft ohne Ende, säuft ohne Ende, laut, vibriert, braucht 1/25.
Hat alles in allem ca. 90 € gekostet, was, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ca. 20 % eines vergleichbaren Markengerätes (Listenpreis) ist. Im Vergleich zu einem Markengerät sind im Grunde genommen sogar 90 € noch viel zu teuer. Zum Glück brauche ich das Gerät nicht mehr, denn es ist völlig am Ende und löst sich inzwischen in seine Bestandteile auf. Bei einer Lebenserwartung des Chinagerätes von ca. 50h ist also das 5 mal teuerere Markengerät bei dauerhaftem Gebrauch sicher wesentlich billiger. Von der Gesundheitsbelastung durch die Vibrationen und die Rauchentwicklung ganz zu schweigen.
reflex
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Nov 30, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Matz » So Nov 07, 2010 12:46

plattenmann hat geschrieben:Aber man muss schon zugeben das sich Fuxtec sehr Profihaft anhört. :D

Jedenfalls besser als: Hela, Güde, shandiwa, usw.


"Shandiwa" habe ich jetzt noch nie gehört, falls Du Shindaiwa meinst: das sind astreine japanische Profisägen, qualitativ vergleichbar mit Stihl oder Dolmar. Haben es aber schwer, in Deutschland in den Markt zu kommen, sind deshalb aber sehr günstig zu haben.
Die billigen Baumarkt-Sägen funktionieren und sind für den Hobbygärtner und Hobbyholzer sicherlich ausreichend. Problematisch ist halt die Ersatzteilversorgung, die Teile sind oft völlig überteuert, mit langen Lieferzeiten oder gar nicht mehr lieferbar. Die fünfjährige OBI-Garantie hört sich zwar gut an, nützt aber wenig, wenn die Säge monatelang zur Reparatur unterwegs ist. Aber man kann sich ja mehrere kaufen, ist dann immer noch billiger als eine Markensäge.
Ich persönlich möchte nicht mit den Teilen arbeiten, das Handling ist grottenschlecht, die Sägen sind für die gebotene Leistung viel zu schwer, die Drehzahl habe ich nicht gemessen, gefühlt liegt sie aber mindestens 3500 Upm unter den mir bekannten Markensägen (im Prospekt der Fuxtec sind auch nur 10.000 Upm angegeben, die Markensägen liegen bei 12.00 bis 14.000 Upm).
Aber wie gesagt, für den Hobbybereich, wenn man nicht den ganzen Tag im tiefsten Forst arbeiten muss, sicherlich völlig ausreichend. Wenn ich höchstens zweimal im Jahr einen Dübel in die Wand schrauben müsste, würde ich mir dafür auch maximal eine Bohrmaschine von ALDI kaufen.
@movetosveden: das mit den China-Bikes ist wirklich gut. Bei meinem Schrauber steht ein defektes, das er verschenken will, weil die Ersatzteile teurer sind als ein Neues....... :mrgreen:
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Klaus S » So Nov 07, 2010 12:55

Matz hat geschrieben:
plattenmann hat geschrieben:
"Shandiwa" habe ich jetzt noch nie gehört, falls Du Shindaiwa meinst: das sind astreine japanische Profisägen, qualitativ vergleichbar mit Stihl oder Dolmar. Haben es aber schwer, in Deutschland in den Markt zu kommen, sind deshalb aber sehr günstig zu haben.
Die billigen Baumarkt-Sägen funktionieren und sind für den Hobbygärtner und Hobbyholzer sicherlich ausreichend. Problematisch ist halt die Ersatzteilversorgung, die Teile sind oft völlig überteuert, mit langen Lieferzeiten oder gar nicht mehr lieferbar. Die fünfjährige OBI-Garantie hört sich zwar gut an, nützt aber wenig, wenn die Säge monatelang zur Reparatur unterwegs ist. Aber man kann sich ja mehrere kaufen, ist dann immer noch billiger als eine Markensäge.


die kleine Shindaiwa war meine erste Säge vor ca. 25 Jahren, diese läuft heute noch und war noch nie defekt.
Das ganze war damals ein Notkauf weil die zuerst gekaufte Stihl 017 nach kurzer Zeit im Wald nicht mehr lief und wir dann gegen die Shindaiwa getauscht haben. Die kleine Stihl ging aber besser.

Die meisten Baumärkte schicken nichts ein sondern tauschen gegen neu oder Geld zurück, wie es jetzt bei OBI ist kann ich nicht sagen.

Wer regelmässig Holz macht sollte nicht mit einem Chinakracher anfangen, zu schwer, unhandlich und die Qualität ist schlecht.

http://osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1189582
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Matz » So Nov 07, 2010 14:25

Klaus S hat geschrieben:Die meisten Baumärkte schicken nichts ein sondern tauschen gegen neu oder Geld zurück, wie es jetzt bei OBI ist kann ich nicht sagen.


Richtig, solange die Teile noch im aktuellen Angebot sind, bekommt man eine Neue. Da das Programm aber oft jährlich wechselt bzw. bei den Discountern wöchentlich, werden ältere Maschinen meistens eingeschickt. Und das kann, diese Erfahrung habe ich gemacht, dauern.
Das war aber nicht bei OBI, mich würde mal interessieren, wie es dort heute aussieht, wie die 5-jährige Garantie gehändelt wird.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 07, 2010 14:27

Naja, in Osthessen schützen sie halt einheimische Produktionfirmen (auf sehr fragwürdige Weise). Find ich gut der Auspuff geht nach vorne Raus und könnte Holzspäne Entzünden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Wissen die eigentlich welche Schei... die labern. bei gut 85% der Kettensägen wird das Abgas nach vorne (weg vom Anwender) ausgestoßen. Und wenn die 900e für solch ne Säge bekommen haben, wie doof bitte waren denn die Käufer?
Meine Timbertech hat 55€ gekostet, und ich käme im Leben ned drauf dafür 900€ zu zahlen...
Ach ja das Schwert habe ich mir nicht verbogen, aber ich steig ja auch ned mutwillig drauf....
so ein reisserischer Artikel ,der wäre ja fast Blöd Zeitung würdig...
Ausserdem sehen sie (bis auf die Farbe) eher eine Husky ähnlich aber keiner Stihl... :roll:

Heute Morgen stand nun die Zerstörung der 24 Sägen an. Das Technische Hilfswerk Fulda hatte sich bereiterklärt, diese Aufgabe zu übernehmen, und die Einzelteile der Geräte fachgerecht zu entsorgen. So wurde heute morgen geschraubt, gebohrt, gehämmert und geschnitten. Der Motor der Sägen sollte eigentlich mit einer Druckluft-Schere des THW zerstört werden, allerdings war das wegen der schlechten Materialqualität gar nicht nötig: ein beherzter Schlag mit dem Hammer reichte aus, um die gusseisernen Aggregate zersplittern zu lassen.

Welche Gefahren hätten für Käufer der Sägen denn bestanden? "Zum Beispiel biegt sich das Schwert der Säge sehr leicht durch. Wenn das passiert, springt die Kette unter Umständen ab und kann zu schweren Verletzungen führen. Außerdem zeigt der Auspuff der Motorsäge nach vorne und könnte umherfliegende Sägespäne entzünden", erklärt Gerhard Quanz vom Regierungspräsidium. Nebenbei sähen die Sägen ihren qualitativ hochwertigeren Pendants der etablierten Marke "Stihl" äußerst ähnlich, man könne also auch von Markenpiraterie sprechen - obwohl die 24 Fernost-Geräte unter anderen Namen verkauft wurden. Wer billig kauft, kauft oft zweimal - und gefährdet unter Umständen auch noch seine Gesundheit. (dz) +++
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Klaus S » So Nov 07, 2010 15:22

@movetosweden

jeder kann sich ja seinen Chinakracher schön reden, aber wenn ich auch nur annähernd mit der Säge zuverlässig arbeiten will kaufe ich mir etwas ordentliches.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 07, 2010 15:39

Auch sein Markengerät kann man sich schön reden, somit wären wir an nem Punkt wo die Diskussion sinnlos wird. Ich habe mehrere solche Geräte, und kann damit mein Arbeitspensum betreiten habe noch alle Gliedmasen dran, bin ned taub und hab noch keine Vergiftung, und ich hab ned geschrieben wenn du 500fm pro Jahr bearbeitest nimm ne Timbertech... wäre ja unlogisch.Aber so Reisserbeiträge kotzen mich an wie die Zeitung das rauswürgt
Gusseisengehäuse?
Ausserdem wer gibt mir freiwillig seine Stihl Husky Dollmar oder was Anderes wo ich das Motorgehäuse mit dem hammer bearbeiten darf? mal sehen wie lange die ohne Riß bleiben...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon TomDeeh » So Nov 07, 2010 16:18

Hi ,

vor 7 Jahren hab ich dämlicherweise auf meine 026 einen MF2640 mit dem Hinterrad draufgestellt.Dad saß auf dem Schlepper , Winde dran , war auf Asphalt ,am Hang, Handbremse des Schleppers war offen .Stamm angeschlagen , Säge neben die Winde gestellt , angezogen und der Schlepper war auf der ehedem laufenden 026. :twisted:

Einmal einen neuen Lufi und obere Abdeckung bissle mit Heißluft gerade gefummelt und sonst kein Schaden. Gut was ? :lol:

@all: wo bekommt man heute noch preisgünstig Shindaiwas ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuxtec Motorsägen

Beitragvon Klaus S » So Nov 07, 2010 16:31

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

v

@all: wo bekommt man heute noch preisgünstig Shindaiwas ?


die gab es noch nie preisgünstig, meine Shindaiwa 300 hatte vor 25 Jahren den gleichen Preis wie die Stihl 017.
Qualität kostet eben, egal welcher Name drauf steht.

Gebraucht könnte man da eher ein Schnäppchen machen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki