Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Do Jan 08, 2015 12:18

Ja. Aber nicht selbst, das macht unser Besamer von Masterrind. Wir haben FV Milch, besamen aber mit Fleischrassen, wenn wir keine Nachzucht brauchen - das ist meistens der Fall.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 17:58

image.jpg
image.jpg (65.81 KiB) 1536-mal betrachtet


Hier mal ein Bild von meiner FV Färse
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 18:00

image.jpg
image.jpg (55.99 KiB) 1536-mal betrachtet
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 18:02

image.jpg
image.jpg (62.62 KiB) 1536-mal betrachtet
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 18:06

Sorry aber ich konnte nicht mehr als ein Bild je Beitrag anhängen. Am Gitter (1.7m hoch) kann man gut die Größe abschätzen.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Zivilist » Fr Jan 09, 2015 19:00

Aushilfsweise arbeitete ich länger mal auf einem Mutterkuhbetrieb - Fleckviehkühe mit Limousin-Bulle. Wunderbar leichte Geburten und trotzdem waren die Absetzer eine Schau. Allerdings wurden dann Kreuzungstiere zur Nachzucht verwendet - wunderbare, elegante und harmoinsche Kühe, aber wahre Teufel. Als ahnungsloser Milchviehhalter bin gleich mal durch die Abkalbebucht geflogen, die waren nicht nervös oder ängstlich, sondern sind gezielt auf einen losgegangen.
Zivilist
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 03, 2013 23:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 19:15

Kreuzungen wollte ich auch nicht zur Nachzucht nehmen. Wie wird in dem Betrieb besamt? Ist die Brunst bei einer Muk mit Kalb weniger ausgeprägt? Ist Brunstsynchronisation ein vertretbares Hilfsmittel?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jan 09, 2015 19:54

Ist Brunstsynchronisation ein vertretbares Hilfsmittel?
Du mußt ja nicht gleich zu Hormonen greifen. Die Abkalbezeitspanne legt man am einfachsten fest, wenn man den Bullen nur eine bestimmte Zeit in der Herde läßt. Was dann nicht tragend ist, fliegt raus.

Geht natürlich schlecht bei KB. Allerdings würde ich mir mal Gedanken machen, warum Färsen mit 14 Monaten noch keine Brunstanzeichen erkennen lassen. Gibt ja etliche Möglichkeiten.
a) sie rindern "heimlich"
b) es sind Zwicken
c) sie sind unterversorgt (Mineralien usw.)

usw.

Zu a: Es braucht bessere Beobachtung Deinerseits. Irgendwas ist eigentlich immer zu merken, und wenn sie mal anders brüllt als sonst. Allerdings ist fraglich, ob sich das im Laufe des Lebens ändert oder Du immer zu tun hast, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Das mußt Du Dir dann überlegen, ob Du den Aufwand haben willst. Wenn Du allerdings später einen Bullen mit in die Herde tust, der sollte das schon rausfinden :wink: Man sollte auch bei Färsen beachten, daß die Brunsten am Anfang unregelmäßig sind, d. h. es können durchaus mehr (oder weniger) als 3 Wochen dazwischen sein.

b) Zwicken (weibl. Kälber bei gemischt geschlechtlichen Zwillingen) sind in 95 % der Fälle unfruchtbar. Das kannst Du nicht ändern. Kann es sein, daß man Dir beim Kälberkauf damals welche untergejubelt hat?

c) Ration überprüfen, ggf. einen Bluttest machen lassen

Meine Meinung anhand des unteren Bildes ist, daß Du ruhig noch mind. 2 Monate warten kannst mit dem Besamen. Zu groß sind die noch nicht. Die auf dem oberen Bild sieht weiter entwickelt aus. Kann das sein oder liegt das an der unterschiedlichen Perspektive?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jan 09, 2015 20:01

Uups, hab grad gesehen, daß Du ja 3 Bilder gepostet hast. Mein Browser hat vorhin nur die beiden unteren angezeigt. Also nochmal: Die Tiere auf Bild 1 und Bild 3 scheinen mir nicht so weit entwickelt wie die Färse auf Bild 2 und da würde ich sagen, Du kannst noch warten. Bei der auf Bild 2 würde ich es mir überlegen, die schon zu besamen.
Sind da diejenigen dabei, welche nicht rindern?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 20:17

Ja ich stimme dir zu. Bild zwei ist am weitesten entwickelt. Habe sie von Bayern Genetik. Bei ihr ist die Brunst sehr ausgeprägt, aufspringen und ordentlich Sekret.

Alle Tiere sind Herdbuch A

Ich habe alle Tiere über Leckmasse von Anfang an mit Mineralstoff versorgt.

Wie soll ich heimlich Rinder verstehen?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Jan 09, 2015 20:29

http://www.swissgenetics.com/News-Archi ... &tx_ttnews[tt_news]=105&cHash=9069fca55bbde7e5f8558d393dba40aa
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Jan 09, 2015 20:31

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9334,d.d2s
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Fr Jan 09, 2015 21:20

hobbykuhtante hat geschrieben:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0CDYQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.swissgenetics.ch%2FFruchtbarkeit-und-Besamung.231.0.html%3F%26no_cache%3D1%26cid%3D575%26did%3D618%26sechash%3Dfd178828&ei=RyywVL6_As7iaIW-gaAE&usg=AFQjCNET5QxdYdMNd4NjTzi1CTQcNoQbeQ&bvm=bv.83339334,d.d2s


Hobbykuhtante,
danke für den Link. Nehmen die Brunstanzeichen in der Zeit von ca 12-16 Monate.
etwas zu?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Jan 09, 2015 21:59

Die Anzeichen nehmen ehr ab. Da hilft im Zweifelsfall auch ein Viehmarkierstift in verschiedenen Farben http://www.westfalia.de/shops/agrishop/ ... farben.htm. Damit richtig dick und großflächig die Schwanzansätze bemalen. Dan kannst du sehen- bei welcher Kuh die Farbe fehlt (wird besprungen) und welche Kuh gesprungen ist! Macht sicherlich nur bei kleineren Herden Sinn.
Gibts auch mit mehreren Farben zur Auswahl:http://www.raidex.de/de/produkte/viehzeichenstifte.html
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Jan 09, 2015 22:08

Du könntest auch mal den Besamer oder Tierarzt reinfassen lassen. Die können dir sagen ob oder was sie ertasten wie Folikel,Zyste oder doch ein Zwitter.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki