Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Mi Jan 07, 2015 12:24

Hallo,
ich bin dabei eine Mutterkuhherde aufzubauen und möchte bald meine Fleckviehfärsen mit einer Fleischrasse besamen. Wichtig ist mir eine ruhige Herde, leichtes Abkalbeverhalte, gute Vermarktung der Absetzer an Mäster. Welche der beiden Rassen
Würdet ihr bevorzugen?
Mein Eindruck:

Charolais kalben nicht so leicht ab,sind dafür in der Herde ruhig und bei Mästern sehr gefragt.
Blode kalben leichter, sind auch in der Herde ruhig. Wie ist die Nachfrage der Mäster.

Freue mich auf eure Beiträge.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon xyxy » Mi Jan 07, 2015 12:44

christoph.04121 hat geschrieben:, gute Vermarktung der Absetzer an Mäster.


gesexte WBB?
aber bei Färsen?
Zuletzt geändert von xyxy am Mi Jan 07, 2015 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Jan 07, 2015 12:47

Hast Du schon Piemonteser in Betracht gezogen? Wir sind jetzt dazu übergegangen, unsere Färsen damit zu besamen. Wir betreiben aber Milchviehhaltung. Vorher hatten wir Angusbullen, mit den Kälbern war ich persönlich nicht zufrieden. Sind klein geblieben und hatten oft i-einen "Schaden", ob psychisch oder physisch. Dasselbe hat mir ein Kumpel bestätigt, der hauptberuflich FV-Mutterkühe hält und früher auch mit Angus besamt hat. (Liegt also nicht unbedingt an unserem Betrieb :wink: ).

Piemonteser hat uns unser Besamer von Masterrind empfohlen. Vergangenes Jahr hatten wir versuchsweise ein Bullenkalb, allerdings aus einer Altkuh. Problemlose Kalbung, das Kalb war nicht allzu groß. Hat dann wirklich gut zugenommen und war gut bemuskelt. Bilder siehe unten. Ließ sich gut handhaben (wir führten ihn jeden Tag auf die Weide).

Vergangenes Jahr hatten wir auch eine Färse, die von Major Sky (FV) tragend war, angeblich wird der auch als Färsenbulle empfohlen. Geburt dauerte ziemlich lang, wir zogen zuletzt zu dritt, das Kalb war ganz schön groß (Bulle). Es war sehr schwach und ist am 3. Tag gestorben. Kann natürlich gut sein, daß das ein Einzelfall war und wir eben Pech hatten. Das Risiko sollte man aber mE mit dem Einsatz von anderen Bullen/Rassen verringern.
Anton als Kalb.jpg
Kurz nach der Geburt
Anton als Kalb.jpg (112.96 KiB) 3430-mal betrachtet
Anton klein.jpg
Mit ca. 5 Monaten
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon MF4355 » Mi Jan 07, 2015 12:56

Ich persönlich würde sie mit Limousin Besamen.
1. Leichte Kälber, selbst als Bullen, gesext möglich.
2. SEHR beliebt bei Mästern, grade als Kreuzung mit Fleckvieh, da diese Tiere meist eine sehr gute Klassifizierung erreichen.
3. Nach meiner Erfahrung können Limo´s zwar wild sein, das Verhalten der Kälber orientiert sich nach meiner Erfahrung aber nach dem der Mütter. Ruhige Mütter haben ruhige Kälber.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » Mi Jan 07, 2015 13:36

Hallo christoph.04121 ,
ich habe Charolais. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass du sehr viel mit dem Sperma beeinflussen kannst. Ich habe vor 3 Jahren eine Färse mit einem Besamungsbullen [url]der mir gefallen hat[/url] besamen lassen. Schönes Kuhkalb wurde geboren- war sehr groß und ohne Hilfe wäre das nichts geworden. Vor 2 Jahren habe ich mir die Arbeit gemacht im Internet zu recherchieren nach leichtkalbigkeit, hornlos und super Tageszunahmen. Ich habe auch einen Bullen in Frankreich entdeckt, der mir gefallen hat und alle meine Anforderungen erfüllte. Problem war nur, dass das Sperma nicht an unsere Besamungsstation versendet wurde. Ein großer Charolaise Stall in meiner Nähe hat mir dann über dessen Verband das Sperma besorgt. Das Sperma kostete aber 5x so viel wie das Jahr zuvor.
20 Uhr war ich im Stall und die Kuh hat gefressen- 22 Uhr stand bereits das Kalb daneben. Nach 120 Tagen hatte das Kalb beim Verkauf ein Gewicht von fast 350 kg.
Voriges Jahr wollte ich meine Kühe wieder von dem Bullen besamen lassen- aber der Besamer fand mein Sperma leider nicht mehr. Da ich davon ausging das noch 4 Portionen da sind, hatte ich keins bestellt. Nur alle 4 wären wohl kaputt gegangen und die Kühe rinderten und die Zeit für die Bestellung hatte ich nicht mehr. Deshalb hat mir der Besamer einen anderen hornlosen Charolais Bullen empfohlen. Damit habe ich auch beide Kühe besamt. Das erste Kalb ist nun auch da- 13 Tage über die Zeit, 90 cm groß und 75kg schwer! Ohne Hilfe (3 Personen) hätte die Kuh diesen BROCKEN nicht raus bekommen. Die andere Kuh ist in 14 Tagen dran- bin mal gespannt.

Meine Kühe sind auch vom Charakter sehr verschieden. Die eine hat Hörner (selbst gezogen) - die ist super lieb und man kann alles mit ihr machen. Die andere ist Hornlos (zugekauft) gezüchtet und die ist sehr nervös und auch sehr schnell ändert sich bei ihr die Laune. Gefährlich.

Bei einer Färse würde ich lieber ein paar Euro mehr für einen guten leichtkalbigen Bullen investieren und nicht irdendwas besamen lassen. Damit tust du nicht nur der Kuh, dem Kalb sondern auch dir einen Gefallen!
Dateianhänge
CIMG0452.1.jpg
CARL - 14 Tage alt
Zuletzt geändert von hobbykuhtante am Mi Jan 07, 2015 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Manfred » Mi Jan 07, 2015 14:48

Entweder Fleischfleckvieh oder wenn du unbedingt kreuzen willst, dann Limousin.
Limousin bringen relativ leichte Kälber, sind bei Mästern sehr gefragt (haben die höchsten Absetzerpreise, in Kreuzung mit Fleckvieh nicht viel weniger als reinrassig) und haben die beste Ausschlachtung.

Kommt aber auch darauf an, wie du füttern und vermarkten willst. Ich bin jetzt mal von eher intensiver Haltung und Absetzervermarktung ausgegangen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Jan 07, 2015 14:57

@Manfred: Warum rätst Du bei Färsen zu Fleischfleckviehbullen?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Manfred » Mi Jan 07, 2015 15:06

Das habe ich in der Tat überlesen. Ich dachte es geht um Verdrängungskreuzung aus einer Milch-FV-Herde.
Wobei die reinen Fleckvieh-Mutterkuhhalter ihre Färsen ja auch von den FV-Bullen decken lassen. Man müsste halt darauf achten, dass es ein färsentauglicher Bulle ist.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Mi Jan 07, 2015 18:52

Hallo danke für die schnellen vielen Antworten,
bei Limo bin ich skeptisch. Wenn dann würde ich es nur wagen solange künstlich besamt wird.
Meine Färsen stammen aus der Milch habe sie als Kälber gekauft. Hab überlegt sie mit Steinadler belegen zu lasse (FV Fleisch Färsenbulle). Denke das ich mit einer Einkreuzung einer reinen Fleischrasse besser Vermarktungsmöglichkeiten habe. Setzt ihr gesextes Sperma ein? Wie verhält sich die Brunst bei einer Mutterkuh mit Kalb? Macht ich Brunst Synchronisation ?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Max M » Mi Jan 07, 2015 20:36

Wenn Du Steinadler einsetzen willst, reden wir doch auch über KB. Wie meine Vorredner, wenn reine Fleischrasse, dann Limousin. Die Absetzer sind relativ begehrt, was letztlich auch für ihre Masteignung spricht. Mit Charolais und Blonden hast Du auch eher Probleme mit den Geburten.

Zum Thema Kalbinnenbulle FFV für die Nachzucht, such Dir einen aus, der nicht ausgesprochene Schwergeburten macht, ganz normale Geburten eben. Von sogenannten "Färsenbullen" hab ich nie was gehalten, man verschiebt die Problematik nur in die nächste/n Generation/en.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Jan 07, 2015 22:30

Wie viele Färsen hast Du denn überhaupt? Geht es hier um größere Stückzahlen oder um weniger, wo man auch über persönliche Kontakte evtl. die Kälber loskriegt? Es würde sich ja doch nur um die ersten Kälber handeln. Ab der 2. Besamung/Trächtigkeit würde ich rein FFV nehmen, nur eben nicht bei Färsen.

Wir haben eine Steinadler-Tochter im Stall, die ist ganz ruhig. Im Vergleich dazu ihre Halbschwester von Major Sky, die ein Schmeißer und ziemlich schreckhaft ist.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Do Jan 08, 2015 9:12

Sechs Färsen sollen besamt werden. Sind jetzt im 14 Monat. Sollen auf jedenfall KB werden. Entweder mit FV Fleisch Färsenbulle, das hätte den Vorteil ich könnte die weiblichen zur Nachzucht nehmen. Würde dann für die Bullenkälber nicht soviel vom Mäster bekommen. Auf den Absetzerauktion werden die FV Bullenkälber nicht ganz so hoch wie zB Limokreuzung gehandelt. Daher meine Überlegung lieber eine Besamung mit nem Fleischrinderbullen natürlich auch KB.

Schreibe mir seit Anfang Dez die Brunsttermine auf. Bei zwei Tiere war noch nichts zu beobachten. Füttere Mineralfutter. Ganz ganz wenig 18-3 RM ca 0,5 kg am
Tag und Heulage über Futterraufe. Tiere sollen alle zuchttauglich (HB A) sein.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Do Jan 08, 2015 10:00

Unter Züchtern gilt ja so das Motto, daß man das erste Kalb nicht zur Nachzucht nehmen soll. Gründe gibts mehrere. Einmal weißt Du ja noch nicht, wie sich die Mütter so machen -verhaltensmäßig, milchmäßig usw. Und dann weißt Du auch noch nicht, was die Kälber taugen.

Wäre es wirtschaftsmäßig für Dich drin, auf diesen ersten Schwung Kälber zu verzichten? Bei 6 Stück kriegst Du die doch auch gut an so "Prutscher" los, die sich ein bis zwei Kälber im Jahr für den Eigenverbrauch mästen. Ich hab da mit *bay-Kleinanzeigen gute Erfahrungen gemacht.

Je nach Größe hast Du auch noch Zeit, die zu besamen. 14 Monate ist mE schon ziemlich zeitig. Aber es kommt auf die Konstitution der Färsen an. Wenn sie nachher zu fett werden, hast Du auch eher Schwergeburten. Kannst Du evtl. mal paar Bilder posten, wo man auch die Größe abschätzen kann?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon blonde-weis » Do Jan 08, 2015 10:13

Hallo zusammen,
also ich hab sehr gute Erfahrungen mit Blonde d`Aquitaine gemacht.
eignet sich besonders auf Fleckvieh gut zum einkreuzen.

- keine Probleme bei der Geburt
- gute Tageszunahme
- hohe Schlachtausbeute
- gute Fleischqualität (verfetten nicht so schnell)

und werden dementsprechend auch gerne von Mästern gekauft.
kann ich nur empfehlen.

viele Grüße
Benutzeravatar
blonde-weis
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 08, 2015 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Do Jan 08, 2015 12:05

kaltblutreiter hat geschrieben:Unter Züchtern gilt ja so das Motto, daß man das erste Kalb nicht zur Nachzucht nehmen soll. Gründe gibts mehrere. Einmal weißt Du ja noch nicht, wie sich die Mütter so machen -verhaltensmäßig, milchmäßig usw. Und dann weißt Du auch noch nicht, was die Kälber taugen.

Wäre es wirtschaftsmäßig für Dich drin, auf diesen ersten Schwung Kälber zu verzichten? Bei 6 Stück kriegst Du die doch auch gut an so "Prutscher" los, die sich ein bis zwei Kälber im Jahr für den Eigenverbrauch mästen. Ich hab da mit *bay-Kleinanzeigen gute Erfahrungen gemacht.

Je nach Größe hast Du auch noch Zeit, die zu besamen. 14 Monate ist mE schon ziemlich zeitig. Aber es kommt auf die Konstitution der Färsen an. Wenn sie nachher zu fett werden, hast Du auch eher Schwergeburten. Kannst Du evtl. mal paar Bilder posten, wo man auch die Größe abschätzen kann?


Versuche mal ein paar Bilder zu machen. Wollte sie mit 16 Monaten besamen das sollte passen. Fett sind sie nicht Heulage ist nicht so Energiereich und das bischen Kraftfutter. Besamst du künstlich?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki