Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » So Jan 11, 2015 13:17

Wenn Du die erst mit 24 Monaten besamst, dann ist klar, daß die keinen Wachstumssprung mehr machen, weil sie ausgewachsen sind. :roll:

Die Gefahr der Verfettung ist umso größer, je länger Du wartest. Und es ist nunmal so, daß bei fetteren Kühen auch das Risiko einer Schwergeburt steigt.

Babys sind das mit 16 Monaten keine mehr.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 11, 2015 13:34

Jupiter Jones hat geschrieben:
Bei uns werden FV Färsen mit 24 Monaten besamt und das mit einem richtigen FV Bullen.
Emmy

24 Monate ist def zu spät da müssten sie schon sehr mager gefüttert worden sein. 15 Monate ist meiner Meinung nach aber auch zu früh.
Wir besamen unsere Färsen ab 18 Monaten bei gut entwickelten Tieren geht es auch 1-2 Monate früher.
Wer zu früh besamt dem gehen Größe und Körpermasse bei den Tieren dann verloren, denn nach dem Kalben wachsen sie fast nicht mehr.

Wenn sie nicht rindern hilft nur eins den Tierarzt her und abtasten lassen. Die können durchaus auch Zysten haben oder unterentwickelte Eierstöcke. Kommt nicht grad selten vor, unsere Rindern mit 9 Monaten schon wie der Teufel und wenn sie dann zum belegen alt genug sind sieht man oft nichts mehr. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » So Jan 11, 2015 13:37

Jupiter Jones hat geschrieben:Ausgewachsen ist ein FV Rind mit 5 Jahren.
Woran machst Du das fest? Wenn ich mir meine paar Kühe so anschaue, dann brauchen die keine 4 oder gar 5 Jahre dazu.

Ich kann mir Deine Aussagen nur so erklären, daß es unterschiedliche Herkünfte gibt und auch "ältere" und "neuere" Zuchtlinien. Nicht nur beim FV, auch z. B. beim Braunvieh. Und bei Dir laufen wahrscheinlich Kühe vom "alten Schlag", die eben Spätentwickler sind, dafür evtl. robuster. Das kann man aber nicht auf alle anwenden.

Wirtschaftlicher ist ein früheres Erstkalbealter. Unter der Voraussetzung, daß bei der Kalbung alles gut geht und da kann man das Risiko mit einem Bullen minimieren, der kleinere Kälber bringt. Wenn man nicht drauf angewiesen ist und das Ganze als Hobby betreibt, dann kann man sich und den Rindern natürlich mehr Zeit lassen. Dann ist es auch nicht so wichtig, daß die Kuh jedes Jahr ein Kalb bringt. Wenn man aber Gewinn erwirtschaften will (und dieses Ziel gibts durchaus auch im NE), dann sollte man schon eine ausgewogene und straffe Linie fahren.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Osceola » So Jan 11, 2015 14:49

@ Emmy ich gehe mal davon aus das die Bullen alle untersucht und somit frei sind . Aber mit anderen Rassen kenne ich mich nicht mehr so genau aus . Zumindest bei Angus zb wird kein Bulle mehr gekört der zb das Doppellender Gen (natürlich Mischerbig) trägt

@ Kaltblutreiter also alle unsere Kühe egal ob Holstein , FV oder Fleischrinder haben so bis zum ca 3 - 4 Kalb noch bedeutent an Körpermasse zugelegt bei den BV da war kaum was aber ansonsten so ca 150 - 200Kg Differenz im LG . Durch wiegungen und Messungen bei den Einstufungen auch immer recht gut nach vollziehbar je nach Laktation . EKA beim Milchvieh im Schnitt der Jahre 28,3 Mon . Bei den Mutterkühen egal welcher Rassetyp angestrebt 24 Mon . Bei den Angus muss für HB A das erste Kalb bis max . 27 mon da sein .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » So Jan 11, 2015 15:24

Ich habe meine Rinder als Kälber vor ca. 1Jahr mit nem Alter von 6 Wochen bekommen. Aufgezogen wurde sie wie üblich mit MAT, KF und Heu. Mineralstoffe wurden von Anfang an über Leckmasse gegeben. Mit 6 Monaten war Weideauftrieb, im Dez haben wir wieder eingestallt. Von dann an wurde gute Heulage über Raufe gegeben dazu etwas KF. KF aber sehr verhalten. Über Sommer haben die Damen ordentlich zugelegt. Dies wollte ich dann über Winter etwas ausgleichen. Mitte März ist die erste dann mit 16 Monaten bereit für den Rucksackbullen. Habe mich für Limo entschieden. Leichtkalbigkeit und gute Absatz Möglichkeiten sind Argumente. Meine Brunstbeobachtung kann ich bis dahin ja verbessern. Wahrscheinlich haben alle schon gebullt nur habe ich es nicht deuten könne. Der Klebestreifen von Siepmann ist bestimmt nicht schlecht wenn er den hält. Gibt es vielleicht von jemandem aus dem Forum Tipps zur Feststellung der Brunst. Video oder Link??
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » So Jan 11, 2015 15:55

@Kaltblutreiter, das sind FV Fleisch Rinder vom alten Schlag und das versuchen wir auch zu erhalten und wir sind stolz drauf das wir solche Typen im Stall haben, alle die nicht unseren Vorstellungen entsprechen fliegen raus.
Klar wir sind nicht drauf angewiesen und wir wollen ja partout nicht, dass die Kühe jedes Jahr ein Kalb bekommt, auch holen wir keine Bullenkälber dazu weil wir gerne Kohle verbrennen. Außerdem Kuscheln wir gerne mit Färsen bis zum 24 Monat.


Ich fass das jetzt mal als Ironie auf. Du solltest aber bedenken, daß es durchaus Leute gibt, die das so handhaben. Abwegig ist das nicht. Ich kenn Deine Kühe nicht und es wäre jetzt müßig, hier weiter herumzuspekulieren.

@christoph: Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben. Viel Erfolg!
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Max M » So Jan 11, 2015 16:50

christoph.04121 hat geschrieben:Ich habe meine Rinder als Kälber vor ca. 1Jahr mit nem Alter von 6 Wochen bekommen. Aufgezogen wurde sie wie üblich mit MAT, KF und Heu. Mineralstoffe wurden von Anfang an über Leckmasse gegeben. Mit 6 Monaten war Weideauftrieb, im Dez haben wir wieder eingestallt. Von dann an wurde gute Heulage über Raufe gegeben dazu etwas KF. KF aber sehr verhalten. Über Sommer haben die Damen ordentlich zugelegt. Dies wollte ich dann über Winter etwas ausgleichen. Mitte März ist die erste dann mit 16 Monaten bereit für den Rucksackbullen. Habe mich für Limo entschieden. Leichtkalbigkeit und gute Absatz Möglichkeiten sind Argumente. Meine Brunstbeobachtung kann ich bis dahin ja verbessern. Wahrscheinlich haben alle schon gebullt nur habe ich es nicht deuten könne. Der Klebestreifen von Siepmann ist bestimmt nicht schlecht wenn er den hält. Gibt es vielleicht von jemandem aus dem Forum Tipps zur Feststellung der Brunst. Video oder Link??

Beobachtung ist durch nichts zu ersetzen! In der Gruppe, wie Frankenbauer schreibt, "stecken" sich die Rinder meistens mit ihrer Brunst an, das macht es etwas einfacher. Aufspringen(Torbogenreflex), Duldung(kannst Du gut durch berühren des Kitzlers feststellen) sind die deutlichen Signale. Bunstschleim sagt etwas über das Stadium der Brunst aus (von zäh bis wässrig - im liegen siehst Du auch die Stillen eher) Trotzdem hast Du bis alle tragend sind einfach ein wenig Arbeit. Das sind deine Hausaufgaben demnächst! Kommste nicht drumrum.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Max M » So Jan 11, 2015 16:59

Osceola hat geschrieben:@ Emmy ich gehe mal davon aus das die Bullen alle untersucht und somit frei sind . Aber mit anderen Rassen kenne ich mich nicht mehr so genau aus . Zumindest bei Angus zb wird kein Bulle mehr gekört der zb das Doppellender Gen (natürlich Mischerbig) trägt

u.a. Thrombopathie/Blutschwitzen (TP) und Minderwuchs (FH2) sind grade in einigen Fleckviehlinien wegen ihrer Verbreitung garnicht so selten und ich fänds schon hilfreich, wenn die ZV hier die Informationen über den Status der Bullen veröffentlichen würden. Tun sie aber leider nicht alle.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Osceola » So Jan 11, 2015 17:39

Ich dachte das Blutschwitzen wäre durch die BVD Schutzimpfungen ausgelöst worden . Da lag es doch an einer Sorte Impfstoff http://lua.rlp.de/einzelansicht/archive ... tifiziert/
also das war/ist kein Gendefekt
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon Osceola » So Jan 11, 2015 19:03

@ Jupiter Jones danke das war mir so in der Form unbekannt . Wir haben auch seit Anfang 2000 nur noch Angus von daher ging diese Info voll an mir vorbei :oops: .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon hobbykuhtante » So Jan 11, 2015 19:39

Hallo christoph.04121,

da hätten sie aber schon längst rindern soll. Lass mal deinen Tierarzt oder Besamer untersuchen. Da weist du woran du bist! Von welchen Bullen (Väter und Mutterväter) stammen deine Färsen ab?
Für welchen LIMO-Bullen hast du dich entschieden?
16 Monate war meine erste Färse und die Zugekaufte war 28 Monate bei der ersten Besamung.

Bei den Klebestreifen zur Brunstkontrolle wäre ich skeptisch. Falls es wirklich so stark klebt (auf dem Fell) dass es nicht beim Aufsprung abgerubbelt wird- dann mußt du es ja bis zur nächsten Fellweckesl drauf lassen! Oder es hält nicht.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon JohnD. » So Jan 11, 2015 21:31

hallo,
habe seit 10 Jahren FV Mutterkühe, besame nur noch mit Limo, bin top zufrieden, sind ruig in der Herde und nehmen gut zu. Noch ein tipp: Absetzer selber mästen,selber
vermarkten (Metzger oder Endkunden), selber Geld verdienen. Natürlich nur wenn es deine Betriebsstruktur zulässt.

Mfg.
JohnD.
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 02, 2015 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon 2250 » Mo Jan 12, 2015 9:57

Hallo,
wir lassen unsere Rinder auch immer mit 24 oder 25 Monaten melk werden. Hat die letzten Jahre immer gut geklappt und zugelegt haben die Tiere nach dem ersten Kalb auch noch. Die älteste Kuh ist jetzt drei zehn geworden. Wir haben Charolais.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon christoph.04121 » Mo Jan 12, 2015 21:16

hobbykuhtante hat geschrieben:Hallo christoph.04121,

da hätten sie aber schon längst rindern soll. Lass mal deinen Tierarzt oder Besamer untersuchen. Da weist du woran du bist! Von welchen Bullen (Väter und Mutterväter) stammen deine Färsen ab?
Für welchen LIMO-Bullen hast du dich entschieden?
16 Monate war meine erste Färse und die Zugekaufte war 28 Monate bei der ersten Besamung.

Bei den Klebestreifen zur Brunstkontrolle wäre ich skeptisch. Falls es wirklich so stark klebt (auf dem Fell) dass es nicht beim Aufsprung abgerubbelt wird- dann mußt du es ja bis zur nächsten Fellweckesl drauf lassen! Oder es hält nicht.


1.689 V=Vasall MV=Ritual
2.787 V=Vanadin MV=Wal
3.700 V=Waldi MV=Marex
4.566 V=? MV=Vanstein
5.526 V=Mertin MV=Himmelreich
6.????
Ich hoffe du kannst was mit den Angaben anfange ??
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FV Färse besamen, Charolais od. Blonde d' Aquitaine

Beitragvon julius » Mo Jan 12, 2015 21:39

christoph.04121 hat geschrieben:Hallo,
ich bin dabei eine Mutterkuhherde aufzubauen und möchte bald meine Fleckviehfärsen mit einer Fleischrasse besamen. Wichtig ist mir eine ruhige Herde, leichtes Abkalbeverhalte, gute Vermarktung der Absetzer an Mäster. Welche der beiden Rassen
Würdet ihr bevorzugen?
Mein Eindruck:

Charolais kalben nicht so leicht ab,sind dafür in der Herde ruhig und bei Mästern sehr gefragt.
Blode kalben leichter, sind auch in der Herde ruhig. Wie ist die Nachfrage der Mäster.

Freue mich auf eure Beiträge.


Mit am leichtesten kalben sie mit WBB belegt. Sogar leichter als wenn mit FV belegt wird.
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki