Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Mi Dez 31, 2014 10:59

Hallo zusammen

Bin gerade am überlegen ob ich in meinen JD 2650 Einen Gasstellmotor nachrüste. Jetzt ham sich mir verschiedene Fragen gestellt:
1. Die Winde wird an mehreren Schleppern genutzt. Kann man den Stellmotor dann nur an einem Schlepper nachrüsten und die Winde trotzdem an den anderen betreiben (Elektrik :?: )
2. Könnte man den Stellmotor auch so verbauen das man ihn mit wenig Aufwand an einen anderen Schlepper umbauen könnte?
3. Kann ich den Einbau selbst vornehmen, auch als nicht Lama.
4. Hat wer ne Einbauanleitung das man weis was auf einen zukommt.
4. Hat wer zufällig so nen Stellmotor den er nicht mehr braucht?


Ach ja die Winde ist ne Tajfun EGV 85 AHK mit Seilausstoß mit einem B&B F10 Funk.


Danke schon mal für eure Antworten
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 31, 2014 11:11

zu 1: ja das ist kein Problem
zu 2: theoretisch ja aber dann müsstest du entweder jedes mal das Kabel auch umbauen oder du verlegst an jedem Schlepper ein Kabel mit 2-pol Stecker für den Stellmotor.
zu 3: wenn du über technisches Grundwissen verfügst ist das kein Problem
zu 4: für was eine Anleitung? Du musst den Motor so einbauen das dieser über eine Kette/Seil auf das Gasgestänge/Gaszug wirkt und ein 2-pol Kabel zur Windendose legen.
Aber wenn es daran schon scheitern sollte solltest Du vielleicht doch zum LaMa-Händler gehen.......... :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Mi Dez 31, 2014 11:29

hirschtreiber hat geschrieben:zu 4: für was eine Anleitung? Du musst den Motor so einbauen das dieser über eine Kette/Seil auf das Gasgestänge/Gaszug wirkt und ein 2-pol Kabel zur Windendose legen.
Aber wenn es daran schon scheitern sollte solltest Du vielleicht doch zum LaMa-Händler gehen.......... :wink:


Siehst du das meinte ich schon. Mir war noch nicht ganz klar wie der Stellmotor auf das Gas wirkt. Das Kabel ist der nächste Trick. Im Moment betreibe ich die Wind auf der normalen 7 Poligen Hängerdose des Schleppers. Zum Betrieb muss man dann das Licht einschalten. Wenn nun der Gasstellmotor dazu kommt geht das ja nicht mehr und es muss dann ne neue Dose am besten mit Dauerplus von der Zündung installiert werden oder?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon R16 » Mi Dez 31, 2014 13:02

Servus,

hab die gleiche Winde wie du, nur an einem Fendt.
Du musst dir eine separate Dose montieren, entweder eine 4-polige od. normale 7-polige Hängerdose. Ich habe eine normale 7-polige Hängerdose montiert.
Die Belegung der einzelnen Drähte ist bei der Betriebsanleitung für fast alle Windenfabrikate von B&B aufgeführt.
Ich habe ein Dauerplus das nur mit eingeschalteter Zündung Strom liefert. Für ziehen und lösen brauchst du ja nur + und - und die anderen zwei Drähte sind vom Stellmotor.
Zu deinem Vorhaben den Stellmotor an mehreren Traktoren zu nützen, müsstest dir irgendwie einen Schnellwechselvorrichtung bauen, wo du den Stellmotor mehr od. weniger nur umstecken müsstest.
Ich habe das Glück einen Spezi zu haben, der mir eine spezielle Halterung bei seinem Metallbetrieb machen hat lassen, um den Stellmotor zu befestigen, wobei wir auch ein paar Versuche hatten bis die Halterung letzendlich passte := :klee:
Ich benutze aber nur einen Traktor für die Winde. Zwei Löcher mit Gewinde waren zur Montage der Halterung im Motorblock in dem Bereich frei, um die Halterung zu befestigen.
Es ist schon eine feine Sache mit der Gasverstellung, vor allem beim Seilausstoß, und es kann der Traktor solange mit Standgas laufen bis wirklich mehr Kraft od. schnellere Seilaustoßgeschwindigkeit erforderlich ist.

Gruß
R16
Dateianhänge
DSC_0811.JPG
DSC_0811.JPG (94.21 KiB) 8100-mal betrachtet
DSC_0810.JPG
DSC_0810.JPG (86.05 KiB) 8100-mal betrachtet
DSC_0809.JPG
DSC_0809.JPG (69.46 KiB) 8100-mal betrachtet
DSC_0808.JPG
DSC_0808.JPG (62.17 KiB) 8100-mal betrachtet
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Mi Dez 31, 2014 13:04

@Horst

Du brauchst eine neue Steckdose für die Seilwinde, die mit Plus vom Zündschloss, Masse natürlich und deinen zwei Adern zum Stellmotor belegt ist. Belegung findest in der Anleitung der Seilwinde.

Den Stellmotor kannst am günstigsten bei Conrad Elektronik bestellen. Dort kostet er ca. die Hälfte wie bei deinem Tajfun-Händler.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon R16 » Mi Dez 31, 2014 13:57

Ich weiß nicht ob du aus Deutschland od. Österreich kommst, aber hier ein Link ist in Österreich aber meiner hat 228,- € gekostet beim Unterreiner, also dieser ist um 70,-€ billiger, so viel kann der Versand dann gar nicht kosten. :wink: :prost:
Wenn ich das damals schon gewußt hätte :x
Von den Merkmalen (Hublänge, Hub- Schubkraft) ist er ziemlich identisch.

Bei diesem Thread gefunden: http://www.landwirt.com/Forum/248299/Gasverstellung-bei-Traktor-ueber-Seilwindenfunk.html

http://www.best4forst.eu/shop/article_11007/Gasverstellmotor.html?sessid=eBEWRGeyAqoYuaXCMJVZOyOzKbY66W1ZIh6DwTjJbI0iGRCXDE7BAAY8tIZzhcMO&shop_param=cid%3D1%26aid%3D11007%26

Gruß
R16
Dateianhänge
kat_juli_2014_seite_42-01.JPG
vom Unterreiner
kat_juli_2014_seite_42-01.JPG (37.03 KiB) 8054-mal betrachtet
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Mi Dez 31, 2014 14:05

Gasstellmotor Conrad Elektronik 142,95€ incl. MwSt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 31, 2014 15:29

Hallo!
wiso hat geschrieben:Gasstellmotor
Conrad Elektronik
142,95€ incl. MwSt.

Wobei Conrad bestimmt kein Preisbrecher ist ... :wink:
In der Bucht werden einem solche Stellmotore bereits für weniger als 50,- Euro nachgeschmissen.

http://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Li ... 1414639332

Direkt vom Chinesen geht sich dann auch für jeden Traktor ein Stellmotor aus ... :wink:

http://www.ebay.de/itm/12V-330lbs-100mm ... 3f40f56bd8
http://de.made-in-china.com/co_czlouie/ ... oheny.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon fasti » Mi Dez 31, 2014 18:09

Hallo,

naive Frage: wie schließt man so einen Linearmotor an? Soweit ich das verstanden habe muss man zum ein- bzw. ausfahren die Pole tauschen.

Möchte so einen Motor gerne mit einem Taster (3 Stellungen, wie bei einem elektr. Fensterheber) bedienen. Geht das so einfach, oder muss ich da noch was zusätzliches basteln?

Danke!
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Falke » Mi Dez 31, 2014 19:24

Du brauchst dafür z.B. so einen Taster: http://www.ebay.de/itm/12V-Schalter-fur ... 4d116b971e

Anschlußreihenfolge (ohne Gewähr) von links nach rechts:
Motor-1
Masse
+12V
Masse
Motor-2

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 31, 2014 19:56

Hallo!

So ein Taster geht natürlich auch ... :wink:
Wichtig ist, daß der Stellmotor in der Endstellung selber abschaltet. Oder, man sieht dafür Schalter (Öffner) vor.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Mi Dez 31, 2014 20:01

Fadinger hat geschrieben:... Oder, man sieht dafür Schalter (Öffner) vor...


Das wäre aber ne Einbahnstraße :wink: Die Endschalter musst mit Dioden brücken, sonst könnte er aus der Endstellung nichtmehr zurückfahren :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 31, 2014 20:32

Hallo!
wiso hat geschrieben:Das wäre aber ne Einbahnstraße :wink: Die Endschalter musst mit Dioden brücken, sonst könnte er aus der Endstellung nichtmehr zurückfahren :wink:

Naja, die Endschalter sind trotzdem Öffner, und es kommt jeweils nur eine Diode in Sperrichtung dazu, damit der Strom ggf. in die andere Richtung fließen kann.
Die "Einbahnstraße" (für den Strom) ist durchaus gewollt ... :wink:

Prosit 2015!
Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon fasti » Mi Dez 31, 2014 20:51

@ Falke/Fadinger: genauso einen schalter mein ich. Jetzt müsste es den nur noch zu Montage für außen geben (will ihn am Kotflügel haben) der Spritzwasser geschützt ist. Gibt doch da so Gummihauben...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 31, 2014 21:31

Gibts auch hier: 110€
http://www.ebay.de/itm/Gasstellmotor-12-volt-50mm-Hub-/131388996841?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item1e9764fce9

Warum verbaut man da eigentlich so starke? Das kleine Hebelchen an der EP könnte auch was leichteres ziehen.
Könnte man eigentlich auch einen Gaststeller von einem Auto einbauen? Evtl Tempomat?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki