Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Mi Dez 31, 2014 22:20

@fasti

kannst zwei von denen nehmen.

Bild

Beschaltung:

S1 und O1 gebrückt auf einen Anschluss des Stellmotors
S auf 12V
O auf Masse
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 31, 2014 23:56

Hallo!
wiso hat geschrieben:kannst zwei von denen nehmen.

Witzbold ... :mrgreen:
(Für einen Hard-Reset beide Tasten gleichzeitig drücken ... :lol: )

@fasti,
es gibt für die Kipphebeltaster wasserdichte Abdeckungen, genauso gibt es waaserdichte Ausführungen, wie zB. beim Forstfunk verwendet.

http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -6pol.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Do Jan 01, 2015 0:04

Fadinger hat geschrieben:Witzbold ... :mrgreen:
(Für einen Hard-Reset beide Tasten gleichzeitig drücken ... :lol: )


@Fadinger

Kennst das Youtube-Video mit dem Pinguin? :roll:

Was passiert, wenn du beide gleichzeitig drückst?

NIX, da du dann an beiden Anschlüssen des Stellmotors 12V anliegen hast und somit 0V Potentialunterschied.

Und jetzt erklär mir, wer der Witzbold ist...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Do Jan 01, 2015 0:43

Hallo!
wiso hat geschrieben:Und jetzt erklär mir, wer der Witzbold ist...

OK, wollte Dich ja nur testen ... Bild

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon fasti » Do Jan 01, 2015 10:01

Von diesen "Marquardt" gibt es so Gummiabdeckungen, aber ich meinte eher ein Gehäuse um die Kontakte, etc. zu schützen, weil der ja in den Kotflügel eingebaut werden soll...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Do Jan 01, 2015 10:15

Stoapfälzer hat geschrieben:Warum verbaut man da eigentlich so starke? Das kleine Hebelchen an der EP könnte auch was leichteres ziehen.


Die Frage hab ich mir auch gestellt. Erstens wie Stoapfälzer schon sagt geht ja leicht, und zweitens ich brauch direkt an der EP nur gut 2cm Hub um von Standgas auf Vollgas zu kommen. Da müsste ich ja sogar noch ne Hebelverlängerung machen. :shock:

Und dann nochmal die Frage zum Betrieb an mehreren Schleppern. Ist das Gas im Funk schon angeklemmt? Wen nicht und ich muss das noch machen was passiert wenn ich an nem anderen Schlepper die Winde über ne "normale Hängerdose" betreibe und ausversehen Gas geb?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Marc W. » Do Jan 01, 2015 10:21

Wenn genug Platz vorhanden ist könnte der Schalter von außen durch den Korflügel gesteckt werden und von innen eine kleine Wasserdichte elektronikbox angebracht werden .
Das Gehäuse von innen an den Kotflügel Schrauben so bleibt der Deckel zum abnehmen und man kommt noch gescheit dran .


http://m.ebay.de/itm/141509562426?nav=SEARCH

Ich hoffe der Link geht mittem iPhone ist das nicht ganz so einfach
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Do Jan 01, 2015 11:09

Hallo!
bauer-horst hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Warum verbaut man da eigentlich so starke? Das kleine Hebelchen an der EP könnte auch was leichteres ziehen.

Die Frage hab ich mir auch gestellt. Erstens wie Stoapfälzer schon sagt
geht ja leicht, und zweitens ich brauch direkt an der EP nur gut 2cm
Hub um von Standgas auf Vollgas zu kommen. Da müsste ich ja sogar noch
ne Hebelverlängerung machen. :shock:

"Stark" ist relativ ...
Die 1500N bzw. 330lbs beziehen sich ja auf die Haltekraft, beim Verstellen selber gehen die Motörchen schon früher in die Knie. Zudem haben sie auch nur eine begrenzte Einschaltdauer, die Einschaltdauer ist ohne Last am höchsten.
Der Verstellweg sollte ebenfalls nicht zu klein gewählt werden (und die Verstellgeschwindigkeit zu hoch), damit eine feinfühlige Gasregulierung möglich ist. Lieber mal zwei bis drei Sekunden länger am Taster bleiben, als das eingestellte Gas zum Glücksspiel werden zu lassen.

Ob jetzt im Empfänger Gas +/- schon verkabelt ist, kann ich nicht sagen, bei Betrieb an der normalen Anhängerdose eher nicht, auch ist der Betrieb mit der Beschaltung des Stellmotors im Stecker dann nicht mehr an der Anhängerdose möglich.

Schalter oder Taster lassen sich in Feuchtraumdosen "wasserdicht" einbauen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2015 11:26

bauer-horst hat geschrieben:... was passiert wenn ich an nem anderen Schlepper die Winde über ne "normale Hängerdose" betreibe und ausversehen Gas geb?


Wenn die Tajfun Winde so verdrahtet ist wie hier (Schaltplan von de.blob tajfun-egv-55-ahk-mit-elca-alpi-mito-t68525.html ),
dann liegen die Anschlüsse für den Stellmotor auf <L> und <R>, also den Anschlüssen für die Anhängerblinkleuchten der 7pol. Anhängersteckdose.

Wenn du an dieser Steckdose die Winde nach obiger Verdrahtung ansteckst und Gas+ oder Gas- betätigst, wird die rechte bzw. die linke Blinkleuchte am Traktor
aufleuchten. Wenn du aber am Traktor den Blinker betätigst wird das höchstwahrscheinlich einen Kurzschluß an <L> oder <R> gegen Masse geben, weil die
Ausgänge am Funkempfänger, anders als für die Magnetventile an der Winde, für den Stellmotor abwechselnd Masse und +12V schalten.


meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Do Jan 01, 2015 11:45

Beim F5 und beim F9 sind die Anschlüsse für Gasverstellung mit Feinsicherungen abgesichert, die beim Betrieb an der normalen Anhängersteckdose in der Regel schon hinüber sind. Wenn das beim F10 genauso ist, musst im Funk nix verdrahten, nur die Sicherungen wechseln.

Wenn du die Winde auch weiterhin an Schleppern ohne spezielle Windensteckdose betreiben willst, bau dir am Besten nen kleinen Adapter von der dreipoligen 12V-Dose auf den Windenstecker. Alternativ kannst auch ne kurze 7-polige Verlängerung nehmen und in einem Stecker alles ausser Plus und Masse abklemmen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 01, 2015 11:57

bauer-horst hat geschrieben:Und dann nochmal die Frage zum Betrieb an mehreren Schleppern. Ist das Gas im Funk schon angeklemmt? Wen nicht und ich muss das noch machen was passiert wenn ich an nem anderen Schlepper die Winde über ne "normale Hängerdose" betreibe und ausversehen Gas geb?



Sollte beim F10 fix und fertig am Stecker anliegen. Steht aber auch genau in der Beschreibung des Funkes (den ich jetzt nicht raus krame) und Sicherungen sind auch im Empfänger verbaut wie Wiso schon sagte.
http://www.funk-im-forst.de/
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Do Jan 01, 2015 13:22

Also habe jetzt mal geschaut. Am Stecker der Winde (der der am Schlepper eingesteckt wird) ist das Gas nicht verkabelt. :| Könnte man es dann nicht auch so machen das man direkt am Funk noch nen Stecker macht und diesen rein mit Gas+/- belegt. Dann wäre der normal Betrieb so wie seither möglich und der Schlepper der mit Gasstellmotor ausgerüstet ist braucht dann halt ein zweites Kabel. Die Stromversorgung wäre dann ja über die "alte Dose" gesichert.
Stimmt doch oder?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Do Jan 01, 2015 13:52

Hallo!
bauer-horst hat geschrieben:Könnte man es dann nicht auch so machen das man direkt am Funk noch nen Stecker macht und diesen rein mit Gas+/- belegt. Dann wäre der normal Betrieb so wie seither möglich und der Schlepper der mit Gasstellmotor ausgerüstet ist braucht dann halt ein zweites Kabel.

Ja, wäre eine Möglichkeit. Die Stromversorgung erfolgt wie bereits jetzt über die Anhängerdose, vorausgesetzt die Kabel sind ausreichend dimensioniert. Ein paar Ampere für den Stellmotor sollte man schon einkalkulieren.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fendt_208 » Do Jan 01, 2015 13:57

Hallo

Ich les schon eine Weile mit. Ich würde es etwas anders lösen.
Ich würde an die Seilwinde nen 13 poligen Stecker bauen. So wie sie an Autoanhängern auch schon verbaut sind.
Den kannst dann so belegen, wie du es brauchst. Natürlich auch an deinem Schlepper ne 13 pol. Dose für die Seilwinde. Somit hast dann auch Dauerplus ohne ständig Licht einzuschalten und es kann auch nichts falsch gesteckt werden. :klug:

Für die Schlepper die das nicht verbaut haben (Gasverstellmotor), kannst dann den Adapter 13 pol. auf 7pol. verwenden.
Ist im ersten Moment vielleicht etwas aufwendig als ein 2. 7poliger Stecker. Aber du kannst sicher sein, dass nichts vertauscht wird und du dir nicht deinen Funk abschießt.

Gesundes Neues Jahr
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Do Jan 01, 2015 14:11

Mein Problem sind nicht meine Schlepper. Die Winde gehört uns zu fünft. Wenn ich hier mit Adapter o.ä. arbeite gehen die zum einen verloren und zum anderen haben wir 2 Jungs dabei die relativ unflexibel sind was Neuerungen anbetrift. :roll:

@ Fendt 208 Du hast vollkommen recht wäre eigentlich das Beste, aber wie oben schon gesagt ergeben sich hier halt andere Probleme.

Denke ich werde die Variante mit dem extra Kabel mal versuchen. Zur Not muss man halt nochmal umbauen. Aber Ich danke euch schonmal für die schnellen Antworten. Wenn ich es nicht vergesse werde ich mal ein paar bilder von meiner Lösung einstellen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki