Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Fr Jan 02, 2015 18:31

R16 hat geschrieben:@wiso
Warum soll es Sicherungen zerlegen, wenn die Verkabelung beim Windenstecker gleich bleibt?
Der Windenhersteller weiß ja nicht welcher Traktor an die Winde kommt :wink:


Weils einfach so ist, solange Gas +/- auf R und L auf der Anhängersteckdose geklemmt bleiben. Erfahrung mit zwei B&B-Funkanlagen, zwei Tajfunwinden und mindestens vier Schleppern.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Falke » Fr Jan 02, 2015 19:27

Ich hab' so gut wie keine Erfahrung mit Windenfunkfernbedienungen ( :roll: ) - aber alleine mit Elektrik-Grundwissen hab' ich geraten, dass es eben nur so sein kann:

Kurzschluss2.JPG
Kurzschluss2.JPG (41.38 KiB) 1236-mal betrachtet


Solange der Blinkschalter nicht betätigt wird, ist alles im Rahmen.
Bei Betätigung ist der Kurzschluss aber offensichtlich (der Blinkgeber ist ja auch nur ein "Schalter")!
Und der Ausgang für Gas- bzw. Gas+ muss einmal auf Masse und dann mit +12V verbinden, damit der Stellmotor einmal so und dann andersrum laufen kann ...

apropos: zuckt denn der Stellmotor nicht auch beim Blinken, oder leuchtet denn die gegenüberliegende Blinkleuchte nicht auch ein wenig mit?

Ich denke, diese Pinbelegung ist wirklich nur bei einer extra Steckdose für die Winde praktikabel.
Gewählt wurde der Kompromiss wahrscheinlich deshalb, weil wenigstens beim Einstecken in die Anhängersteckdose nicht gleich eine Sicherung abbrennt
(sondern eben erst, wenn geblinkt wird ... :x )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 02, 2015 19:51

Hallo!
Falke hat geschrieben:apropos: zuckt denn der Stellmotor nicht auch beim Blinken, oder leuchtet denn die gegenüberliegende Blinkleuchte nicht auch ein wenig mit?

Bei derartigen Einbau(murks) und Betrieb von möglicherweise noch einen Anhänger (oder zwei) an der Steckdose, kann es schon sein, daß der Stellmotor beim Rechtsblinken schrittweise Gas gibt. Muß man halt anschließend auch nach links blinken ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon R16 » Fr Jan 02, 2015 20:36

Wie ich schon schrieb, die Gasverstellung funktioniert nur mit einer eigens dafür montierten Steckdose :!:
Mit dem Blinker und der anderen Beleuchtung hat dies überhaupt nichts mehr zu tun :!: :idea: :idea: :idea:

Die PIN Belegung sieht dann so aus
Ich habe heute extra dafür die Steckdose aufgeschraubt :wink: :!:
Gruß
R16
Dateianhänge
DSC_0810.JPG
Die rechte ist für die Winde, und NUR für die Winde!!!!
Die linke ist die normale Anhängerdose für die Beleuchtung, Blinker etc.
DSC_0810.JPG (60.33 KiB) 1193-mal betrachtet
K1600_DSC_0815.JPG
Es sind nur mehr diese 4 Kabel in der Dose verklemmt, das Kabel (mit zwei Drähten) mit dem weißen Isolierband ist das vom Stellmotor.
Plus (Dauerplus) Minus (Masse) und die zwei Kabel vom Stellmotor. Die PIN Belegung habe ich schon vorher beschrieben.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Falke » Fr Jan 02, 2015 20:52

Ja schon, aber es ging ja darum, aufzuzeigen was passiert, wenn man das Windenkabel in die normale Anhängersteckdose steckt!

Das könnte dir bzw. an deinem Traktor genausogut passieren. Der Teufel schläft nicht ... :?
(eine Beschriftung wäre eventuell hilfreich).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Fr Jan 02, 2015 20:56

wenn die Winde in der Anhängersteckdose steckt, ist aber kein Stellmotor mit im Spiel. Der ist ja an der anderen Dose angeklemmt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 02, 2015 21:11

Man könnte auch an der Winde einen Schalter (rastender Drucktaster) anbringen dass die beiden Kabel trennt bei nicht Gebrauch, bzw bei Gebrauch den/ die Taster drücken und die Funktion ist gebrückt und steht zur Verfügung.
Alle Wege führen nach Rom 8)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 02, 2015 21:18

Hallo!
wiso hat geschrieben:wenn die Winde in der Anhängersteckdose steckt, ist aber kein Stellmotor mit im Spiel. Der ist ja an der anderen Dose angeklemmt :wink:

Nur die Sicherungen gehen beim Blinken wieder mal fliegen ... :wink:
Die sicherste Variante wäre das schon vorgeschlagene zweipolige (oder dreipolige)
Verbindungskabel.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon R16 » Fr Jan 02, 2015 21:31

wiso hat geschrieben:wenn die Winde in der Anhängersteckdose steckt, ist aber kein Stellmotor mit im Spiel. Der ist ja an der anderen Dose angeklemmt :wink:


wiso hats gecheckt :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
den dann funktioniert die Winde genauso, als wenn kein Stellmotor montiert ist :klug:

:prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:


Ich will hier niemand auf den Schlips treten und nichts für ungut, aber das musste jetzt sein, nach dem ganzen hin und her :lol:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon wiso » Fr Jan 02, 2015 21:39

R16, trotzdem kanns dann die Sicherungen durchhauen, auch wenn du das nicht zu glauben scheinst. Als Elektroniker kann ich das wohl korrekt diagnostizieren.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 10, 2015 20:29

Also ich habe fertig.

Gas funzt wunderbar. Nur die Tröte trötet noch nicht. Ich glaub ich muss nochmal nach Plus und Minus schauen, die Hupen sollen ja immer auf Minus geschalten sein :shock:

Aber hier jetzt mal die versprochenen Bilder. Sind jetzt nichts besonderes.
Dateianhänge
2015-01-09_16-16-42_727 (640x360).jpg
2015-01-09_16-16-42_727 (640x360).jpg (161.08 KiB) 998-mal betrachtet
2015-01-09_16-02-32_23 (640x360).jpg
2015-01-09_16-02-32_23 (640x360).jpg (144.92 KiB) 998-mal betrachtet
2015-01-09_15-57-00_75 (640x360).jpg
2015-01-09_15-57-00_75 (640x360).jpg (90.77 KiB) 998-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 10, 2015 20:40

Schaut gut aus welchen Stellmotor hast du jetzt gekauft? (Link währ super).
Und waren die Sicherungen durch?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 10, 2015 21:07

Den Stellmotor hab ich hier gekauft. Ham schnell geliefert muss sich jetzt halt noch in der Praxis bewähren.

http://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Li ... 1414639332

Die Sicherungen waren noch drin, kann ja aber auch nicht anderst sein. Vom Funk her ist die Verkabelung zwar fertig bis zur Steckdose an der Winde. Aber das Kabel von der Winde zum Traktor ist nur mit den Kabeln für den Strom angeschlossen. Daher kann bis jetzt auch kein Kurzschluß passiert sein.

Ich hab jetzt nur die entsprechenden Kabel an der Windendose angeschloßen und auf meine dreipolige Dose geschloßen. Im Traktor habe ich die dreipolige Dose direkt mit dem Gasmotor verbunden. Das Kabel war lang genug und hat dierekt zur Dose gereicht. :) Jetzt noch ein einfaches Kabel zur Huppe und fertig war das ganze. Gut die geht noch nicht :oops:

Der Winkel an dem ich den Motor befestigt habe war vorhanden. Jetzt hab ich nur noch ne 6er Mutter auf das Gasgestänge geschweißt. Am Drahtseil hab ich auch ne 6er Mutter angeschweißt. Seil durch die Mutter gefädelt und mit ner Seilklemme am Stellmotor festgemacht. Sieht man glaub nicht so gut. Beim "normalen" fahren läuft das Drahtseil durch die Mutter. Klappt wunderbar.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 10, 2015 21:17

Du hast den 6" Motor nehm ich an.
Das mit dem Kabel muss ich glatt an meiner auch mal schauen wo waren den die Kabel nicht angeklemmt in der Winde oder im Stecker (traktorseitig)?
Eine Detailaufnahme von der Seil Einbaulösung an der Einspritzpumpe währ bei Gelegenheit noch schick.
Glaub ich muss das auch nachrüsten. Für n Fuffi und n paar Stunden Bastelei doch ne super Sache. :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor für Taifun nachrüsten

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 10, 2015 21:27

Jupp der 6" ist der kleinst und günstigste. Das Kabel ist sowohl in der Winde wie auch im Stecker zum Traktor nicht verklemmt. Kabel sind aber vorhanden. Wenn das Problem mit mehreren Traktoren (so wie bei mir/uns) nicht wäre, hätte man das nur noch anklemmen müssen und fertig. Bild vom Gasgestänge folgt.

Gruß Horst
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki