Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:21

Gebrauchte Fendt Vario?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 1Z » Fr Jun 27, 2008 14:06

wobei ist klar das Fendt heute das nicht mehr ist wie es früher mal war ich meine hier besonders die anfälligkeit der elektr. Komoponenten.
Farmer 1Z
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jun 27, 2008 14:48

Farmer 1Z hat geschrieben:wobei ist klar das Fendt heute das nicht mehr ist wie es früher mal war ich meine hier besonders die anfälligkeit der elektr. Komoponenten.


das ist aber bei anderen marken mit der elektronik der gleiche spaß.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 1Z » Fr Jun 27, 2008 15:03

Fakt ist aber doch das John Deere mehr Schlepper verkauft als Fendt und das wird Gründe haben.....
Farmer 1Z
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Fr Jun 27, 2008 15:06

fakt ist, dass john deere billiger ist als fendt

jeder schlepper hat vorzüge, john deere verkauft in D nicht so viel stufenlose wie fendt,

amis kaufen halt deere

amis kaufen aucxh nicht claas sondern CAT...
Zuletzt geändert von juergen515 am Fr Jun 27, 2008 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » Fr Jun 27, 2008 15:18

Farmer 1Z hat geschrieben:Fakt ist aber doch das John Deere mehr Schlepper verkauft als Fendt und das wird Gründe haben.....

Sicher hat das Gründe. Aber davon wird keiner etwas mit der Haltbarkeit des Getriebes oder auch allgemein zu tun haben.
Ansonsten schau mal nach, wer mehr Schlepper mit stufenlosem Getriebe verkauft. Auch das hat Gründe...
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jun 27, 2008 16:07

Farmer 1Z hat geschrieben:Fakt ist aber doch das John Deere mehr Schlepper verkauft als Fendt und das wird Gründe haben.....


im endeffekt verkaufen beide gleich viel - und von den stufenlosen jd hört man wenig gutes....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jun 27, 2008 16:26

kruemel hat geschrieben:Der Triebsatz ist von Fendt mit einer Lebensdauer von ca. 20.000 Bh angegeben. Die großen Schäden die am Getriebe auftreten sollen halte ich für ein Gerücht hab hier in der gegend noch von keinem gerört selbst bei den Baufirmen wo sie sehr rangenommen werden nicht. Du must bei dem hohen Kaufpreis beachten das der Wertverlust bei Fendt gering und daher der Wiederverkauftspreis selbst bei Schrott Kisten sehr hoch ist.


Damit hast du ja schon alles gesagt, - oder?

Ich zitiere: "Der Wiederverkaufspreis bei Schrott Kisten ist sehr hoch".

Ist dann die frage, ob man eine solche erstanden hat :)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jun 27, 2008 20:43

Fendt kaufen alle,die sonst keine Möglichkeit finden, ihren Stellenwert der Gesellschaft zu vermitteln.

Wenn jemand ne schreckliche Frau hat, im Stall läuft alles schief, und der erste Schnitt steht jetzt noch, der Mais ist erst gar nicht aufgelaufen oder vom Unkraut überholt ......



....dann kann er sein Ego wohl nur noch mit dem "Fendt" hervorheben :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexi480 » Fr Jun 27, 2008 20:53

H.B. hat geschrieben:Fendt kaufen alle,die sonst keine Möglichkeit finden, ihren Stellenwert der Gesellschaft zu vermitteln.

Wenn jemand ne schreckliche Frau hat, im Stall läuft alles schief, und der erste Schnitt steht jetzt noch, der Mais ist erst gar nicht aufgelaufen oder vom Unkraut überholt ......



....dann kann er sein Ego wohl nur noch mit dem "Fendt" hervorheben :wink:


LOL, als ich das gelesen hab, ist mir sogar spontan genau so jemand eingefallen..

Diese Typen gibt es wirklich!!
Benutzeravatar
Lexi480
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Dez 08, 2006 12:02
Wohnort: Mittelhessen/LM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » Fr Jun 27, 2008 21:02

Vielleicht mag es solche Leute geben, aber bevor ich sowas behaupte, würde ich meine Worte vorsichtiger wählen und es nicht so klingen lassen, als würden alle Fendt-Fahrer dies nur tun, um persönliche Unzulänglichkeiten zu kompensieren.
Möglicherweise gibt es auch Leute, die ständig gegen ein Fabrikat wettern, um ihr eigenes kleines Ego aufzubauen. Wer weiß, wer weiß...
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendt Triebsatz

Beitragvon kosti40 » Fr Jun 27, 2008 21:03

Fakt ist ....die meisten Triebsätze verabschieden sich nach ca. 7000-9000 TBStd. Ist traurig aber leider wahr. Arbeite selbst in eine Fendt Werkstatt und weist wovon ich rede.
Falls eine Fendt oder Claas Reparaturunterlagen sucht....kein Problem, wir werden uns schon einigen.

kosti1968@o2.pl
kosti40
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 27, 2008 19:49
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » Fr Jun 27, 2008 21:10

Wenn's ein Fakt ist, dann sollte es auch irgend welche Beweise dafür geben. Ich bezweifle übrigens nicht, dass ein Vario-Triebsatz nach 7000 Stunden hin ist, aber nachweisen konnte es noch keiner hier.
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexi480 » Fr Jun 27, 2008 21:14

Kafka hat geschrieben:Wenn's ein Fakt ist, dann sollte es auch irgend welche Beweise dafür geben. Ich bezweifle übrigens nicht, dass ein Vario-Triebsatz nach 7000 Stunden hin ist, aber nachweisen konnte es noch keiner hier.



Wie stellt man sich denn so einen Nachweis vor ? Reparaturrechnung einscannnen ? Bilder vom kaputten Triebsatz hochladen ? So langsam wirds unentspannt, wenn sogar schon Fendt-Jünger angeben schon mal mit einem kaputten Vario in Kontakt gewesen zu sein, wird wohl was dran sein.
Benutzeravatar
Lexi480
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Dez 08, 2006 12:02
Wohnort: Mittelhessen/LM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 27, 2008 21:21

entlich schreibt mal einer der wohl Ahnung hat und bestätigt meine blosen Behauptungen. Kann also doch nicht so falsch gewesen sein meine Feststellung.
An alle die über meine Aussage zweifelten oder sogar ablästerten!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 1Z » Fr Jun 27, 2008 21:34

Damit ist auch klar warum der LU die Teile bei 3000 Std abstößt. Obs wohl daran liegt, dass dann die kostspieligen Reparaturen eintreten könnten...??
Farmer 1Z
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Frankenbauer, Google [Bot], langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki