Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:27

Getreidebeizen in Zukunft

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon meiradioishin » Di Jan 05, 2021 18:21

Ist wirklich spannend, und zeigt das wohl eine Trendumkehr unumgänglich ist.
Bei der Saat beginnt die Produktion, unsere Gesellschaft ist auf Überproduktion eingestellt!
Nun seit bekannt ist, dass es gesundheitliche Folgen für Mensch u. Natur hat stehen wir vor einem Dilemma.

Weniger PSM bedeutet möglicherweise ein Leben in weniger Überfluß, zumindest was unser Essen betrifft, das will aber niemand- klar!
Vielleicht aber auch ein gesünderes Leben, das will aber keiner glauben, weil wenn wir satt sind fühlen wir uns gesund, weil es an nichts fehlt.

Ich möchte mit meinen Gedanken auf keinen Fall eine konvi- bio Diskussion entfachen, ich schreibe nur was ich dazu meine!!
Alle hier sind erfahrene Praktiker wir können gegenseitig voneinander lernen.
Wir alle müssen mit der neuen Situation umgehen.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon County654 » Di Jan 05, 2021 18:37

Hier ist doch deutlich die unglückliche Verquickung der Großkonzerne mit der Politik zu erkennen.
Nachbaugebühren haben nicht zu 100% Saatgutwechsel und Abhängigkeit von einer handvoll Agrarchemiekonzernen geführt.
Kaum erfüllbare Auflagen bei neuen Beizmittel sollen hier weiteren Druck aufbauen.
Das Recht auf eigenes (Nachbau) Saatgut sollte wieder stärker in den Fokus kommen.
Das ist auch Biodiversität :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon Englberger » Di Jan 05, 2021 19:31

County654 hat geschrieben:Hier ist doch deutlich die unglückliche Verquickung der Großkonzerne mit der Politik zu erkennen.

Hallo,
dadurch dass ich mit einer Saatzucht ( Mitglied Saatenunion) aufgewachsen bin versteh ich beide Seiten.
Wenn man mittelständische Saatzüchter erhalten will muss sich die Politik was einfallen lassen.Solche Auflagen (wie oben verlinkt) sind für Bauern und Saatzüchter ein Ärgernis.
In F sind die Nachbauregeln sehr pragmatisch, also kein Problem.
Allerdings sind die mobilen Reinigungsanlagen die hier rumfahren eine Katastrophe. Sauteuer und sehr schlecht gereinigt das Getreide.
Vorschläge zum Erhalt mittelständischer Saatzuchtbetriebe wären hilfreich.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 06, 2021 10:34

So wie ich das lese, dürfte spätestens 2023 das Beizen am Hof oder beim Landhandel/Genossenschaft vorbei sein. Selbst die professionellen Z-Saatgut Aufbereiter können die Auflagen nur in seltenen Fällen erfüllen.
Welcher Landwirt, Landhändler oder Genossenschaft stellt sich eine "professionelle Saatgutaufbereitungsanlage" zertifiziert nach SeedGuard hin?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Feb 26, 2021 15:59

https://www.agrarheute.com/pflanze/komm ... eht-554051
Jetzt spinnen sie dierekt!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon Wini » Fr Feb 26, 2021 21:20

Bei Trockenheit und starkem Wind sollte man ja auch nicht säen.
Da verliert man tonnenweise besten Boden am Hektar.

Ich lasse mir das Hof-Beizen nicht verbieten.
Mit meinem alten Lescha-Mörtelmischer und Eigenbau mit schon eingeprägter Betriebscharakteristik
muß ich mich vor Z-Saatgut mit schlechtem TKG und mangelhafter Beizung bestimmt nicht schämen.
Elixer mit Rubin gebeizt.JPG

Die wollen alle nur Kohle machen und die Bauern für dumm verkaufen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizen in Zukunft

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mai 27, 2022 16:42

Sehe ich es richtig das man weiterhin Mittel selber beizen darf wenn in den Anwendungsbestimmungen nichts gegenteiliges steht?
Oder gilt für jede Beize das man ein geprüftes Gerät zum beizen benötigt?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki